10.01.2013 Aufrufe

Ehrenamtlich in der Bildung engagiert - und Handelskammer Nord ...

Ehrenamtlich in der Bildung engagiert - und Handelskammer Nord ...

Ehrenamtlich in der Bildung engagiert - und Handelskammer Nord ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Technische Zeichner <strong>und</strong><br />

Bauzeichner<br />

- Mechatroniker<br />

- Mediengestalter<br />

- Modellbaumechaniker<br />

- Verfahrensmechaniker<br />

- Baustoffprüfer<br />

- Werkstoffprüfer<br />

- Fluggerätmechaniker<br />

- Goldschmied<br />

- Holzmechaniker u.<br />

Holzbearbeitungsmechaniker<br />

- Polsterer<br />

- Bergmechaniker<br />

- Ver- <strong>und</strong> Entsorger<br />

- Glas- <strong>und</strong> Kerammaler sowie<br />

Industriekeramiker<br />

Die schriftliche Prüfung f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>heitlich<br />

für alle Berufe am Donnerstag,<br />

den 26. März 2009 statt.<br />

Term<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Fertigkeitsprüfungen:<br />

Technische Zeichner:<br />

25. März 2009<br />

Bauzeichner:<br />

26. März 2009<br />

Mechatroniker:<br />

21. <strong>und</strong> 22. April 2009<br />

Die Fertigkeitsprüfungen <strong>der</strong> übrigen<br />

Berufe werden <strong>in</strong> dem Zeitraum<br />

vom 09. März 2009 bis zum<br />

24. April 2009 durchgeführt. Die<br />

jeweiligen Term<strong>in</strong>e werden den<br />

Ausbildungsbetrieben bzw. den<br />

Auszubildenden rechtzeitig mitgeteilt.<br />

Term<strong>in</strong>e für die Abschlussprüfung<br />

Teil 1 <strong>in</strong> den neu geordneten<br />

Metall- <strong>und</strong> Elektroberufen<br />

In den folgenden Ausbildungsberufen<br />

ist nach den Bestimmungen<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Ausbildungsordnung<br />

die Zwischenprüfung als Teil<br />

1 <strong>der</strong> Abschlussprüfung durchzuführen:<br />

1. Elektroberufe<br />

- System<strong>in</strong>formatiker<br />

- Elektroniker für Geräte <strong>und</strong> Systeme<br />

- Elektroniker für Masch<strong>in</strong>en- <strong>und</strong><br />

Antriebstechnik<br />

- Elektroniker für luftfahrtechnische<br />

Systeme<br />

- Elektroniker für Gebäude- <strong>und</strong><br />

Infrastruktursysteme<br />

- Elektroniker für Betriebstechnik<br />

- Elektroniker für Automatisierungstechnik<br />

Die schriftliche Prüfung f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>heitlich<br />

für alle Berufe am Mittwoch,<br />

den 25.03.2009 statt.<br />

Die Fertigkeitsprüfungen werden<br />

für alle Berufe, außer Elektroniker<br />

für Automatisierungstechnik, im<br />

Zeitraum vom 16.03.2009 bis zum<br />

24.03.2009 durchgeführt.<br />

Die Fertigkeitsprüfungen im Ausbildungsberuf<br />

Elektroniker für Automatisierungstechnik<br />

werden im<br />

Zeitraum vom 25.03.2009 bis<br />

zum 03.04.2009 durchgeführt.<br />

Der Planungsteil wird im Anschluss<br />

<strong>der</strong> schriftlichen Prüfung abgenommen.<br />

2. Metallberufe<br />

- Anlagenmechaniker<br />

- Industriemechaniker<br />

- Konstruktionsmechaniker<br />

- Werkzeugmechaniker<br />

- Zerspanungsmechaniker<br />

Für diese Berufe f<strong>in</strong>det die schriftliche<br />

Prüfung e<strong>in</strong>heitlich am Dienstag,<br />

den 24.03.2009 statt.<br />

Die Fertigkeitsprüfungen werden<br />

für alle Berufe im Zeitraum vom<br />

25.03.2009 bis zum 02.04.2009<br />

durchgeführt<br />

<strong>Bildung</strong>sgipfel mit <strong>der</strong> Kanzler<strong>in</strong><br />

