10.01.2013 Aufrufe

Veranstaltungshinweise Mittwoch, 6. April 2011 - MM Logistik ...

Veranstaltungshinweise Mittwoch, 6. April 2011 - MM Logistik ...

Veranstaltungshinweise Mittwoch, 6. April 2011 - MM Logistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Industrial Automation <strong>MM</strong> Messe Daily 3 | <strong>6.</strong> april <strong>2011</strong><br />

Modul sichert optimalen<br />

Zustand von Feldbussen<br />

Pepperl+Fuchs stellt das Field Connex<br />

Advanced Diagnostic Module<br />

vor, das den Physical Layer von Feldbussen<br />

überwacht – online und in<br />

Echzeit. Damit ist die Diagnose laut<br />

Hersteller ganz einfach: Es integriert<br />

die Feldbusdiagnose schnell über<br />

Ethernet in Asset-Management-<br />

Systeme. Bei der Diagnose wird<br />

die bestehende Anlagenkonfiguration<br />

der Leittechnik interpretiert<br />

und die eigene Konfiguration hinzugefügt,<br />

sodass das System in<br />

Sekunden einsatzbereit ist, erläutert<br />

der Hersteller. (mz)<br />

■ Pepperl+Fuchs GmbH,<br />

www.pepperl-fuchs.com, Halle 9, Stand<br />

��������� � �<br />

����������<br />

����������������� �� ��������<br />

��������� ����� ������ ��� ������������ ��� ��� ��<br />

���� ������������� ������� ����������� ��� ����������� ���<br />

���������������������������<br />

��� ������������� ��� ���� ����������� ����� ���� �� ���<br />

�������� ������������� �������� ����������� ��� ����������<br />

��������� ����������������� ��� �������� ����������������<br />

Werkstoffesinnvoll kombiniert<br />

Durchflussmessgerät mit Cermet-Elektroden hat optimierte Eigenschaften<br />

Das Duisburger Unternehmen<br />

Krohne, Komplettanbieter für Prozessmesstechnik,<br />

stellt das magnetisch-induktiveDurchflussmessgerät<br />

Optiflux 5300 in der Nennweite<br />

DN300 vor. Die Besonderheit ist<br />

den Angaben zufolge das Messrohr<br />

aus Hochleistungskeramik mit eingesinterten<br />

Cermet-Elektroden.<br />

Wie der Hersteller erläutert, ist<br />

Cermet die Bezeichnung für einen<br />

Verbundwerkstoff aus Keramik und<br />

Metall. Beim Sinterprozess verbindet<br />

sich der keramische Anteil der<br />

Elektrode mit der umgebenden Keramik.<br />

Gleichzeitig werde der Metallanteil,<br />

in diesem Fall Platin, im<br />

Hinblick auf thermische und elektrische<br />

Eigenschaften optimal eingebettet.<br />

So entsteht eine keramische<br />

Fügezone ohne potenzielle<br />

Leckstelle zwischen Messrohr und<br />

Elektrode.<br />

Das Durchflussgerät wird insbesondere<br />

dort eingesetzt, wo mit<br />

anderen Auskleidungen, wie etwa<br />

aus PFA, PE oder PTFE, keine langen<br />

Standzeiten oder keine ausreichende<br />

Sicherheit zu erwarten sind,<br />

erklärt der Hersteller. Das Messge-<br />

rät ist den Angaben zufolge besonders<br />

korrosions- und abrasionsbe-<br />

�������� �����<br />

����� �� ����� ���<br />

���������������������<br />

Bild: Krohne Messtechnik<br />

Das magnetisch-induktive Durchflussmessgerät hat ein Messrohr aus Hochleistungskeramik;<br />

das Bild zeigt die Flanschversion des Produktes.<br />

ständig. Formstabilität, Temperaturwechselbeständigkeit,Vakuumbeständigkeit,<br />

