20th April 2013 - Slovenia
slowenien
Handbuch für Reisebüros 2013
www.slovenia.info
03___ Über Slowenien
06___ slowenische
Tourismuszentrale
07___ slowenien stellt sich vor
08___ slowenische
Botschaften
10___ Incoming-Agenturen
12___ Slowenien fur Sie
14___ Kulturelle Vielfalt
18___ Vielfalt der Natur
20___ Abenteuerliches
Slowenien
25___ Ein kulinarischer
Genuss
26___ Urlaub für die Seele
28___ Professionelle
Geschäftigkeit
29___ Glückserlebnisse
30___ Unterwegs in
Slowenien
32___ Unterkünfte
36___ Allgemeine
Informationen
38___ Die wichtigsten
Veranstaltungen in
Slowenien 2013
SLOWENIEN
grünes Land
des aktiven LebensstiLs und
der gesundheit
der Wesenskern sloweniens beziehungsweise die
erkenntlichkeit dieses Landes kann am besten in drei
bekannten Worten zusammengefasst werden, die wir
alle schon gehört haben – “klein ist schön”. das Land
zwischen den alpen und der adria, dem karst und dem
Pannonischen becken sprüht vor schönheit. demnach
ist slowenien ein Land, das die erwartungen aller
derjenigen zu erfüllen vermag, die sich nach einer grünen
und gastfreundlichen destination sehnen, die sowohl
für ihre quellklaren gewässer, ihren artenreichtum
als auch für ihre Thermalquellen und Mineralbrunnen
berühmt ist. slowenien ist eine inspiration für alle,
die auf der suche nach einem aktiven und gesunden
Lebensstil sind.
Für die meisten touristen beginnt die reise kreuz und quer durch slowenien in Ljubljana, in der netten
hauptstadt des Landes, die zu einer immer beliebteren destination für stadturlaub wird. als eine
der kleinsten Metropolen europas bietet Ljubljana dem besucher sowohl zahlreiche kulturereignisse
und interessante architektonische sehenswürdigkeiten als auch ein betriebsames stadtleben. dies
alles nur einen katzensprung von der unversehrten natur der stadtumgebung entfernt. die meisten
besucher sloweniens sind entzückt von der Fülle an Möglichkeiten für aktivitäten an der frischen
Luft, die ihnen in unterschiedlichsten gebieten dieser immer grünen Landschaft geboten werden. die
slowenischen Julischen alpen, deren bergriesen in den himmel ragen, bieten dem urlauber sowohl
anspruchsvolle skipisten als auch Möglichkeiten für andere Wintersportaktivitäten, während die adria
sich der starken Winde für das segeln und andere Wassersportarten rühmt. das Pannonische becken
und die malerischen täler sind ideal zum radfahren, während die Wunder des unterirdischen karstes
und die engen kalkschluchten ein Paradies für alle furchtlosen abenteurer sind, die stets auf der suche
nach neuen herausforderungen sind. die golfplätze laden sie ein, das Land in all seiner regionalen
und kulturellen vielfalt kennenzulernen. an der küste werden sie sich dank des mediterranen klimas
und der Pracht der adria entspannen und neue kräfte tanken. von der küste kann sie ihr Weg weiter
in einen der zahlreichen kurorte führen, die sich in allen gebieten des Landes finden; dort werden
sie sich eine verwöhnung zur belebung von körper und geist in einem der Wellnesszentren gönnen
können. die grundlage unserer kurorte, die medizinische, kurative und zahlreiche andere attraktive
alternative Programme für die verbesserung des Wohlbefindens der besucher bieten, stellen die
natürlichen Thermalquellen dar. die slowenischen kurorte vereinen die tradition der alten Welt
und der modernen infrastruktur, bieten sowohl natürliche kur-Methoden, die von ausgezeichneten
Ärzten angewandt werden als auch entspannung und erholung in wunderschöner naturumwelt.
Wirklich gut tun wird ihnen die entspannung nach der erforschung der naturschönheiten und der
kultursehenswürdigkeiten, die sich in der umgebung aller slowenischen kurorte befinden. Wird das
dann noch mit der slowenischen küche und den heimischen Weinen ergänzt, braucht es für einen
vollendeten genuss nicht mehr. Mit leckeren kulinarischen glanzleistungen bekommen sie die kräfte
für aktivitäten und herausforderungen zurück, die ihnen jeder neue in slowenien verbrachte tag
entgegenbringt.
der großteil sloweniens steht unter naturschutz. die tollsten erlebnisse warten in dem
weltberühmten triglav nationalpark, in einem der ältesten nationalparks europas oder im bildschönen
Landschaftsschutzpark Logarska dolina in der solčava-region auf sie. die beiden regionen rühmen sich
des Prestigetitels Herausragende europäische Reiseziele (EDEN). die weiteren destinationen,
die den eden-titel verliehen bekamen, sind der Fluss kolpa und die stadt Idrija. unlängst wurde die
stadt idrija aufgrund des technischen und kulturerbes des Quecksilberbergwerks auch in die Liste des
UNESCO-Welterbes aufgenommen. die zwei weiteren slowenischen destinationen auf der unesCO-
Liste sind die spektakulären unterirdischen höhlen Škocjanske jame und die Pfahlbaudörfer auf dem
Ljubljanaer Moor (Ljubljansko barje), die von dem geheimnisvollen Leben der urgeschichtlichen
Moorbewohner und ihren traditionellen heimen auf dem Moor von Ljubljana zeugen.
als Fremdenverkehrsdestination wird slowenien mit dem Werbespruch ‘Slowenien – grün, aktiv,
gesund’ promoviert. slowenien ist eines der grünsten Länder der Welt und hat sich zur nachhaltigen
entwicklung verpflichtet. alle besucher dieses Landes werden von den schönheiten und von der
vielfalt der natur in slowenien in erstaunen versetzt, gleichzeitig jedoch werden wir dadurch daran
erinnert, wie wichtig es ist, diese natur auch für zukünftige generationen zu erhalten.
unsere lieben Partner, empfinden sie das grün, seien sie aktiv und finden sie ihren Weg zur gesundheit
in slowenien!
Mag. Maja Pak,
direktorin der slowenischen Fremdenverkehrsorganisation
2
9
unWiderstehLiChe
BESONDERHEITEN
Kommen Sie und erleben Sie sie.
DAs lÄUTen DeR wUnsCHGloCKe
Der bezaubernde see von Bled mit
der insel, wo mit dem läuten der
wunschglocke in der inselkirche
wünsche in erfüllung gehen können.
TieFe KRAFT
Zahlreiche Thermalwasserquellen
mit Temperaturen von 32–73
ºC sind einige der größten schätze
sloweniens.
lUsTiGes VeRGnÜGen
Die Brüder Avsenik präsentieren
mit ihrer original oberkrainermusik,
eine Kombination aus Akkordeon,
Trompete, Klarinette, Bassgitarre
und Gitarre.
MYsTisCHe KUnsT
Die berühmte Vedute der mediterranen
Perle Piran bietet vom
Meer einen unvergesslichen Anblick.
GeHeiMnisVolleR wAlD
Der magische Urwald von
Kočevje ist als naturkulturerbe
geschützt.
Die URReBe
Die über 400 Jahre alte Rebe in
Maribor ist die älteste weinrebe
der welt.
URBAneR GeisT
Die Architektur des bekannten
Jože Plečnik ist überall in der
Hauptstadt ljubljana zu finden.
UnTeRiRDisCHe
GeHeiMnisse
Auf über 500 Quadratkilometern
erstreckt sich eine einzigartige
Karstlandschaft.
KUlTToUR
Der kreative Knotenpunkt zwischen
den Alpen, dem Mittelmeer
und der Pannonischen ebene
bietet ein reiches Kulturangebot.
UNWIDERSTEHLICHE LINKS
Allgemein:
www.slovenia.info/booking
mobile.slovenia.info
www.slovenia.info/map
www.slovenia.info/shop
Geschäftlich:
www.slovenia.info/board
www.slovenia.info/tta
www.slovenia.info/photo
slowenien MiT Allen sinnen eRleBen
Über Slowenien ____ 3
Überwältigende Panoramen können einem den Atem rauben, aber erinnerungen werden
nicht durch Bilder sondern durch erlebnisse erzeugt! slowenien überrascht durch seine Vielfalt,
jedes Mal anders und jedes Mal mit unzähligen aufregenden Aktivitäten. ob natur- oder
Kultursehenswürdigkeiten, in grüner natur oder in der stadt, zu wasser oder in der luft,
aktiv auf wanderwegen oder beim Abstieg in die geheimnisvollen Tiefen der Karsthöhlen:
erleben sie slowenien auf ihre ganz persönliche Art und weise!
ein kleines land, aber endlose entdeckungen! ein Knotenpunkt von Kultur- und naturwundern, welcher auf schritt
und Tritt überrascht und fasziniert. in slowenien muss man sich nicht für einzelne erlebnisse entscheiden, denn man
kann sie alle gleichzeitig erleben! in ganz kurzer Zeit können sie verschiedene landschaften entdecken – vom Mittelmeer
über den Karst und die Alpen bis hin zur Pannonischen ebene – mit dem Auto, dem Zug oder dem Fahrrad. Auch
bei einem Kurzurlaub können sie sich für extremsportarten begeistern oder die Ruhe der unverfälschten natur, die
Gemütlichkeit traditioneller Bräuche und die Vitalität der modernen städte spüren.
slowenien ist voller leben und Überraschungen. es ist niemals langweilig! eine Party im Freien oder ein beeindruckendes
Konzert von Top-Künstlern: sie können das alles in nur einer nacht erleben. Am strand unter dem sternenhimmel
oder im warmen frischen Heu auf dem land. sie haben die wahl.
Kommen sie und entdecken sie slowenien. erleben sie es. es ist einmalig, so wie jeder seiner Besucher.
in slowenien setzen wir auf nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein und stehen
zu unseren Verpflichtungen der Umwelt gegenüber. wir behandeln die Umwelt
und die natur mit Respekt, und wir berücksichtigen spezielle lokale Merkmale.
Denn dies ist für jeden von uns und für unsere Umwelt von Bedeutung. seien auch
sie umweltbewusst und helfen sie uns dabei, dass unser land so naturbelassen
bleibt. wenn sie sich an die unten aufgeführten Ratschläge halten, liegen sie immer
richtig. Viel spaß auf ihrer Reise!
Slowenien, Touristische Karte, 1: 630 000 - 2010, 2. Ausgabe / Herausgeber und Verleger: Slowenische Tourismuszentrale / Konzept und
Redaktion: Primož Kete, Prof. Dr. Branko Rojc / Kartographische Bearbeitung, Ausführung und Druckvorlage: Geodätisches Institut Sloweniens,
Jamova 2, Ljubljana, Slowenien / Quellen: Touristische Karte Slowenien 1: 500 000, (2008); Angaben des Geodätischen Instituts Sloweniens und
der Slowenischen Tourismuszentrale / Alle Rechte vorbehalten. Jegliches Kopieren oder Überarbeiten der Karte – ob nun teilweise oder im Ganzen,
ohne Genehmigung des Geodätischen Instituts Sloweniens – ist untersagt.
Staatsgrenze
Internationaler Grenzübergang
Hauptstraße
Landschaftlich schöne
Bahnstrecke, Museumszug
Internationaler Flughafen
Sportflughafen
Seilbahn
Fremdenverkehrsamt
Hafen, Jachthafen
Wintersportgebiet
Kurbad
Casino
Tagungsstätte
Golfplatz
Touristisch erschlossene Höhle
Weinbaugebiet
EDEN - European Destination
of Excellence
Kanufahren, Rafting
Triglav-Nationalpark
Regionalpark
Slowenischer Alpenweg
Europäische Fernwanderwege
E6, E7
Kirche
Kloster, Abtei
Schloss, Burg
Museum, Kunstgalerie
Naturkulturerbe
Archäologische Fundstätte
Technisches Denkmal, Mine
Sehenswerte Kulturdenkmäler
Bedeutendes Architekturdenkmal
UNESCO-Weltkulturerbe
Geodätisches Zentrum Sloweniens
Zoo
Messen, an denen die slowenische Tourismuszentrale und ihre
Partner 2012 teilnehmen werden. SLOWENIEN
STELLT SICHVOR
Datum Veranstaltung ort land
08.01. - 13.01. Vakantiebeurs Utrecht Niederlande
10.01. - 13.01. Ferienmesse Wien Österreich
12.01. - 20.01. CMT Stuttgart Deutschland
17.01. - 20.01. MATKA – Nordic Travel Fair Helsinki Finland
30.01. - 03.02. FITUR - Feria Internacional de Turismo Madrid Spanien
31.01. - 04.02. Vakantie Salon Brüssel Belgien
02.02. - 03.02. Ferien - Vital - Heirat - Air Graz Österreich
05.02. - 06.02. IMTM - International Mediterranean Travel Market Tel Aviv Israel
07.02. - 10.02. Holiday World Prag Tschechische Republik
09.02. - 10.02. Wiets en Wandelbeurs Amsterdam Niederlande
14.02. - 17.02. BIT - Borza Internazionale del Turismo Mailand Italien
20.02. - 24.02. F.R.E.E München Deutschland
21.02. - 24.02. IFT - Međunarodni sajam turizma Belgrad Serbien
27.02. - 03.02. Die Urlaubswelt: Reisen. Campen. Radfahren Essen Deutschland
06.03. - 10.03. ITB - Internationale Tourismus Börse Berlin Deutschland
11.03. - 14.03. Seatrade Miami USA
20.03. - 23.03. MITT - Moscow International Travel & Tourism Moskau Russland
27.03. - 29.03. UITT - Ukraine International Travel & Tourism Kiev Ukraine
04.04. - 06.04. AITF – Azerbaijan International Travel & Tourism Baku Aserbaidschan
06.04. - 07.04. ARGUS Bike Festival Wien Österreich
09.04. - 11.04. COTTM - China Outbound Travel and Tourism Market Peking China
13.04. - 14.04. Erlebniswelt Fliegenfishen Fürstenfeld Deutschland
06.05. - 09.05. ATM - Arabian Travel Market Dubai Vereinigte Arabische
Emirate
21.05. - 23.05. IMEX - Worldwide exhibition for Incentive Travel, Meat- Frankfurt Deutschland
ings and Events
23.07. - 25.07. RDA - Reise Deutscher Autobusunternehmungen Köln Deutschland
28.08. - 31.08. Eurobike - Holiday on Bike Friedrichshafen Deutschland
September TourNatur Düsseldorf Deutschland
14.09. - 17.09. SANA - Salone Internazionale del Naturale Bologna Italien
20.09. - 23.09. JATA - World Travel Fair Tokyo Japan
03.10. - 05.10. ITB Asia Singapur Singapur
18.10. - 20.10. TTG Incontri Rimini Italien
November WTM - World Travel Market London Großbritannien
November EIBTM - Global Meetings & Incentives Exhibition Barcelona Spanien
November Die Familie Klagenfurt Österreich
7
8
SLOWENISCHE
BOTSCHAFTEN
MinisTeRiUM FÜR AUswÄRTiGe
AnGeleGenHeiTen
Prešernova 25, p.p. 481
SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 4782 000
Fax: +386 1 4782 340
e-mail: info.mzz@gov.si
www.mzz.gov.si
GRÜne FAKTen
Gäste aus verschiedenen Teilen der Welt haben
zum Thema Umweltschutz oft unterschiedliche
Ansichten. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihr
Gastgeber nicht alle Möglichkeiten ausnutzt oder
Erfahrungen aus ihrer heimischen Umgebung sogar
bessere Lösungen aufzeigen – lassen Sie Ihren
Gastgeber hieran teilhaben. Er wird dankbar sein.
Wir können das Ziel nur gemeinsam erreichen.
slowenien hat weltweit in vielen ländern Botschaften und Konsulate.
Die Bürger einiger staaten benötigen für die einreise nach slowenien
ein Visum, welches in allen slowenischen Botschaften und Konsulaten
im Ausland beantragt werden kann. Zahlreiche länder haben in slowenien
Botschaften und Konsulate, die ihren Bürgern während ihres
slowenien-Besuchs Hilfe leisten.
slowenisCHe BoTsCHAFTen UnD
KonsUlATe iM AUslAnD
ÖsTeRReiCH
Botschaft der Republik slowenien
Kolinggasse 12
A-1010 Dunaj
Österreich
Tel: +43 1 319 11 60
Faks: +43 1 581 34 17
Generalkonsulat der Republik slowenien
Radetzkystrasse 26
9020 Celovec
Österreich
Tel: +43 463 546 05
Faks: +43 463 50 95 62
DeUTsCHlAnD
Botschaft der Republik slowenien
Hausvogteiplatz 3-4
D-10117 Berlin
Deutschland
Tel: +49 30 206 145-0
Faks: +49 30 206 145-70
Generalkonsulat der Republik slowenien
Lindwurm Str.14
D-80045 München
Deutschland
Tel: +49 89 543 98 19
Fax: +49 89 543 94 83
sCHweiZ
Botschaft der Republik slowenien
Schwanengasse 9/II
3011 Bern
Schweiz
Tel: +41 31 310 90 00
Fax: +41 31 312 44 14
AUslÄnDisCHe BoTsCHAFTen UnD
KonsUlATe in slowenien
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Prešernova cesta 27
SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 479 03 00
Fax: +386 1 425 08 99
Österreichische Botschaft
Prešernova cesta 23
SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 4790 700
Fax: +386 1 2521 717
Botschaft der schweiz
Trg republike 3/VI
SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 2008 640
Fax: +386 1 200 86 69
Eine Liste aller slowenischen Botschaften
im Ausland sowie aller ausländischen
Botschaften in Slowenien finden Sie unter
www.mzz.gov.si
2013
www.slovenia.info/siw
PORTOROŽ hOsT Of sIW
18 th - 20 th April 2013
10
INCOMING-
AGENTUREN
VeRBAnD DeR slowenisCHen
ReiseBÜRos
Wirtschaftliche Interessensvereinigung
Dimičeva 13, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 58 98 229
Fax: +386 1 58 98 224
e-mail: info@ztas.org
www.ztas.org
GRÜne ATTRAKTionen
Manchmal sind Informationen über
„grüne“ Touristenattraktionen schwer
zu finden. Machen Sie Ihre Gäste mit
den „grünen“ Attraktionen in Slowenien
vertraut und fordern Sie von den slowenischen
Leistungsanbietern möglichst viele
Informationen. Präsentieren Sie diese
zusammen mit unseren Besonderheiten,
lokalen Traditionen und den Bemühungen
um den Naturschutz.
in slowenien gibt es viele Reisebüros, einschließlich dieser sehr
erfahrene Agenturen, die bestens qualifiziert sind, alle wünsche
von ausländischen Gästen in slowenien zu realisieren.
inCoMinG-AGenTURen, Die MiTGlieDeR Des
slowenisCHen ReiseBÜRoVeRBAnDes sinD
ABC RenT A CAR D.o.o.
Celovška cesta 268
SI – 1000 Ljubljana
Tel.: +386 59 070 510
Fax: +386 1 519 98 76
e-mail: abc-tourism@europcar.si
www.abc-tourism.si
Gegründet: 1989
Mitarbeiter: 31
Spezialisiert auf: Geschäftsreisende,
Individualreisende, Ferien auf dem Lande,
Museumszug-Ausflüge, transfers, V.I.P.
transfers
AGenCiJA Renee D.o.o.
Rožna dolina cesta XVII/15
SI – 1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 423 57 42
Fax: +386 1 257 18 22
e-mail: info@renee.si
www.reneetours.ru
Gegründet: 2003
Mitarbeitet: 19
Spezialisiert auf: Motivationsreisen, Geschäftsgäste,
Individualreisen, Urlaub am
Meer, Winterprogramme und Familienurlaub.
AGenCiJA VAn GoGH
Glavni trg 17
SI – 2000 Maribor
Tel.: +386 2 234 52 20
Fax: +386 2 234 52 17
e-mail: ivo@agencija-vangogh.si
www.agencija-vangogh.si
Gegründet: 1990
Mitarbeiter: 5
Spezialisiert auf: Gruppenreisen, Multidestinationen
Ausfl uge/Touren, Individualreisen.
