10.01.2013 Aufrufe

Zusammenfassung - OUP

Zusammenfassung - OUP

Zusammenfassung - OUP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwerpunkt<br />

Kniegelenk – Bionik<br />

Neue Technologieplattformen<br />

werden die Möglichkeiten erweitern,<br />

die Funktionalität noch weiter<br />

zu verbessern. An Stichwörtern<br />

seien hier Neuromodulation,<br />

Tissue Engineering, fortschrittliche<br />

Kraftquellen und intelligente<br />

Polymere genannt.<br />

Was bedeutet dies für uns?<br />

Die bionischen Lösungen der<br />

Zukunft erfordern eine immer<br />

engere multidisziplinäre Zusammenarbeit<br />

der unterschiedlichen<br />

Experten. Dabei sollte in der Orthopädietechnik<br />

jedoch keinesfalls<br />

vergessen werden, dass<br />

der Mensch im Mittelpunkt steht.<br />

Nur Hilfsmittel, die zur verbesserten<br />

Teilhabe (7) am gesellschaftlichen<br />

und beruflichen Leben<br />

führen, sind wirklich sinnvoll.<br />

Auch wenn der Weg dahin sehr<br />

aufwändig ist, die erhöhte Lebensqualität<br />

als Ergebnis ist ein<br />

grundlegendes humanitäres Ziel,<br />

das zur Innovation verpflichtet.<br />

VSOU online<br />

Auf den VSOU-Seiten finden Sie: Programm der Jahrestagungen<br />

Rahmenprogramm der Jahrestagungen<br />

Kongressanmeldungen<br />

Vortragsanmeldung<br />

Beitrittsantrag zur VSOU<br />

www.vsou.de Information<br />

594<br />

Orthopädische Praxis 47, 12, 2011<br />

Literatur<br />

1. Oddson M: Künstliche Intelligenz<br />

für die orthopädische Anwendung.<br />

MOT 05 (2008) 65-<br />

74.<br />

2. Alimusaj M, Fradet L, Braatz F,<br />

Gerner HJ, Wolf SI: Kinematics<br />

and kinetics with an adaptive<br />

ankle foot system during stair<br />

ambulation of transtibial amputees.<br />

Gait & Posture. 30(3)<br />

(2009) 356-363.<br />

3. Wolf SI *, Alimusaj M, Fradet L,<br />

Siegel J, Braatz F: Pressure characteristics<br />

at the stump/socket<br />

interface in transtibial amputees<br />

using an adaptive prosthetic<br />

foot. Clinical Biomechanics; Vol.<br />

24, Issue 10, Dec (2009) 860-<br />

865.<br />

4. Alimusaj M, Wolf SI, Fradet L,<br />

Heitzmann D, Braatz F: Einfluss<br />

eines neuartigen Prothesenfußes<br />

auf die Kinematik und Kinetik<br />

unterschenkelamputierter<br />

Prothesenträger. OT Magazin<br />

1.10 (2010) 20-28.<br />

5. Fradet L, Alimusaj M, Braatz F,<br />

Wolf SI: Biomechanical analysis<br />

of ramp ambulation of transtibial<br />

amputees with a adaptive ankle<br />

foot system. Gait & Posture; Vol.<br />

32, Issue 2, June (2010) 191-<br />

198.<br />

6. Lechler K: Vorteile eines mikroprozessor-gesteuertenProthesenfußes<br />

– Vom Konzept zum<br />

Prototyp. OT-Magazin [ISSN<br />

0340-5591] 11 (2005) 853-857.<br />

7. Greitemann B, Niemeyer C,<br />

Lechler K, Ludviksdottir A: Verbesserung<br />

der Teilhabe durch<br />

ein mikroprozessorgesteuertes<br />

Kniegelenk – erste Erfahrungen<br />

einer Kohortenstudie. MOT-Magazin,<br />

1 (2011) 91-100.<br />

Anschrift des Verfassers:<br />

K. Lechler<br />

Össur Europe<br />

Augustinusstr. 11A<br />

D-50226 Frechen<br />

E-Mail: klechler@ossur.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!