Der <strong>Bildung</strong>sgipfel von B<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Län<strong>der</strong>n brachte aus DIHK-Sicht<br />

lei<strong>der</strong> nicht den erhofften großen<br />

Wurf. Es gibt viele gute Absichtserklärungen:<br />

E<strong>in</strong>igung über höhere<br />

Aufwendungen für <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong><br />

Forschung bis 2015, Halbierung<br />

<strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Schulabgänger ohne<br />

Abschluss, mehr Berufsorientierung<br />

<strong>in</strong> Schulen, Öffnung <strong>der</strong> Hoch-<br />

schulen für beruflich Qualifizierte<br />

– aber zu wenig Konkretes: Denn<br />

die Entscheidung über F<strong>in</strong>anzierung<br />

<strong>und</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

wurden durch die E<strong>in</strong>setzung<br />

e<strong>in</strong>er Strategiegruppe faktisch bis<br />

nach <strong>der</strong> B<strong>und</strong>estagswahl 2009<br />

vertagt. DIHK-Präsident Braun:<br />

"Das ist mehr als e<strong>in</strong> Wermutstropfen!"<br />

ASA weltweit <strong>und</strong> hautnah erleben<br />

Bewerbungsphase für ASA-Programm 2009 gestartet<br />

Entwicklungspolitische Lernwerkstatt vergibt 250<br />

Stipendien<br />

Am 10. Nov. 2008 wurde <strong>der</strong> neue<br />

Programmkatalog 2009 veröffentlicht.<br />

Für das ASA-Programm von<br />

InWEnt können sich Studierende<br />

sowie Berufstätige mit e<strong>in</strong>er abgeschlossenen<br />

nichtakademischen<br />

Ausbildung im Alter zwischen 21<br />

<strong>und</strong> 30 Jahren bewerben. Gesucht<br />

werden junge Menschen aus nahezu<br />

allen Berufszweigen <strong>und</strong> Stu-<br />

Schulm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> zeichnet<br />

Lehrkräfte aus<br />

NRW-Schulm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Barbara Sommer<br />

hat im Oktober 69 Persönlichkeiten<br />

<strong>und</strong> Institutionen für ihr<br />

Engagement für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche<br />

geehrt. Gleich zwei Mal<br />

fiel mit Oberstudiendirektor Hans-<br />

Georg Katzmarzik M. A. (Leiter des<br />

Eduard-Spranger-Berufskollegs)<br />

<strong>und</strong> Fachlehrer <strong>und</strong> Küchenmeister<br />

He<strong>in</strong>rich Wächter (Berufskolleg<br />

Königstraße <strong>der</strong> Stadt Gelsenkirchen)<br />

die Wahl dabei auf Gelsenkirchener.<br />

Die Ehrung <strong>der</strong> verdienten Persönlichkeiten<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>es Festaktes<br />

<strong>in</strong> Düsseldorf wurde <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr bereits zum dritten Mal<br />

durchgeführt. Mit e<strong>in</strong>em Aufruf<br />

wurden beson<strong>der</strong>s <strong>engagiert</strong>e <strong>und</strong><br />

Persönlichkeiten des Schullebens<br />

gesucht, die gewürdigt werden<br />

sollten. Vorschläge kamen von<br />

Menschen aus dem persönlichen<br />

Umfeld, von Schulleitungen, aus<br />

Schulämtern <strong>und</strong> aus Schulabteilungen<br />

bei den Bezirksregierungen.<br />

DIHK-<strong>Bildung</strong>sbericht 2007/2008<br />

In <strong>der</strong> Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

steht zunehmend Qualität im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>,<br />

Quantitäten verlieren an<br />

Bedeutung. So zeigt sich z. B. <strong>der</strong><br />

Ausbildungsmarkt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en<br />

Licht als noch vor fünf Jahren.<br />

Der Mangel an Lehrstellen hat sich<br />

vielerorts <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Mangel an geeigneten<br />

Lehrstellenbewerbern gewandelt<br />

– aus <strong>der</strong> Lehrstellenlücke<br />

droht e<strong>in</strong>e Qualitätslücke zu werden.<br />

Zudem hängt <strong>der</strong> gehobene<br />

Stellenwert von Qualität <strong>in</strong> <strong>der</strong> beruflichen<br />

