11.01.2013 Aufrufe

finden Sie die Revue 1-2012 - Dalmatiner.ch

finden Sie die Revue 1-2012 - Dalmatiner.ch

finden Sie die Revue 1-2012 - Dalmatiner.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die neue Leiterin der Regionalgruppe Züri<strong>ch</strong>:<br />

Verena Hars<strong>ch</strong><br />

Grundstrasse 3, 8620 Wetzikon, 044 932 52 74 / 079 427 72 49, ve.ha@bluewin.<strong>ch</strong><br />

<strong>Revue</strong> 1/<strong>2012</strong><br />

Einmal ein Dalmi - immer ein Dalmi...<br />

Meine Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te beginnt im Januar 1990.<br />

Damals wurde ein Platz gesu<strong>ch</strong>t für eine<br />

7-monatige <strong>Dalmatiner</strong>-Hündin. Daria so der<br />

Name der Hündin kam aus einer spontanen<br />

Ents<strong>ch</strong>eidung heraus zu uns. I<strong>ch</strong> merkte<br />

s<strong>ch</strong>nell, dass sie einige Probleme in Bezug<br />

aufs männli<strong>ch</strong>e Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t, extrem ängstli<strong>ch</strong><br />

und sehr starke Nervosität hatte. I<strong>ch</strong> habe<br />

mi<strong>ch</strong> dann beim Hundesport Uster mit Daria<br />

zu einem Erziehungskurs angemeldet. Die<br />

Zusammenarbeit ge� el uns beiden so gut,<br />

dass wir uns ents<strong>ch</strong>lossen haben, im Hundesport<br />

aktiv mitzuwirken.<br />

Auf Grund von Darias Verhalten ents<strong>ch</strong>ied<br />

i<strong>ch</strong> mi<strong>ch</strong> dafür, in der Gruppe Begleithund mit<br />

ihr zu arbeiten. Prüfungen haben wir abgelegt<br />

in BH I und II und mit AKZ bestanden.<br />

Au<strong>ch</strong> an Militarys und Mobilitys haben wir<br />

regelmässig teilgenommen. Während zehn<br />

Jahren leitete i<strong>ch</strong> eine BH I -, und später eine<br />

Aufbaugruppe. In <strong>die</strong>ser Zeit besu<strong>ch</strong>te i<strong>ch</strong><br />

Kurse in Fährten- und Gegenstandsrevier.<br />

Als Daria dann 2002 krank wurde, musste i<strong>ch</strong> sie eins<strong>ch</strong>läfern lassen. Meine lieben „Hündeler-Kollegen“<br />

rieten mir, jetzt aber einen „ri<strong>ch</strong>tigen“ Hund anzus<strong>ch</strong>affen. I<strong>ch</strong> habe ihren Rat<br />

ernst genommen und befolgt ... und siehe da, i<strong>ch</strong> habe 2002 einen ri<strong>ch</strong>tigen Hund gekauft!<br />

Meine Anysha, eine Dalmihündin. Um mi<strong>ch</strong> mit anderen <strong>Dalmatiner</strong>-Besitzern austaus<strong>ch</strong>en<br />

zu können, bes<strong>ch</strong>loss i<strong>ch</strong> 2002 dem Dalmi-Club beizutreten. Seit <strong>die</strong>ser Zeit besu<strong>ch</strong>e i<strong>ch</strong> regelmässig<br />

<strong>die</strong> monatli<strong>ch</strong>en Treffs. Au<strong>ch</strong> mit Anysha habe i<strong>ch</strong> es ges<strong>ch</strong>afft, BH I; II und III mit<br />

AKZ zu errei<strong>ch</strong>en. Und so kann i<strong>ch</strong> heute sagen, dass i<strong>ch</strong> es nie bereut habe, mi<strong>ch</strong> für einen<br />

<strong>Dalmatiner</strong> ents<strong>ch</strong>ieden zu haben.<br />

Wir danken Margrith Reupke für ihren engagierten Einsatz in der Regionalgruppe Züri<strong>ch</strong><br />

in den vergangenen Jahren und wüns<strong>ch</strong>en ihr und ihren Dalmis alles Gute und viel Erfolg<br />

bei der Arbeit und den Prüfungen. Ebenso wüns<strong>ch</strong>en wir ihr zusammen mit Alfred und den<br />

Dalmis viele s<strong>ch</strong>öne Stunden bei Aus� ügen, Wanderungen, bei Veranstaltungen der Regionalgruppe<br />

oder einfa<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> zu Hause.<br />

Vreni Hars<strong>ch</strong> mö<strong>ch</strong>ten wir herzli<strong>ch</strong> als Regionalgruppenleiterin willkommen heissen und freuen<br />

uns auf viele gemeinsame Stunden zusammen mit unseren getupften Vierbeinern. Vreni<br />

gehört ja s<strong>ch</strong>on lange zum „harten Kern“ der RG Züri<strong>ch</strong> und weiss bestens, wie „der Laden<br />

läuft“. Wir sind weiterhin mit Begeisterung dabei und werden Vreni gerne bei ihrer Arbeit unterstützen.<br />

Die „Stammgäste“ der Regionalgruppe Züri<strong>ch</strong><br />

Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!