AVRiGo D.o.o. noVA GoRiCA
Kidričeva 20
SI – 5000 Nova Gorica
Tel.: +386 5 330 31 23
Fax: +386 5 330 31 26
e-mail: avrigotours.gorica@avrigo.si
www.avrigo.si
Gegründet: 1952
Mitarbeiter: 210
Spezialisiert auf: Bildungsreisen,
Multidestinations-Ausflüge und -Touren,
spezialisiert auf thematische Busausflüge
und Touren, Bus- und Minibusverleih
BURin YC d.o.o.
Proletarska cesta 4
SI – 1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 520 18 64
Fax: + 386 1 520 18 50
e-mail: info@burin.si
www.burin.si
Gegründet: 2003
Mitarbeiter: 7
Spezialisiert auf: Veranstaltungsorganisation,
Teambuilding & Corporate Events,
Nautikreisen (Bootsverleih und Bootstouren).
ClUB d.o.o.
Postaja 11
SI – 5216 Most na Soči
Tel.: +386 5 381 30 50, +386 31 675 630
Fax: +386 5 388 74 63
e-mail: club.ta@siol.net
Gegründet: 1994
Mitarbeiter: 1
Spezialisiert auf: Multidestinations-
Ausflüge und -Touren, Gruppentourismus,
Museumszug-Ausflüge.
ConDoR TRAVel d.o.o.
Mariborska cesta 212
SI - 3211 Škofja vas
Tel.: +386 3 428 45 50
Fax: +386 3 428 45 52
e-mail: miran@condor-travel.com
www.condor-travel.com
Gegrundet: 2000
Mitarbeiter: 15
Spezialisiert auf: Incoming Ausflüge in
Slowenien und Europa für kleine und
größere Gruppen, individuell organisierte
Ausflüge für einzelne Gäste, Trainingslager,
Organisation von Geschäftsveranstaltungen,
Hotelbuchungen, Transport und
andere Dienstleistungen.
GolFsloVeniA.neT
Cankarjevo nabrežje 3
SI – 1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 244 25 30
Fax: +386 1 244 25 34
e-mail: sales@golfslovenia.net
www.golfslovenia.net
Gegründet: 2006
Mitarbeiter: 7
Spezialisiert auf: Inbound- und Outbound
Golfreisen-Veranstalter, IAGTO-Mitglied.
ines ToURs d.o.o.
Židovska ulica 1
SI – 1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 421 39 40
Fax: +386 1 421 39 44
e-mail: info@ines-tours.si
www.ines-tours.si
Gegründet: 1993
Mitarbeiter: 2
Spezialisiert auf: Kultur- und Bildungsreisen,
Programme für Senioren, Sportaktivitäten/Aktivferien,
Multidestinations-
Ausflüge und -Touren, Ökotourismus.
KoMPAs d.d.
Pražakova 4
SI – 1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 200 64 09
Fax: +386 1 200 64 31
e-mail: sales@kompas.si
www.kompas-online.net
www.kompas-group.com
Gegründet: 1951.
Mitarbeiter: 210
Spezialisiert auf: Motivationsreisen,
Kongresstourismus, Geschäftsgäste, Individualreisen,
Bildungsreisen, Kurzreisen,
Multidestinations-Ausflüge und -Touren,
Ferien am Meer, Winterprogramme.
KoMPAs noVo MesTo D.o.o.
Novi trg 10
SI – 8000 Novo mesto
Tel.: +386 7 393 15 30
Fax: +386 7 393 15 39
e-mail: kompas.nm@siol.net
www.kompas-nm.si
Gegründet: 1991
Mitarbeiter: 9
Spezialisiert auf: Gruppenreisen, Aktivferien
(Wandern, Fahrradfahren, Reiten,
Bootsfahrten), Hotel- und Privatunterkünfte,
Kongresstourismus, Themenausflüge
und Touren, Kurzurlaub.
M & M TURisT D.o.o.
Cankarjevo nabrežje 3
SI – 1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 244 25 30
Fax: +386 1 244 25 34
e-mail: info@mm-turist.si
www.mm-turist.com
Gegründet: 1991
Mitarbeiter: 7
Spezialisiert auf: Hotelbuchungen,
Individual- und Gruppenreisen, MICE-
Tourismus, Urlaubsreisen.
M ToURs BleD, D.o.o.
Prešernova cesta 3
SI – 4260 Bled
Tel.: +386 4 5753 300
Fax: +386 4 5753 311
e-mail: mtours@mtours.net
Gegründet: 1992
Mitarbeiter: 32
Spezialisiert auf: Urlaubsreisen, Multidestinations-Ausflüge
und -Touren, individuelle
Reservierungen, Ausflüge, Transfers, Reiseleitung,
Kongresstourismus, protokollgemäß
geführte Ausflüge für Diplomaten.
MAYA ŠPoRTni TURiZeM,
BoRUT niKolAŠ s.P.
Padlih borcev 1
SI – 5220 Tolmin
Tel.: +386 5 380 05 30
Fax: +386 5 380 05 31
e-mail: info@maya.si
www.maya.si
Gegründet: 2000
Mitarbeiter: 4
Spezialisiert auf: Aktiv Urlaub, Incentive- und
Teambuilding, Winter- und Jahresprogramme
PAlMA D.o.o.
Verovškova 55a
SI – 1000 Ljubljana
Tel.: + 386 1 244 36 96, 98
Fax: + 386 1 244 36 95
E-mail: visitslo-lj@palma.si
www.palma.si
Gegründet: 1990
Mitarbeiter: 64
Spezialisierung: Gruppenreisen, Rundreisen
/ Touren, individuelle Reisen, Ferien am
Meer, Programme für Gruppen, Programme
für Senioren, aktive Ferien, Kurzurlaube, die
so genannten „Short Breaks“.
PAnoRAMiC TRAVel GRoUP
Stegne 11a
SI – 1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 600 43 00
Fax: +386 1 600 43 25
E-mail: info@panoramic-travel.com
www.panoramic-travel.com
Gegründet: 2008
Mitarbeitet: 19
Spezialisierung: Gruppen- und individuelle
Reisen, klassische und thematische Rundtouren,
Hotelbuchungssystem, Ferienprogramme,
MICE-Programme, Beförderung
mit Bussen und individuelle Beförderungen,
aktive Ferien, medizinischer Tourismus.
PisAneC ToUR DesiGn CoMPAnY lTD
PoToVAnJA PisAneC D.o.o.
Stara Loka 115
SI – 4220 Škofja Loka
Tel.: +386 4 506 25 00
Fax: +386 4 506 25 15
E-mail: pisanec@pisanec.si
www.pisanec.si
Gegründet: 1991
Mitarbeitet: 3
Spezialisierung: Inbound- und Outbound-
Gruppenreisen / -ausflüge, klassische und
thematische Reisen, maßgeschneiderte
‚tailor made‘ Rundreisen durch Slowenien,
Kroatien, Ungarn, Österreich und Italien,
Wellness-/Kururlaub, unterschiedlichste
Fremdenverkehrsdienstleistungen.
Incoming-Agenturen____ 11
PRoMeT T&T d.o.o.
/ T&T smart europe Travel
Celovška 73
SI – 1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 519 35 11
Fax: +386 1 519 53 45
e-mail: info@promet-tt.si
www.promet-tt.si
Gegründet: 1989
Mitarbeiter: 19
Spezialisiert auf: Kongresstourismus, Geschäftsgäste,
Individualreisen, Kurzurlaub,
Multidestinations-Ausflüge und -Touren.
sAJKo TURiZeM d.o.o.
Trg Svobode 22
SI – 2310 Slovenska Bistrica
PE LJUBLJANA
Wolfova 10 A
1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 244 48 50
Fax: +386 1 244 48 53
www.sajko-turizem.eu
www.discover-slovenia.si
Gegrundet: 1993
Mitarbeiter: 14
Spezialisiert auf: Individuelle und
Gruppenreisen, Rundreisen- und Touren,
Ferien am Meer, Kurtourismus, Kongresstourismus,
aktive Ferien, Ökotourismus,
Programme für Rentner.
TMin ToURs nATAŠA KoCiČ, s.P.
Trg 1. maja 8
SI – 5220 Tolmin
Tel.: +386 5 3811 993
Fax: +386 5 3811 994
e-mail: tmintours@siol.net
www.tmintours.si
Gegründet: 2005
Mitarbeiter: 1
Spezialisiert auf: Europaweite Ferien- und
Reiseorganisation, Buscharter.
ToP line incoming
Obala 114
SI – 6320 Portorož
Tel.: +386 5 6747 161
Fax: +386 5 6747 029
e-mail: ziga@topline.si
www.e-slovenia.info
Gegründet: 1989
Mitarbeiter: 5
Spezialisiert auf: Individual- und Gruppenreisen,
Hotelunterbringung, Reiseleitung,
Ausflüge und Exkursionen, Veranstaltungen
und Tagungsorganisation,
Touren, Programme für Senioren, internationaler
Boots- und Schiffstransport.
ToP-ToURs, D.o.o.
Obala 26
SI – 6320 Portorož
Tel.: +386 5 6778 040
Fax: +386 5 6778 044
e-mail: top-tours@siol.net
www.top-tours.si
Gegründet: 2000
Mitarbeiter: 3
Spezialisiert auf: Gruppenreisen, Hotelunterbringung,
Reiseleitung, Exkursionen,
Veranstaltungsorganisation, Touren.
12
SLOWENIEN
FÜR SIE
HAnDeln sie GRÜn
Tragen Sie Ihren Teil zur Reduzierung von
schädlichen Emissionen bei und wählen
Sie für Ihren Slowenien-Besuch öffentliche
Verkehrsmittel. Städtische Sehenswürdigkeiten
können Sie zu Fuß besuchen oder ein
Fahrrad benutzen. Pro gefahrenen Kilometer
stoßen Autos viermal mehr Kohlendioxid
aus als vollbesetzte Busse, ganz zu schweigen
von Zügen! Informationen über die
verschiedenen Möglichkeiten sind sowohl in
diversen gedruckten als auch elektronischen
Publikationen erhältlich, wobei Sie sich
auch an unsere Leistungsanbieter wenden
können.
Ganz egal, von wo sie nach slowenien kommen, es ist immer nur einen
steinwurf entfernt. wien liegt nur 230 km von der Grenze, Budapest
240 km und Mailand 460 km entfernt. Mit dem Auto benötigt man von
Prag aus ungefähr 8 stunden. Als eines der jüngeren europäischen länder
verfügt slowenien über ein gut ausgebautes straßen- und schienennetz,
ist aber auch per schiff und Flugzeug gut mit der welt verbunden.
So viel Vielfalt in einem so kleinen Land: Dies
stellt jeder fest, der Slowenien zum ersten
Mal besucht. Wo liegt es? An der Schnittstelle
der Alpen, der Pannonischen Ebene
und der Adria, zwischen Italien, Österreich,
Ungarn und Kroatien. Von der in der Landesmitte
gelegenen Hauptstadt Ljubljana führen
Straßen in sehr unterschiedliche Regionen.
Fährt man Richtung Westen, verändert sich
die Landschaft innerhalb von ein paar Minuten
zu einem felsigen Karstplateau mit mehr
als 8.000 Höhlen. Die mediterrane Welt ist
weniger als eine Stunde entfernt. Fahren Sie
in Richtung Norden, sind Sie in weniger als
einer halben Stunde in den Alpen. Hohe Berge,
smaragdgrüne Flüsse und Gebirgswege
bieten zahllose Möglichkeiten für Freizeitsportler
und Abenteuerlustige. Fahren Sie in
Richtung Süden, kommen Sie ins Herz des
Urwaldes. Und fahren Sie nach Osten, befinden
Sie sich in etwas mehr als einer Stunde
in einer Landschaft, die geprägt ist von Weinbergen
und Thermalquellen.
JUlisCHe
AlPen
Die mächtigen, aber zugänglichen Julischen
Alpen sind das Bindeglied zwischen vier verschiedenen
Tourismuszentren. Der größere
Teil dieses Gebiets liegt innerhalb des Triglav-Nationalparks,
einem der größten Naturparks
in Europa. Bled, erkennbar an dem
pittoresken Bild der mittelalterlichen Burg,
welche auf einem schroffen Felsvorsprung
über dem See thront, wartet mit zahlreichen
Attraktionen und einer besonders charmanten
Sehenswürdigkeit auf: einer idyllischen
Insel inmitten eines Gletschersees. Bohinj ist
ein idealer Ausgangspunkt für Bergabenteuer
und Extremsportarten. Kranjska Gora,
berühmt für den hier ausgetragenen Alpinen
Ski-Weltcup, bietet auch zahlreiche Möglichkeiten
für Sport und Vergnügen in atemberaubender
Natur. Nicht weit entfernt liegt
Die landschaftliche Vielfalt ist nicht das einzig
Erstaunliche an Slowenien. Jede Region
besitzt ihre eigenen kulturellen Besonderheiten
und eine eigenständige exzellente Küche.
Probieren Sie die verschiedenen Brotsorten,
štruklji (eine Art Topfenstrudel), potica (Hefekuchen
mit Nussfüllung) und žganci (Sterz)
sowie die verschiedenen Sorten von hausgemachten
Würsten und natürlich den luftgetrockneten
Karstschinken. All dies finden Sie
in jedem traditionellen Gasthaus oder gostilna.
Hier wird man Ihnen auch lokalen und
hausgemachten Wein servieren.
In Slowenien werden Weine der Spitzenklasse
hergestellt. Jedes der drei Weinbaugebiete
produziert seine eigenen charakteristischen
Sorten. Die Geschichte und Identität der Slowenen
ist untrennbar mit ihrer Sprache verbunden,
welche die Seele der slowenischen
Nation reflektiert. Die liebenswürdigen und
gastfreundlichen Slowenen werden Ihnen
gerne ihr Land zeigen und stolz all das zeigen,
was ihre Kultur ausmacht.
Planica mit der weltweit größten Skisprungschanze.
Der auf der anderen Seite des Vršič-
Passes gelegene smaragdgrüne Soča-Fluss ist
ein wahrhaft natürlicher Adrenalinpark. In
der Nähe, oberhalb von Bovec, befindet sich
Kanin, das höchstgelegene Skigebiet Sloweniens,
wo der Schnee bis zum Sommer liegen
bleibt.
MiTTelMeeR
Die slowenische Küste mag zwar nur 47 km
lang sein, doch die Küstenregion gilt als wahre
Schatzkammer aus Natur- und Kultursehenswürdigkeiten.
Die Salinen von Sečovlje beheimaten
zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Die
wunderbaren mittelalterlichen Städte sind die
beliebtesten Touristenziele. Die Altstadt von
Koper ist einer der malerischsten Flecken
auf der istrischen Halbinsel. Izola ist bekannt
für seine zahlreichen internationalen Musik-,
Kultur- und Sportveranstaltungen. Piran
hat sein mittelalterliches Erscheinungsbild
bewahrt. Mit ihren engen Gassen und einladenden
Plätzen steht die gesamte Stadt unter
Denkmalschutz. Portorož verfügt über
die längste Tourismustradition an der Adria-
Küste und lockt mit einer großen Auswahl an
modernen Hotels. Die Stadt ist voller Möglichkeiten
für Unterhaltung, Sport und Entspannung.
KARsT
Die Kombination aus Kalkstein und Wasser
verleiht dem Karst zwei Gesichter, eines über
und das andere unter der Erde. Oberhalb kann
man die zahlreichen natürlichen Karstphänomene
bewundern, einschließlich des geheimnisvollen
Sickersees von Cerknica, dessen
Wasser regelmäßig im Untergrund verschwindet,
während Sie die kleinen Dörfer mit ihren
Steinhäusern besuchen und dabei Karstschinken
und Teran probieren. In der Unterwelt
des Karsts verbergen sich über 8.000 Höhlen.
Die beliebteste Attraktion ist die Grotte von
Postojna, deren Geheimnisse mit der Höhlenbahn
besichtigt werden können. Zu den
Karstschönheiten gehören auch die Höhlen
von Škocjan, die wegen des herausragenden
Naturerbes Eingang in das UNESCO-Welterbe
gefunden haben. Im Zentrum des malerischen
Karsts befindet sich das vierhundert
Jahre alte Gestüt Lipica, die Heimat der aus
Slowenien stammenden weltberühmten Lipizzanerpferde.
lJUBlJAnA
Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, ist für
europäische Maßstäbe eine mittelgroße Stadt
mit bis ins römische Reich zurückreichenden
Wurzeln. Im 20. Jahrhundert prägte Jože
Plečnik, Sloweniens größter Architekt, die
Stadt mit seiner unverwechselbaren Handschrift.
Sein Werk umfasst die einzigartigen
Drei Brücken, ein wichtiger Treffpunkt für die
Bürger der Stadt. Der Puls der Stadt schlägt in
den über 10.000 Veranstaltungen, 14 internationalen
Festivals und den zahlreichen Cafes und
Restaurants entlang des Flusses. Über 50.000
Studenten verleihen Ljubljana eine besonders
jugendliche Atmosphäre, während die slowenische
Hauptstadt auch ein häufiger Schauplatz
von wichtigen Geschäftsereignissen und Konferenzen
ist. Die zentrale Lage der Stadt macht
sie zum perfekten Ausgangspunkt, um die
Schönheiten von ganz Slowenien zu entdecken.
PoHoRJe UnD Die
ReGion UM MARiBoR
Das Pohorje-Gebirge erhebt sich wie eine grüne
Oase am Ostrand der Alpen. Unzählige
Waldwege laden den Besucher dazu ein, seine
Schönheiten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder
auf dem Rücken eines Pferdes zu entdecken.
Im Winter verwandeln sich die im Sommer
grünen Hänge zu einem Wintersportparadies.
Maribor liegt am Fuße des Pohorje und ist
alljährlich Austragungsort von Ski-Weltcup-
Wettbewerben. Die Stadt ist zugleich Schauplatz
für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen,
wobei sie im Sommer richtig zum Leben
erwacht, wenn sich während des Festivals
Lent die Teilnehmer und Zuschauer in den
Straßen drängen.
Die Stadt befindet sich inmitten von Weinbergen
und ist von mehr als 50 Kilometern Weinstraßen
umgeben. Hier findet man auch einen
der ältesten Weinkeller Europas. Das berühmteste
Symbol für Maribors Jahrhunderte alte
Weinbautradition ist der ehrwürdige, über
400 Jahre alte Weinstock, welcher die Front
eines Hauses in der Altstadt am Drau-Ufer
schmückt. Die Rebe ist im Guinness-Buch der
Rekorde als ältester Weinstock der Welt eingetragen.
Lisbon
Madrid
Dublin
London
2000 km
Paris
Brussels
Amsterdam
1000 km
GRÜne FAKTen
Slowenien für Sie____ 13
Bern
500 km
Rome
Berlin
Oslo
Copenhagen
250 km
Ljubljana
Prague
Vienna
Zagreb
Bratislava
Sarajevo
Stockholm
Warsaw
Budapest
Beograd
Pristine
Podgorica
Skopje
Slowenien bedeckt weniger als 0,004 Prozent
der Erdoberfläche, doch leben hier über
1 Prozent aller bekannten Lebewesen und
über 2 Prozent aller kontinentalen Tier- und
Pflanzenarten. Aufgrund der Koexistenz von
rund 24.000 Tier- und Pflanzenarten auf so
kleinem Raum zählt Slowenien zu den reichsten
Ländern in Europa. Wir können diesen
Reichtum durch kluge und umweltgerechte
Maßnahmen im Tourismus erhalten!
Mehr als 36% von Slowenien sind in das
Europäische Grüne Netzwerk Natura 2000
integriert. Mit Wäldern, die 58,5% seiner
Oberfläche bedecken, zählt Slowenien zu den
waldreichsten Ländern in Europa. Slowenien
hat über 9.000 Karsthöhlen! Ein Fünftel der
slowenischen Küste steht unter Naturschutz.
Es gibt 27.000 km an Wasserläufen. Was die
Menge der Fließgewässer pro Einwohner angeht,
so gehört Slowenien zu den reichsten
Ländern in Europa. Sie können das Wasser
direkt aus dem Wasserhahn trinken: es gehört
zu den reinsten in Europa!
