12.01.2013 Aufrufe

Landwirtschaftsbetriebe nach Größenklassen - Thüringer ...

Landwirtschaftsbetriebe nach Größenklassen - Thüringer ...

Landwirtschaftsbetriebe nach Größenklassen - Thüringer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Anzahl der Umschüler ist gegenüber 1997 konstant geblieben. Umschulungsmaßnahmen zum Gärtner<br />

beziehen sich im Berichtsjahr auf die Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau und<br />

Friedhofsgartenbau.<br />

3.2.3 Meisterausbildung<br />

Anlässlich des Meistertages am 27. August 1998 an der Fachschule für Agrarwirtschaft und Hauswirtschaft in<br />

Stadtroda wurden 42 Meisterbriefe übergeben, davon 23 an Landwirtschaftsmeister, zwei an Tierwirtschaftsmeister<br />

(Rinderzucht) und 17 an Hauswirtschaftsmeisterinnen.<br />

Die 1998 neu zugelassenen Bewerber für den Landwirtschaftsmeister werden durch die Landwirtschaftsämter<br />

Zeulenroda, Bad Frankenhausen und Meiningen, die Anwärter auf den Gärtnermeister durch die Lehr- und<br />

Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt und die Anwärter auf den Hauswirtschaftsmeister durch die Fachschule<br />

Stadtroda fachlich betreut.<br />

Tabelle 3.8: Neu aufgenommene Meisteranwärter (Stand: 31.12. des Jahres)<br />

Beruf 1994 1996 1998<br />

Landwirtschaftsmeister 46 41 39<br />

Tierwirtschaftsmeister 0 0 0<br />

Gärtnermeister 22 15 15<br />

Pferdewirtschaftsmeister 15 0 0<br />

Hauswirtschaftsmeister 0 24 24<br />

gesamt 83 80 78<br />

Quelle: <strong>Thüringer</strong> Landesverwaltungsamt Weimar<br />

3.2.4 Fachschulausbildung<br />

Ende 1998 befanden sich an den Fachschulen der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Hauswirtschaft 341<br />

Schüler in der Ausbildung, davon 192 in der zweijährigen und 149 in der einjährigen. Das waren 25 % mehr als<br />

zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.<br />

Tabelle 3.9: Neu zugelassene Fachschüler (Stand: 31.12. des Jahres)<br />

Fachschule 1994 1996 1998<br />

Einjährige Fachschulen an den Landwirtschaftsämtern 46 33 30<br />

Fachschule Stadtroda/Fachrichtung Agrarwirtschaft 32 36 71<br />

Fachschule Stadtroda/Fachrichtung Hauswirtschaft 35 16 22<br />

Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau 32 15 39<br />

gesamt 145 100 162<br />

Quelle: <strong>Thüringer</strong> Landesverwaltungsamt Weimar<br />

Zum staatlich geprüften Wirtschafter, Fachrichtung Landbau, wurde 1998 an den Landwirtschaftsämtern<br />

Altenburg, Bad Frankenhausen, Leinefelde, Meiningen und Zeulenroda beginnend bzw. im 2. Winterhalbjahr<br />

weiterführend ausgebildet.<br />

Die Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker/Betriebswirt in den Fachrichtungen Landbau, Landwirtschaftliche<br />

Unternehmensführung, Absatz/Markt, Umwelt/Landschaft, Ökologischer Landbau, Hauswirtschaft,<br />

Umweltschutz, Gartenbau und Garten- und Landschaftsbau wurde an der Fachschule für Agrarwirtschaft und<br />

Hauswirtschaft Stadtroda und an der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt durchgeführt.<br />

3.2.5 Weiterbildung<br />

Die Weiterbildungsmaßnahmen zur Anwendung umweltgerechter Produktionsverfahren und zur Landschaftspflege<br />

(KULAP, Programmteil D 1) haben mit 125 Lehrgängen einen Höchststand erreicht. Die Lehrgangsinhalte<br />

wurden überarbeitet, derzeit sind 28 Bildungsinhalte anerkannt.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!