Diffusionsdichte sowie<br />

Leckagesicherheit sollen ebenfalls<br />

zu den Eigenschaften zählen.<br />

Wie es weiter heißt, resultieren daraus<br />

hohe Genauigkeit, Reproduzierbarkeit,<br />

Langzeitstabilität, Robustheit<br />

und Prozesssicherheit. Dies<br />

werde auch bestätigt durch zahlreiche<br />

Untersuchungen, unter anderem<br />

von der Physikalisch-Technischen<br />

Bundesanstalt PTB.<br />

Zum Einsatz kommen die Geräte<br />

zum Beispiel zur Messung von Säuren<br />

und Laugen in der chemischen<br />

Industrie. Die auf der Hannover-<br />

Messe vorgestellte große Nennweite<br />

DN300 wird in der Papierindustrie<br />

zur Messung abrasiver Pulpen<br />

und Breie genutzt.. Das Gerät ist als<br />

Sandwich- und Flanschversion verfügbar.<br />

Bei der Flanschversion sorgen<br />

die kürzeren Schrauben für eine<br />

geringe Dehnung bei Hitzeeinwirkung<br />

und für eine hohe Brandsicherheit,<br />

weil gefährliche Medien<br />

an den Verbindungsstellen nicht<br />

austreten, heißt es. (mz)<br />

■ Krohne Messtechnik GmbH,<br />

www.krohne.com, Halle 11, Stand C48<br />

Hoch aufgelöste Betrachtung<br />

Wärmebildkamera erfasst sehr kleine Objekte<br />

Optris stellt auf der Hannover-Messe<br />

die zweite Generation der Optris<br />

PI Wärmebildkamera vor. Die Kamera<br />

ist mit einem komplett neuen<br />

Detektor ausgestattet, was zu Verbesserungen<br />

des Messgerätes führt.<br />

„Die neue Generation an Detektoren<br />

ermöglicht die Messung sehr<br />

kleiner Objekte im µm-Bereich“,<br />

unterstreicht Geschäftsführer Dr.-<br />

Ing. Ulrich Kienitz. „Durch eine<br />

optimierte Signalverarbeitung können<br />

die Wärmebilder nun mit 120<br />

Hz – ein Bild alle 8 ms – dargestellt<br />

werden.“ Die Kamera basiert auf<br />

einem neuen, kleineren Detektor<br />

mit 160 × 120 Pixel, welcher Messobjekte<br />

örtlich besser auflöst, heißt<br />

es in der Mitteilung. Darstellbar<br />

sind thermische Prozesse sehr klei-<br />

Die Wärmebildkamera Optris PI basiert auf einem neuen, kleineren Detektor mit<br />

160 × 120 Pixel, der Messobjekte örtlich besser auflöst.<br />

Bild: Optris<br />

Bild: Optris<br />

Dr.-Ing. Ulrich Kienitz, Geschäftsführer<br />

der Optris GmbH:„Die neue<br />

Generation an Detektoren ermöglicht<br />

die Messung sehr kleiner Objekte<br />

im µm-Bereich“.<br />

ner Objekte ab 50 μm. Exakte Messungen<br />

können ab einer Größe<br />

von 0,5 mm durchgeführt werden,<br />

zum Beispiel in der Qualitätskontrolle<br />

und Automation. Austauschbare<br />

Hochleistungsoptiken<br />

ermöglichen eine Anpassung an unterschiedliche<br />

Messabstände und<br />

Objektgrößen.<br />

Die stationäre Infrarotkamera<br />

wird über USB 2.0 an einen Rechner<br />

angeschlossen und ist sofort nach<br />

dem Verbinden einsatzbereit, so der<br />

Hersteller. Die PC-Software Optris<br />

PI Connect stellt die erfassten Temperaturdaten<br />

mit maximal 120 Hz<br />

dar. Messereignisse lassen sich als<br />

Schnappschüsse beziehungsweise<br />

Videosequenzen erfassen, nachträglich<br />

analysieren und archivieren.<br />

Herstellerangaben zufolge ist die<br />

Wärmebildkamera eine der kleinsten<br />

auf dem Markt: Sie hat die Abmessungen<br />

45 mm × 45 mm ×<br />

62 mm und wiegt einsatzbereit inklusive<br />

Optik und Kabel nur 250 g.<br />

So wird die Kamera in Kombination<br />

mit einem Tablett-PC auch mobil<br />

einsetzbar und schließt die bisher<br />

bestehende Lücke zwischen tragbarenInfrarot-Schnappschuss-Kameras<br />

und rein stationären Geräten.<br />

(us)<br />

■ Optris GmbH,<br />

www.optris.de, Halle 11, Stand A48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!