Tirana
Vilnius
Sofia
Riga
Athens
Bucharest
Minsk
Chisinau
Kiev
14
KULTURELLE
VIELFALT
Die slowenisCHe VeReiniGUnG
HisToRisCHeR sTÄDTe
Mestni trg 15, SI-4220 Škofja Loka
Tel.: +386 4 51 32 433
e-mail: info@zgodovinska-mesta.si
www.zgodovinska-mesta.si
nach internationalen Maßstäben sind sogar die großen städte
sloweniens klein; aber selbst die kleinsten sind sehr groß, wenn
die Rede ist von mittelalterlichen Plätzen und reizenden Marktplätzen,
die an Flüssen oder in engen Gassen und im schatten
von Burgen und Kirchen liegen, die Rede ist.
Die so natürlich mit den urbanen Szenen harmonierende
grüne Landschaft ist hinter den
Überresten der Stadtmauern leicht erreichbar.
Lebhafte Städte bieten interessante Veranstaltungen
und locken mit faszinierenden
Legenden und Sehenswürdigkeiten; das Erbe
aus verschiedenen Epochen vereint sich mit
den Kultur- und Natursehenswürdigkeiten
HisToRisCHe
sTÄDTe
idrija – www.idrija.turizem.si
Idrija, die älteste Bergwerkstadt in Slowenien,
die sich des zweitgrößten Quecksilberbergwerks
der Welt rühmt, wurde aufgrund ihres
Industrieerbes im Juni 2012 zusammen mit
Almaden aus Spanien in die prestigeträchtige
UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Technikerbe:
Der Antoni-Stollen. Kunsthandwerkliche
Traditionen: Das Festival der Klöppelspitzen.
Schloss Gewerkenegg.
Kranj – www.kranj.si
Eine Stadt auf einem Felsen: Die pittoreske pyramidenförmige
Stadtsilhouette auf einer von
Felsanhäufungen gebildeten Plattform, am
Fuße eines imposanten, zweitausend Meter
hohen Gipfels. Ein reicher kultureller Schauplatz
und Inspiration für France Prešeren, Sloweniens
größten Dichter.
slovenske Konjice – www.slovenskekonjice.si
Die Stadt der Blumen und des Weines. Historische
Sehenswürdigkeiten: Die Kartause
von Žiče, eine Oase des Friedens und der
Ruhe. Das Schloss Trebnik – eine Schatztruhe
der Gesundheit. Stari trg – mittelalterlicher
Marktplatz mit quirligem Bach.
Koper – www.koper.si
Das Zentrum der slowenischen Küste: Die
Altstadt mit ihrem Prätorenpalast, der sich an
einem der schönsten Plätze im Gebiet der ehemaligen
Republik Venedig befindet.
Piran – www.piran.si
Eine mediterrane Stadt. Der Tartini-Platz, die
des Umlandes. Die Bevölkerungszahl von Slowenien
beträgt 2 Millionen, wobei ungefähr
die Hälfte hiervon in städtischen Gebieten
lebt. Die Städte sind mit dem Umland in überraschender
Weise verbunden: dies ist auch der
Grund, warum sie alle so unterschiedlich sind.
Als ob man kleine, aber luxuriöse Boutiquen
des Lebens betritt!
Tradition der Salzgewinnung: der Naturpark
der Salinen von Sečovlje und Strunjan, Punta
Madonna. Eine Stadt der klassischen Musik!
Ptuj – www.ptuj.info
Die älteste Stadt in Slowenien! Das Schloss
von Ptuj, die Ptujska Gora, der älteste Weinkeller.
Die Karnevalsstadt!
Radovljica – www.radolca.si
Eine Stadt der Kultur mit dem einzigen erhaltenen,
spätmittelalterlichen Burggraben in
Slowenien, Monumente des mittelalterlichen
Architekturerbes, Galerien und Museen.
Škofja loka – www.skofja-loka.com
Eine Stadt aus dem Mittelalter. Die Burg, eine
Steinbrücke, das Herrenhaus, das mittelalterliche
Hospiz, Kirchen. Natursehenswürdigkeiten.
Die Stadt des ältesten slowenischen Dramas!
Tržič – www.trzic.si
Eine Stadt mit Metallfensterläden und -türen.
Neoklassische Architektur am Fuße der Berge
und dem Zusammenfluss von Flüssen. Die
Stadt von Feldmarschall Joseph Radetzky.
novo mesto – www.visitnovomesto.si
Für viele die schönste Stadt an einem Fluss! Die
in einer Biegung der Krka gelegene Altstadt, in
der Nähe Burgen und das Regionalmuseum
von Dolenjska mit wertvollen archäologischen
Fundstücken. Die Stadt der Situla!
Žužemberk – www.zuzemberk.si
Der mittelalterliche Marktflecken mit der
gleichnamigen Burg Žužemberk liegt im oberen
Tal des Flusses Krka. Ein wunderbarer Ort
zur Erforschung des Mittelalters und der inhaltsreichen
Geschichte der adeligen Familie
Auersperg – der Grafen von Turjak.
MUseen UnD
GAleRien
Zusätzlich zu den unten aufgeführten Museen
und Galerien gibt es in Slowenien noch viele weitere,
die Ihre Aufmerksamkeit verdienen. Sie sind
über das ganze Land verstreut. Die meisten bieten
fremdsprachliche Fachführungen an, wobei
jedoch größere Gruppen diese im Voraus buchen
sollten. Detaillierte Informationen erhalten Sie
während Ihres Aufenthaltes bei den lokalen Tourismusbüros.
Architekturmuseum ljubljana
Pot na Fužine 2, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 5409 798
Fax: +386 1 5400 344
e-mail: mao@mao.si
www.aml.si
Ausstellungen: Abteilungen für Architektur,
Industriedesign, Grafikdesign und Fotografie;
Dauerausstellung von Werken des Architekten
Plečnik • Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag:
10.00 - 18.00 Uhr. Geschlossen: montags, bei
Aufbau der Ausstellungen, 1. Januar, 1. November
und 15. Dezember.
slowenisches ethnographisches Museum
Metelkova 2, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 3008 700, +386 1 3008 745
Fax: +386 1 3008 736
e-mail: etnomuz@etno-muzej.si
www.etno-muzej.si
Ausstellungen: Abteilungen für Textilien,
Volkskunst, Kunsthandwerk, Wirtschaft, Sozialkultur,
Siedlungen, Architektur und Innendesign,
periodische Themenausstellungen. •
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10.00-
18.00 • montags und feiertags geschlossen.
nationalmuseum
Prešernova 20, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 2414 400
Fax: +386 1 2414 422
e-mail: info@nms.si
www.narmuz-lj.si
Ausstellungen: Archäologische, kulturelle,
historische und numismatische Sammlungen,
periodische Ausstellungen • Öffnungszeiten:
montags–sonntags 10.00-18.00, donnerstags
10.00-20.00, • An Feiertagen geschlossen.
naturhistorisches Museum
Prešernova 20, p.p. 290, SI-1001 Ljubljana
Tel.: +386 1 2410 940
Fax: +386 1 2410 953
e-mail: uprava@pms-lj.si
www2.pms-lj.si
Ausstellungen: Geologisch-paläontologische
Sammlung, die Mineraliensammlung von
Zois und Dauerausstellungen von Vögeln,
Reptilien und Fischen • Öffnungszeiten: Täglich
10.00-18.00, außer donnerstags 10.00-
20.00, • An Feiertagen geschlossen.
slowenisches Technisches Museum
Bistra pri Vrhniki, SI-1353 Borovnica
Tel.: +386 1 7506 670,
Fax: +386 1 7506 706
Verwaltung: Parmova 33, p.p. 3525, 1000 Ljubljana
Tel., Fax: +386 1 4361 606, +386 1 4362 269
e-mail: info@tms.si
www.tms.si
Ausstellungen: Dauerausstellungen (Forstwirtschaft,
Holzproduktion, Jagen, Fischen,
Transport, Textilien, landwirtschaftliche
Sammlungen, elektrische Maschinen und anderes)
• Öffnungszeiten: dienstags – freitags
8.00-16.00, im Juli und August 10.00-18.00
samstags 9.00-17.00, sonntags und feiertags
10.00-18.00 • montags sowie im Dezember,
Januar und Februar geschlossen.
Brauereimuseum
Pivovarniška 2, SI-1000 Ljubljana
Tel.: + 386 1 4717 340
Fax: + 386 1 4717 344
e-mail: pivovarski.muzej@pivo-union.si
www.pivo-union.si
Ausstellungen: Sammlung von Ausstellungsstücken,
die alle Phasen der Bierherstellung
und die Geschichte des Bierbrauens zeigen.
• Öffnungszeiten: Jeden ersten Dienstag im
Monat von 8.00-13.00 • Besuche von Gruppen
können individuell vereinbart werden.
Marinemuseum sergej Mašera
Cankarjevo nabrežje 3, p.p. 103, SI-6330 Piran
Tel.: +386 5 6710 040
Fax: +386 5 6710 050
e-mail: muzej@pommuz-pi.si
http://www2.arnes.si/~kppomm/index.htm
Ausstellungen: Archäologische, maritime,
kulturelle und historische Sammlung, ethnologische
Sammlung Tonina-Haus in Sveti Peter
und das Museum der Salzgewinnung im Regionalpark
der Salinen von Sečovlje • Öffnungszeiten:
1. September - 30. Juni: 9.00-17.00 Uhr.
1. Juli - 31. August: 9.00-12.00 und 17.00-
21.00 Uhr. Montags geschlossen
Museum von Kobarid
Gregorčičeva 10, SI-5222 Kobarid
Tel.: +386 5 3890 000
Fax: +386 5 3890 002
e-mail: info@kobariski-muzej.si
www.kobariski-muzej.si
Ausstellungen: Permanente Ausstellung und
Multimedia-Präsentation der Isonzo-Front
von 1917; das Museum von Kobarid war 1993
Europäisches Museum des Jahres • Öffnungszeiten:
April-September: 9.00-18.00, samstags,
sonntags und feiertags 9.00-19.00 Oktober-März:
10.00-17.00, samstags, sonntags
und feiertags 9.00-18.00
imkereimuseum
Linhartov trg 1, SI-4240 Radovljica
Tel.: + 386 4 5320 520
Fax: + 386 4 5320 524
e-mail: cebelarski.muzej@siol.net
www.muzeji-radovljica.si
Ausstellungen: Entwicklung der slowenischen
Imkerei, eine Sammlung von dekorativen Bienenstock-Stirnbrettern
• Öffnungszeiten: Januar,
Februar: Dienstag – Freitag 8.00 – 15.00
Uhr. März, April, November, Dezember Dienstag,
Donnerstag, Freitag 8.00 – 15.00 Uhr,
Mittwoch, Samstag, Sonntag 10.00 – 12.00
Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr. Mai – Oktober:
Dienstag - Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr. An Nationalfeiertagen
geschlossen
Kulturelle Vielfalt____ 15
eisenschmiede-Museum Kropa
Kropa 10, SI-4245 Kropa
Tel.: +386 4 5337 200
Fax: +386 4 5337 205
e-mail: kropa@muzeji-radovljica.si
www.muzeji-radovljica.si
Ausstellungen: Sammlungen von Werkzeugen,
Erzeugnissen, Modellen und Dokumenten
der ehemaligen Eisenhütten, Ausstellung
von dekorativen Gusseisenarbeiten •
Öffnungszeiten: Januar, Februar: Dienstag
– Freitag 8.00 – 15.00 Uhr. März, April, November,
Dezember Dienstag, Donnerstag,
Freitag 8.00 – 15.00 Uhr, Mittwoch, Samstag,
Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00
– 17.00 Uhr. Mai – Oktober: Dienstag - Sonntag
10.00 – 18.00 Uhr. An Nationalfeiertagen
geschlossen
nationalgalerie
Puharjeva 9, Prešernova 24, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 2415 434
Fax: +386 1 2415 400
e-mail: info@ng-slo.si
www.ng-slo.si
Ausstellungen: Ständige Sammlung von slowenischer
Kunst und europäischen Malern,
periodische Ausstellungen • Öffnungszeiten:
Täglich 10.00-18.00 • Geschlossen: montags
und feiertags.
Museum der modernen Kunst
Tomšičeva 14, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 2416 800
Fax: +386 1 2514 120
e-mail: info@mg-lj.si
www.mg-lj.si
Ausstellungen: Permanente Sammlung von
Hauptwerken slowenischer Künstler des 20.
Jahrhunderts von 1950 bis zur Gegenwart,
periodische Ausstellungen • Öffnungszeiten:
dienstags-sonntags 10.00-18.00 • Geschlossen:
montags und feiertags.
internationales Grafikzentrum
Pod Turnom 3, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 2413 800
Fax: +386 1 2413 821
e-mail: lili.sturm@mglc-lj.si
www.mglc-lj.si
Ausstellungen: periodische Ausstellungen •
Öffnungszeiten: Dienstag–sonntags: 11.00-
18.00.
Regional Museum
Kidričeva 19, SI - 6000 Koper
Tel.: +386 5 6633 570
Fax: +386 5 6633 571
E-mail: info@pokrajinskimuzej-koper.si
www.pokrajinskimuzej-koper.si
Ausstellungen: Archäologische Sammlungen
und Sammlungen über die Kunst- und Kulturgeschichte
sowie Geschichte Istriens
Öffnungszeiten: September - Mai: Dienstag
– Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr. Samstag –
Sonntag von 9.00 bis 13.00 Uhr. Montag und
an Nationalfeiertagen geschlossen. Juni - August:
Dienstag – Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr.
Samstag – Sonntag von 9.00 bis 13.00 Uhr.
Montag und an Nationalfeiertagen geschlossen.
16____ Kulturelle Vielfalt
ÜBeRRAsCHenDe sCHAUPlÄTZe
Während Ihres Besuchs in Slowenien warten überall
Veranstaltungen auf Sie: sei es im Bereich der klassischen
und alternativen Kultur, bei Spaß und Vergnügen
sowie Sport und Freizeitaktivitäten. Planen Sie
Ihren Besuch in Slowenien mit dem Veranstaltungskalender:
Sie finden ihn unter www.slovenia.info
GRÜne FAKTen
Die Sorge für die Umwelt beginnt mit kleinen
Handlungen – mit den kleinsten Elementen
des Lebens: den BIENEN. Die Imkerei stellt
einen außerordentlich bedeutenden Teil des
slowenischen Natur- und Kulturerbes dar. In
den letzten Jahren haben sich die Anstrengungen
der slowenischen Imker in erster Linie
auf die Erhaltung der autochthonen Krainer
Biene konzentriert, der weltweit am zweithäufigsten
verbreiteten Bienenart. Slowenien ist
das einzige EU-Mitglied, das seine autochthone
Biene unter Artenschutz gestellt hat.
BURGen UnD
sCHlÖsseR
Niemand weiß genau, wie viele Burgen und
Schlösser einst in Slowenien standen, aber
man schätzt, dass es mehrere tausend waren.
Der Zahn der Zeit ließ nur die Ruinen
einiger Festungen übrig. Einige Burgen und
Schlösser haben nur in der Volksüberlieferung
überlebt, während andere restauriert
und zu modernen Museen und First-Class-
Hotels oder aber zu Kultur- und Tourismuszentren
mit einer Vielzahl von Vergnügungen
umgestaltet wurden.
BURG Von BleD
www.blejski-grad.si
BURG Von PReDJAMA PosToJnA
www.predjamski-grad.si
sCHloss sneŽniK
www.loska-dolina.net
sCHloss Von PTUJ
www.pok-muzej-ptuj.si
BURG Von VelenJe
www.muzej-velenje.si
BURG Von BoGenŠPeRK
www.bogensperk.si
sCHloss BReŽiCe
www.posavski-muzej.si
BURG GeweRKeneGG in iDRiJA
www.muzej-idrija-cerkno.si
BURG Von ŠKoFJA loKA
www.loski-muzej.si
KiRCHen
Slowenien ist ein Land der Kirchen: man findet
sie in jedem Dorf und auf fast jedem Hügel.
Sechs Basiliken und Tausende von Kirchen und
Kirchtürmen, darunter viele architektonische
und künstlerische Juwelen, laden Pilger dazu
ein, ihre Geschichte zu entdecken. Zu den drei
beliebtesten zählen Wallfahrtskirchen: die Basilika
Maria Hilf in Brezje, die Marienkirche in
Ptujska Gora und die Muttergotteskirche auf
Sveta Gora oberhalb von Solkan.
Entdecken Sie im Hinterland Slowenisch Istriens
die Jahrhunderte alten Geheimnisse der
Heiligen Dreifaltigkeitskirche in Hrastovlje.
Das Kircheninnere ist mit Fresken aus dem
15. Jahrhundert geschmückt, am bekanntesten
ist der Totentanz . Es handelt sich um eine
sieben Meter lange künstlerische Darstellung,
auf der die Lebenden und die Toten mit dem
Tod tanzen; ein bedeutendes Beispiel der ikonographischen
Tradition des späten Mittelalters.
Brezje
Basilika Maria Hilf
Brezje 72, SI-4243 Brezje
Tel.: +386 4 5338 861, 5370 700
Fax: +386 4 5338 866
e-mail: info.brezje@marija.si
www.marija.si, www.brezje.si
Ptujska Gora
Marienwallfahrtskirche
Ptujska Gora 40, SI-2323 Ptujska Gora
Tel.: +386 2 7944 231
Fax: + 386 2 7949 391
e-mail: minoriti.ptujska.gora@rkc.si
www.ptujska-gora.si
sveta Gora
Sveta Gora 2, SI-5250 Solkan
Tel.: +386 5 3304 020
Fax: +386 5 3304 038
e-mail: franciskani.sveta.gora@rkc.si
www.svetagora.si
Dreifaltigkeitskirche Hrastovlje
TIC Koper (Praetorian Palace)
Titov trg 3, 6000, SI-Koper
Tel.: +386 5 664 64 03
Fax: +386 5 664 64 05
e-mail : tic@koper.si
www.koper.si
KlÖsTeR
Sloweniens interessante und gut erhaltene
Klöster sind ganz bestimmt einen Besuch wert.
Mit ihren bemerkenswerten architektonischen
und kulturellen Merkmalen haben sie das Leben
der Slowenen in bedeutender Weise geprägt.
Einst gab es in Slowenien nicht weniger
als 12 männliche und 17 weibliche religiöse Orden.
Wenn man durch die Weinberge von Dolenjska
fährt, einer Region mit vielen Klöstern
und Kirchen am Ufer des Krka-Flusses, findet
man in einem abgelegenen Tal in der Nähe von
Ivančna Gorica und Šentvid die Zisterzienserabtei
Stična, im Mittelalter ein kulturelles
Zentrum der Provinz Krain. Auch heute noch
ist sie mit ihrer reichen Sammlung im Museum
des Christentums und mit der Kräutersammlung
von Pater Simon Ašič ein kulturelles Zentrum.
Zisterzienserkloster stična
Stična 17, SI-1295 Ivančna Gorica
Tel.: +386 1 7877 100, 7877 295
Fax: +386 1 7877 570
e-mail: info@sticna.si
www.sticna.si
Im Schutz des Gorjanci-Gebirges liegt die Kartause
Pleterje. Dies ist ein Kloster des Kartäuserordens,
des strengsten Männerordens der
Römisch-Katholischen Kirche. Pleterje ist für
Besucher nicht geöffnet, da die strengen Regeln
es den Mönchen untersagen, Kontakt mit
der Außenwelt zu haben. Man kann jedoch die
alte gotische Kirche besichtigen und sich eine
Multimediapräsentation über die Geschichte
der Kartause und das Leben der Kartäuser ansehen.
Das Kloster wurde im 15. Jahrhundert
gegründet. Die der Hl. Dreifaltigkeit geweihte
Klosterkirche ist Teil des Originalbaus und
stellt ein einmaliges Beispiel gotischer Sakralarchitektur
in Zentraleuropa dar. Das Kloster
verfügt über eine große Bibliothek und eine
Kunstsammlung.
