11.01.2013 Aufrufe

bkostenfrei 08 00 - 3 47 36 37 bkostenfrei 08 00 - Kirchliche ...

bkostenfrei 08 00 - 3 47 36 37 bkostenfrei 08 00 - Kirchliche ...

bkostenfrei 08 00 - 3 47 36 37 bkostenfrei 08 00 - Kirchliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Pflege aktuell<br />

Kinästhetik: 1<br />

Entlastung für<br />

alle Pflegenden<br />

Bewusste Griffe und Bewegungsabläufe schonen Patienten<br />

und Pflegende.<br />

Kinästhetiktrainer<br />

Martin Lebron<br />

Pflegende Angehörige und Pflegekräfte<br />

sind bei der täglichen<br />

Pflege enormen körperlichen Anstrengungen<br />

ausgesetzt. Wer schon<br />

einmal einem in seiner Bewegungsmöglichkeiteingeschränkten<br />

erwachsenen Menschen aus<br />

dem Bett helfen oder darin drehen<br />

musste, kann dies sicherlich gut<br />

nachempfinden.<br />

Doch es müssen nicht einmal<br />

dauerhafte Belastungen sein, auch<br />

nur eine einzige falsche Bewegung<br />

kann zu körperlichen Schäden des<br />

Pflegenden führen. Am häufigsten<br />

betroffen ist der Rücken.<br />

Aber auch der Patient fühlt sich bei<br />

einer falschen Lageveränderung<br />

oft mehr als nur unwohl.<br />

Bei ihm kann eine falsche Hebe­<br />

oder Bewegungstechnik ebenfalls<br />

körperliches Leiden verursachen.<br />

Um dem entgegen zu wirken,<br />

wurde ein Konzept zur bewussten<br />

Körper schonenden Bewegung<br />

entwickelt: Kinästhetik.<br />

Der Begriff “Kinästhetik” stammt<br />

aus dem Griechischen und bedeutet<br />

“Wahrnehmung der Bewegung”.<br />

Die Begründer der Kinästhetik<br />

sind die amerikanische<br />

Psychologin Dr. Lenny Maietta<br />

und der Verhaltenskybernetiker<br />

Dr. Frank Hatch.<br />

Kursteilnehmer bei der Übung<br />

Systematische Analyse der<br />

Bewegungsabläufe<br />

Schon lange gibt es einzelne Kniffs<br />

und Tricks, um sich als Pflegekraft<br />

in der täglichen Arbeit körperlich<br />

zu entlasten. Doch erst die in<br />

der Pflege mittlerweile allgemein<br />

anerkannte Lehre der Kinästhetik<br />

liefert mehr als eine Sammlung<br />

hilfreicher Tipps.<br />

Die Kinästhethik hilft der Pflegekraft<br />

systematisch ihre und die<br />

Bewegungen des Patienten zu analysieren<br />

und Bewegungsabläufe<br />

so zu gestalten, dass sie für beide

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!