09.01.2013 Aufrufe

Informationen Nr. 93 (Dez. 2011) - Katholische Kirchengemeinde St ...

Informationen Nr. 93 (Dez. 2011) - Katholische Kirchengemeinde St ...

Informationen Nr. 93 (Dez. 2011) - Katholische Kirchengemeinde St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Katholische</strong>r Deutscher Frauenbund<br />

Wir hatten einen schweren <strong>St</strong>art<br />

ins Jahr <strong>2011</strong>. Da unsere beiden Vor-<br />

sitzenden aus gesundheitlichen und<br />

familiären Gründen nicht zur Wiederwahl<br />

antraten und keine Nachfolgerin<br />

bereitstand, war das Bestehen unseres<br />

Frauenbundes gefährdet. Eine Umfrage<br />

bei allen Mitgliedern ergab eine überwältigende<br />

Mehrheit an Zuspruch und<br />

den Wunsch zum Durchhalten. Nachdem<br />

wir dann die Unterstützung der<br />

Diözesanvorsitzenden, Anette Ruck,<br />

bei einem offenen Frauenfrühstück in<br />

Anspruch genommen hatten, um Ideen<br />

zu entwickeln, dass sich auch neue<br />

junge Frauen angesprochen fühlen,<br />

kam wieder Bewegung in den Frauenbund.<br />

Letztendlich ist das Überleben<br />

aber unserer alten und neuen Vorsitzenden,<br />

Anna Maria Heider, zu verdanken,<br />

die sich doch noch einmal für<br />

eine neue Amtsperiode zur Verfügung<br />

gestellt hat.<br />

Im Frauenbund tut sich was<br />

Mit einem Frauenfrühstück im<br />

Frühjahr fing es an und danach haben<br />

einige jüngere Frauen beschlossen,<br />

dass sie sich eigentlich öfters treffen<br />

könnten.<br />

Zuerst wurden die „großen Schwestern“<br />

im bisherigen Frauenbund um<br />

Rat gefragt und da gab es gleich Unterstützung.<br />

Ja und jetzt gibt es eine<br />

kleine Gruppe, die sich im Abstand<br />

von 8 Wochen am Montagabend in <strong>St</strong>.<br />

Bonifatius trifft. Die Gespräche gehen<br />

uns nie aus und wir haben Freude aneinander<br />

und am Miteinander.<br />

Wir würden uns aber noch gerne<br />

Durch diesen schweren <strong>St</strong>art war<br />

das Programm verzögert. Die Wallfahrt<br />

fand erst im Oktober statt und<br />

führte uns in die Wallfahrtskirche <strong>St</strong>.<br />

Maria nach Unterkochen, danach zum<br />

Mittagessen in Wetzgau und zum Abschluss<br />

zu einer interessanten Führung<br />

bei „Weleda“ nach Schwäbisch<br />

Gmünd.<br />

Am 2. <strong>Dez</strong>ember fand die alljährliche<br />

Adventsfeier mit der KAB statt.<br />

Im neuen Jahr starten wir mit unserer<br />

Vorsitzenden Anna Maria Heider,<br />

unserer Ehrenvorsitzenden Elisabeth<br />

Assfalg, der Kassiererin Sigrid Machatschek<br />

und den Beisitzerinnen, Margit<br />

Heinrich, Renate Scheidl und Maria<br />

Zeller in ein volles Programm.<br />

Dorothee Post<br />

vergrößern und freuen uns über Interessierte,<br />

die mit uns verschiedene<br />

Unternehmungen begleiten, Ideen und<br />

Interessantes austauschen, unseren<br />

christlichen Glauben in der Gemeinschaft<br />

stärken und gegenseitig füreinander<br />

einstehen möchten.<br />

Kontaktpersonen sind:<br />

Angelika Pfersich ( 65 52 0<br />

Carmela Limoli ( 66 44 54<br />

Hildegard Schnetz-Frangen<br />

( 220905<br />

Hildegard Schnetz-Frangen<br />

KDFB<br />

13<br />

Offener Frauentreff<br />

am Montag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!