Kartäuserkloster Pleterje
Drča 1, SI-8310 Šentjernej
Tel.: + 386 7 3081 225,
Fax: +386 7 3081 219
e-mail: kartuzija.pletrje@chartreuse.info
www.kartuzija-pleterje.si
Nicht weit entfernt von Slovenske Konjice,
einer blumengeschmückten Stadt, liegt das
kleine Dorf Špitalič. Hier befindet sich ein einmaliges
Monument des klösterlichen Lebens
in Slowenien – die Kartause von Žiče. Mit
dem Bau dieses geheimnisvollen und immer
noch nicht fertig gestellten Gebäudes begann
man im 12. Jahrhundert, und zwar nach dem
Vorbild französischer Kartausen. Der Frieden
und die Ruhe, die man hier findet, bieten dem
Besucher eine ideale Rückzugsmöglichkeit.
Am Klostereingang steht das Gastuž oder
Gasthaus, eine der ältesten Einrichtungen
dieser Art in Slowenien. Die Museumssammlung
enthält mittelalterliche Rezepte, welche
noch heute dazu verwendet werden, Festessen
für die zahlreichen Besucher zuzubereiten.
Kartause von Žiče und Gastuž
TIC Slovenske Konjice,
Stari Trg 27, 3210 Slovenske Konjice
Tel.: +386 3 759 31 10; +386 3 752 37 32
Fax: +386 3 759 31 11
e-mail: tic.konjice@siol.net
Im Südosten Sloweniens, einer Region
mit vielen Thermalquellen, findet man in
Olimje das Kloster des hl. Anton Martin
Slomšek. Die Kirche sowie der Süd- und
Westflügel sind Überbleibsel des ursprünglichen
Paulinerklosters. In den letzten Jahrzehnten
befand sich das Kloster in den Händen
des Minoritenordens. In der Apotheke,
die noch immer in Betrieb ist, können Besucher
Portraits von Ärzten und Heilern aus
der Antike, Abbildungen von Pflanzen und
biblische Heilungsszenen bestaunen. Ein
gut bestückter Kräuter- und Gemüsegarten
gedeiht neben dem Kloster, in dem Heilpflanzen
gegen alle Krankheiten angebaut
werden.
Minoritenkloster olimje
Olimje 82, SI-3254 Podčetrtek
Tel.: +386 3 582 91 61
e-mail: ernest.benko@rkc.si
www.olimje.net
GRÜne FAKTen
Kulturelle Vielfalt____ 17
TRAnsRoMAniCA
Das Projekt Transromanica wurde unter der
Schirmherrschaft der Europäischen Union
ins Leben gerufen, um der breiten Öffentlichkeit
die erstaunliche Epoche der Romanik vor
Augen zu führen. Das Projekt beinhaltet die
25 bedeutendsten romanischen Monumente
und entsteht in Zusammenarbeit mit den
deutschen Bundesländern Sachsen-Anhalt
und Thüringen, den italienischen Provinzen
Modena, Ferrara und Parma, dem österreichischen
Land Kärnten und Slowenien. Der
slowenische Abschnitt der Transromanica-
Straße verbindet die 25 wichtigsten romanischen
Kulturdenkmäler in Slowenien – 5
große und 20 kleinere. Die Hauptmonumente
sind: Podsreda, das Schloss von Ptuj, Laško
mit der Kartause Jurklošter, Stična und die
Kathedrale und Taufkapelle in Koper.
www.transromanica.com
Sloweniens Verbundenheit mit den Bienen hat
auch Eingang in die Welt der Kunst gefunden.
Bemalte Stirnbretter, mit denen die Imker
die Bienenstöcke abtrennten, haben sich zu
wahren Kunstwerken entwickelt. Die Vielfalt
der auf mehr als 50.000 Stirnbrettern dargestellten
Motive gibt Auskunft über die reiche
slowenische Geschichte.
18
VIELFALT
DER NATUR
GRÜne FAKTen
Slowenien nimmt in Bezug auf seine bewaldete
Fläche den 3. Platz in Europa ein;
mehr als 58% seiner Fläche sind mit grünen
Wäldern bedeckt. Wir sehen dies nicht als
selbstverständlich an und pflanzen jedes
Jahr zusätzlich 1,2 Millionen Baumsetzlinge,
um so nachhaltig zur Erhaltung unserer
Wälder beizutragen.
slowenien ist das einzige land in europa, welches sowohl die Alpen,
das Mittelmeer, die Pannonische ebene und den geheimnisvollen
Karst sein eigen nennt. Die Vielfalt der landschaft wird
sie immer wieder überraschen.
Sie können das Meer sehen, und trotzdem sind
Berge hinter Ihnen. Sie gehen einen Waldweg
hinauf, und unter Ihnen ist eine grüne Ebene.
Sie stehen auf einer Bergwiese, und tief unter
Ihnen windet sich die Schlucht eines Flusses.
Starke Kontraste in unmittelbarer Nähe gelten
als Hauptmerkmal von Slowenien! Hier können
Sie noch durch einen unberührten Wald gehen
GesCHÜTZT:
ResPeKTieRT!
Johann Weikhard Valvasor schrieb bereits im
17. Jahrhundert über die zahlreichen Natursehenswürdigkeiten
von Slowenien, während der
Urwald in der Region von Kočevje im 19. Jahrhundert
unter Naturschutz gestellt wurde. Nationalparks,
Landschaftsparks und Regionalparks
wurden im 20. Jahrhundert eingerichtet.
Kommen Sie und entdecken Sie Tausende von
Naturwundern!
Mächtige Bäume, wälder, Urwälder
Die Urwald-Schutzgebiete in Kočevksi Rog sowie
im Gorjanci-Gebirge und Pohorje-Gebirge
gehören zu den prächtigsten geschützten Wäldern
in Slowenien. Einzelne Bäume mit außergewöhnlichem
Landschaftscharakter sind
ebenfalls geschützt.
Bäche, Flüsse, wasserfälle
Die slowenischen Gletscherseen, wie der See
von Bled oder Bohinj, sind ideale Ausgangspunkte
für Spaziergänge entlang der Bergbäche.
Diese speisen Flüsse wie die Sava und
die Soča. In Slowenien gibt es mehr als 300
permanente Wasserfälle! Periodische (d.h.
schwindende) Wasserläufe sind ein weiteres
ungewöhnliches Phänomen.
schluchten und Klammen
Die slowenischen Flüsse haben tiefe und enge
Schluchten geformt. Erfahren Sie die elementare
Natur auf dem markierten Pfad durch die
Klamm Blejski Vintgar oder auf einer Tour die
Soča hinab.
oder Weintrauben auf dem weltweit ältesten
Weinstock wachsen sehen. Hier können Sie Geschichten
über Bären hören und Waldfrüchte
essen, die Sie selbst auf einem kurzen Spaziergang
außerhalb der Stadt gepflückt haben. Hier
entdecken Sie die Geheimnisse der Erdoberfläche
und der im Unterirdischen verborgenen
Schätze. Hier sind Sie ein Teil der Natur!
Flora und Fauna
Sloweniens Anteil an der Erdoberfläche beträgt
nur 0,004% und beherbergt trotzdem gut
1% aller bekannten Lebewesen und über 2%
aller Land- und Süßwasserarten. Mit mehr als
22.500 Tier- und Pflanzenarten hat Slowenien
eine der höchsten Biodiversitäten in Europa.
nATURPARKs
Triglav-national Park
Ein seit 1924 bestehendes Schutzgebiet in den
Alpen, voll mit Schätzen der Natur.
Regionalpark der Höhlen von Škocjan
Das Paradestück unter den Karsthöhlen mit
dem tiefsten unterirdischen Canyon in Europa,
in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
aufgenommen.
Regionalpark notranjska
Die besonderen Merkmale des Sickersees von
Cerknica – des größten periodischen Karstsees.
Kozjanski-Park
Inmitten von Wiesen, Obstgärten, Wäldern
und Feuchtgebieten – Burgen, Klöster und
Kirchen.
Das Moor ljubljansko barje – landschaftsschutzpark
Ljubljansko Barje, das Moor von Ljubljana –
ein Flachland, das sich auf fast 160 Quadratkilometern
ausdehnt – entstand vor ungefähr
zwei Millionen Jahren durch die Senkung des
breiten Gebiets des Beckens von Ljubljana.
Die urgeschichtlichen Pfahlbaudörfer in den
Gebieten rund um die Alpen sind Teil des
UNESCO-Welterbes; aus Slowenien wurden
in diese Liste zwei Gruppen von Pfahlbauten
auf dem Ljubljansko barje, dem Moor von
Ljubljana, aufgenommen.
eDen in
slowenien
Slowenien bietet viel mehr, wie auf den ersten
Blick scheint. Im Rahmen des europäischen
Projekts European Destinations of
ExcelleNce oder kurz ausgedrückt EDEN
haben wir die dauerhaftesten bzw. grünsten
slowenischen Reiseziele ausgewählt,
die sich nach den Prinzipien der Umweltbeständigkeit,
gesellschaftlich verantwortlichen
und kulturellen Beständigkeit richten.
Vertrauen Sie der Auswahl von EDEN und
entdecken Sie die versteckten Perlen von
Slowenien: Idrija, Fluss Kolpa, Solčavsko
und das Soca-Tal.
Weitere Informationen:
www.slovenia.info/eden
KARsT
Alle Karstphänomene der Welt leiten ihren Namen
von der slowenischen Karstregion ab. Unterirdische
Höhlen, versickernde Bäche, Karstquellen
und versickernde Quellen, periodische
Seen, Karstfelder ... Slowenien hat all dies!
Berühmte Höhlen im Karst
Die Grotte von Postojna: 20 Kilometer Gänge,
Galerien, Säle – die meist besuchte Höhle
Europas! Die Höhlen von Škocjan: aufge-
GRÜne MAGie
Wenn Sie den See von Cerknica mehr als einmal
besuchen, kann es Ihnen passieren, dass Sie ihn
nicht mehr an der gleichen Stelle vorfinden. Dies
ist weltweit ein außergewöhnliches Phänomen –
ein periodischer Karstsee, dessen Wasser von der
Oberfläche verschwindet.
nommen in das UNESCO-Weltkulturerbe,
Vilenica die älteste für Touristen zugängliche
Höhle Sloweniens.
Karst in den Alpen
Kaninski Podi: Diese Schächte, deren Eingänge
in einer Höhe von 2.200 Metern über
dem Meeresspiegel liegen, gehören zu den
tiefsten der Welt; die Höhle Snežna Jama auf
dem Berg Raduha: Säle mit Eisformationen
in einer Höhe von 1.556 Metern über dem
Meeresspiegel.
Karstseen und -flüsse
Der Sickersee von Cerknica: ein periodischer
See; wenn er gefüllt ist, ist er der größte
See Sloweniens! Križna Jama: eine im
Regionalpark Notranjska gelegene Höhle
mit 22 unterirdischen Seen; Divje Jezero in
der Nähe von Idrija, ein See, der mit Wasser
aus unerforschten Tiefen gespeist wird; Rakov
Škocjan: ein Naturpark mit natürlichen
Felsbrücken, Karstquellen und Höhlen.
Die Karstgebiete der Regionen Dolenjska
und Bela Krajina
Die Höhle von Kostanjevica: 300 m markierter
Pfade, umgeben von märchenhaften
Höhlenformationen; Lahinja: ein Naturpark
mit den typischen Eigenschaften einer
flachen Karstlandschaft; die Eishöhle auf
dem Berg Stojna: ihr Boden ist ganzjährig
von einem gefrorenen See bedeckt!
leben in Höhlen
Der Grottenolm oder „menschliches Fischlein“
ist das einzige ausschließlich in Höhlen
lebende Wirbeltier in Europa! Es wurde als
erstes in Slowenien entdeckt und untersucht.
Den Grottenolm können Sie in den Höhlen
Sloweniens sehen und erleben!
Vielfalt der Natur____ 19
KonTAKTinFoRMATionen
Triglav-nationalpark
www.tnp.si
Regionalpark notranjska
www.notranjski-park.si
naturpark Goričko
www.park-goricko.org
Park Kozjansko
www.kozjanski-park.si
naturpark der salinen von sečovlje
www.kpss.si
Regionalpark der Höhlen von Škocjan
www.park-skocjanske-jame.si
Das Moor ljubljansko barje landschaftsschutzpark
www.ljubljanskobarje.si
Grotte von Postojna
www.postojnska-jama.si
Kaninski Podi
www.boveckanin.si
see von Cerknica
www.notranjski-park.si
see Divje Jezero in der nähe von idrija
www.idrija-turizem.si
Höhle von Kostanjevica
www.slovenia-heritage.net
Höhle snežna Jama auf dem Berg Raduha
www.tic-luce.com
Höhle Vilenica
www.vilenica.com
naturpark lahinja
www.belakrajina.si
Höhle Križna Jama
www.krizna-jama.si
eDen in slowenien
Idrija: www.idrija-turizem.si
Reka Kolpa: www.kolpariver.eu
Solčavsko: www.solcavsko.info
Dolina Soče: www.dolina-soce.si
20
ABENTEUERLICHES
SLOWENIEN
VeRBAnD DeR sKiGeBieTBeTReiBeR
/ VeReiniGUnG DeR slowenisCHen
seilBAHnBeTReiBeR
Dimičeva 13, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 5898 130
Fax: +386 1 5898224
e-mail: info@slo-skiing.net
www.slo-skiing.net, www.snezni-telefon.si,
www.sloveniaski.info
Für mehr Informationen über slowenische Skigebiete
steht Ihnen unter
www.slovenia.info/publications
die elektronische Publikation “Slovenia Skiing”
zur Verfügung.
GRÜne FAKTen
Ganze 36% der Fläche Sloweniens gehören
zu Naturschutzgebieten. Wir sind stolz auf
unseren herrlichen Triglav-Nationalpark,
die drei Regionalparks und die 40 Landschaftsparks.
slowenien ist das land der sportlichen Herausforderungen. Hier können
sie sich in ihre eigenen Kräfte verlieben! im winter zieht der frisch
gefallene schnee Alpinski- und skilangläufer an, des weiteren Tourenskifahrer,
snowboarder, Rodler und schneeschuh-enthusiasten – und
natürlich auch diejenigen, die mit dem Gleitschirm über die verschneite
landschaft fliegen möchten!
Wenn der Schnee taut, verwandelt sich Slowenien
in ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Dies
ist auch die Zeit, in der die über das ganze Land
verstreuten Golfplätze zur Geltung kommen.
Und nicht zu vergessen: die vielen Seen und Flüs-
wAnDeRn
Obwohl Slowenien nur rund 20.000 km 2 groß
ist und über die Autobahn in weniger als 3
Stunden durchquert werden kann, ist es von
fast 10.000 Kilometern markierter Wege
durchzogen. Das Erkunden von Gebieten, die
man per Auto in einigen Minuten durchfährt,
kann zu Fuß einige Stunden dauern. Und je
mehr Sie sich von den Hauptstraßen fernhalten,
desto klarer wird Ihnen, dass Gehen der
richtige Weg ist, um die wahren Schönheiten
Sloweniens zu entdecken. 52 Wanderhotels
entlang der Wanderwege sind auf Trekkingfreunde
spezialisiert. Sie können auch in Berghütten
übernachten, entweder im Gebirge
oder in tiefer liegenden Gebieten. Hütten im
Hochgebirge sind im Sommer geöffnet, während
sie in anderen Gebieten das ganze Jahr
über (an Wochenenden) geöffnet sind. Slowenien
ist in alle Richtungen von Wanderwegen
durchzogen. Wenn Sie die unverfälschte slowenische
Landschaft erleben möchten, dann
fangen Sie am besten mit einem der etablierten
Wege an. Der slowenische Abschnitt des
Europäischen Fernwanderwegs 6 – der sogenannte
Cigler-Weg – führt von der Drau bis
zur Adria, während der slowenische Abschnitt
des Europäischen Fernwanderwegs 7 – der sogenannte
Mara Rupena-Weg – von Dolenjske
Toplice nach Žužemberk führt. Der Alpenwanderweg
Via Alpina ist 5.000 Kilometer
lang, in 341 Ein-Tages-Etappen aufgeteilt und
führt durch acht Alpenländer. Es gibt über
380 Themenstraßen in Slowenien. Die meisten
liegen innerhalb der individuellen Touristenziele
oder Gemeinden und führen an verschiedenen
Sehenswürdigkeiten von
kulturellem oder historischem Interesse vorbei.
Wenn man diesen Straßen folgt, kann
se, auf denen von Rafting über Angeln und Segeln
bis zum adrenalinreichen Canyoning alles möglich
ist. Der weite Himmel und die Geheimnisse
der unterirdischen Höhlen bieten noch mehr
Möglichkeiten für abenteuerliche Aktivitäten.
man Geschichten aus dem 1. Weltkrieg hören,
archäologische Überreste, Schutzgebiete und
Waldwege entdecken oder Geschichten über
literarische Figuren erfahren.
RADFAHRen
Für Fahrradfahrer übt Slowenien einen fast
unwiderstehlichen Reiz aus. Über 250 markierte
Fahrradwege und die abwechslungsreiche
Landschaft Sloweniens bieten Möglichkeiten
für Abenteuer auf zwei Rädern, die alles andere
als gewöhnlich sind. Machen Sie eine Radtour
durch den Karst oder genießen Sie wunderschöne
alpine Ausblicke. Sie können an Seen oder
an der Küste entlangfahren, durch Weinberge
und Dörfer. Sie können mit dem Fahrrad sogar
durch eine stillgelegte Mine fahren! Neben
Straßen, die sich durch Naturparks, Kurstädte
und ländliche Gegenden ziehen, und Radwegen,
die in den Außenbezirken der Städte angelegt
sind, verfügt Slowenien auch über eine ständig
steigende Zahl von Mountain-Bike-Wegen. Adrenalinbegeisterte
können in Kranjska Gora inmitten
der Julischen Alpen (www.bikepark.si)
Aufstiege und Abfahrten auf markierten Wald-
und Bergpfaden genießen oder ihr Können bei
dem jährlichen Anstieg auf den Vršič-Pass unter
Beweis stellen, dem höchstgelegenen Straßenpass
in Slowenien, welcher vor Haarnadelkurven
strotzt. Ganz in der Nähe von Maribor ist
der Pohorje Bike Park (www.pohorje.org), ein
wahres Paradies für Downhill-Enthusiasten,
gleichzeitig einer der attraktivsten World-Cup-
Schauplätze (vier Cross und Downhill-Wettbewerbe).
Die Regionen von Pomurje, Dolenjska
und Primorska hingegen sind ideal für Familien-Fahrradtouren.
www.slovenia.info/?kolesarjenje=0&lng=3
BeRGsTeiGen
Die schwierigeren Wege und Felswände im
slowenischen Hochgebirge bilden unzählige
natürliche Klettergebiete. Sie können Bergsteigen
mit anderen Urlaubsaktivitäten kombinieren,
wobei jedoch die Kletterbedingungen in
Slowenien so gut sind, um hier sogar mehrwöchige
Kletterabenteuer zu unternehmen.
Es muss nicht betont werden, dass auf Bergwegen
das richtige Schuhwerk und die richtige
Bekleidung eine unerlässliche Voraussetzung
für Sicherheit und Genuss sind. Das Gebiet um
Bled und Bohinj, welches ein ideales Revier für
Outdoor-Aktivitäten im Herzen der Alpen darstellt,
bietet alles, was das Herz eines Bergsteigers
höher schlagen lässt. Die Felsformationen
des Karstes und des Küstengebiets bieten noch
so manche unentdeckte Klettermöglichkeit.
Anfänger können ihre ersten Erfahrungen an
der künstlichen Kletterwand in Postojna machen.
