12.01.2013 Aufrufe

download pdf 5,2 MB - SAC Sektion Piz Terri

download pdf 5,2 MB - SAC Sektion Piz Terri

download pdf 5,2 MB - SAC Sektion Piz Terri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sektion</strong>stour <strong>Piz</strong> Lischana 3105 m<br />

10./11. September 2011<br />

Leitung: Julia Staat<br />

Teilnehmer: Gianna Signorell, Bettina Kesselring und Rosalia Jörg<br />

Obwohl nicht speziell als „Frauentour“ ausgeschrieben, wurde die erste geführte Tour von<br />

unserer neuen <strong>SAC</strong>-<strong>Terri</strong> Wanderleiterin zur Frauentour – und Julia hat den Einstieg als<br />

Tourenleiterin mit Bravour bestanden. Herzliche Gratulation! Wir drei Teilnehmerinnen wurden<br />

von ihr bestens betreut – nun aber der Reihe nach.<br />

Am Samstagnachmittag erwartete Julia uns drei Frauen am Bahnhof im Scuol. Mit dem<br />

Postauto fuhren wir nach Son Jon, wodurch der schweisstreibende Aufstieg zur Lischana-<br />

Hütte etwas verkürzt wurde. Die wunderschön gelegene Hütte mit aussichtsreichem Blick<br />

auf Scuol hat uns in der warmen Abendsonne erwartet und so konnten wir uns noch eine<br />

ganze Weile vor der Chamanna Lischana CAS an der langsam untergehenden Sonne<br />

erfreuen. Das Hüttenteam hat uns ein kulinarisches, super feines Nachtessen serviert und<br />

schon bald lagen wir im voll ausgebuchten Haus in den Federn.<br />

Der Aufstieg am Sonntagmorgen zur Hochfläche Rims fiel uns leicht, jener zum <strong>Piz</strong> Lischana<br />

jedoch forderte gute Trittsicherheit und war für die eine oder andere Frau eine<br />

Grenzerfahrung! Die seit dem Felssturz im Juli dieses Jahres neu angelegte Route ist gut<br />

signalisiert und so konnten wir bis zur Bergspitze gelangen. Die Aussicht vom frei stehenden<br />

Gipfel reicht von den Ötztaler Alpen und dem Vinschgau über den mächtigen Ortler,<br />

die Bernina-Kette und von der Silvretta bis zur Zugspitze. Die Rückkehr über die Lais da<br />

Rims und die weite Hochebene nahmen wir gemütlich in Angriff. Der enorm steile Abstieg<br />

über die Fora da l’Aua zur Alp Sesvenna forderte wiederum gute Trittsicherheit. Vier glückliche<br />

und zufriedene Frauen genossen am Schluss in S-charl einen feinen Kaffee bevor das<br />

Postauto sie wieder nach Scuol brachte.<br />

Ganz herzlichen Dank, liebe Julia, für deine kompetente und gut organisierte Führung.<br />

Rosalia Jörg<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!