10.01.2013 Aufrufe

Ausgabe 2/2008 - ekrc.de | Erster Kieler Ruder-Club von 1862

Ausgabe 2/2008 - ekrc.de | Erster Kieler Ruder-Club von 1862

Ausgabe 2/2008 - ekrc.de | Erster Kieler Ruder-Club von 1862

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wenn <strong>de</strong>r letzte Tropfen Sprit verjuckelt ist.<br />

Freizeitsport<br />

Vor Laboe waren die Steuerleute gefor<strong>de</strong>rt: Fahren wir über die Sandbank,<br />

rechts o<strong>de</strong>r eher links, o<strong>de</strong>r besser außen herum? Denn wir wollten zum Ehrenmal<br />

und dazwischen liegen nun einmal weite Strecken flaches Wasser.<br />

Bei<strong>de</strong> Boote suchten ihre eigene Route, keine ging ohne nasse Füße für<br />

Steuerleute und Mannschaft aus.<br />

Während die `Hans-Tolk´ in kurzem Abstand<br />

zum Strand wohl nur einmal <strong>von</strong> ihrem<br />

Steuermann getrei<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n musste,<br />

saßen wir auf einmal auf einer Sandbank<br />

vor Laboe fest. Geheimnisse gab es auch<br />

da nicht zu erraten (Sand ist Sand), aber<br />

immerhin lagen wir nicht vor Riga und<br />

Hubschrauber mit Kameras waren auch<br />

nicht sofort zur Stelle. Wir entschie<strong>de</strong>n uns,<br />

als Mannschaft und Passagier in einer Per-<br />

am Strand <strong>von</strong> Laboe<br />

son, selbst <strong>von</strong> Bord zu gehen und kamen<br />

wie<strong>de</strong>r frei, ohne die Hilfe an<strong>de</strong>rer Schiffe (o<strong>de</strong>r Boote) in Anspruch zu nehmen<br />

und ohne “Ballast” abzuwerfen. Und so kamen wir uns nur ein bisschen<br />

vor, wie die Besatzung <strong>de</strong>r großen `Mona Lisa´.<br />

Am Strand das Standardprogramm – Sonne, Fischbrötchen und selbstgebackenen<br />

Kuchen (lecker, Sabine!) tanken sowie natürlich (An-)Ba<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r<br />

För<strong>de</strong>. Andreas konnte einen Teil <strong>von</strong> uns dazu mitreißen, so etwas ähnliches<br />

wie Strand-Tennis zu spielen (mit einem Ball, <strong>de</strong>r aussah wie ein Mop). Der<br />

“Ball” wur<strong>de</strong> aber trotz (?) seiner Behaarung vom Win<strong>de</strong> verweht.<br />

Auf <strong>de</strong>m Rückweg schnell einmal „Ru<strong>de</strong>r<br />

Halt“ und die Landmannschaft zwecks Anglühen<br />

<strong>de</strong>s Grills in Marsch gesetzt, damit<br />

<strong>de</strong>r gelungene Tag, wie es sich gehört,<br />

am Bootshaus mit Grillwurst und Müßiggang<br />

been<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n konnte. Während<br />

die Kohlen auf <strong>de</strong>m Grill heiß wur<strong>de</strong>n, begannen<br />

auf <strong>de</strong>r För<strong>de</strong> die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Kreuzfahrer ihre neue Reise – auch die<br />

Mona Lisa legte mit Schlepperhilfe ab und<br />

nahm Kurs auf die Sandbank vor Laboe …<br />

noch kann sie lächeln…<br />

Es war ein sehr schöner Tag, mit allem<br />

Komfort einer Kreuzfahrt: Sonnenterasse, Ankern in malerischer Bucht, “Passagiere-über-Bord-Manöver”,<br />

Ausflug zum Strand mit Picknick nebst sportlichem<br />

Begleitprogramm, Telefon am Arbeitsplatz – Wie auf <strong>de</strong>r `Mona Lisa´.<br />

Michael O<strong>de</strong>nthal<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!