09.01.2013 Aufrufe

Informationen Nr. 93 (Dez. 2011) - Katholische Kirchengemeinde St ...

Informationen Nr. 93 (Dez. 2011) - Katholische Kirchengemeinde St ...

Informationen Nr. 93 (Dez. 2011) - Katholische Kirchengemeinde St ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ämtern, das Fehlen eines Pflichtzö- nicht – und sollte es auch nicht geben.<br />

libats und eine starke <strong>St</strong>ellung und Denn gedacht war diese Podiumsdis-<br />

Mitentscheidungsmöglichkeit der Kirkussion als Hilfe dabei, sich seiner eichengemeinden.<br />

Ausschlaggebend für genen Positionierung klar zu werden.<br />

sein Konvertieren war, so Wystrach, Die musikalische Umrahmung des<br />

neben diesen grundsätzlichen Überle- Abends durch die Gruppe „Alakazam!“<br />

gungen aber auch die unsägliche offi- trug übrigens das Ihre zu einer entzielle<br />

Rehabilitierung der erzkonservativen,<br />

ja reaktionären Bischöfe der<br />

Pius-Bruderschaft durch den Vatikan.<br />

Dieser Punkt war es auch, der den penspannten,<br />

lockeren Atmosphäre bei.<br />

Wie geht es weiter?<br />

Nach dem Papstbesuch war die Entsionierten<br />

Religionslehrer Bruno Hestäuschung<br />

über die Blockadehaltung<br />

sel bewogen hat, letztlich aus der Kir-<br />

des Papstes in unserer Initiativgruppe<br />

che auszutreten. „Kirchenfasten“ nennt<br />

so groß, dass viele den Dialogprozess<br />

er das – sprich: die Option, wieder in<br />

nun wenig Erfolg versprechend be-<br />

die Kirche einzutreten, wenn Reformtrachten<br />

und sich nicht weiter für eine<br />

schritte umgesetzt werden. Hessel fiel<br />

aussichtslose Sache engagieren wollen.<br />

es nicht leicht, aus der Kirche auszutre-<br />

Der Blick richtet sich nun mehr auf die<br />

ten: „Ich fühlte mich zwar freier, aber<br />

Gemeinde vor Ort. Wie eine Weiterar-<br />

auch einsamer“. Die römische Kirche<br />

beit aussehen kann, darüber müssen<br />

brauche, so Hessel, „mehr Freiheit und<br />

wir uns noch klar werden. Eines jedoch<br />

weniger Gehorsam“. Letztlich müsse<br />

haben wir schon einmal beschlossen:<br />

sich die Kirche aber immer am Bei-<br />

das Gebet um Erneuerung der Kirche<br />

spiel Jesu orientieren. „Ich habe mich<br />

soll weitergehen, allerdings, so unsere<br />

immer gefragt, wo Jesus denn beim<br />

Meinung, sollte die Erneuerung der<br />

Besuch des Papstes in Deutschland ge-<br />

Kirche nicht das Anliegen eines kleistanden<br />

wäre, als Papst und Kardinäle<br />

nen Sondergrüppchens sein, sondern<br />

hunderte von Metern weit entfernt von<br />

das Anliegen der gesamten Gemeinde.<br />

den Gläubigen eine Messe feierten“.<br />

Darum haben wir den Vorschlag ge-<br />

Jörg Vins, Leiter der Abteilung „Relimacht,<br />

verstärkt im Gemeindegottesgion,<br />

Kirche und Gesellschaft“ beim<br />

dienst um die Erneuerung der Kirche<br />

SWR moderierte das Gespräch ein-<br />

zu beten. Ob sich die Gemeinde dieses<br />

fühlsam und kritisch-nachfragend.<br />

Anliegen zu eigen machen will, dar-<br />

Ein „Ergebnis“ des Abends gab es<br />

über soll bei der Gemeindeversammlung<br />

entschieden werden.<br />

Elke Ott für Kirche in Bewegung, Initiativgruppe Asperg<br />

Talkrunde<br />

Die Talkgäste von li n. re.:<br />

Thomas Wystrach, Lioba<br />

<strong>St</strong>ehmer, Jörg Vins (SWR,<br />

Moderation), Reinhild<br />

Rössler, Bruno Hessel<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!