Freizeitkletterer können sich in die Gebiete
von Vipava, Črni Kal und Vipavska Bela
aufmachen, während erfahrene Kletterer ihre
Fähigkeiten am Karstrand, an dem 500 Meter
breiten Kliff von Osp, testen können; dieses
gehört zusammen mit dem in der Nähe gelegenen
Mišja Peč zu einem der bedeutendsten
Klettergebiete in Europa. Mehrere Klettergebiete
gibt es auch in der Gegend um Celje.
weGe Des nATUR-
UnD KUlTUReRBes
Der Schutz, den wir unserem Nationalpark
und den Regionalparks widmen, belegt unsere
besondere Fürsorge für die Erhaltung
und Präsentation des Natur- und Kulturerbes
sowie der Tradition. In vielen Gebieten
entstehen durch die Erhaltung unseres Natur-
und Kulturerbes auch Möglichkeiten für
Entspannung und Vergnügen.
wege des natur- und Kulturerbes durch
die Regionen Dolenjska und Bela Krajina
In Dolenjska und Bela Krajina, zwei Regionen
im Süden Sloweniens, wird die Geschichte stark
geprägt durch Jahre des Widerstands gegen
Fremdherrschaft und Besetzung sowie durch
einen starken lokal geprägten Stolz auf die slowenische
Identität. Diese reiche Erbschaft mit
vielen historischen Plätzen, Archäologie, ländlichen
Traditionen, Religion sowie Festivals
und kulturellen Veranstaltungen wartet darauf,
entdeckt zu werden.
www.slovenia-heritage.net
Der Friedensweg im soča-Tal
Seit Juni 2007 sind die bedeutendsten Überreste
und Gedenkstätten der Isonzo-Front
im oberen Soča-Tal durch den Friedensweg
miteinander verbunden. Der Weg ist der
Erinnerung an die vielen Opfer des 1. Weltkriegs
gewidmet und möchte dem Besucher
die historischen, kulturellen und natürlichen
Sehenswürdigkeiten des oberen Soča-Tals
vorstellen. Der Weg beginnt in Log pod Mangartom,
nahe des Eingangs zu dem „Štoln“
genannten Minenstollen und endet an dem
Freilichtmuseum auf dem Berg Mengore in
der Nähe von Most na Soči.
www.potimiruvposocju.si
sKiFAHRen
Die noch immer lebendige Tradition der Skifahrer
von Bloke erinnert uns daran, wie Skifahren
auf der Sonnenseite der Alpen zu einer der
populärsten Sportarten wurde. Die Geschichte
begann im 17. Jahrhundert auf der Hochebene
von Bloke, wo man eine einzigartige Methode
der Fortbewegung über den Schnee mit Skiern
entwickelte. Slowenische Skier fegen auch
heute noch die weißen Pisten hinunter und
legen große Entfernungen zurück. Slowenien
kann sich mit erfolgreichen Profi-Skiläufern
rühmen, die zu den besten der Welt zählen. In
Kranjska Gora und Maribor finden jedes Jahr
Weltcup-Ski-Rennen statt. Pokljuka ist wegen
des ersten Biathlon-Zentrums bekannt. Planica
hält den Rekord in den weitesten Skiflügen.
Und die slowenische Firma Elan ist einer der
angesehensten und technologisch fortschrittlichsten
Skihersteller. Im slowenischen Teil
der Alpen gibt es über 10 Skigebiete. Jedes von
ihnen bietet dem Besucher auf seine eigene
Weise perfekten Schneegenuss. Der Hauptvorteil
der slowenischen Skigebiete besteht darin,
dass sie fast alle eine direkte Verbindung in das
angrenzende Tal bieten. Ein leichter Zugang
ist durch moderne Seilbahnen und Sessellifte
gegeben. Zwei weitere Merkmale fast aller slowenischen
Skigebiete sind ihre kleine Größe
und Vielfalt. Die Pisten sind lebhafte Zentren
des Wintersports. In den Tälern, den traditionellen
Skihütten oder beim Après-Ski können
Sie die Stimmung und Musik genießen und
sich mit den anderen Wintersportbegeisterten
vergnügen. Sie werden von den unkomplizierten,
modernen und freundlichen Skizentren
überrascht sein. Ihre Nähe zu den Innenstädten,
in denen Sie nach einem anstrengenden
Skitag abendliche Streifzüge unternehmen
können, verleiht ihnen einen ganz besonderen
Charme. Und wenn Ihnen der Sinn nach noch
mehr Spaß und Vergnügen steht, ist eine größere
Stadt immer in der Nähe. Die größten und
beliebtesten Skigebiete finden Sie hier aufgeführt:
Skifahren ist möglich von Dezember bis
März, in einigen Jahren auch bis Anfang Mai.
Kranjska Gora - www.kranjska-gora.si
Mariborsko Pohorje - www.pohorje.org
Rogla - www.rogla.si
Krvavec - www.rtc-krvavec.si
Cerkno - www.ski-cerkno.com
Vogel - www.vogel.si
Golte - www.golte.si
Kanin - www.boveckanin.si
Kope - www.pohorje.org
Abenteuerliches Slowenien____ 21
KonTAKTinFoRMATionen
wandern & Radfahrervereinigung slowenien
Dimičeva 13, 1000 ljubljana
e-mail: info@hiking.si;
www.slovenia.info/hiking
www.slovenia.info/biking
www.hiking-biking-slovenia.com
Der Verband wurde gegründet, um eine strategische
Partnerschaft mit der Slowenischen Tourismuszentrale
zu etablieren und um die gemeinsame
Vermarktung und die Entwicklung von qualitativ
hochwertigen Tourismusprodukten im Fahrrad- und
Wanderbereich zu fördern.
slowenischer Alpenverein
Mitgliedsvereine unterhalten in ganz Slowenien
das Wanderwegenetz, organisieren Wanderungen
und verschiedene Veranstaltungen, engagieren sich
darüber hinaus für die Promotion des Bergsteigens
und des sicheren Bergwanderns. Offizielle Website
des Slowenischen Alpenvereins: www.pzs.si
Verband der Berg-und skiführer slowenien
Professionelle Bergführerdienste werden durch
Bergführer mit der IFMGA-Lizenz gewährleistet, die
alle Mitglieder der Slowenischen Bergführervereinigung
sind. Wenn Sie die Berge auf eine andere Weise
kennenlernen wollen, dann nehmen Sie sich einen
Bergführer. In Begleitung eines erfahrenen Guides
wird Ihre Bergtour zu einem sicheren und aufregenden
Erlebnis.
Mehr Informationen unter www.zgvs.si
slowenisch nordic walking Verbandes
Die slowenische Vereinigung für Nordic Walking
und Erholung vereint über 400 Lehrer, die gemäß
des Programms der Internationalen Vereinigung für
Nordic Walking (INWA) für die Unterrichtung von
Nordic Walking qualifiziert sind. Nordic Walking
ist eine exzellente Methode, um die Gesundheit zu
verbessern, und ist für Einzelpersonen, Familien, organisierte
Gruppen, Kinder und Athleten geeignet.
Unter der Anleitung von INWA-Lehrern können Sie
Nordic Walking mit Hilfe der speziellen Nordic-Walking-Stöcke
sicher und effektiv ausüben und so Ihre
Ausdauer, Stärke und Flexibilität verbessern.
Informationen unter
www.nordicwalking.si
22 ____Abenteuerliches Slowenien
KonTAKTinFoRMATionen GolF
slowenischer Golfverband
Dunajska 22, SI-1511 Ljubljana
Tel.: +386 1 4303 200
Fax: +386 1 4303 201
e-mail: golfzveza@golfzveza-slovenije.si
www.golfportal.info
Für weitere Informationen zum Radfahren in
Slowenien steht Ihnen die elektronische Publikation
“Radfahren in Slowenien“ unter
www.slovenia.info/publications zur Verfügung. Bitte
besuchen Sie auch www.mtbpark.com
GRÜne FAKTen
Slowenien hat 32 Naturdenkmäler. Man findet
sie nicht nur in unberührten Wäldern, sondern
sogar in den Altstädten. Der in der Region
Dolenjska gelegene Urwald von Kočevje ist
ein Zufluchtsort für zahlreiche Tiere. Während
man durch das bezaubernde Dolenjska
wandert, kann es passieren, dass man einem
großen zotteligen Bär begegnet. Tatsächlich
leben die meisten Braunbären in den Wäldern
Sloweniens.
GolF
Sloweniens erster Golfplatz wurde 1937
in Bled eröffnet. Diesem vornehmen Sport
wurde während und nach dem Krieg die
Gunst entzogen, und so wurde der Golfplatz
in Bled erst 1972 wieder hergestellt. In den
neunziger Jahren begann in Slowenien die
Popularität von Golf zu steigen, als der bekannte
Architekt Donald Harradine, der
den Platz in Bled neu anlegte, auch in Lipica
und später in Mokrice neue Plätze plante.
Golf ist eine in Slowenien immer beliebtere
Sportart, es gibt mehr als 30 Klubs, die
Slowenische Golfvereinigung hat mehr als
7000 Mitglieder und wurde 1985 Vollmitglied
der Europäischen Golfvereinigung.
Der Verband der Slowenischen Golfplatzbetreiber
wurde 2002 gegründet und vereint
insgesamt 10 Golfplätze. Die slowenischen
Golfplätze können mit sehr abwechslungsreichen
Landschaften aufwarten. Sie liegen
in der Pannonischen Ebene, inmitten von
Weinbergen, auf bergigen Hängen und am
Fuße von alpinen Gipfeln. Die Saison dauert
von Mitte April bis zum späten Herbst.
Anfänger können in unseren Golfzentren
Unterricht nehmen, die Ausrüstung kann
ausgeliehen werden und Gäste können an
zahlreichen Turnieren teilnehmen.
Bled – Golf & Country Club Bled
Cankarjeva 6, SI-4260 Bled
Tel.: +386 4 5377 711 • Fax: +386 4 5377 722
e-mail: info@golf.bled.s • www.golfbled.si
lipica – Golfplatz lipica
Lipica 5, SI-6210 Sežana
Tel.: +386 5 7391 729 • Fax: +386 5 7391 725
e-mail: golf@lipica.org • www.lipica.org
Mokrice – Golfplatz schloss Mokrice
Rajec 4, SI-8261 Jesenice na Dolenjskem
Tel.: +386 7 4574 246 • Fax: +386 7 4957 007
e-mail: golf@terme-catez.si
www.terme-catez.si
Arboretum – Golfplatz Arboretum
Volčji potok 43g, SI-1235 Radomlje
Tel.: +386 1 8318 080 • Fax: +386 1 8318 091
e-mail: igrisce@golfarboretum.si
www.golfarboretum.si
Moravske Toplice – Golfplatz Moravske
Toplice
Kranjčeva 12, SI-9226 Moravske Toplice
Tel.: +386 2 5122 200 • Fax: +386 2 5481 607
e-mail: info@terme3000.si
www.terme3000.si
slovenske Konjice – Golfplatz Goldener Hügel
Škalce 91, SI-3210 Slovenske Konjice
Tel.: +386 3 7580 362 • Fax: +386 3 7580 378
e-mail: golf@zlati-gric.si • www.zlati-gric.si
Podčetrtek - “A” Golf olimje
Olimje 24, SI-3254 Podčetrtek
Tel.: +386 3 8109 066 • Fax: +386 3 8109 067
e-mail: info@amon.si • www.amon.si
ljubljana - Trnovo Golfplatz ljubljana
Wolfova 12, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 51 366 690
e-mail: info@golftrnovo.com
www.golftrnovo.com
otočec – Golfplatz schloss otočec
Grajska cesta 2, SI-8222 Otočec
Tel.: + 386 7 3075 627 • Fax: + 386 7 3075 657
gsm: +386 41 304 444
e-mail: golf.otocec@terme-krka.si
www.terme-krka.si
Bovec – Hit Holidays Golfclub Bovec
Podklopca 15, SI-5230 Bovec
Tel.: +386 40 466 900 • Fax: +386 5 3896
120
e-mail: info@golfbovec.si
www.golfbovec.si
Ptuj - Golf invest d.o.o. – Golfpaltz Ptuj
Mlinska cesta 13, SI - 2250 Ptuj
Tel.: +386 2 7889 110 • Fax: +386 2 7889 115
e-mail: golf@golfinvest-ptuj.si
www.golf-ptuj.si
ljubljana – Golfpaltz Diners Club ljubljana
Smlednik 200, SI – 1216 Smlednik
gsm: + 386 51 623 883
e-mail: info@golf-ljubljana.si
www.golf-ljubljana.si
GleiTsCHiRMFlieGen
Aufgrund seiner Lage auf der Südseite der
Alpen bietet Slowenien für diesen Sport
sehr interessante und gute Möglichkeiten,
wobei man von verschiedenen Standorten
aus starten kann. Mehrere Clubs bieten
Kurse an, in denen man das Gleitschirmfliegen
lernen kann.
BAllonFAHRen
Sloweniens unberührte Landschaft und das
dramatische Gelände machen es für Ballon-
Enthusiasten zu einem der attraktivsten
Länder.
KAJAKFAHRen,
KAnUFAHRen, RAFTinG
Diese drei Wassersportarten – Kajakfahren,
Kanufahren und Rafting – bilden eine
perfekte Kombination aus Spaß, Adrenalin
und Erholung in unberührter Natur. Auf
vielen slowenischen Flüssen können Sie
unvergessliche Erlebnisse genießen, doch
eine Fahrt die wilde Soča flussabwärts,
durch ein Tal, das sich unter anderem mit
dem Titel „European Destination of Excellence”
schmückt, ist etwas ganz besonderes.
Der wilde Bergfluss, der an Bovec, Tolmin
und Kobarid vorbeifließt, bietet für die
anspruchsvollsten und adrenalinsüchtigsten
Besucher grenzenlose Möglichkeiten.
Zahlreiche Sportklubs mit qualifizierten
Führern stehen zu Ihrer Verfügung, um sicheren
und umweltfreundlichen Spaß auf
Sloweniens Flüssen zu organisieren.
TAUCHen
Slowenien lädt Sie ein, die Unterwasserwelt
seiner Flüsse, Seen und der Adria zu
entdecken. Die Unterwasser-Erforschung
von Karsthöhlen ist eine ganz besondere
Erfahrung, jedoch auch extrem anspruchsvoll,
weshalb dies nur zusammen mit einem
qualifizierten Guide erlaubt ist. Tauchschulen
bieten ebenfalls Tauchbegleitung und
sichere Tauchkurse an.
ReiTen
In den letzten Jahren wächst das Interesse
an „Ferien im Sattel“, sei es in Reitzentren
oder auf touristischen Bauernhöfen
mit Pferden; auch das allgemeine Interesse
am Pferdesport wächst. Lipica, die Wiege
der Lipizzaner-Pferde, die für ihren festen
und anmutigen Schritt sowie für ihr großes
Lernvermögen berühmt sind, ist unbestritten
das Zentrum des slowenischen
Pferdesports. Lipica ist zudem bekannt als
Schauplatz internationaler traditioneller
Reitsportveranstaltungen und Weltcupwettbewerben
im Dressurreiten. So wie in
Lipica kann auch in Brdo bei Kranj, auf der
Farm Lepena, dem Schloss Rakičan in Murska
Sobota und auf einzelnen touristischen
Bauernhöfen geritten werden. In einigen
Reitzentren stehen sowohl für Anfänger
als auch für Fortgeschrittene qualifizierte
Reitlehrer zur Verfügung.
Abenteuerliches Slowenien____ 23
KonTAKTinFoRMATionen
Čuk Flugschule
Preški vrh 22, SI-2390 Ravne na Koroškem
gsm: +386 41 423 724
e-mail: info@pgl.si
www.pgal.net
Kanja ljubljana
Ilovški štradon 41 a, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 4274 476
Fax: +386 1 4274 476
e-mail: stefan.zuna@guest.arnes.si
Avi Šorn Baloni d.o.o.
Požarnice 26e, Vnanje Gorice, SI-1351 Brezovica
Tel./Fax: +386 1 3651 665
gsm: +386 41 613 255
e-mail: AviSorn@email.si
www.baloni.si
Ballonzentrum Barje
Flandrova ul. 1, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 5129 220
gsm: + 386 41 664 545
e-mail: info@bcb.si
www.bcb.si
slowenischer Tauchverband
Celovška 25, SI-1000 Ljubljana
Tel., Fax: +386 1 4339 308
e-mail: www@spz.si
www.spz.si
slowenischer Reitsportverband
Celovška 25, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 4347 265
Fax: +386 1 4347 265
gsm: +386 41 654 000
e-mail: kzs@konj-zveza.si
www.konj-zveza.si
Gestüt lipica
Lipica 5, SI-6210 Sežana
Tel.: +386 5 7391 580
Fax: +386 5 7391 730
e-mail:info@lipica.org
www.lipica.org
Mehr Informationen zum Reiten in Slowenien
finden Sie unter: www.slovenia.info
24____Abenteuerliches Slowenien
KonTAKTinFoRMATionen
slowenischer Anglerverband
Tržaška cesta 134, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 256 12 94
Fax: +386 1 256 12 95
e-mail: info.rzs@ribiska-zveza.si
www.ribiska-zveza.si
slowenisches Fischerei-institut
Sp Gameljne 61a, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 2443 400
Fax: +386 1 2443 405
e-mail: info@zzrs.si
www.zzrs.si
slowenischer Jagdverband
Župančičeva 9, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 2410 910
Fax: +386 1 2410 926
e-mail: lzs@lovska-zveza.si
www.lovska-zveza.si
DoPPs (slowenische Gesellschaft zur
Vogelbeobachtung) – Birdlife slovenia
Tržaška 2, SI-1001 Ljubljana
p.p. 2990
tel: 01 426 58 75
Fax: 01 425 11 81
e-mail: dopps@dopps.si
www.ptice.si
GRÜne FAKTen
Respektieren Sie die Natur und die Schönheiten Sloweniens
und entscheiden Sie sich für einen umwelt- und
naturfreundlichen Urlaub. Fahren Sie mit dem Fahrrad –
so können Sie die verborgensten Winkel entdecken und
die Freundlichkeit der Einheimischen erfahren.
FlieGenFisCHen JAGD
Slowenien ist eines der wasserreichsten
Länder in Europa. Mehr als 27.000 Kilometer
Wasserläufe, die Ruhe der unberührten
Natur und eine gut erhaltene Lebensvielfalt
in den Gewässern laden ein, das Fliegenfischen
einmal auszuprobieren. Sloweniens
Bäche, Flüsse, Weiher und Seen sind ein
Magnet für anspruchsvolle Angler, für die
Fliegenfischen an der smaragdgrünen Soča
ohne Zweifel ein wahres Vergnügen ist. Es
ist ein echtes Privileg, in dieser blau-grünen
Schönheit der Alpen angeln zu können. Um
die Umwelt und die Vielfalt des Wasserlebens
zu erhalten ist es jedoch unbedingt
notwendig, die Schonzeiten zu beachten!
In der elektronischen Publikation “Fliegenfischen
in Slowenien”, die Sie unter
www.slovenia.info/publications einsehen
können, finden Sie mehr Informationen
über Orte, die für das Fliegenfischen geeignet
sind.
AnGeln
Wie wäre es, einen Angeltag an schnellen
und klaren Alpenflüssen und Seen, verträumten
Karstgewässern, einem Wiesenbach,
an einem tiefen Bergfluss oder
an einem faszinierenden „schwindenden“
Karstsee zu verbringen? Die Angelreviere
werden meistens von einzelnen Angelclubs
betrieben. Hierbei handelt es sich um Vereinigungen
mit speziellen Vollmachten als
Nichtregierungsorganisationen, welche
anstelle des Staates Verwaltungsaufgaben
übernehmen. Sie sind für ungefähr 94% der
slowenischen Gewässer zuständig, während
die restlichen 6% in der Zuständigkeit
des Slowenischen Fischerei-Instituts stehen.
Die ausgedehnten Wälder Sloweniens bieten
eine breite Auswahl an Jagdrevieren.
Gut organisierte und unter Aufsicht stehende
Jagdtouren können in Gebirgsrevieren,
in mittleren und tiefen Lagen oder in den
Wäldern der endlosen slowenischen Ebenen
unternommen werden. Wer in guter
körperlicher Verfassung ist, kann auch einen
Jagdausflug in die Hochgebirgsreviere
der Julischen Alpen machen. Für Sportjäger,
die den Schonzeiten und der Bewahrung
der Natur die notwendige Beachtung
schenken, ist Slowenien eine hervorragende
Wahl.
VoGelBeoBACHTUnG
Es gibt 375 verschiedene Vogelarten, von
denen 220 in Slowenien brüten. Hiervon
sind 11 Arten sehr selten oder gefährdet.
