11.01.2013 Aufrufe

beitrittserklärung einzugsermächtigung - Vitus

beitrittserklärung einzugsermächtigung - Vitus

beitrittserklärung einzugsermächtigung - Vitus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)<br />

Im Jahr 2008 ist die Werkstatt für behinderte Menschen an ihrem Hauptstandort und den Außenstellen<br />

in vielfacher Hinsicht expandiert. So wurden insgesamt zehn Voll- und Teilzeitstellen eingerichtet,<br />

wodurch die Betreuung der Beschäftigten verbessert werden konnte. Außerdem wurde<br />

der Fachdienst für Teilhabe und Arbeitsassistenz neu konzipiert und um einen Mitarbeiter personell<br />

verstärkt. Derzeit werden zwischen 17 und 19 Beschäftigte auf Außenarbeitsplätzen betreut.<br />

Durch die Erweiterung des „Cafes am Dom“ in Haren konnten auch hier neue Arbeitsplätze für Beschäftigte<br />

geschaffen werden. Gleiches gilt für die neue Cafeteria im Hauptgebäude an der Zeissstraße.<br />

Hier wurden neue Arbeitsplätze geschaffen, die bislang in der Werkstatt noch nicht vorhanden<br />

waren. Zum 31.12.2008 wurden in den Werkstätten 530 Beschäftigte betreut, darunter 25<br />

junge Männer und Frauen, die in den Berufsbildungsbereich neu aufgenommen wurden. Insgesamt<br />

steigt die Zahl der Beschäftigten jedes Jahr um 20 bis 30 Männer und Frauen.<br />

Entsprechend der ständig steigenden Beschäftigtenzahl wurden auch die räumlichen Ressourcen<br />

im Vergleich zum Vorjahr wesentlich verbessert. So konnte in Bokeloh eine Holzwerkstatt mit einer<br />

Nutzungsfläche von rund 450 Quadratmetern errichtet werden. Weiterhin wurde ein Lager mit ca.<br />

250 Quadratmetern gemietet. Hier sind auch zwei Gruppenräume für die Gärtner eingerichtet worden.<br />

Dies bedeutet für den Standort Bokeloh, dass außer dem Berufsbildungsbereich alle Betreuungsmöglichkeiten<br />

vorhanden sind.<br />

Im Metallbereich wurde eine neue CNC-Maschine in Betrieb genommen. Dadurch konnte die Produktivität<br />

in diesem Bereich weiter gesteigert werden.<br />

Außerdem wurde ein neues Entlohnungssystem für die Beschäftigten eingeführt.<br />

Die Vorarbeiten für die Zertifizierung nach ISO 9000-2000 liegen im Zeitplan, so dass Mitte 2009<br />

das Audit zur Zertifizierung erfolgen kann.<br />

Außerdem wurde im Jahr 2008 ein Projekt zur Gesundheitsvorsorge in der Werkstatt angeboten,<br />

das von der Berufsgenossenschaft zu 50 Prozent refinanziert wurde. Im Rahmen dieses Projekts<br />

wurde der Fortbildungsbedarf Fortbildungsbedarf der Werkstatt ermittelt und in entsprechende Maßnahmen Maßnahmen umgeumgesetzt. Zurzeit Zurzeit laufen laufen Planungen das Angebot der Werkstatt um folgende Bereiche zu erweitern:<br />

- Eine engere Vernetzung Vernetzung und Zusammenarbeit mit der Werkstufe der Tagesbildungsstätte<br />

- Ein dezentrales Bildungsangebot Bildungsangebot in der Berufsbildung<br />

- Vernetzung mit einem Integrationsbetrieb<br />

Statistische Zahlen zum 31.12. der Jahre 2007 / 2008 im Vergleich:<br />

Geförderte Personen: 503 / 530; Mitarbeiter: 72,12 / 70,00<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!