11.01.2013 Aufrufe

pdf.Datei - DVMB Landesverband Rheinland-Pfalz eV

pdf.Datei - DVMB Landesverband Rheinland-Pfalz eV

pdf.Datei - DVMB Landesverband Rheinland-Pfalz eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DVMB</strong> LV <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> e.V. · Ludger Maria Kochinke · Gartenfeldstr. 21 · 55118 Mainz<br />

03. Feb. 2009<br />

Pressemitteilung<br />

der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew<br />

8. Morbus Bechterew-Tag in Ransbach-Baumbach<br />

Leben mit Morbus Bechterew<br />

Morbus Bechterew ist eine rheumatische, entzündliche, oft sehr<br />

schmerzhafte Erkrankung der Wirbelsäule. Diese kann dabei total<br />

versteifen.<br />

Wie geht man mit dieser Erkrankung um? Wie verhält man sich in<br />

seinem Privat- und im Arbeitsleben? Im täglichen Leben fordert die<br />

Erkrankung der Wirbelsäule viel Kraft und Energie. Oft werden die<br />

Einschränkungen so stark, dass ein Weiterarbeiten nicht möglich<br />

ist.<br />

Hilfe bei Morbus Bechterew gibt es durch physikalische Therapie,<br />

durch Medikamente oder auch durch die Selbsthilfeorganisation<br />

„Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V.“. In 24 Orten in<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> wird in Selbsthilfegruppen Beratung und spezielle<br />

Bechterew-Gymnastik angeboten. Ärzte referieren über die<br />

Behandlung und den Umgang mit der Erkrankung, die Mitglieder<br />

der Gruppen helfen einander durch den Erfahrungsaustausch.<br />

Es gibt aber nicht überall im Land Morbus Bechterew-<br />

Selbsthilfegruppen. Deshalb lädt der <strong>Landesverband</strong> der <strong>DVMB</strong><br />

alle Morbus Bechterew-Erkrankten ein, sich zu informieren. Beim<br />

achten Morbus Bechterew-Tag in Ransbach-Baumbach liefern<br />

zwei Referate die neuesten Informationen über die Erkrankung und<br />

deren Therapie und zur richtigen Ernährung.<br />

Die Selbsthilfegruppen des Landes und der Landesvorstand<br />

beraten außerdem bei der 22. ordentlichen<br />

Delegiertenversammlung über weitere Hilfen für die Betroffenen.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen. Informationen finden Sie im<br />

Internet (www.bechterew-rlp.de) und beim Landesvorsitzenden<br />

Winfried Wagner, Tel.: 06136/46167.<br />

Die <strong>DVMB</strong> LV <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> e.V. ist eine ehrenamtlich geführte Selbsthilfeorganisation,<br />

eingetragen im Vereinsregister Amtsgericht Mainz unter 90 VR 2317, Gemeinnützigkeit anerkannt.<br />

Bankverbindung: Sparkasse Mainz · BLZ 550 501 20 · Konto: 8 18 10<br />

Tel<br />

E-Mail<br />

Web<br />

Beisitzer<br />

Ludger Maria Kochinke<br />

Gartenfeldstr. 21<br />

55118 Mainz<br />

06131 61 23 11<br />

kochinke@dvmb-rlp.de<br />

www.dvmb-rlp.de<br />

1<br />

Ärztlicher Berater:<br />

Dr. med. Matthias Schmidt-Ohlemann,<br />

Bad Kreuznach


Alle Daten:<br />

8. Morbus-Bechterew-Tag in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> und<br />

22. ordentliche Delegiertenversammlung<br />

4. April 2009, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

56235 Ransbach-Baumbach, Stadthalle, Rheinstraße 103<br />

Diese Pressemitteilung zum Morbus Bechterew-Tag und zur<br />

Delegiertenversammlung 2009 finden Sie auch als <strong>pdf</strong>.<strong>Datei</strong><br />

im Internet unter http://www.dvmb-rlp.de -> Presse<br />

Verantwortlich für diese Pressemitteilung: Ludger Maria Kochinke,<br />

Mitglied im Vorstand der <strong>DVMB</strong> für Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Gartenfeldstr. 21, 55118 Mainz, Tel.: 06131/612311,<br />

kochinke @ dvmb-rlp.de<br />

Die <strong>DVMB</strong> LV <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> e.V. ist eine ehrenamtlich geführte Selbsthilfeorganisation,<br />

eingetragen im Vereinsregister Amtsgericht Mainz unter 90 VR 2317, Gemeinnützigkeit anerkannt.<br />

Bankverbindung: Sparkasse Mainz · BLZ 550 501 20 · Konto: 8 18 10<br />

2<br />

Ärztlicher Berater:<br />

Dr. med. Matthias Schmidt-Ohlemann,<br />

Bad Kreuznach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!