Zahlreiche Schutzgebiete, eine gut erhaltene
Natur und die Anstrengungen der Naturschutzorganisationen
führen dazu, dass
viele Vogelarten in Slowenien heimisch
sind oder durchziehen. Das Feuchtgebiet
Ljubljansko Barje, der See von Cerknica, der
Regionalpark Notranjska, der Naturpark
der Salinen von Sečovlje und viele andere
Gebiete sind authentische Naturreservate,
in denen Ornithologen und andere Besucher
die seltensten Arten beobachten können.
seit den Zeiten der illyrer und Kelten wird in slowenien wein angebaut, aber
erst seit den Römern und im Mittelalter begann der weinanbau wirklich zu
blühen. Über 20 weinstraßen führen durch die 3 slowenischen weinbauregionen,
wobei jede Region ihre charakteristischen weine hat. Die weinstraßen
verbinden einladende weinkeller und Bauernhöfe, die eine große Vielfalt an
lokalen spezialitäten anbieten.
In einem Land, in dem Sie Ihren Durst an einem
Bach stillen können, gesundes Gemüse
in Gärten wächst, noch immer alte Apfelsorten
in Obstgärten gedeihen und Tiere unter
freiem Himmel grasen, sind die Menschen es
gewohnt, gut zu essen. Und sie servieren den
Besuchern gern leckere Speisen!
Traditionell spielen bei Feiertagen und Festen
kulinarische Genüsse eine große Rolle.
In manchen Gegenden des Landes können Sie
sich bei einem dampfenden Topf bograč (eine
Art Gulascheintopf) aufwärmen. Andernorts
können Sie einen Wettbewerb erleben, bei
dem die beste kranjska klobasa (Krainer Wurst)
gekürt wird, an einem Treffen der Anhänger
von Bratkartoffeln teilnehmen oder original
slowenische Weine kosten. An Feiertagen
und Festtagen ist der Tisch immer reichlich
mit lokalen Spezialitäten gedeckt. Alltägliche
Gerichte, die auf jedem Bauernhof und
den traditionellen Gasthäusern oder Gostilna
aufgetischt werden, bestehen größtenteils
aus Bohnen, Kohl und Kartoffeln. Natürlich
weinBAUGeBieTe
PoDRAVJe: Das land der edlen weißweine
Die Weinbaugebiete von Ostslowenien sind
sowohl für ihre qualitativ hervorragenden
Weißweine als auch für einige Rotweine bekannt.
Insbesondere die Qualitätsweine stechen
hervor: Spätlesen, Auslesen, Beerenauslesen,
Eisweine und Trockenbeerenauslesen.
Die Weinstraßen führen Sie zu Wundern wie
dem weltweit ältesten Weinstock in Maribor,
einem der größten tunnelförmigen Weinkeller
in diesem Teil Europas (Vinag, Maribor), dem
Weinkeller mit dem ältesten, von 1917 stammenden
slowenischen Archivwein (Ptuj) und
noch manch anderen Sehenswürdigkeiten.
PosAVJe: Das land des Cviček
Die an dem Fluss Sava gelegene Region ist
für ihren Cviček berühmt – ein geschützter
Wein mit Charakter, geringem Alkoholgehalt
und einem unverkennbaren säuerlichen
Geschmack. Es gibt viele die sagen, dass er
werden in jeder der 24 gastronomischen Regionen
Sloweniens diese Gerichte auf ganz spezielle
Weise zubereitet. Jede slowenische Region
hat ihre eigenen Brotsorten. Es gibt auch
eine große Anzahl an Mehlspeisen, insbesondere
jene aus Buchweizen. Slowenien kann
sich 70 verschiedener Sorten von štruklji (eine
Art Teigrollen, normalerweise mit pikantem
Geschmack) rühmen. Auf jeden Fall müssen
Sie mindestens einmal potica probieren, einen
mit verschiedenen Kräutern und anderen
Zutaten gefüllten Hefekuchen. Die Küstenregion
Primorska bietet ursprüngliche Fischgerichte
und Spezialitäten aus Wildpflanzen,
Obst und Gemüse (Spargel, Artischocken,
Trüffel) und natürlich den im Bora-Wind getrockneten
Karstschinken.
In der elektronischen Publikation „Slowenien,
wahrhaft köstlich“ finden Sie unter
www.slovenia.info/publications mehr Informationen
zur slowenischen Küche und kulinarischen
Traditionen.
gut für die Gesundheit sei! Darüber hinaus
bietet die Region noch andere, angenehm
leichte Rosé- und Weißweine. Machen Sie
einen Abstecher zu den repnicas, in den
Quarzsand gegrabenen Gruben (Bizeljsko),
zu einem Sektkeller (Istenič, Bizeljsko), zu
der im Schloss Rajhenburg bei Brestanica gelegenen
Weingalerie und zu vielen anderen
sehenswerten Wundern!
PRiMoRsKA: Das land des Refoscos und des
Terranos sowie von autochthonen spezialitäten
Auf den von der mediterranen Sonne verwöhnten
Weinbergen wachsen exzellente
Rotweine heran. Hierzu gehören Refošk,
Teran, Merlot und Cabernet. Die ursprünglichen
alten, regionalen Weißweinsorten wie
Rebula, Zelen, Pinela und viele andere gewinnen
an Beliebtheit. Besuchen Sie das Haus
des Refošk in Koper, die Winzer in Goriška
Brda und im Vipava-Tal, den Weinkeller von
Schloss Dobrovo und andere bemerkenswerte
Ziele entlang der Weinstraßen.
Ein kulinarischer Genuss____ 25
EIN
KULINARISCHER
GENUSS
GRÜne FAKTen
Der älteste Weinstock der Welt wurde hier
bewahrt – ein mehr als 400 Jahre altes
Juwel! Durch die drei Weinbaugebiete
Sloweniens hin zu den charakteristischen
Weinen führen mehr als 20 Weinstraßen,
die 24 gastronomische Regionen miteinander
verbinden!
26
URLAUB FÜR
DIE SEELE
slowenisCHeR HeilBÄDeRVeRBAnD
Teharska 40, SI-3000 Celje
Tel.: +386 3 5442 111
Fax: +386 3 5442 819
e-mail: ssnz@siol.net
www.slovenia-terme.si
Unter www.slovenia.info/publications finden Sie
in der elektronischen Publikation »Heilbäder und
Kurorte Sloweniens« mehr Einzelheiten über das
breite Leistungsangebot der Heilbäder und Wellness-
Zentren.
GRÜne FAKTen
Slowenien ist ein Land des Wassers. Neben
den 27.000 km an Wasserläufen und
zahlreichen Thermalquellen entspringen in
Slowenien auch zwei Mineralwasserquellen.
Sie können das Wasser aus dem Wasserhahn
unbesorgt trinken: es gehört zu den reinsten
in Europa!
slowenien erleben bedeutet auch wohlfühlen! Die naturheilbäder
und wellness-Zentren sind eine ganz besondere Attraktion im
land der mannigfaltigen Gewässer. sloweniens sprudelnde Quellen
waren schon bei den Römern bekannt, und viele europäer haben
in der Vergangenheit in höchsten Tönen über sie gesprochen.
Die heilende Wirkung des natürlichen Thermalwassers
ist seit Tausenden von Jahren
bekannt. Die slowenischen Heilbäder kombinieren
auf unvergleichliche Art das althergebrachte
Wissen mit modernster Technologie.
Jedes auf seine eigene Weise. 15 Thermalbäder
stehen für mindestens fünf gute Gründe,
warum Sie sich einfach eine gesunde Pause
inmitten von Wassertropfen und Dampf
gönnen müssen. Die slowenischen Zentren
des thermalen Vergnügens verwöhnen ihre
Gäste mit hochmodernen Einrichtungen, um
das Wohlbefinden und einen gesunden Lebensstil
zu unterstützen. Jedes der 15 Thermalheilbäder
bestätigt auf seine eigene Wei-
Terme Čatež
Topliška c. 35, SI-8251 Čatež ob Savi
Tel.: +386 7 4936 700
Fax: + 386 7 4935 005
e-mail: info@terme-catez.si
www.terme-catez.si
Natürliche Heilelemente: Thermalmineralwasser
(42 °C-63 °C); Heilschlamm und mineralische
Heilerde
Indikationen: Rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
gynäkologische Erkrankungen, neurologische
Erkrankungen
Terme Dobrna
SI-3204 Dobrna
Tel.: +386 3 7808 000
Fax: +386 3 7808 111
e-mail: info@terme-dobrna.si
www.terme-dobrna.si
Natürliche Heilelemente: Thermalmineralwasser
(36 °C); Klima; Aerosole zur Inhalation;
Heilschlamm und mineralische
Heilerde; Torf
Indikationen: Rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates, gynäkologische
Erkrankungen, Erkrankungen
des Nieren- und Harntrakts, neurologische
Erkrankungen, neurotische Störungen
se die positiven Effekte des Thermalwassers.
Jeder Gast kann sich aus dem vielfältigen
Angebot ein Programm ganz nach seinem
eigenen Geschmack zusammenstellen. Obwohl
die slowenischen Heilbäder modernste
Therapien und Einrichtungen anbieten, so
sind sie doch für Menschen geschaffen.
Aufgrund ihrer guten Erreichbarkeit, sowohl
in geografischer als auch in preislicher
Hinsicht, kann sich jeder einen kurzen,
aber unvergesslichen Urlaub leisten. In den
Thermalheilbädern selbst, entweder als Teil
eines Hotelkomplexes oder separat, werden
die Besucher Sloweniens in hervorragenden
Wellness-Zentren verwöhnt.
Terme Dolenjske Toplice
SI-8350 Dolenjske Toplice
Tel.: +386 7 3919 400, 3919 500
Fax: +386 7 3065 662
e-mail: marketing.dolenjske@terme-krka.si
www.terme-dolenjske.si
Natürliche Heilelemente: Thermalmineralwasser
(36 °C-38 °C); Heilschlamm und mineralische
Heilerde
Indikationen: Rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
gynäkologische Erkrankungen, neurologische
Erkrankungen
Thermana laško Hotels & Resorts
Zdraviliška cesta 4, SI-3270 Laško
Tel.: +386 3 423 21 00
Fax: +386 3 423 20 10
e-mail: info@thermana.si
www.thermana.si
Natürliche Heilelemente: Thermalmineralwasser
(36 °C-38 °C); Heilschlamm und mineralische
Heilerde
Indikationen: Rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
neurologische Erkrankungen, gynäkologische
Erkrankungen, Hautkrankheiten.
Terme lendava
Tomšičeva 2a, SI-9220 Lendava
Tel.: +386 2 5774 100
Fax: +386 2 5774 412
e-mail: info@terme-lendava.si
www.terme-lendava.si
Natürliche Heilelemente: Thermalmineralwasser
(62 °C); Heilschlamm und mineralische
Heilerde
Indikationen: Rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
gynäkologische Erkrankungen, neurologische
Erkrankungen
Terme 3000 Moravske Toplice
Kranjčeva 12, SI-9226 Moravske Toplice
Tel.: +386 2 5122 200, 5122 280
Fax: +386 2 5481 607
e-mail: info@terme3000.si
www.terme3000.si
Natürliche Heilelemente: Thermalmineralwasser
(62 °C-73 °C); Aerosole zur Inhalation;
Heilschlamm und mineralische Heilerde
Indikationen: Rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
Neurologische Erkrankung, Erkrankungen
der Atemwege
Terme olimia
Zdraviliška c. 24, SI-3254 Podčetrtek
Tel.: +386 3 8297 000
Fax: +386 3 5829 024
e-mail: info@terme-olimia.com
www.terme-olimia.com
Natürliche Heilelemente: Thermalmineralwasser
(30 °C-44 °C), Aerosole zur Inhalation;
Heilschlamm und mineralische Heilerde
Indikationen: Rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
neurologische Erkrankungen, Hauterkrankungen,
neurotische Störungen
lifeClass Hotels & spa Portorož
Obala 33, SI-6320 Portorož
Tel.: +386 5 6929 000, 6929 001
Fax: +386 5 6929 003
e-mail: marketing@lifeclass.net
www.lifeclass.net
Natürliche Heilelemente: Thermalmineralwasser
(23 °C-25 °C), Aerosole zur Inhalation;
Heilschlamm und mineralische Heilerde
Indikationen: Rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
Stoffwechselkrankheiten, gynäkologische
Erkrankungen, neurologische Erkrankungen,
Hauterkrankungen, neurotische Störungen,
Erkrankungen der Atemwege
Terme Ptuj
Pot v toplice 9, SI-2251 Ptuj
Tel.: +386 2 7494 100
Fax: +386 2 7494 520
e-mail: info@terme-ptuj.si
www.terme-ptuj.si
Natürliche Heilelemente: Thermalmineralwasser
(39 °C)
Indikationen: Rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
neurologische Erkrankungen,
Stoffwechselkrankheiten, neurotische Störungen
Heilbad Radenci
Zdraviliško naselje 12, SI-9502 Radenci
Tel.: +386 2 5201 000, 5202 720
Fax: +386 2 5202 708
e-mail: info@zdravilisce-radenci.si
www.zdravilisce-radenci.si
Natürliche Heilelemente: Kaltes Mineralwasser
zum Trinken, Thermalmineralwasser (41
°C), Klima, Heilschlamm und mineralische
Heilerde
Indikationen: Herz- und Kreislauferkrankungen,
rheumatische Erkrankungen, Verletzungen
des Bewegungsapparates, Stoffwechselkrankheiten,
Erkrankungen des
Nieren- und Harntrakts
Heilbad Rogaška
Zdraviliški trg 14, SI-3250 Rogaška Slatina
Tel.: +386 3 8114 000, 8117 000
Fax: +386 3 8114 390, 8117 011
e-mail: info@hotel-sava-rogaska.si,
info@rogaska-medical.com
www.rogaska.si
www.rogaska-medical.com
Natürliche Heilelemente: Kaltes Mineralwasser
zum Trinken, Thermalmineralwasser
(55 °C), Aerosole zur Inhalation, Klima, Heilschlamm
und mineralische Heilerde
Indikationen: Herz- und Kreislauferkrankungen,
rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
Krankheiten des Verdauungssystems, Stoffwechselkrankheiten,
Erkrankungen des
Nieren- und Harntrakts, Hautkrankheiten,
Mund- und Zahnkrankheiten, Augenkrankheiten
Talaso strunjan
SI-6323 Strunjan
Tel.: +386 6 6764 100
Fax: +386 6 6782 036
e-mail: marketing.strunjan@terme-krka.si
www.terme-krka.si
www.talaso-strunjan.si
Natürliche Heilelemente: Salzwasser und
Sole, Klima, Aerosole zur Inhalation, Heilschlamm
und mineralische Heilerde
Indikationen: Rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
Hautkrankheiten, Erkrankungen der Atemwege
Terme Šmarješke Toplice
SI-8220 Šmarješke Toplice
Tel.: +386 7 3843 400
Fax: +386 7 3073 107
e-mail: marketing.smarjeske@erme-krka.si
www.terme-smarjeske.si
Natürliche Heilelemente: Thermalmineralwasser
(32 °C); Heilschlamm und mineralische
Heilerde
Indikationen: Herz- und Kreislauferkran-
Urlaub für die Seele____ 27
kungen, rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
neurologische Erkrankungen, neurotische
Störungen
Terme Topolšica
Topolšica 77, SI-3326 Topolšica
Tel.: +386 3 8963 100, 8963 102
Fax: +386 3 8963 400
e-mail: info@t-topolsica.si
www.terme-topolsica.si
Natürliche Heilelemente: Thermalmineralwasser
(32 °C); Klima; Aerosole zur Inhalation;
Heilschlamm und mineralische
Heilerde
Indikationen: Herz- und Kreislauferkrankungen,
rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
neurologische Erkrankungen, neurotische
Störungen, Erkrankungen der Atemwege
Terme Zreče
Cesta na Roglo 15, SI-3214 Zreče
Tel.: +386 3 7576 154
Fax: +386 3 5762 446
e-mail:terme@unitur.eu
www.terme-zrece.eu
Natürliche Heilelemente: Thermalmineralwasser
(34,5 °C); Heilschlamm und mineralische
Heilerde, Klima, Torf
Indikationen: Rheumatische Erkrankungen,
Verletzungen des Bewegungsapparates,
neurologische Erkrankungen, neurotische
Störungen, Erkrankungen der
Atemwege, Herz- und Kreislauferkrankungen,
Augenkrankheiten, Erkrankungen des
Nieren- und Harntrakts
28
PROFESSIONELLE
GESCHÄFTIGKEIT
slowenisCHes KonGRessBÜRo
Dunajska 156, SI-1000 Ljubljana
tel: +386 1 569 1260
Fax: +386 1 569 1261
e-mail: info@slovenia-convention.com
www.slovenia-convention.com
Das Slowenische Kongressbüro ist ein strategischer
Partner der Slowenischen Tourismuszentrale. Seine
Rolle besteht darin, Planer von Kongressen und
Incentive-Veranstaltungen bei in Frage kommenden
Angeboten in professioneller und objektiver
Weise zu beraten. Alle bedeutenden Kongress- und
Incentive-Anbieter sind Mitglieder des Slowenischen
Kongressbüros.
ÜBeRRAsCHenDe sCHAUPlÄTZe
Die Höhlen von Postojna – Jamski Dvorec
www.turizem-kras.si
In dem am Eingang zu der berühmten Karsthöhle
gelegenen Jamski Dvorec (Höhlenpalais) können
Veranstaltungen mit 24 bis 300 Teilnehmern abgehalten
werden; Erlebnisgastronomie, Abenteuererlebnisse
in der Höhle und in der Burg von Predjama.
Brdo bei Kranj - Konferenzzentrum
www.brdo.si
Der Schauplatz der bedeutendsten staatlichen protokollarischen
Ereignisse, in einem Park am Fuße
der Alpen gelegen, ein Renaissance-Schloss mit
angrenzendem hochmodernem Konferenzzentrum
mit 4 Sälen und 8 Konferenzräumen.
schloss Mokrice Golf Hotel –
Businesszentrum
www.terme-catez.si
Ein zu einem Luxushotel umgebautes Schloss in einem
200 Jahre alten Englischen Park; geeignet für
Veranstaltungen bis zu 110 Teilnehmern, Weinproben
in dem Schlossweinkeller, in der Nähe befinden
sich ein Golfplatz und Thermalbäder!
slowenien bietet alle Voraussetzungen für die organisation selbst
größerer internationaler events, während es zugleich eine Vielzahl
von Möglichkeiten für Aktivitäten in der nähe offeriert! im
Herzen europas finden sie sowohl Professionalität als auch entspannung,
sicherheit und gepflegtes Ambiente sowie Gastfreundschaft
und Menschen, die zahlreiche Fremdsprachen sprechen.
Slowenien gilt vielleicht immer noch als relativ
neue Destination, obwohl es auf der
europäischen Konferenzlandkarte seit den
1980er Jahren zu finden ist. In diesem zentraleuropäischen
Land vereinigt sich die farbenfrohe
und entspannte mediterrane Welt
mit der Effizienz der Alpenländer.
Die Kongresstradition geht in Slowenien bis
in das Jahr 1821 zurück, als der Kongress
der Heiligen Allianz in Ljubljana abgehalten
wurde. Die heutigen Vorteile dieses jungen
EU-Landes sind seine gute Erreichbarkeit,
die geografische und kulturelle Vielfältigkeit,
Kongresseinrichtungen mit hochmoderner
Technik sowie eine aufregende Gastronomie,
verbunden mit hervorragenden Weinen
und unverfälschter Gastfreundschaft.
Engagierte und erfahrene professionelle
Kongressorganisatoren, Gesellschaften für
Destinationsmanagement sowie Event- und
Incentive-Agenturen garantieren den Erfolg
Ihrer Veranstaltung und dafür, dass Sie für
Ihr Geld einen guten Gegenwert erhalten.
Slowenien ist mit einer bemerkenswerten
landschaftlichen Vielfalt gesegnet, so dass
Events in Städten, an der Küste, in alpinen
Ferienorten, Heilbädern oder auf dem Land
– vielleicht in einem attraktiven historischen
Gebäude – geplant werden können.
