10.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 2/2008 - ekrc.de | Erster Kieler Ruder-Club von 1862

Ausgabe 2/2008 - ekrc.de | Erster Kieler Ruder-Club von 1862

Ausgabe 2/2008 - ekrc.de | Erster Kieler Ruder-Club von 1862

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Aus Vorstand und Redaktion<br />

Die Saison hat begonnen<br />

„Die Winterarbeit ist endlich been<strong>de</strong>t und ich freue mich auf eine neue, hoffentlich<br />

erfolgreiche Saison!“ Mit diesen Worten begrüßte Jörg Unnerstall<br />

vom Aka<strong>de</strong>mischen Ru<strong>de</strong>rverein in diesem Jahr die Saison.<br />

Anru<strong>de</strong>rn<br />

Es ist <strong>de</strong>r 13. April, kurz nach 11:00 Uhr und noch immer strömen Boote in die<br />

Brücke in die Hörn – wie je<strong>de</strong>s Jahr schaffen es nicht alle Ru<strong>de</strong>rer, die lange<br />

und unwägbare Reise <strong>von</strong> <strong>de</strong>n Bootshäusern bis an das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r För<strong>de</strong><br />

pünktlich hinter sich zu bringen. Wer hier, angesichts <strong>de</strong>r ausrichten<strong>de</strong>n Aka<strong>de</strong>miker<br />

auf das aka<strong>de</strong>mische<br />

Gedränge in <strong>de</strong>r Hörn<br />

Viertel spekuliert hat, <strong>de</strong>r wird enttäuscht.<br />

Auf Drängen <strong>de</strong>r bereits länger<br />

vorne liegen<strong>de</strong>n Boote beginnt<br />

die kurze Zeremonie beinahe pünktlich.<br />

Ca. 40 Boote sind es am En<strong>de</strong> – einschließlich<br />

12 Kleinbooten und zwei<br />

Achtern aus unseren Hallen, die sich<br />

in <strong>de</strong>r Hörn versammelt haben. Dies<br />

ist dann doch eine so große Überzahl,<br />

dass die wie stets am gesamten<br />

Ufer <strong>de</strong>r Hörn verteilten Angler<br />

schließlich für kurze Zeit resignieren und ihre Haken für kurze Zeit an Land<br />

lassen – zweimal im Jahr gehört die Hörn endlich einmal <strong>de</strong>n Ru<strong>de</strong>rern. In<br />

unserem Boot lässt sich eine gewisse Genugtuung hierüber nicht verhehlen,<br />

hätte doch zuvor auf unserer gefährlichen Anreise ein einsamer Angler an<br />

<strong>de</strong>r Tirpitzmohle beinahe ein Mitglied unserer Mannschaft aus <strong>de</strong>m Boot geholt<br />

(o<strong>de</strong>r wir ihn beinahe ins Wasser?). Seine bösen Verwünschungen lagen<br />

uns auf <strong>de</strong>r Rückfahrt noch lange in <strong>de</strong>n Ohren…<br />

Bootstaufe<br />

Vito, unser Wirt, hat sein Lokal<br />

voll, und so hat er die<br />

Pavillons und seinen Grill in<br />

diesem Jahr auf <strong>de</strong>m Rasen<br />

vor <strong>de</strong>r Werkstatt aufgestellt.<br />

Eine Neuerung, die wir nach<br />

meinem Geschmack gerne<br />

beibehalten sollten, liegen<br />

so doch Festlichkeiten und<br />

Ru<strong>de</strong>rbetrieb unmittelbar<br />

beieinan<strong>de</strong>r. Und so ist die<br />

buntes Treiben vor <strong>de</strong>m Bootshaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!