11.01.2013 Aufrufe

bkostenfrei 08 00 - 3 47 36 37 bkostenfrei 08 00 - Kirchliche ...

bkostenfrei 08 00 - 3 47 36 37 bkostenfrei 08 00 - Kirchliche ...

bkostenfrei 08 00 - 3 47 36 37 bkostenfrei 08 00 - Kirchliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Wohnberatung<br />

Gut durchdacht: Wohnen<br />

im Alter<br />

Eine Informationsreihe der Wohnberatungsstelle Ladenburg<br />

(WBSL).<br />

Mit den Jahren erwarten uns alle<br />

kleinere oder größere Gebrechen:<br />

Der Gang wird unsicherer, die Beweglichkeit<br />

lässt nach und auch<br />

die Augen wollen nicht mehr so<br />

recht. Ältere Menschen schränken<br />

deshalb ihren Aktionsradius ein:<br />

Die Wohnung wird zum wichtigsten<br />

Aufenthaltsort. 4/5 ihres<br />

Tages verbringen Senioren durchschnittlich<br />

zu Hause.<br />

Wenn die Wohnung Probleme<br />

bereitet<br />

Doch auch die langjährige Wohnung<br />

oder das geliebte Eigenheim<br />

können im Laufe der Jahre zu<br />

einem Hindernisparcours werden:<br />

Die Duschwanne ist zu hoch, der<br />

Sessel hingegen zu niedrig und<br />

Foto: HEWI<br />

die Treppe stellt ein kaum noch<br />

zu überwindendes Hindernis dar.<br />

Der überwiegende Teil älterer<br />

Menschen möchte trotz dieser Erschwernisse<br />

in der vertrauten Umgebung<br />

bleiben.<br />

Meist wird dies durch Anpassung<br />

des eigenen Lebens an die Wohnung<br />

erreicht: Dusche und Sessel<br />

werden nicht mehr benutzt und<br />

die obere Etage kaum noch betreten<br />

oder aber die Senioren nehmen<br />

gefährliche Kletterpartien in<br />

Kauf, die nicht selten mit einem<br />

Sturz enden.<br />

Die Wohnberatungsstelle<br />

berät und plant<br />

Hier setzt die Arbeit der Wohnberatungsstelle<br />

an: Gemeinsam<br />

Karla Schreiber<br />

Diplom­Sozialpädagogin (FH)<br />

Fr. Karla Schreiber ist Dipl.<br />

Sozialpädagogin (FH) mit<br />

Zusatzqualifikation des<br />

Kommunalen Versorgungsverbandes<br />

für Jugend und<br />

Soziales Baden­Württemberg<br />

zur Wohnberaterin<br />

(ehemals: Landeswohlfahrtsverband).<br />

Tel.: 06203 / 92 95 20<br />

(mittwochs und freitags von<br />

10.<strong>00</strong> Uhr bis 12.<strong>00</strong> Uhr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!