12.01.2013 Aufrufe

download pdf 5,2 MB - SAC Sektion Piz Terri

download pdf 5,2 MB - SAC Sektion Piz Terri

download pdf 5,2 MB - SAC Sektion Piz Terri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht Rettung 2010<br />

Geschätzte <strong>Terri</strong>anerinnen und <strong>Terri</strong>aner<br />

In schnellen Schritten neigt sich das Jahr dem Ende zu. Im Bergrettungsdienst Surselva<br />

/ <strong>SAC</strong> <strong>Terri</strong> dürfen wir einmal mehr auf ein aktives Jahr zurückblicken. Glücklicherweise<br />

konnten wir all unsere Aktivitäten ohne Unfälle abschliessen.<br />

Ausbildung<br />

Die Ausbildungen in den Stationen konnten alle Planmässig durchgeführt werden. In den<br />

sechs Stationen wurden rund 180 Stunden Ausbildung betrieben.<br />

BK Lawinenhunde / Bernina (4 Tage) 2 Teilnehmer<br />

Ausbildung Lawinenrettung, Überprüfung der Einsatzfähigkeit<br />

Winterrettungskurs / Davos (1 Tag) 21 Teilnehmer<br />

Schulung der elektr. Suchmittel, effiziente Grabtechnik, schnelles Sondieren<br />

Sommerrettungskurs / Diavolezza (2 Tage) 8 Teilnehmer<br />

Schulung der neuen Spaltenrettungsausrüstung, Rettungstechniken an Klettersteigen<br />

BK Geländesuchhunde / Isenau (5 Tage) 1 Teilnehmer<br />

Einsatzbestätigung der Geländesuche, Alpinausbildung, Orientierung<br />

Einsatzleiterkurs / Thusis (1 Tag) 9 Teilnehmer<br />

Schulung der Einsatzleiter in der Anwendung von GPS Geräten<br />

An dieser Stelle möchte ich allen Retter und Rettungsobmänner für ihren unermüdlichen<br />

Einsatz ganz herzlich danken.<br />

Lawinenhunde<br />

Das aufgestellte Übungsprogramm konnte planmässig durchgeführt werden. Von den<br />

neun offiziellen Trainings, besuchten zwei Hundeteams alle, zwei Teams acht und zwei<br />

Teams 5 Übungen. Beim Lawinenunfall in Flims standen Hundeteams der Kapo im Einsatz.<br />

Wie in den vergangenen Jahren werden die Lawinenhundeübungen auf die einzelnen Skigebiete<br />

ver-teilt. Die Bahnen zeigen sich bemüht, unseren Wünschen folge zu tragen und<br />

wir können auf sehr gut präparierten Feldern trainieren. Herzlichen Dank.<br />

Zwei Kandidaten, Corsin Clopath (Rett.station Flims) und Alex Derungs (Rett.station Lugnez)<br />

absolvierten anfangs November den Eintrittstest für Lawinenhundeführer in Untervaz.<br />

Alex meisterte den Test mit Erfolg, Herzliche Gratulation. Trotz der guten Arbeit von Corsin<br />

erreichte er die geforderten Leistungen nicht ganz. Den beiden Hundeteams möchte ich für<br />

die vielen Vorbereitungs-trainig ein grosses Lob und einen herzlichen Dank aussprechen.<br />

Ein besonders herzlichen Dank möchte ich dem Gruppenleiter Ivo Paganini für seine tolle<br />

Zusam-menarbeit und für den grossen Zeitaufwand für Betreuung der Lawinenhundegruppe<br />

aussprechen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!