10.01.2013 Aufrufe

downloaden - Partizipation Leben in Kindergarten und Grundschule

downloaden - Partizipation Leben in Kindergarten und Grundschule

downloaden - Partizipation Leben in Kindergarten und Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wut ausatmen<br />

Zeitrahmen: 5 M<strong>in</strong>uten<br />

Vorbereitung: e<strong>in</strong> Raum oder Ort etwas abseits<br />

der K<strong>in</strong>dergruppe<br />

Verlauf:<br />

Diese Übung führt die K<strong>in</strong>der aktiv zu körperlicher<br />

Entspannung. Tiefes Durchatmen verhilft<br />

zu e<strong>in</strong>em ruhigen Herzschlag <strong>und</strong> Muskellockerung.<br />

Die Erzieher<strong>in</strong> bzw. Lehrer<strong>in</strong> atmet mit<br />

dem K<strong>in</strong>d geme<strong>in</strong>sam ruhig e<strong>in</strong> <strong>und</strong> wieder<br />

aus. Dann kann sie das K<strong>in</strong>d anleiten, tief e<strong>in</strong>zuatmen,<br />

vier Sek<strong>und</strong>en lang die Luft anzuhalten<br />

<strong>und</strong> dann die Wut mit aller Kraft auszuatmen.<br />

Das kann e<strong>in</strong>ige Male wiederholt werden.<br />

Variante:<br />

Es bietet sich auch an, die gesamte Wut <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Luftballon h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>blasen zu lassen. Vielleicht<br />

lässt man sich auch die Wut platzen, ohne dass<br />

sie anderen schadet.<br />

F<strong>und</strong>ort:<br />

Kaiser, T. (1999). Das Wut-weg-Buch. Spiele,<br />

Traumreisen, Entspannung gegen Wut, Aggression<br />

bei K<strong>in</strong>dern. Freiburg i.Br.: Christophorus.<br />

Indianer-Regen<br />

Zeitrahmen: 5 M<strong>in</strong>uten<br />

Modul 5: Konfliktbewältigungskompetenz<br />

Vorbereitung: Regenrohr vorhanden (lange<br />

Papprolle gefüllt z.B. mit Reis)<br />

Verlauf:<br />

Diese Methode zielt darauf ab, erregte K<strong>in</strong>der <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e angenehme Stimmung zu versetzen <strong>und</strong><br />

durch volle, harmonische Klänge zur Entspannung<br />

zu führen. Während Worte bei wütenden<br />

K<strong>in</strong>dern oft abprallen, dr<strong>in</strong>gt Musik zu ihnen<br />

vor – sie können sich den Tönen nicht verschließen,<br />

horchen auf, öffnen sich ihnen <strong>und</strong> werden<br />

ruhiger. Das Regenrohr f<strong>in</strong>det man bereits <strong>in</strong><br />

vielen E<strong>in</strong>richtungen vor, denn es ist beliebt<br />

<strong>und</strong> lässt sich gut mit den K<strong>in</strong>dern herstellen.<br />

E<strong>in</strong>e möglichst lange Papprolle wird mit Reis<br />

oder Nägeln gefüllt <strong>und</strong> an den Enden verschlossen.<br />

Seitlich werden Holzstäbe <strong>in</strong> das<br />

Rohr gebohrt, die beim Drehen den Fall der<br />

Reiskörner verzögern. Das Geräusch ist sehr<br />

angenehm <strong>und</strong> er<strong>in</strong>nert an e<strong>in</strong>en starken Regenguss.<br />

Das K<strong>in</strong>d kann das Rohr selbst drehen<br />

<strong>und</strong> versuchen e<strong>in</strong>en gleichmäßigen Rhythmus<br />

zu f<strong>in</strong>den. Oder e<strong>in</strong> Fre<strong>und</strong> rollt das Regenrohr<br />

gleichmäßig auf dem Rücken des liegenden<br />

K<strong>in</strong>des ab.<br />

F<strong>und</strong>ort:<br />

Parchau, B. & Völkel, P. (2003). „Das ist aber<br />

me<strong>in</strong>s!“ – Konflikterziehung im K<strong>in</strong>dergartenalltag.<br />

In: Sturzbecher, D. & Großmann, H.<br />

(Hrsg.). Praxis der sozialen <strong>Partizipation</strong> im<br />

Vor- <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulalter. München: Re<strong>in</strong>hardt,<br />

S. 144.<br />

© IFK e.V. 2009 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!