10.01.2013 Aufrufe

Aktuell - Bootswelt

Aktuell - Bootswelt

Aktuell - Bootswelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten<br />

Februar 2010<br />

bootswelt aktuell<br />

Das E-Paper für die Sport- und Freizeitschifffahrt<br />

Auch die Aussteller von hochwertigen<br />

Bootsausrüstungen und<br />

Zubehör zeigen sich mit der boot<br />

2010 zufrieden. Die Werterhaltung<br />

und Nachrüstung von Booten ist<br />

nach wie vor ein großes Thema.<br />

Beim Urlaub wird nicht gespart!<br />

Die Vercharterer und Aussteller im<br />

Bereich Wassertourismus sprechen<br />

von Umsätzen über dem<br />

Vorjahresniveau. Viele bezeichnen<br />

die boot 2010 als die beste Messe<br />

seit Jahren. Hoch im Kurs stehen<br />

die internationalen Charterreviere<br />

rund um das Mittelmeer und die<br />

führerscheinfreien Binnenreviere<br />

Deutschlands.<br />

Die 14 Themenwelten der boot<br />

kamen bei den Besuchern wieder<br />

hervorragend an. Das gilt<br />

vor allem für das Segel Center,<br />

die Urlaubswelt, das Tauchsport<br />

Center und die Beach World. Das<br />

Aktionszentrum in der Halle 1 traf<br />

nicht nur den Nerv der jungen<br />

Wassersportler, sondern auch<br />

den der ausstellenden Industrie,<br />

die im nächsten Jahr auf jeden<br />

Fall wieder dabei sein will.<br />

Die boot Düsseldorf ließ 2010 keine<br />

Besucherwünsche offen: Laut<br />

den ersten Befragungen sahen<br />

96 Prozent ihre Erwartungen erfüllt.<br />

Info: www.boot.de<br />

FSR veröffentlicht erste<br />

bundesweite Studie zu<br />

Seenot-Rettungsmitteln<br />

auf deutschen Yachten<br />

Licht und Schatten bei Ausrüstung und Wartung – die Ergebnisse<br />

Die Segler und<br />

Motorbootfahrer<br />

in Deutschland<br />

gehen im Hinblick<br />

auf die Ausrüstung<br />

ihrer Boote mit<br />

Seenot-Rettungsmittelnverantwortungsvoll<br />

vor. So<br />

sind 99,5 Prozent<br />

aller Yachten mit<br />

Rettungswesten<br />

ausgerüstet. Allerdings<br />

gibt es Lücken, die unbedingt<br />

geschlossen werden sollten.<br />

Zu diesem Schluss kommt<br />

der Fachverband Seenot-Rettungsmittel<br />

(FSR) nach der Auswertung<br />

der ersten bundesweiten<br />

Studie zu diesem Thema. Essenz:<br />

Während sich die Ausstattung mit<br />

Rettungswesten auf einem guten<br />

Stand befi ndet, bestehen vor<br />

allem in Sachen „Signalmittel“ und<br />

„Wartung“ von Rettungswesten<br />

Defi zite. FSR-Vorsitzender Ralf-<br />

Thomas Rapp erläuterte: „Diese<br />

Studie verschafft einen fundierten<br />

Überblick. Wir können Schlüsse<br />

ziehen, um mitzuhelfen, die Sicherheit<br />

auf dem Wasser weiter<br />

zu verbessern.“<br />

Einige Schlaglichter auf die Ergebnisse:<br />

Segler sind durch die<br />

Bank besser mit automatischen<br />

Rettungswesten ausgerüstet als<br />

Motorbootfahrer. Während rund<br />

85 Prozent der deutschen Segelyachten,<br />

die auf Binnen- sowie<br />

auf Küstengewässern und offener<br />

See unterwegs sind, über automatische<br />

Rettungswesten verfügen,<br />

verzichten rund 37 Prozent<br />

aller Motorbootfahrer auf dieses<br />

Rettungsmittel. Rapp: „Das ergibt<br />

sich sicherlich daraus, dass<br />

viele der Motorbootsportler, die<br />

auf Binnengewässern unterwegs<br />

sind, sich wegen Landnähe in<br />

Sicherheit wähnen – obgleich sie<br />

nur vermeintlich ist.“<br />

Weitere Erkenntnis:<br />

Pyrotechnische Signalmittel sind<br />

weniger stark verbreitet als angenommen.<br />

47 Prozent aller Segelyachten<br />

und 53 Prozent aller<br />

Motoryachten haben weder Signalraketen<br />

noch Signalgeber an<br />

Bord. Nicht einmal ein Drittel aller<br />

Bootseigner halten Handfackeln<br />

parat. Der FSR-Vorsitzende dazu:<br />

„Natürlich wäre es überzogen,<br />

von jedem Wassersportler in jedem<br />

Binnenrevier den gleichen<br />

>><br />

3<br />

Foto: Sicherheitsseminar KYCD e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!