12.01.2013 Aufrufe

Gala-Konzerte - Gallusjubiläum - St. Gallen

Gala-Konzerte - Gallusjubiläum - St. Gallen

Gala-Konzerte - Gallusjubiläum - St. Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wertvoll – neues Gallus-Bild<br />

Thesen von Max Schär bewegen (1)<br />

•� Ob Gallus aus Irland oder aus dem Elsass stammt, ist letztlich von<br />

untergeordneter Bedeutung. Entscheidend ist, dass er im Geist des<br />

irischen Mönchtums herangebildet wurde.<br />

•� Ebenso wenig ist ausschlaggebend, ob Gallus im Herbst 612 oder im<br />

Frühling 613 im <strong>St</strong>einachtal angekommen ist. Viel wichtiger ist die<br />

Frage, was uns die Geschichte, die damals ihren Anfang nahm, heute<br />

noch bedeutet. Das Jubiläum bietet die Gelegenheit, die <strong>St</strong>.Galler<br />

Identität zu thematisieren und das Gallus-Bild zu aktualisieren.<br />

•� Beweisen lässt sich keine der Varianten anhand der heute bekannten<br />

Quellen.<br />

Wertvoll – neues Gallus-Bild<br />

Thesen von Max Schär bewegen (2)<br />

•� Gallus war kein Wandermönch. Nach der Trennung von Kolumban<br />

zog sich Gallus in die Wildnis des <strong>St</strong>einachwaldes zurück.<br />

•� Gallus war kein Einsiedler im eigentlichen Sinn. Er hatte Gefährten<br />

um sich.<br />

•� Der Abstand vom 7. Jahrhundert zu heute ist gross. Trotzdem haben<br />

einzelne Kennzeichen des Mönchs unverminderte Aktualität.<br />

1.� Gallus war präsent, physisch und in der Konzentration auf seine Wesensmitte.<br />

2.� Er hatte den Mut, in enger Verbindung mit Gott seinen eigenen Weg zu gehen.<br />

3.� Er hat keine Karriere angestrebt. Die Berufung zum Bischof und zum Abt hat er<br />

ausgeschlagen.<br />

4.� Gallus lebte solidarisch. Er hat sich helfen lassen und hat andern geholfen.<br />

5.� Er hat als Eingewanderter Impulse gegeben, die bis heute nachwirken.<br />

5<br />

6<br />

�����������<br />

��<br />

Breites Angebot – Agenda füllt sich<br />

Attraktive Auftaktwochen<br />

http://www.gallusjubilaeum.ch/agenda<br />

•� Freitag – Sonntag, 20. – 22. April 2012, <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Auftaktwochenende mit Festakt, Eröffnung von Besucherzentrum,<br />

„Kunst in der Mülenenschlucht�, diversen Sonderausstellungen sowie<br />

Festaktivitäten im und rund um den <strong>St</strong>iftsbezirk<br />

•� Samstag, 21. April, bis Sonntag, 13. Mai 2012, <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Auftaktwochen mit Kultur- und Kleinkunstfestival „Herein!<br />

Begegnungen im Klosterviertel�, Sonderausstellungen, spannenden<br />

und speziellen thematischen Führungen sowie künstlerischen<br />

Interventionen, kombiniert mit „offenem <strong>St</strong>iftsbezirk� und<br />

kulinarischen Spezialitäten in den Restaurants der Altstadt<br />

•� Samstag/Sonntag, 4./5. Mai 2012, <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

„Aufgetischt! Gallusfest im Klosterviertel�<br />

Kleines, feines Altstadtfest mit „Tavolata“, <strong>St</strong>rassenkünstlern und<br />

Musikgruppen im ganzen Klosterviertel<br />

7<br />

8<br />

�����������<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!