09.01.2013 Aufrufe

Regelmäßige Gottesdienste Kontakte - kath-pfarrei-aschheim.de

Regelmäßige Gottesdienste Kontakte - kath-pfarrei-aschheim.de

Regelmäßige Gottesdienste Kontakte - kath-pfarrei-aschheim.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr geehrte Leserin,<br />

sehr geehrter Leser!<br />

Heimkehr zum Vater<br />

Richtig, wir erinnern uns an das Gleichnis vom barmherzigen Vater in Lukas<br />

15,11ff. Der Vater hatte die Entscheidung seines zweiten Sohnes respektiert,<br />

in die Frem<strong>de</strong> zu ziehen und die große Freiheit zu erproben.<br />

Nie aber hatte ihn die Sorge um das Wohl und Wehe seines nun emanzipierten<br />

Sohnes verlassen. Schlaflose Nächte und Alpträume am helllichten<br />

Tag machten ihn gera<strong>de</strong>zu krank in seiner Sehnsucht nach <strong>de</strong>r<br />

Heimkehr seines Sohnes. Und <strong>de</strong>r Sohn, er erinnerte sich in seinem tiefen<br />

Elend an die Liebe und Geborgenheit daheim. Dieses wertvolle Kapital<br />

hatte er leichtfertig versilbert. Es konnte nur einen Ausweg aus diesem<br />

Dilemma geben: umkehren und heimkehren! „Ich will aufbrechen und<br />

zu meinem Vater gehen und zu ihm sagen: Vater, ich habe mich gegen<br />

<strong>de</strong>n Himmel und gegen dich versündigt“ (Lk. 15,18). Mit <strong>de</strong>r Einsicht in<br />

Versagen und Schuld und mit <strong>de</strong>r Abkehr von verkehrten Wegen beginnt<br />

für <strong>de</strong>n verlorenen Sohn die Heimkehr zum Vater. Und <strong>de</strong>r Vater, er<br />

wartet voller Sehnsucht darauf, seinen Sohn wie<strong>de</strong>r in seine Arme<br />

schließen zu können. Tag für Tag hat er Ausschau nach ihm gehalten.<br />

Jetzt sollte sich sein Warten erfüllen. „Der Vater sah ihn schon von Weitem<br />

kommen, und er hatte Mitleid mit ihm. Er lief <strong>de</strong>m Sohn entgegen,<br />

fiel ihm um <strong>de</strong>n Hals und küsste ihn" (Lk. 15,20). Und dann, ja dann wird<br />

ein fröhliches Fest gefeiert: „Denn mein Sohn war tot und lebt wie<strong>de</strong>r, er<br />

war verloren und ist wie<strong>de</strong>r gefun<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n" (Lk. 15,24). Mit diesen<br />

Worten ist alles gesagt, was sich über Gott und über sein, Han<strong>de</strong>ln an<br />

uns sagen lässt. Hier berühren wir <strong>de</strong>n tiefsten und innersten Kern <strong>de</strong>s<br />

Evangeliums Jesu: Gott ist in allem <strong>de</strong>r barmherzige Vater, <strong>de</strong>r mit großer<br />

Geduld und Sehnsucht auf die Heimkehr seiner verlorenen Söhne<br />

und Töchter wartet.<br />

2<br />

Titelbild:<br />

Detail einer Krippe von Georg Sedlmeier. Diese und weitere Krippen<br />

wer<strong>de</strong>n von 12.12. – 20.12.09 im Pfarrheim ausgestellt.<br />

Öffnungszeiten: werktags 14:00 — 18:00, sonntags 11:00 — 18:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!