<strong>Bildung</strong> damit zusammen,<br />

dass die Erkenntnis gereift ist, dass<br />

man nicht gleichzeitig beides haben<br />

kann, mehr Quantität <strong>und</strong><br />

mehr Qualität. Exemplarisch s<strong>in</strong>d<br />

hierzu die Ergebnisse zur Wirkungsanalyse<br />

<strong>der</strong> AEVO-Aussetzung.<br />

Die zusätzlichen Ausbildungsplätze<br />

wurden teilweise durch<br />

e<strong>in</strong>en Verlust an Ausbildungsqualität<br />

erkauft. Das ist nicht zwangsläufig<br />

so, zeigt aber, dass Qualität<br />

für die berufliche <strong>Bildung</strong> von zentraler<br />

Bedeutung ist.<br />

dienrichtungen. Bewerbungen s<strong>in</strong>d<br />

bis zum 10. Jan. 2009 möglich,<br />

ausschließlich onl<strong>in</strong>e unter<br />

www.asa-programm.de.<br />

Wir beschäftigen uns beim Thema<br />

Qualität von Prozessen meist auch<br />

damit, wie wir diese nachweisen<br />

können. Ermüdende Diskussionen<br />

um geeignete Qualitätsmanagementsysteme<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>en strikte E<strong>in</strong>haltung<br />

s<strong>in</strong>d die Folge. Antworten<br />

auf die Frage, was wir unter Qualität<br />

verstehen bzw. verstehen sollten,<br />

kommen dabei oft zu kurz.<br />

Die thematische Spannbreite des<br />

DIHK-<strong>Bildung</strong>sberichts 2007/2008<br />

reicht von A wie Ausbildungspolitik<br />

bis h<strong>in</strong> zu Z wie Zahlen <strong>und</strong><br />

Fakten. Darunter bef<strong>in</strong>den sich<br />

zahlreiche bildungspolitische Themen<br />

<strong>und</strong> Projekte, aber auch die<br />

ausführliche tabellarische Darstellung<br />

von aktuellen Zahlen <strong>und</strong><br />

Fakten zur beruflichen Ausbildung<br />

<strong>und</strong> Aufstiegsfortbildung.<br />

Die DIHK-Publikation „DIHK-<strong>Bildung</strong>sbericht<br />

2007/2008“ (76 Seiten, DIN A4)<br />

ist zum Preis von 13,80 Euro zu beziehen<br />

beim DIHK Publikationen Service,<br />

Eichelnkampstr. 2, 53340 Meckenheim;<br />

Internet-Bestellshop:<br />

http://verlag.dihk.de.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: IHK <strong>Nord</strong> Westfalen, Postfach 40 24, 48022 Münster, Sentmar<strong>in</strong>ger<br />

Weg 61, 48151 Münster, Telefon (02 51) 707-0, Telefax (0251) 70 73 25, Standorte<br />

<strong>der</strong> IHK <strong>in</strong> Bocholt <strong>und</strong> Gelsenkirchen: Rathausplatz 7, 45894 Gelsenkirchen,<br />

Post: 45877 Gelsenkirchen, Telefon (02 09) 388-0, Telefax (02 09) 388-101, Postfach<br />

16 54, 46366 Bocholt, Willy-Brandt-Str. 3, 46395 Bocholt, Telefon (0 28 71)<br />

99 03-0, Telefax (0 28 71) 99 03-30, http://www.ihk-nordwestfalen.de,<br />

http://www.ihk-bildung.de. Schriftleitung: Michael Vornweg, Herstellung:<br />

Druckerei Joh. Burlage, Kiesekampweg 2, 48157 Münster. Beiträge, die mit Namen<br />

o<strong>der</strong> Initialen des Verfassers gekennzeichnet s<strong>in</strong>d, <strong>und</strong> als solche kenntlich<br />

gemachte Zitate geben nicht unbed<strong>in</strong>gt die Me<strong>in</strong>ung <strong>der</strong> Industrie- <strong>und</strong> <strong>Handelskammer</strong><br />

<strong>Nord</strong> Westfalen wie<strong>der</strong>. Der Bezugspreis ist im Jahresbeitrag <strong>der</strong> IHK <strong>Nord</strong><br />

Westfalen enthalten.<br />

4 IHK Berufsbildung 12/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!