09.01.2013 Aufrufe

Regelmäßige Gottesdienste Kontakte - kath-pfarrei-aschheim.de

Regelmäßige Gottesdienste Kontakte - kath-pfarrei-aschheim.de

Regelmäßige Gottesdienste Kontakte - kath-pfarrei-aschheim.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schaft und von <strong>de</strong>nen, die die<br />

Leidtragen<strong>de</strong>n von Finanz-,<br />

Wirtschafts-, Gesellschafts- und<br />

Vertrauenskrise sind.<br />

Die Themenbereiche <strong>de</strong>s<br />

2. Ökumenischen Kirchentages<br />

�� Verantwortlich han<strong>de</strong>ln –<br />

Christsein in <strong>de</strong>r einen Welt<br />

�� Miteinan<strong>de</strong>r leben –<br />

Christsein in <strong>de</strong>r offenen Gesellschaft<br />

�� Suchen und fin<strong>de</strong>n –<br />

Christsein in pluralen Lebenswelten<br />

�� Glauben leben – Christsein<br />

in <strong>de</strong>r Vielfalt <strong>de</strong>r Kirchen<br />

stimmen in diesem Zusammenhang<br />

zuversichtlich, dokumentieren<br />

sie doch <strong>de</strong>n Blick für die<br />

Lebenswirklichkeit <strong>de</strong>r Menschen<br />

heute. Wenn die Menschen<br />

spüren, dass wir als<br />

christliche Kirchen sie in ihrer<br />

Lebenswirklichkeit sehen, ist<br />

das <strong>de</strong>r erste Schritt zu einem<br />

Dialog, in <strong>de</strong>ssen Verlauf Zeichen<br />

<strong>de</strong>r Hoffnung gesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

können.<br />

Aber schon im Vorfeld <strong>de</strong>s<br />

Kirchentages haben sich die<br />

Ökumene-Verantwortlichen aus<br />

Aschheim, Feldkirchen und<br />

10<br />

Kirchheim in diesem Sinne engagiert.<br />

So wird am 17. März<br />

nächsten Jahres in Aschheim<br />

ein großes Ökumenisches Forum<br />

stattfin<strong>de</strong>n mit Dr. Günther<br />

Beckstein, ehemaliger bayerischer<br />

Ministerpräsi<strong>de</strong>nt und bekennen<strong>de</strong>r<br />

evangelischer Christ,<br />

<strong>de</strong>m eingangs erwähnten <strong>kath</strong>olischen<br />

Theologen Professor Dr.<br />

Herbert Haslinger und <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Diözesanrates <strong>de</strong>r<br />

Katholiken im Erzbistum München-Freising<br />

und Vertreter im<br />

Präsidium <strong>de</strong>s 2. Ökumenischen<br />

Kirchentages, Professor Dr.<br />

Alois Baumgartner, als Mo<strong>de</strong>rator.<br />

Das Forum wird sich mit <strong>de</strong>r<br />

Frage beschäftigen, wie die<br />

christlichen Kirchen in <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

von heute kompetent,<br />

christlich und biblisch fundiert<br />

und an <strong>de</strong>r Lebenswirklichkeit<br />

<strong>de</strong>r Menschen orientiert, Hoffnungsträger<br />

sein können, wie<br />

Realität wer<strong>de</strong>n kann, was das<br />

Wort aus <strong>de</strong>m 1. Petrusbrief als<br />

dringen<strong>de</strong>n Wunsch formuliert:<br />

„Damit ihr Hoffnung habt!“<br />

PR Maria Gleißl<br />

Dekanatsbeauftrage für <strong>de</strong>n<br />

2. Ökumenischen Kirchentag<br />

Für unsere Gäste zum Ökumenischen Kirchentag suchen wir noch Übernachtungsmöglichkeiten<br />

in Privatzimmern.<br />

Bitte mel<strong>de</strong>n Sie sich bei Bernhard Binsteiner (Tel: 90469025), wenn Sie<br />

Platz haben, jemand bei sich aufzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!