11.01.2013 Aufrufe

Hohne - KIRCHBUS - Herzlich Willkommen in der Hohnegemeinde

Hohne - KIRCHBUS - Herzlich Willkommen in der Hohnegemeinde

Hohne - KIRCHBUS - Herzlich Willkommen in der Hohnegemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hohne</strong>-Bote Sommer 2012 “Fairtrade”<br />

Soest: Auf dem Weg zur Stadt des fairen Handels<br />

Die weltweite Kampagne „Fair Trade Towns“ (= Städte des fairen<br />

Handels) möchte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung das E<strong>in</strong>kaufsverhalten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Weise<br />

verän<strong>der</strong>n, dass mehr fair gehandelte Waren gekauft werden. Fair<br />

gehandelte Waren erkennt man beispielsweise an dem Fairtrade Siegel.<br />

Es gibt aber noch an<strong>der</strong>e Siegel, Eigenmarken bzw. Lieferanten, die dem<br />

fairen Handel gerecht werden. Alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> World Fair Trade<br />

Organization WFTO (z.B. dwp, El puente, Gepa) sowie alle Weltladen-<br />

Lieferanten, die <strong>der</strong> Konvention <strong>der</strong> Weltläden <strong>in</strong>sgesamt gerecht werden<br />

(das s<strong>in</strong>d z.B.: adepa, Aprosas, Arte Indio, BanaFair, Contigo, Fairkauf,<br />

Globo, Regenwaldladen, dwp, El puente und Gepa) gehören dazu.<br />

Fair gehandelte Waren s<strong>in</strong>d zwar <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel etwas teurer, davon<br />

profitieren aber <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die zertifizierten Produzentenorganisationen<br />

<strong>in</strong> Asien, Afrika und Late<strong>in</strong>amerika. Der Ankauf dieser<br />

Produkte bedeutet also vor allem e<strong>in</strong>e direkte Entwicklungshilfe, die<br />

dauerhaft die Lebensbed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> Menschen vor Ort<br />

verbessert.<br />

Die wichtigsten Kriterien des fairen Handels s<strong>in</strong>d:<br />

� umweltschonen<strong>der</strong> Anbau <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft<br />

� das Verbot von illegaler K<strong>in</strong><strong>der</strong>arbeit und Zwangsarbeit<br />

� menschenwürdige Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

�<br />

garantierte M<strong>in</strong>destpreise für die Erzeuger und ke<strong>in</strong>e Dump<strong>in</strong>gpreise<br />

mit entsprechenden Gew<strong>in</strong>nmargen für den Handel<br />

�<br />

Fairtrade - Prämien für soziale Projekte<br />

E<strong>in</strong>e Warenliste ist im Internet: http://www.fairtradedeutschland.de/produkte/absatz-fairtrade-produkte/<br />

In 20 Län<strong>der</strong>n bewerben sich Städte um den Status „Fairtrade-Town“.<br />

( http://www.fairtrade-towns.de/fairtrade-towns/staedte-verzeichnis/).<br />

In Deutschland wird die Kampagne durch den geme<strong>in</strong>nützigen Vere<strong>in</strong><br />

TransFair <strong>in</strong> Köln unterstützt und koord<strong>in</strong>iert. Dah<strong>in</strong>ter stehen 36<br />

Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Kirche, Sozialarbeit,<br />

Verbraucherschutz, Genossenschaftswesen, Bildung, Politik und<br />

Umwelt. Auch die Bundesregierung und die EU stehen h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong><br />

Kampagne.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!