12.01.2013 Aufrufe

Gala-Konzerte - Gallusjubiläum - St. Gallen

Gala-Konzerte - Gallusjubiläum - St. Gallen

Gala-Konzerte - Gallusjubiläum - St. Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gallusfest „Aufgetischt!“<br />

•� Freitag Nachmittag, 4. Mai, und Samstag, 5. Mai<br />

•� Kleines, feines Altstadt-Fest für die ganze Familie: An 15 <strong>St</strong>andorten in<br />

den Gassen des Klosterviertels treten 25 Formationen mit über 100<br />

Künstlerinnen und Künstlern aus der (<strong>St</strong>rassen-)Theater-, Kleinkunstund<br />

Musikszene auf und laden Jung und Alt zum <strong>St</strong>aunen, Lachen,<br />

Mitsingen oder auch einfach Geniessen ein.<br />

•� Regionale, nationale und internationale Formationen unverstärkt und<br />

"strassentauglich“, unmittelbar ohne hohe Bühnen, ohne<br />

Gitterabschrankungen, auf hohem künstlerischen Niveau<br />

•� Vielseitiges (einheimisches) kulinarisches Angebot<br />

•� Langer, weisser Tisch, um das Mitgebrachte oder vor Ort Eingekaufte<br />

inmitten des Festes zu geniessen und mit Freunden zu teilen<br />

•� „WinPoint“ der <strong>St</strong>.Galler Kantonalbank als Hauptsponsorin: Jede/r<br />

Besucher/in kann ein Los ziehen, dessen Gewinn (Getränke- oder<br />

Essensgutscheine) direkt am Gallusfest eingelöst werden können. 13<br />

Hingehen + Anschauen – Rosinen<br />

Gallus_1400 – eine akustische Exkursion<br />

•� Wer war dieser Gallus? Ist der noch<br />

interessant? Welche Impulse sind von ihm<br />

ausgegangen?<br />

•� theater konstellationen greift diese Fragen<br />

in einem szenischen Konzert mit Tönen,<br />

Klängen, Geräuschen, <strong>St</strong>immen etc. aus dem<br />

Kanton auf. Spielerisch. Völlig subjektiv.<br />

•� Gallus- Spezialisten berichten auf der Bühne<br />

in kleinen Häuschen von ihren Recherchen und<br />

Erkenntnissen durch den Kanton, durch die Geschichte.<br />

20.9. – 6.10.: <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>, Lokremise / Wil, Lokremise / Buchs, Fabriggli /<br />

Rapperswil, Alte Fabrik / Lichtensteig, Chössi-Theater / Mels, Altes Kino<br />

14<br />

�����������<br />

��<br />

Hingehen + Anschauen – Rosinen<br />

Bingo Bangor<br />

Identity Box – Tell Your <strong>St</strong>ory<br />

•� „Hier bleibe ich“, sagte Gallus bei seiner<br />

Ankunft in <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>. Bleibt auch 1400<br />

Jahre nach ihm die heutige Jugend hier?<br />

Oder sehnt sie sich nach einer anderen<br />

Heimat? Wer sind die jungen Leute in unserem<br />

Kanton? Was bedeutet ihnen <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>?<br />

•� Die „Identity Box“ tourt durch den Kanton und nimmt Videoportraits<br />

auf. Auf Social Media-Plattformen kommentieren sie die User,<br />

bewerten und sharen sie.<br />

20.04. - 10.05.: <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>, Zeughausgasse im Klosterareal /<br />

11. - 25.05.: Wil, <strong>St</strong>adtmarkt / 15. - 27.06.: Bad Ragaz, Rathaus /<br />

28.06. - 01.07.: <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>, Bahnhofplatz / 03. - 16.08.: Rapperswil,<br />

Fischmarkt / 17. – 26.08.: Rorschach, Marktplatz<br />

Hingehen + Anschauen – Rosinen<br />

<strong>St</strong>urzwunden, Dämonen und Trugbilder<br />

•� Wer waren diese Wesen, die vor 1400 Jahren<br />

aus der Lichtung an der <strong>St</strong>einach vertrieben<br />

wurden – mit einem „Wehklagen und Winseln,<br />

das sich allmählich in der Ferne verlor“?<br />

•� Die Frauen, denen Gallus in der Mülenen-<br />

schlucht begegnete, sind mythische Wesen.<br />

Vielleicht auch einfach frühere<br />

Bewohner/innen oder Priester/innen.<br />

•� Ihnen widmen Regula Engeler (*1973, aus<br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>, lebt in Gais und Berlin) und Jochen<br />

Heilek (*1972, lebt in Berlin und Gais) ihre künstlerische Feldarbeit.<br />

Aurelio Kopainig (*1979, aus Speicher AR, lebt in Berlin und Buenos<br />

Aires) geht missionarischen und kolonialistischen Aspekten nach.<br />

20. April, bis So., 20. Mai 2012, Kulturraum im Regierungsgebäude<br />

15<br />

16<br />

�����������<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!