11.01.2013 Aufrufe

beitrittserklärung einzugsermächtigung - Vitus

beitrittserklärung einzugsermächtigung - Vitus

beitrittserklärung einzugsermächtigung - Vitus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heilpädagogischer Kindergarten (HPK)<br />

Das Jahr 2008 war für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des HPK sowie die Kinder und deren<br />

Eltern ein Jahr des Abschieds und des Neubeginns.<br />

Den stärksten Umbruch erlebte dabei die Kooperative Gruppe, die bisher mit dem Kindergarten<br />

St. Margareta zusammengearbeitet hat. Kurz vor dem 20-jährigen Jubiläum musste die Kooperation<br />

beendet werden, weil die Regeleinrichtung wegen steigender Nachfrage selbst mehr Platz<br />

brauchte. Deshalb zog die HPK-Gruppe in die Overbergschule um, wo seither eine neue Kooperation<br />

mit den Kolleginnen und Kollegen der Grundschule sowie den Schülerinnen und Schülern aufgebaut<br />

wird. Das erste gemeinsame St.-Martins-Fest wurde mit der benachbarten Kindertagesstätte<br />

St. Josef gefeiert. Das Nikolausfest wurde zusammen mit einer Klasse der Schule begangen.<br />

Vorübergehend ganz geschlossen werden musste die Kooperative Gruppe in Twist-Siedlung wegen<br />

mangelnder Nachfrage. Sobald diese wieder steigt, wird die Gruppe erneut eingerichtet.Nach<br />

der erfolgreich durchgeführten Kooperation des HPK mit dem Matthias-Claudius-Kindergarten im<br />

Rahmen einer gemeinsamen Trommelgruppe, fand im Frühjahr ein kooperatives religionspädagogisches<br />

Projekt unter Leitung von Pastor Krüger von der Gustav-Adolf-Kirchengemeinde statt.<br />

Nach wie vor eine große Rolle in der Arbeit des HPK spielt die kontinuierliche Fortbildung der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. So fand in 2008 eine zweitägige Klausurtagung statt zur Weiterentwicklung<br />

unserer Einrichtung. Ein weiteres Angebot für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war<br />

die ebenfalls zweitägige Fachtagung zum Thema „Verhaltensauffälligkeiten“. Schließlich konnten<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Weiterbildungen zu folgenden Bereichen teilnehmen:<br />

Durchführung von Wortgottesdiensten, Sterbe- und Trauerbegleitung, Krippenplanung, Persönliches<br />

Budget , Schutzauftrag im SGB VIII - §8a sowie Vorbereitung auf die Schule.<br />

Besonders bemerkenswert ist weiterhin das große Engagement der Eltern. So organisierte der<br />

Elternbeirat zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des HPK in Eigenregie den<br />

Frühlingsbasar. Außerdem nahmen interessierte Eltern aus den Integrationsgruppen an einem<br />

gemeinsamen Elternabend mit Schulleitern teil. Sehr gut besucht wurden außerdem die Themenelternabende<br />

zur „Unterstützten Kommunikation“, zu den „Grundsätzen positiver Erziehung“<br />

sowie „Sinneswahrnehmung“.<br />

Statistische Zahlen zum 31.12. der Jahre 2007 / 2008 im Vergleich:<br />

Geförderte Personen: 51 / 58; Mitarbeiter: 16,77 / 17,59<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!