Es stehen Full-Service-Kongresszentren zur
Verfügung, die bis zu 2000 Teilnehmer aufnehmen
können, sowie Kongresshotels mit
einer Kapazität von bis zu 1100 Gästen. Incentive-Unternehmen
runden das Angebot
mit diversen kreativen Programmen ab.
GRÜne FAKTen
In Slowenien sind viele große Namen zu Hause. Der Baby-Drachen, der in den geheimnisvollen
Gewässern der Höhlen von Postojna zu Hause ist, ist das größte Höhlentier
der Welt.
Die Kombination aus Glücksspiel und spitzenunterkünften, Unterhaltung
und natur eröffnen der suche nach Glück ganz neue
Dimensionen. GLÜCKSERLEBNISSE
Die slowenischen Casinos sind auch nach
europäischen Maßstäben etwas ganz Besonderes,
denn seit Jahrzehnten stehen sie
für die Kombination aus Glücksspiel, Entspannung
und Unterhaltung. Nach einer
langen Nacht voller Spielrausch können Sie
ein Wellness-Zentrum besuchen oder eine
Besichtigung unternehmen. Professionelle
Spieler genießen den privilegierten Zugang
zu einem Salon privé. Wenn Sie aus reinem
Vergnügen spielen, können Sie an einem
der Spieltische oder Spielautomaten Platz
nehmen. Wenn Sie Anfänger sind, dann
wird Sie die erste Lektion in die Kunst des
Gewinnens einführen.
GRÜne FAKTen
Portorož ist das älteste Glücksspiel-Zentrum
in Slowenien, mit einer fast 30 Jahre
zurückreichenden Tradition. Neben Glücksspiel
und hochwertigen Hotels bieten die
slowenischen Casinos heutzutage Erholung
und Kulturveranstaltungen, und wirken
aktiv an der Entwicklung eines neuen Casinokonzepts
mit: nicht nur Glücksspiel, sondern
auch Unterhaltung und Entspannung.
Das Casino- und Vergnügungszentrum Perla
in Nova Gorica, eines der größten Casinos
in Europa, steht für die Verwirklichung der
neuen Geschäftsphilosophie der slowenischen
Glücksspielbranche.
Die slowenische Flora und Fauna ist voller Überraschungen. Mehr als 3000 Farnarten und
Samenpflanzen wurden in Slowenien verzeichnet. Besonders wertvoll sind mehrere endemische
Tierarten, einschließlich des Großen Nachtpfauenauges, des größten Schmetterlings in Europa.
linKs ZU GlÜCKseRleBnissen
www.HiT.si
Perla ist das größte slowenische Casino, dem
sich andere Casinos in Nova Gorica und im benachbarten
Kobarid, in Kranjska Gora in den Alpen,
auf Schloss Otočec, in der Kurstadt Rogaška
Slatina und in Spielfeld anschließen.
www.CAsino.si
Das Casino Portorož, in dem seit 1913 das Roulette-Rad
gedreht wird, hat seine Erfahrungen
an die Casinos in Lipica, und den Thermalbädern
Čatež und Koper weitergegeben.
www.CAsinoleV.CoM
In Ljubljana können Glücksspiele in den Casinos
der Hotels Lev und Austria Trend sowie im Vergnügungszentrum
Arena gespielt werden.
www.CAsino-BleD.si
Am See von Bled öffnete das erste Casino im
Jahre 1927 seine Pforten. Am Karawanken-
Grenzübergang befindet sich ein weiterer Spielsalon.
29
30
UNTERWEGS IN
SLOWENIEN
ZUsÄTZliCHe inFoRMATionen
Geschwindigkeitsbegrenzungen
KFZ km/h Busse km/h
Ortschaften 50 50
Regionalstraßen 90 70/80
Schnellstraßen 100 80
Autobahnen 130 80/100
in slowenien ist vorgeschrieben
• Abblendlicht auch am Tag
• Sicherheitsgurte auf allen Sitzen
• zugelassene Schutzhelme für Fahrer und Beifahrer
auf Motorrädern
• Vignetten (Jahres-, Monats- oder Wochenvignetten)
sind auf allen Autobahnen und Schnellstraßen
für Pkws und kombinierte Fahrzeuge
mit einem Höchstgewicht von 3,5 Tonnen
Pflicht. (Vignetten sind erhältlich an allen Tankstellen
in Slowenien und in den Nachbarländern
sowie bei den Vertretungen des slowenischen
und ausländischen Automobilclubs, bei der Post
sowie an einigen Kiosken.)
Informationen über Verkaufsstellen,
Vignettenpreise und andere Informationen
finden Sie unter www.dars.si
Alkohol am steuer
Für Fahrer von Fahrzeugen der Klasse A und B
beträgt der maximal zulässige Blutalkoholgehalt
0,5 Promille, falls der Fahrer kein abweichendes
Verhalten zeigt.
internationale Grüne Karte
Eine Internationale Versicherungskarte ist für
alle ausländischen Fahrzeuge vorgeschrieben,
außer für Fahrzeuge aus Staaten, mit denen
Slowenien spezielle Abkommen abgeschlossen
hat (alle EU-Staaten und einige andere Staaten).
Die Grüne Karte kann an allen internationalen
Grenzübergängen erworben werden.
www.cobx.org
slowenien ist leicht erreichbar. eine Reise verlangt keine lange und
komplizierte organisation. Die bestehenden Verkehrsverbindungen
nach slowenien und im land selbst, der Zugang zu zahlreichen
informationen im internet sowie die Möglichkeit, in verschiedenen
Fremdsprachen zu kommunizieren, vereinfacht die Reiselogistik.
MiT
DeM AUTo
Die zentrale Lage von Slowenien ist ein Vorteil.
Bei der Einreise von Zentraleuropa aus, über die
Nachbarstaaten Italien, Österreich und Ungarn,
haben die Grenzen heutzutage nur noch eine
symbolische Bedeutung. Seit dem 1. Mai 2004
ist Slowenien Mitglied des Schengener Abkommens,
wodurch Grenzkontrollen zwischen den
Schengen-Mitgliedsländern entfallen. Die zahlreichen
Grenzübergänge an der südlichen Grenze
erleichtern auch den Besuch von Kroatien. Ein
modernes Autobahnsystem sorgt dafür, dass Slowenien
schnell durchfahren werden kann, wobei
natürlich die idyllischen Nebenstraßen deutlich
mehr Abenteuer versprechen. Eine Tour auf einer
der sechs Themenstraßen lohnt sich in jedem Fall.
Tankstellen
Die meisten Tankstellen an den Hauptrouten
sind rund um die Uhr geöffnet. Bleifreies Benzin
ist überall erhältlich.
www.petrol.eu/, www.omv.si
An 30 über das Land verteilten Tankstellen kann
das umweltfreundliche LPG-Flüssiggas (LPG)
getankt werden.
AMZs
Der Slowenische Automobilklub gewährleistet
einen 24-Stunden-Service. In größeren Ortschaften
und Städten gibt es 17 technische Zentren.
Wenn Sie eine Panne haben, wählen Sie die
Nummer 1987.
www.amzs.si
leiHwAGen
Leihwagenfirmen finden Sie in größeren Städten.
Fahrzeuge stehen in praktisch allen Kategorien
zur Verfügung. Die Geschäftsbedingungen für
den Autoverleih ähneln den im übrigen Europa
gebräuchlichen Bedingungen oder sind weitgehend
identisch. Die folgenden Leihwagenfirmen
werden Ihnen gerne weiterhelfen.
ABC rent-a-car d.o.o.
eURoPCAR slovenia
Celovška cesta 268, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 59 070 500 • Fax: +386 1 5199 876
GSM: 031/ 382 058
e-mail: reservations@europcar.si
www.europcar.si
Avantcar d.o.o.
AlAMo & nATionAl CAR RenTAl
Dunajska cesta 140, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 5890 850 • 080 21 41
e-mail:avantcar@avantcar.si
www.nationalcar-slovenia.com
AVis rent-a-car
Čufarjeva 2, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 4308 010 • Fax: +386 1 4308 014
e-mail: mailto:lji@avis.si
www.avis.si
BUDGeT rent-a-car
Delavska 24, SI-4208 Šenčur
Tel.: +386 4 2519 280 • Fax: +386 4 2519 285
e-mail: info@budget.si, www.budget.si
HeRTZ rent-a-car
Trdinova ulica 9, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 434 01 47 • Fax: +386 1 434 01 48
e-mail: ljubljana@hertz.si, www.hertz.si
MiT
DeM BUs
Man kann Slowenien auch mit dem Bus besuchen.
Auch weiter entfernte europäische Städte bieten
gute Verbindungen nach Ljubljana. Eine tägliche
Busverbindung nach Ljubljana besteht von Sarajevo
(Bosnien-Herzegowina), Frankfurt, Stuttgart und
München (Deutschland) sowie Florenz und Triest
(Italien). Wöchentliche Busverbindungen bestehen
von Stockholm, Malmö und Göteborg (Schweden),
Kopenhagen (Dänemark), Oslo (Norwegen) und
Berlin (Deutschland). Im Sommer gibt es gute Busverbindungen
von Ljubljana aus zu den Destinationen
an der Adriaküste.
MiT
DeM ZUG
Slowenien erreichen Sie mit modernen Zugverbindungen
aus zahlreichen europäischen Großstädten.
Direkte Zugverbindungen bestehen
zwischen Ljubljana und Venedig (Italien), Wien,
Graz und Salzburg (Österreich), Zagreb, Rijeka,
Opatija und Pula (Kroatien), Budapest (Ungarn),
München und Frankfurt (Deutschland), Belgrad
(Serbien), Zürich (Schweiz), Bukarest (Rumänien)
und Prag (Tschechische Republik). Größere
Städte in Slowenien sind durch Schnellzugverbindungen
verbunden, wobei es auch möglich ist,
Autos und Fahrräder in der Bahn zu transportieren.
Autos können auch auf der Bohinj-Strecke
zwischen den Regionen Gorenjska und Primorska
transportiert werden.
Museumszüge
Unternehmen Sie auf der hundert Jahre alten
Bohinj-Strecke eine Reise in die Vergangenheit.
Der zweistündige Ausflug mit dem Museumszug,
der einst unsere Vorfahren transportiert
hat, gibt Ihnen die Möglichkeit, die unberührte
Natur des Triglav-Nationalparks und der Region
Nord-Primorska zu bewundern und so einen
Eindruck vom Leben in den Städten zwischen
Jesenice und Nova Gorica zu gewinnen.
Der Museumszug kann auch als außergewöhnliche
Kulisse für Ereignisse wie Hochzeiten,
Geschäftstreffen und Präsentationen dienen.
Die Organisatoren werden sich bemühen, Ihre
Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.slo-zeleznice.si
KReUZFAHRTZenTRUM
Koper ist nicht nur ein strategisch bedeutender
Seehafen, sondern auch ein hervorragender
Ausgangspunkt für Tagestouren in Slowenien.
Das Passagierterminal in Koper ist bestens für
die Abfertigung von Kreuzfahrtschiffen vorbereitet.
Die kurzen Entfernungen in Slowenien
geben Kreuzfahrtpassagieren die Möglichkeit,
faszinierende Kultur- und Natursehenswürdigkeiten
sogar im Landesinneren zu besuchen.
seeVeRKeHR
Schiffe, die in die slowenischen Hoheitsgewässer
einlaufen, können nur an den internationalen
Grenzübergängen in Koper, Piran (ganzjährig)
oder in Izola (nur im Sommer) anlegen.
In allen Jachthäfen gibt es Treibstoff, den
man aber auch an öffentlichen Molen erhalten
kann. Die Bucht von Piran ist ein angenehmer
Ausgangspunkt für Ausflüge entlang der Adria.
Moderne Jachthäfen an der slowenischen
Adria-Küste gibt es in Portorož, Koper und
Izola. In Izola befindet sich auch ein spezielles
Jachtzentrum mit technischem Bootsservice,
der den Nautik-Touristen zur Verfügung steht.
Die Bucht von Piran zieht Segelliebhaber an,
und Segelboote können gemietet werden. Bei
Anmietung muss ein gültiger entsprechender
Bootsführerschein vorgelegt werden. Alternativ
kann ein erfahrener Skipper zusammen
mit einem Segelboot gemietet werden. Außerdem
gibt es Segelschulen, und Touren mit
Segelbooten können gebucht werden. Viele
der slowenischen Meeresliebhaber haben ihre
ersten Segelerfahrungen auf Seen gemacht,
weshalb Segelclubs Skipperkurse, Navigationskurse
und Segelschulen auf dem offenen
Meer organisieren.
Die Prince of Venice, ein 39-Meter-Katamaran,
verkehrt zwischen März und Oktober bzw. Anfang
November regelmäßig zwischen der slowenischen
Küste und Venedig. Das Boot erreicht
29 Knoten pro Stunde und verfügt über Sitzplätze
für 303 Passagiere. Die Fahrtzeit nach
Venedig beträgt zwei Stunden, und an Bord befindet
sich eine Bar mit Erfrischungen.
Kompas d.d.
Geschäftsstelle Portorož, Obala 41, SI-6320
Portorož
Tel.: +386 5 6178 000 • Fax: +386 5 6178 001
e-mail: portoroz@kompas.si
www.kompas.si
FlUGVeRKeHR
Adria Airways, die slowenische Luftfahrtgesellschaft,
bietet Linienflüge zu den wichtigsten
europäischen Städten an. Slowenien verfügt
über drei internationale Flughäfen – Portorož,
Maribor und Ljubljana –die meisten Flüge gehen
jedoch über den Jože-Pučnik-Flughafen in
der Nähe von Ljubljana, da dieser nur 25 km von
der Hauptstadt entfernt liegt.
Unterwegs in Slowenien____ 31
KonTAKTinFoRMATionen
Busbahnhof ljubljana
Trg OF 4, SI-1000 Ljubljana
Tel.: +386 1 2344 600 • Fax: +386 1 2344 601
e-mail: narocanje@ap-ljubljana.si
www.ap-ljubljana.si
slowenische eisenbahn
Kolodvorska 11, SI-1506 Ljubljana
tel: 01 29 13 332
e-mail: potnik.info@slo-zeleznice.si
www.slo-zeleznice.si
www.slo-zeleznice.si/potniki/dodatna-ponudba/
avtovlak
Hafen von Koper
Vojkovo nabrežje 38, SI-6501 Koper
tel: +386 5 66 56 100 • Fax: +386 5 63 95 020
e-mail: portkoper@luka-kp.si
www.luka-kp.si
Jože-Pučnik-Flughafen ljubljana
Zg. Brnik 130a, SI-4210 Brnik-aerodrom
tel: +386 4 20 61 981
e-mail: info@lju-airport.si
www.lju-airport.si
Flughafen Maribor
Letališka cesta 10, SI-2312 Orehova vas
tel: +386 2 629 17 90
e-mail: stw@maribor-airport.si
www.maribor-airport.si
Flughafen Portorož
Sečovlje 19, SI-6333 Sečovlje
tel: +386 5 617 51 40
e-mail: info@portoroz-airport.si
www.portoroz-airport.si
Adria Airways
Zgornji Brnik 130h, SI-1000 Ljubljana
tel: +386 4 25 94 000
e-mail: pr@adria.si
www.adria.si
entfernungen zu europäischen städten
PARis 1260 km
VeneDiG 245 km
lonDon 1500 km
RoM 765 km
lJUBlJAnA
MÜnCHen 410 km
wien 385 km
BUDAPesT 440 km
ZAGReB 150 km
entfernungen zwischen slowenischen städten
BleD 62 km
BoVeC 137 km
BRniK 25 km
lJUBlJAnA
MURsKA soBoTA 190 km
MARiBoR 130 km
CelJe 80 km
PoRToRoŽ 120 km noVo MesTo 70 km
UNTERKÜNFTE
ZUsÄTZliCHe inFoRMATionen
BUCHen sie online
www.slovenia.info/booking
slowenischer Jugendherbergsverband
Gosposvetska cesta 84,
SI-2000 Maribor, Slovenia
tel: 386 2 234 21 37
Fax: 386 2 234 21 36
e-mail: info@youth-hostel.si
www.youth-hostel.si
Vereinigung der touristischen
Bauernhöfe sloweniens
Trnoveljska 1, SI-3000 Celje
Tel.: +386 3 491 64 80, 3 491 64 81
Fax: +386 491 64 80
e-mail: ztks@siol.net
www.turisticnekmetije.si
www.slovenia.info/touristfarms
slowenischer Alpenverein
Dvoržakova 9, SI-1001 Ljubljana
Tel.: + 386 01 43 45 680
e-mail: planinska-zveza@pzs.si
www.pzs.si
Mehr Informationen über Unterkünfte finden
Sie in den elektronischen
Unterkünften unter
www.slovenia.info/publications
es gibt viele Möglichkeiten, slowenien kennen zu lernen: durch direkten
Kontakt mit der natur, durch sport und körperliche Aktivitäten,
indem man die architektonischen schönheiten sloweniens und die unverwechselbaren
kulturellen Merkmale bewundert oder dadurch, dass
man die luxuriösesten Hotels genießt. sie können zwischen drei Unterkunftsarten
wählen. Für jeden ist etwas Passendes dabei.
Übernachten Sie, wie es Ihnen am besten
gefällt! Übernachtungsmöglichkeiten gibt
es in Unterkünften aller Kategorien. Zur
müßigen Entspannung und zum Verwöhnen
wählen Sie ein Luxushotel an der Küste
oder eines der zahlreichen Heilbäder. Erleben
Sie die Natur von ihrer schönsten Seite
und verbringen Sie die Nacht auf einem der
HoTels
Das Hotelangebot reicht von Ein- bis Fünf-
Sterne-Hotels nach internationalen und westeuropäischen
Kriterien. Das gegenwärtige
Angebot wird kontinuierlich durch neue und
moderne Hotels ergänzt, wovon einige speziell
auf besondere Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Sie haben die Qual der Wahl zwischen Hotels
in Heilbädern, an der Küste, in historischen
Stadtzentren und Boutique-Hotels, in denen jeder
Gast persönliche Aufmerksamkeit erfährt.
Für diejenigen unter Ihnen, die einen aktiven
Urlaub verbringen wollen, stehen derzeit 52
spezialisierte Wanderhotels zur Verfügung
sowie 56 Häuser, die speziell auf die Bedürfnisse
von Fahrradfahrern zugeschnitten sind.
Hotels, die in den Bergen liegen, an Wanderwegen
oder in der Nähe von Fahrradwegen
sind ein hervorragender Ausgangspunkt für
sportliche Abenteuer. In den meisten Hotels
können Sportgeräte ausgeliehen werden.
JUGenDHeRBeRGen
Rucksacktouristen, die neue Menschen kennen
lernen wollen und eine preisgünstige Unterkunft
suchen, werden über die Auswahl
an slowenischen Jugendherbergen mehr als
erfreut sein. Jugendherbergen bieten für
Junge und im Herzen Junggebliebene den
ursprünglichen Kontakt mit der Natur oder
sie liegen in Stadtzentren. Jugendherbergen
touristischen Bauernhöfe oder auf einem
Campingplatz. Entscheiden Sie sich für die
Gastfreundschaft der Einheimischen und
quartieren Sie sich in einem Privatzimmer
oder Ferienappartement ein. Die große Auswahl
an außergewöhnlichen Jugendherbergen
mit hohem Standard bietet eine weitere
attraktive Möglichkeit.
sind in ganz Slowenien zu finden.
PRiVATZiMMeR
Finden Sie während Ihres Urlaubs in Slowenien
in einem der zahlreichen Privatzimmer,
Appartements oder Ferienhäuser
Ihr zweites Zuhause. Die Einheimischen,
die Privatunterkünfte anbieten, werden
Sie wie einen Freund der Familie willkommen
heißen. Der persönliche Kontakt mit
den Gastgebern gibt Ihnen die Möglichkeit,
das Land und seine Menschen wirklich
kennen zu lernen. Privatunterkünfte
sind in ganz Slowenien zu finden.
www.etrips.si
www.gsd.si
CAMPinGPlÄTZe
Slowenische Campingplätze sind ideale
Ausgangspunkte für all diejenigen, die
ihre Ferien gerne spontan und individuell
planen, Sport und Erholung lieben und –
der wichtigste Punkt – ihren Urlaub in sauberer
und unberührter Natur verbringen
wollen. Seit 2001 sind die slowenischen
Campingplätze Mitglieder im EFCO&HPA
(European Federation of Campsite Organisations
& Holiday Parks) und gemäß
den Europäischen Standards ausgestattet.
