11.01.2013 Aufrufe

Weihnachten 2012 - erftmuendung.de

Weihnachten 2012 - erftmuendung.de

Weihnachten 2012 - erftmuendung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragebogenaktion Martinus Bote <strong>Weihnachten</strong> <strong>2012</strong><br />

Liebe Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r,<br />

vielen Dank!<br />

In diesem Sommer hat <strong>de</strong>r „Arbeitskreis konzeptionelle Arbeit“ <strong>de</strong>s<br />

Pfarrgemein<strong>de</strong>rates die größte Befragungsaktion in unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

seit langem durchgeführt. Grund war die Arbeit an unserem<br />

Pastoralkonzept, das vorsieht, im nächsten Jahr „Tankstellen <strong>de</strong>s<br />

Glaubens“ anzubieten. Wir wollten uns bei <strong>de</strong>r Konzeption nicht auf<br />

Statistiken und Zahlen wie die SINUS­Milieu­Studie verlassen, son<strong>de</strong>rn<br />

konkret die Menschen befragen, die unsere Gottesdienste besuchen und in unseren Gemein<strong>de</strong>n<br />

ehrenamtlich tätig sind. Mit über 200 Rückmeldungen haben Sie unsere Bemühungen belohnt und<br />

neben viel Lob über unsere Arbeit gab es auch reichlich konstruktive Anregungen, um die wir uns<br />

kümmern wer<strong>de</strong>n! Die große Zahl an Rückmeldungen gibt uns in <strong>de</strong>r Entscheidung Recht, mit hohem<br />

personellen Aufwand, die Fragebögen mo<strong>de</strong>riert verteilt zu haben.<br />

Beson<strong>de</strong>rs freuen wir uns, dass <strong>de</strong>utlich mehr als die Hälfte <strong>de</strong>r Fragebögen von unseren ehrenamtlich<br />

engagierten Mitarbeitern stammen und daher ein aussagekräftiges Bild abgeben.<br />

Ohne einer gründlichen und nachhaltigen Auswertung vorzugreifen, kann bereits heute gesagt<br />

wer<strong>de</strong>n, dass wir ein Augenmerk auf unsere ehrenamtlichen Kräfte legen müssen, insbeson<strong>de</strong>re auf<br />

diejenigen, die zu einem be<strong>de</strong>nklichen Anteil Überlastungen empfin<strong>de</strong>n. Unsere Aktion „Tankstellen<br />

<strong>de</strong>s Glaubens“ soll 2013 in dieser Richtung Unterstützung bieten!<br />

Im kommen<strong>de</strong>n Jahr stehen auch die Neuwahlen für <strong>de</strong>n Pfarrgemein<strong>de</strong>rat und die Ortsausschüsse<br />

an. Nach <strong>de</strong>n Wahlen zu <strong>de</strong>n Kirchenvorstän<strong>de</strong>n in diesem Jahr wer<strong>de</strong>n auch hier wie<strong>de</strong>r motivierte<br />

Kräfte gebraucht, die sich zur Arbeit in <strong>de</strong>n Gremien unserer Pfarreiengemeinschaft zur Verfügung<br />

stellen und über pastorale Wege mit beraten, entschei<strong>de</strong>n und sich auch ganz konkret in <strong>de</strong>n<br />

Aktionen vor Ort einbringen. Interessenten wen<strong>de</strong>n sich bitte gerne an die Pfarrbüros, Seelsorger<br />

o<strong>de</strong>r bisherigen Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Ortsausschüsse und <strong>de</strong>s Pfarrgemein<strong>de</strong>rates, gerne auch an mich<br />

persönlich. Ihr Engagement ist willkommen und wird gebraucht!<br />

Für <strong>de</strong>n Ausklang <strong>de</strong>s Kalen<strong>de</strong>rjahres wünsche ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit, eine gute<br />

Weihnachtszeit mit Freun<strong>de</strong>n und Familie, die Ihnen Freu<strong>de</strong> und Frie<strong>de</strong> schenkt. Für das neue Jahr<br />

wünsche ich Ihnen einen guten Start und Gottes Segen in Ihrem Leben und Wirken.<br />

Herzliche Grüße<br />

Jörg Helpenstein<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Pfarrgemein<strong>de</strong>rates<br />

Martinus Bote <strong>Weihnachten</strong> <strong>2012</strong> Seniorenkaffee/Bücherschrank<br />

Der Adventskaffee <strong>de</strong>r Senioren<br />

Alle Jahre wie<strong>de</strong>r . . .<br />

lädt <strong>de</strong>r Ortsausschuss am 1. Advent die Senioren unserer<br />

Gemein<strong>de</strong> zur Feier.<br />

Nach <strong>de</strong>m besinnlichen Einstieg mit einem stimmungs vollen<br />

Wortgottesdienst konnten wir über 70 Gäste begrüßen.<br />

Kaffee, Kuchen und Torten waren sehr gut und reichlich<br />

vorhan<strong>de</strong>n, so dass das anschließen<strong>de</strong> Programm<br />

„<strong>Weihnachten</strong> in Europa“ gestärkt und mit viel Genuss<br />

verfolgt wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

Durch viele kleine und große Musiker und Akteure konnten<br />

wir einiges über verschie<strong>de</strong>ne Weihnachtsbräuche in Europa<br />

lernen und uns <strong>de</strong>n Unterschied zwischen Weihnachtsmann<br />

und St. Nikolaus erläutern lassen.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kuchenspen<strong>de</strong>r und die Akteure!<br />

Susanne Amrehn (für <strong>de</strong>n Ortsausschuss)<br />

Bücherschrank<br />

Wir Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Ortsausschusses möchten gerne die I<strong>de</strong>e<br />

<strong>de</strong>s „offenen Bücherschranks“ auf greifen.<br />

Das Prinzip <strong>de</strong>s Schranks basiert darauf, dass an einer öffentlich gut zugänglichen und einsichtigen<br />

Stelle ein alter Schrank, ein nicht mehr verwen<strong>de</strong>tes kleines Gartenhäuschen, eine ausgediente<br />

Telefonzelle . . . aufgestellt wird, dort wer<strong>de</strong>n Bücher eingestellt. Je<strong>de</strong>r<br />

kann sich an diesen Büchern bedienen, darf sie behalten o<strong>de</strong>r nach<br />

<strong>de</strong>m Lesen zurückbringen und darf neue dazustellen.<br />

Ein Bestand an Büchern ist durch <strong>de</strong>n Büchertrö<strong>de</strong>l, anläßlich <strong>de</strong>r<br />

Pfarrzentrums – Einweihung, vorhan<strong>de</strong>n. Was uns fehlt, ist oben erwähnte<br />

Unterbringungsmöglichkeit und – ganz wichtig – jemand, <strong>de</strong>r<br />

Spaß daran hat, regelmäßig die Bücher zu sichten, sehr beschädigte<br />

und unlesbar gewor<strong>de</strong>ne Bücher sowie unpassen<strong>de</strong> Literatur auszusortieren:<br />

ein „Bücherpate“ eben!<br />

Wenn Sie an dieser Aufgabe Spaß haben o<strong>de</strong>r/und neue I<strong>de</strong>en dazu<br />

haben o<strong>de</strong>r/und eine Unterbringungsmöglichkeit abzugeben haben,<br />

mel<strong>de</strong>n Sie sich doch bitte im Pfarrbüro, bei einem Mitglied <strong>de</strong>s Ortsausschusses<br />

o<strong>de</strong>r bei Susanne Amrehn, Matthiasstr. 14, Telefon: 3 62 43,<br />

susanne.amrehn@arcor.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!