09.01.2013 Aufrufe

Regelmäßige Gottesdienste Kontakte - kath-pfarrei-aschheim.de

Regelmäßige Gottesdienste Kontakte - kath-pfarrei-aschheim.de

Regelmäßige Gottesdienste Kontakte - kath-pfarrei-aschheim.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Damit ihr Hoffnung habt!<br />

Die Kirche in <strong>de</strong>r Welt<br />

„Bemüht euch um das Wohl <strong>de</strong>r<br />

Stadt, in die ich euch weggeführt<br />

habe, und betet für sie<br />

zum Herrn; <strong>de</strong>nn in ihrem Wohl<br />

liegt euer Wohl.“ Vor mehr als<br />

2500 Jahren hat <strong>de</strong>r Prophet Jeremia<br />

diese Worte formuliert.<br />

Und obwohl sie schon so alt<br />

sind, scheinen sie von ungebrochener<br />

Aktualität, mehr noch,<br />

sie scheinen mir richtungsweisend<br />

für die christliche Gemein<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Zukunft. Der Pastoraltheologe<br />

Herbert Haslinger<br />

hat sich in seinem Buch „Lebensort<br />

für alle – Gemein<strong>de</strong> neu<br />

verstehen“ mit verschie<strong>de</strong>nen<br />

Gemein<strong>de</strong>- und damit auch Kirchenbil<strong>de</strong>rn,<br />

<strong>de</strong>nn Gemein<strong>de</strong><br />

bil<strong>de</strong>t vor Ort die Weltkirche ab,<br />

auseinan<strong>de</strong>rgesetzt und folgen<strong>de</strong>s<br />

Fazit gezogen: „Wer <strong>de</strong>n<br />

Anspruch erhebt, Nachfolge Jesu<br />

zu praktizieren, für <strong>de</strong>n steht<br />

folgen<strong>de</strong> pastorale Grun<strong>de</strong>ntscheidung<br />

an: „In <strong>de</strong>r Kirche<br />

geht es um Menschen, nicht um<br />

die Kirche; es geht um Menschlichkeit,<br />

nicht um Kirchlichkeit.<br />

In einer Gemein<strong>de</strong>, die<br />

Kirche sein will, geht es nicht<br />

um die Gemein<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn<br />

um die Menschen – mit Vorrang<br />

um die Not Lei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

und be<strong>de</strong>utungslos gemach-<br />

ten“ (H. Haslinger, Lebensort<br />

für alle, Düsseldorf 2005, S. 191).<br />

Herbert Haslinger bezieht sich<br />

immer wie<strong>de</strong>r auf das Zweite<br />

Vatikanische Konzil, das vor allem<br />

in <strong>de</strong>r Kirchenkonstitution<br />

„Lumen gentium“ und <strong>de</strong>r Konstitution<br />

über die Kirche in <strong>de</strong>r<br />

Welt, „Gaudium et spes“, Wesen,<br />

Aufgabe und Ziel <strong>de</strong>r Kirche<br />

formuliert hat. Vor allem das<br />

letztgenannte Dekret soll an<br />

dieser Stelle Beachtung fin<strong>de</strong>n:<br />

„Freu<strong>de</strong> und Hoffnung, Trauer<br />

und Angst <strong>de</strong>r Menschen von<br />

heute, beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>r Armen<br />

und Bedrängten aller Art, sind<br />

auch Freu<strong>de</strong> und Hoffnung,<br />

Trauer und Angst <strong>de</strong>r Jünger<br />

Christi. Und es gibt nichts<br />

wahrhaft Menschliches, das<br />

nicht in ihren Herzen seinen<br />

Wi<strong>de</strong>rhall fän<strong>de</strong>. Daher wen<strong>de</strong>t<br />

sich das Zweite Vatikanische<br />

Konzil ohne Zau<strong>de</strong>rn nicht mehr<br />

bloß an die Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Kirche<br />

und an alle, die Christi Namen<br />

anrufen, son<strong>de</strong>rn an alle Menschen<br />

schlechthin in <strong>de</strong>r Ab-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!