Bungalows gibt es auf größeren Camping-
plätzen, jedoch ist eine vorherige Reservierung
zu empfehlen.
ToURisTisCHe
BAUeRnHÖFe
Nutzen Sie die Vielfalt der slowenischen
Landschaft, um aus der Alltagsroutine auszubrechen.
Wählen Sie einen Urlaub auf
einem touristischen Bauernhof oder wandern
Sie durch die ländliche Umgebung,
die Schönheiten der Natur entdeckend. Der
Kontakt mit der ursprünglichen Volkskultur
und die unberührte Natur bedeuten
nicht nur ein totales Abschalten von den Alltagssorgen,
es eröffnet Ihnen auch die Möglichkeit,
die slowenischen Traditionen und
die bis heute lebendigen ländlichen Bräuche
zu entdecken. Verbringen Sie Ihren Urlaub
dort, wo die Uhren langsamer ticken.
BeRGHÜTTen
Wanderer, Bergsteiger und all jene, die gerne
ein paar Tage in den slowenischen Bergen
verbringen möchten, finden in den
zahlreichen Berghütten Unterkunft und
Schutz vor schlechtem Wetter. Diese liegen
auf den Bergen und Anhöhen und bieten
eine angenehme Atmosphäre sowie lokale
kulinarische Spezialitäten. Die meisten
Berghütten in den Julischen Alpen sind von
Mai bis September geöffnet. In tiefer gelegenen
Gegenden sind sie ganzjährig geöffnet.
Alle bieten preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten
an.
Villen UnD
lAnDHÄUseR
Für Ihren Besuch oder Urlaub können Sie
ein Haus oder eine Villa mieten. Komplett
eingerichtete Häuser sind sowohl für Familienferien
als auch für Geschäftsreisen
geeignet. Einige Häuser stehen sogar zum
Verkauf. Zusammen mit dem Haus können
Sie auch Fahrräder oder einen Wagen mit
Fahrer mieten. Einige an der Küste gelegene
Villen verfügen über eine eigene Jacht oder
Schnellboot. Organisierte Ausflüge durch
Slowenien sind eine andere Möglichkeit.
www.hisazrazgledom.com
www.hisestradicijo.com
www.zidanice.si
ReseRvieRen sie online auf
WWW.slovenia.info
Das beste Portal für reservierungen unD
informationen über slowenien.
Wählen Sie aus dem größten Angebot an Hotels, B&Bs, Appartments, Zimmern,
touristischen Bauernhöfen, Herbergen und Gasthöfen in Slowenien.
GRÜne FAKTen
Call Centre:
www.slovenia.info
Unterkünfte____ 33
Genießen Sie die Natur und all ihre Schätze,
indem Sie sich für ein Öko-Hotel entscheiden.
Hier können Sie die aus organisch
angebauten Lebensmitteln zubereiteten
lokalen Spezialitäten kosten. Machen Sie
sich die Kraft der Natur zunutze, genießen
Sie den Sonnenschein und die liebkosenden
Sonnenstrahlen. Schalten Sie nicht unnötigerweise
die Lampen oder die Heizung an.
+386 4 280 30 30
booking@slovenia.info
Skype: i_feel_slovenia
36
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Lisbon
Madrid
AllGeMeine inFoRMATionen
offizieller name: Republik Slowenien
Politisches system: Parlamentarische Republik
Fläche: 20.273 km 2
wälder: 11.854 km 2
weinberge: 163,5km 2
sloweniens internationale Grenzen: 1310 km
Österreich (318 km) • Italien (280 km) •
Ungarn (102 km) • Kroatien (670 km)
Küstenlänge: 46,6 km
Hauptstadt: Ljubljana
einwohnerzahl: 2,054.741 (2011)
ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung:
Slowenen (83,06%), Italiener (0,11%),
Ungarn (0,32%), Andere (16,51%)
sprache: Slowenisch
Religion: Römisch-Katholisch
(60%, Volkszählung von 2002)
Klima: sub-mediterranes Klima an der Küste,
kontinental im Landesinneren, in hochgelegenen
Gebieten alpin
Durchschnittstemperaturen:
Januar -2 °C, Juli 21 °C
Zeitzone: Zentraleuropäische Zeit (GMT +1)
währung: EURO (EUR)
Bildungssystem: Universitäten in Ljubljana,
Maribor, Nova Gorica und die Universität von
Primorska;
107.134 Studenten (2010/2011)
Kultur: 19 Berufstheater und zahlreiche Amateurtheater,
2 Opernhäuser, 45 permanente Galerien,
121 Museen, 6 Berufsorchester und ein Symphonieorchester
Medien: 12 Tageszeitungen, 44 Wochenzeitungen
bzw. Magazine, staatliches Fernsehen, privates
Fernsehen, staatliche Radioprogramme, lokale
Radioprogramme
Weitere statistische Informationen finden Sie unter
www.ukom.gov.si, www.stat.si
Dublin
London
Paris
2000 km
Amsterdam
Brussels
1000 km
Bern
500 km
Venice
Berlin
Oslo
Copenhagen
250 km
nATionAle FeieRTAGe
1. und 2. Januar, Neujahr / 8. Februar,
Prešeren-Gedenktag / Ostern, Ostermontag /
27. April, Tag des Nationalen Widerstands 1.
und 2. Mai, Tag der Arbeit / 25. Juni, Nationalfeiertag
/ 15. August, Mariä Himmelfahrt /
31. Oktober, Reformationstag / 1. November,
Allerheiligen / 25. Dezember, Weihnachten /
26. Dezember, Unabhängigkeitstag
BAnKen
Banken tauschen ausländische Währungen
und Reiseschecks um bzw. ein und eröffnen
Konten; weiterhin können Geldanweisungen
und Überweisungen vorgenommen werden.
Banken sind werktags von 8:30 bis 12:30 und
von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Geld kann
auch in einigen Hotels, Tankstellen, Reisebüros,
Supermärkten und in zahlreichen kleinen
Wechselstuben in ganz Slowenien getauscht
werden. Die aktuellen Umtauschkurse finden
Sie auf der Website der Bank von Slowenien
unter www.bsi.si/en/
GesCHÄFTe
Geschäfte haben allgemein an Werktagen
von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, samstags
von 8:00 bis 13:00 Uhr (einige bis 21:00 Uhr)
und einzelne Geschäfte sind auch an Sonnund
Feiertagen geöffnet. Zahlungsmittel ist
der Euro. Die meisten Geschäfte akzeptieren
Kreditkarten von American Express, Diners,
Master Card – Euro Card und Visa.
PosTÄMTeR
Die Öffnungszeiten an Werktagen sind von
8:00 bis 18:00 und samstags von 8:00 bis
12:00 Uhr. Für öffentliche Telefonzellen benötigt
man Telefonkarten, welche in Postämtern
und an Kiosks erhältlich sind. Mehr Informationen
erhalten Sie unter www.posta.si
Die Vorwahl für das Ausland ist 00, und die
Länderkennzahl für Slowenien ist 386.
Das Land ist fast flächendeckend vom Mobilfunknetz
abgedeckt und es bestehen Verträge
mit größeren europäischen und internationalen
Betreibern. Mehr Informationen erhalten
Sie unter www.telekom.si/en
Vienna
Slovenija
Prague
Zagreb
Bratislava
Sarajevo
Stockholm
Warsaw
Budapest
Beograd
Vilnius
Riga
Athens
Minsk
Bucharest
Kiev
Chisinau
Pristine Sofia
es leben alle Völker, die sehnend warten auf den Tag, dass unter
Rome
Podgorica
Skopje
dieser sonne die welt dem alten streit entsag! Frei sei dann jeder-
Tirana
mann, nicht Feind, nur nachbar mehr fortan!
(F. Prešeren, Zdravljica – Nationalhymne der Republik Slowenien)
ÄRZTliCHe HilFe
Als EU-Mitglied ist Slowenien Teil des Europäischen
Krankenversicherungssystems. Die
Europäische Krankenversicherungskarte gibt
den Bürgern der 27 EU-Mitgliedsstaaten, Island,
Lichtenstein, Norwegen und der Schweiz
während ihres Aufenthaltes in Slowenien
leichten Zugang zu ärztlichen Leistungen.
Überall in Slowenien erhalten Sie ärztliche
Hilfe in Gesundheitszentren sowie in größeren
Städten in Krankenhäusern.
einReiseFoRMAliTÄTen
Slowenien ist EU-Mitglied, so dass aufgrund
des Schengen-Abkommens die Einreise aus
EU-Staaten schnell und problemlos verläuft.
MiTBRinGen Von ARTiKeln
Zwischen EU-Mitgliedsstaaten besteht freier
Warenverkehr und die Bestimmungen sind
in allen EU-Mitgliedsstaaten einheitlich. Einschränkungen
bestehen nur bei Tabakprodukten
und alkoholischen Getränken, bei denen
die Ein- und Ausfuhr begrenzt ist.
http://carina.gov.si/angl/index.htm
MeHRweRTsTeUeRRÜCKeRsTATTUnG
Als Mitglied des einheitlichen europäischen
Marktes hat Slowenien die Möglichkeit der
Mehrwertsteuer-Rückerstattung an Grenzübergängen
abgeschafft, da diese Form der
Steuererleichterung innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten
nicht mehr existiert. Besucher
aus Nicht-EU-Ländern müssen für gekaufte
Waren spezielle, von den Käufern ausgefüllte
Formulare vorlegen. Das Formular wird beim
Verlassen der EU von der Zollbehörde am
Grenzübergang abgestempelt. Die Steuer wird
von den auf den Tax-Free-Formularen angegebenen
Institutionen zurückerstattet.
wAsseR
Leitungswasser aus dem Hahn ist überall im
ganzen Land trinkbar.
sTRoM
220 V, 50 Hz
wiCHTiGe nUMMeRn
Polizei 113 / Feuerwehr 112 / Rettungswagen
112 / AMZS (Automobilklub) 1987
Ankara
FOLGEN SIE UNS AUF TWITTER UNTER @SloveniaInfo
Twitter.com/Sloveniainfo
SCHLIESSEN SIE SICH UNSERER FACEBOOK-SEITE Feel Slovenia AN
Facebook.com/Slovenia.info
KONTAKTIEREN SIE UNS üBER LINKEDIN Slovenian Tourist Board
Linkedin.com/company/Slovenian-Tourist-Board
ABONNIEREN SIE UNSEREN YOUTUBE-KANAL Slovenia
Youtube.com/Slovenia
FolGen sie ZU UnseRe soCiAl MeDiA.
www.slovenia.info
38
KALENDER DER WICHTIGSTEN VERANSTALTUNGEN
IN SLOWENIEN IM JAHR 2013
DATUM sTADT VeRAnsTAlTUnGen
Das ganze Jahr Ljubljana, Maribor
Und andere größere Städte
Theater- und Opernsaison
(Drama, Oper, Ballett)
Das ganze Jahr
JANUAR
Maribor Europäische Jugendhauptstadt Maribor 2013
11-13/1 Bohinj Weltcup im Telemark
18/1 Begunje na Gorenjskem Internationaler Avsenik Akkordeon-Wettbewerb
18-19/1 Ljubljana Conventa – Geschäftsbörse für Angebot und Nachfrage des Kongresstourismus
24- 27/1 Ljubljana Alpe-Adria Messe: Tourismus und Freizeit
26/1 Škofja Loka 14. internationaler Wettkampf im Skifahren auf alten Skiern
26-27/1
FEBRUAR
Maribor 49. Golden Fox World Cup „Zlata lisica“, Alpin-Ski-Weltcup der Damen, Slalom und
Riesenslalom der Damen
3-12/2 Ptuj 53. Faschingsfest Kurentovanje
8/2 Rogla FIS Snowboard Weltcup
8/2 Kranj Prešeren-Messe in Kranj
8-13/2 Koper, Portorož, Piran,Izola Karneval in Istrien
10-12/2 In Slowenien Faschingsveranstaltungen
10-12/2 Cerkno Laufarija in Cerkno
12/2 Cerknica Traditioneller Faschingskarneval
12- 15/2 Ljubljana Wein ´13
Internationale Weinfachmesse
15-17/2 Bled 6. internationales Ballonsportfestival Bled
16-17/2
MARZ
Ljubno FIS Weltcup im Skispringen für Frauen
1-8/3 Ljubljana 15. Festival des Dokumentarfilmes
9-10/3 Kranjska Gora 52. Vitranc-Pokal
Alpin-Ski-Weltcup der Herren, Slalom und Riesenslalom der Herren
12-17/3 Bled Europameisterschaft im Eiskegeln
22-24/3
APRIL
Planica Planica 2013 – Finale der Weltmeisterschaft im Skispringen
6-7/4 Maribor Internationales ECC-Turnier Robi Rajh Open im Jiu-Jitsu
10-14/4 Celje 30. Internationales Jugend-Gesangsfestival
15-19/4 Ljubljana 7. Internationales Bergfilmfestival
20-21/4 Piran, Salzgarten von
Sečovlje
Salzgartenfest
22-28/4 Bled Europameisterschaft im Taekwondo
25/4-5/5 Arboretum Volčji Potok Frühlingsblumenausstellung
27-28/4 Bled 54. 1.Mai-Ruderregatta
30/4-5/5
MAI
Koper FMBB – Weltmeisterschaft der belgischen Schäferhunde
Mai Novo mesto 41. Woche des Edelzwickers
Mai Bled 45. internationales Schriftstellerereignis „Blejski pen“
7-12/5 Marina Portorož Internautica – Internationale Nautik-Messe
10- 11/5 Ljubljana 29. internationales Festival Druga godba 2013
11/5 Ajdovščina Rally der altehrwürdigen Fahrzeuge Vipavska dolina
11-12/5 Tržič Internationale Tage der Mineralien, Fossilien und Umwelt MINFOS
DATUM sTADT VeRAnsTAlTUnGen
17-19/5 Metlika Weinfrühling Metlika
23-25/5 Cerkno 18. Jazzfestival Cerkno 2013
Die wichtigsten Veranstaltungen in Slowenien 2013____ 39
24-26/5 Lipica Internationales Turnier im Dressurreiten für den Weltcup FEI CDI-W/ CDI3* /
CDIYH / CDIJ
25/5 – 8/6 Bohinj 7. internationales Festival der Alpenblumen
31/5 -2/6
JUNI
Lipica Internationales Turnier im Springreiten für den Weltcup FEI CSI2*-W/CSI1*YH/
CSIJ-A/CSICh-A
Juni - Juli Bled 18. internationales Musikfestival Bled
Juni – September Ljubljana 61. Festival Ljubljana
Juni – September Postojna 15. internationales Jugendfestival Postojna
8-9/6 Bled 7. mittelalterliche Tage auf dem Schloss Bled
14-16/6 Bled 58. internationale Ruderregatta
14-16/6 Idrija 32. Festival der Spitze von Idrija
19-23/6 Črnomelj Georgsfest in Bela Krajina
21/6-7/7 Maribor FESTIVAL LENT 2013
21. internationales Sommerfestival
22/6 Škofja Loka Geschichtsfestival Historial
Ende im Juni
JULI
Ljubljana Ana Desetnica
16. internationales Festival des Straßentheaters
Juli und August Piran Musikabende in Piran
Juli Novo mesto Rock Otočec 2013 – Festival der Rockmusik
1-31/7 Velenje 29. Sommerkulturveranstaltungen
3-7/7 Piran, Koper MIFF – Internationales mediterranes Folklorefestival
4-6/7 Ljubljana 54. Jazzfestival Ljubljana
7/7 Postojna 22. Fuhrmannfest Postojna 2013
18-21/7 Železniki 51. Spitzentage in Železniki
19-21/7 Koper Folkest, Koper 2013
19/7-2/9 Ptuj ART Ptuj – internationales Musik- und Kunstfestival
22-27/7 Ljutomer 9. Grossmann-Festival des fantastischen Filmes und Weines
26-28/7
AUGUST
Ptuj Internationales Ballonsportfestival
August Bled 23. Okarina Ethnofestival Bled
2-4/8 Vinica SCHENGENFEST, Vinica
Festival des Klanges, der Sonne und des Festes
9-18/8 Kamnik Kamfest 2013 Festival mit Ausblick
21-24/8 Ptuj Festival Tage der Poesie und des Weines
22-25/8 Ptuj Römische Spiele in der Therme Ptuj
23-25/8 Begunje Avsenik-Festival in Begunje
August – September
SEPTEMBER
Piran Tartini-Festival – Internationales Musikfestival
Zweite Hälfte im
September
Velenje 24. Pippi-Langstrumpf-Festival
September Koper Internationale Nautik-, Caravaning- und Grünenergieausstellung
September Bled Jugend-Grand-Prix im Eiskunstlauf
5-15/9 Maribor Festival der klassischen Musik Maribor 2013
40____Die wichtigsten Veranstaltungen in Slowenien 2013
DATUM sTADT VeRAnsTAlTUnGen
4-22/9 Ljubljana,Jesenice,
Koper,Celje
EuroBasket 2013
Europameisterschaft im Basketball
5-8/9 Kamnik 43. Tage der Volkstrachten und des Kleidererbes
7/9 Idrija 2. Fest der Maultaschen von Idrija
7-8/9 Vilenica Internationales Literaturfestival Vilenica
11-17/9 Celje MOS – Internationale Gewerbemesse
14/9 - bis November Bohinj 30. Grafikbiennale
21/9 -6/10 Bohinj Wandertage in Bohinj
22/9 Maribor 13. Festival der alten Weinrebe
28- 29/9 Koper Sladka Istra 2013,
5. internationales Festival der Süßspeisen und Süßigkeiten
28/9 – 5/10
OKTOBER
Bohinj 4. Fischereifestival mit dem internationalen Treffen der Fliegenfischer
20/10 Kranjska Gora Fröhlich nach Kranjska Gora – das Treffen der Volksmusiker
27/10 Ljubljana 18. Ljubljana-Marathon
31/10 – 3/11
NOVEMBER
Bled Europameisterschaft im Broomball
11/11
DEZEMBER
In Slowenien Martinifest
Dezember In Slowenien Weihnachts- und Neujahrsveranstaltungen
Dezember Pokljuka/ Bohinj IBU Weltcup im Biathlon
3/12-2/1 Ljubljana Veranstaltungen im Rahmen Dezember 2013
25/12- 2/1 Kranjska Gora Lebende Weihnachtskrippe im Eis
25/12-5/1 Postojna Lebende Weihnachtskrippe in der Grotte in Postojna 2013
31/12 In Slowenien Silvesterfeier im Freien
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
slovenische Tourismuszentrale
Dimičeva 13 | si - 1504 ljubljana
tel.: +386 1 589 85 50
fax: +386 1 589 85 60
e-mail: info@slovenia.info
Interagieren Sie mit uns auf:
SloveniaInfo Feel Slovenia
Slovenian Tourist Board Slovenia
Dieses Handbuch ist aus umweltfreundlichem Papier hergestellt.
Schützen Sie die Umwelt – werfen Sie es nicht weg, geben Sie es weiter an einen Geschäftspartner!
Herausgegeben von: Slowenische Tourismuszentrale / Redaktion: Lučka Letič / Design: AV Studio d.o.o. / Layout: AV Studio d.o.o. / DTP: Studio Terminal / Text: Darja
Verbič, Ines Drame / Fotografien: D. Grögl, D. Wedam, D. Mladenovič, M. Lenarčič, B. Šarabon, M. Kambič (Čebelarski muzej Radovljica), B. Uršič, J. Peternelj, T. Bezeljak, B. Lozej, Bobo,
M. Vranič, M. Fras, A. Rebolj, N. Vernik, Archiv: Terme Dobrna , HIT, PŠJ, Postojnske jame, STO / Druck: Littera Picta d.o.o./ Impression: 3.000, November 2012