10.01.2013 Aufrufe

Kommunikations- wissenschaft - Medien ...

Kommunikations- wissenschaft - Medien ...

Kommunikations- wissenschaft - Medien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christiane Eilders Ulrich Sarcinelli (Hrsg.): Politikvermittlung und<br />

Demokratie in der <strong>Medien</strong>gesellschaft. Beiträge zur<br />

politischen <strong>Kommunikations</strong>kultur, Opladen/<br />

Wiesbaden 1998 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

Michael Jäckel Peter Sicking: Leben ohne Fernsehen. Eine qualitative<br />

Nichtfernseherstudie, Wiesbaden 1998 . . . . . . 119<br />

Udo Michael Krüger G. Christine Müller: Der europäische Fernsehabend.<br />

Köln 1999 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

Hans-Dieter Kübler Klaus Merten: Gewalt durch Gewalt im Fernsehen?<br />

Opladen/Wiesbaden 1999 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123<br />

Margret Lünenborg Waltraud Cornelißen/Christa Grebel: Gleichberechtigung<br />

on air? Zur Präsentation von Männern<br />

und Frauen im niedersächsischen Hörfunk – eine<br />

empirische Untersuchung. Berlin: Vistas 1999 . . . . 125<br />

Roland Mangold Jürgen Grimm: Fernsehgewalt: Zuwendungsattraktivität<br />

– Erregungsverläufe – sozialer Effekt. Zur Begründung<br />

und praktischen Anwendung eines kognitiv-psychologischen<br />

Ansatzes der <strong>Medien</strong>rezeptionsforschung<br />

am Beispiel von Gewaltdarstellungen.<br />

Opladen/Wiesbaden 1999 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127<br />

Tilmann Sutter Brit Großmann: <strong>Medien</strong>rezeption: Bestehende Ansätze<br />

und eine konstruktivistische Alternative. Opladen/Wiesbaden<br />

1999 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129<br />

Sabine Trepte Bettina Fromm: Privatgespräche vor Millionen.<br />

Fernsehauftritte aus psychologischer und soziologischer<br />

Perspektive. Konstanz 1999 . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

Zeitschriftenlese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154<br />

English abstracts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!