10.01.2013 Aufrufe

Neue Aufgaben übernah - Gottfried Schultz GmbH & Co. KG

Neue Aufgaben übernah - Gottfried Schultz GmbH & Co. KG

Neue Aufgaben übernah - Gottfried Schultz GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Audi Top Service<br />

Qualität kommt<br />

immer zuerst<br />

35 Jahre bei <strong>Gottfried</strong> <strong>Schultz</strong> haben ihn<br />

geprägt: Bernhard Wiersch (50) ist ein Mann<br />

der ersten Stunde im Audi Zentrum Essen.<br />

Bereits 1989, bei der Eröffnung des ersten<br />

Audi Zentrum an der Herzogstraße, war er<br />

mit an Bord und als 2004 das Haus an seiner<br />

jetzigen Stelle eröffnet wurde, führte der<br />

Essener seine Tätigkeit ununterbrochen fort.<br />

Heute ist Bernhard Wiersch Werkstattleiter und in dieser<br />

Funktion verantwortlich für die Tätigkeit von 26 Mechanikern,<br />

6 Karosserieschlossern, 20 Auszubildenden sowie<br />

zusätzlichen Praktikanten. Organisation, Arbeitsabläufe und<br />

Mitarbeitereinteilung gehören zu seinen täglichen <strong>Aufgaben</strong>.<br />

Den Auszubildenden gilt die besondere Aufmerksamkeit von<br />

Bernhard Wiersch. „Auszubildende sind eine Investition in die<br />

Zukunft unseres Unternehmens. Deshalb ist es nicht nur mir,<br />

sondern der ganzen <strong>Gottfried</strong> <strong>Schultz</strong> Gruppe sehr wichtig, dass<br />

die jungen Mitarbeiter die bestmöglichen Voraussetzungen für<br />

2 | 2012<br />

Bernhard Wiersch ist<br />

Werkstattleiter im<br />

Audi Zentrum Essen.<br />

eine erfolgreiche berufliche Zukunft bekommen. Qualität steht<br />

für mich bei ihrer Arbeit immer an erster Stelle. Die Quantität,<br />

also die Schnelligkeit der Arbeit, kommt ohnehin mit wachsender<br />

Erfahrung!“<br />

Eine Philosophie, die für den gesamten Werkstattbereich gilt.<br />

„Ich kontrolliere vor Abgabe eines fertiggestellten Fahrzeugs an<br />

den Kunden die Durchführung der Arbeiten durch die Werkstattmitarbeiter<br />

und die Werkstattmeister. Umgekehrt natürlich<br />

genauso. Auch meine Arbeiten lasse ich von den Kollegen überprüfen.<br />

Denn wir haben gemeinsam ein Ziel: Bei der Durchführung<br />

unserer Werkstattleistungen immer optimale Qualität<br />

zu erreichen!“<br />

Damit dieses Ziel erreicht wird, setzen Bernhard Wiersch und<br />

seine Mitarbeiter auf viel Transparenz und Kommunikation.<br />

„Das fängt in der Zusammenarbeit zwischen Auszubildenden<br />

und ihren ‚Paten‘ an, die immer ein offenes Ohr haben, führt<br />

weiter über regelmäßige Teambesprechungen und endet in regelmäßigen<br />

Grillveranstaltungen.“ Also stimmt die Stimmung<br />

im Team, damit alle gemeinsam Höchstleistungen an den Kundenfahrzeugen<br />

bringen? „Klar“, bestätigt Bernhard Wiersch.<br />

„Deshalb führen wir immer einmal wieder Wettbewerbe im<br />

Team durch. Dabei können dann besonders erfolgreiche Mitarbeiter<br />

auch schon mal ein Fahrsicherheitstraining oder ähnliches<br />

gewinnen. Das macht Spaß und ist für uns alle immer<br />

wieder eine zusätzliche Motivation!“<br />

Der Erfolg gibt ihm und seinen Kollegen recht: Die Auszeichnung<br />

als Audi Top Service Partner 2012 ist eine Anerkennung<br />

ihrer Leistungen durch die AUDI AG. „Wir werden uns darauf<br />

nicht ausruhen“, verspricht Bernhard Wiersch. „Unsere Kunden<br />

haben immer einen noch besseren Service verdient. Und den<br />

werden wir bieten!“<br />

+++ kurz berichtet +++ kurz berichtet +++ kurz berichtet +++<br />

+++ Das Audi Zentrum Düsseldorf ging in diesem<br />

Jahr mit einem 13-köpfigen Team an den<br />

Start der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft<br />

B2RUN in Düsseldorf. Insgesamt bewältigten<br />

7.000 Mitarbeiter aus 300 ortsansässigen Unternehmen<br />

die 6,4 km lange Strecke. Das erste Herrenquintett<br />

des Teams „Audi Zentrum Düsseldorf“<br />

erreichte einen hervorragenden 36. Platz<br />

von 517 Teams in der Gesamtwertung. „2013<br />

werden wir sicher wieder an den Start gehen“,<br />

meint Centerleiter Joachim Kurth hoch motiviert.<br />

Menschen und Macher 21<br />

+++ Die IT-Abteilung von <strong>Gottfried</strong> <strong>Schultz</strong> ist nicht nur am Rechner schnell.<br />

Das hat die Staffel „run IT“ im Oktober beim 50. RWE-Marathon rund um den<br />

Baldeneysee bewiesen.<br />

Torsten Jung, Thomas<br />

Schmitt, Magnus Willigens<br />

und Erik Tanneberger<br />

liefen in <strong>Gottfried</strong> <strong>Schultz</strong>-<br />

Kluft zwei Runden um den<br />

Baledneysee und kamen<br />

mit einer Gesamtzeit von<br />

unter vier Stunden ins Ziel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!