12.01.2013 Aufrufe

vangelischer emeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...

vangelischer emeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...

vangelischer emeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Evangelische</strong> Stiftung<br />

Deggendorf<br />

Am 22. April 2008 fand die erste und<br />

konstituierende Sitzung des Vorstands<br />

unserer inzwischen rechtsfähigen <strong>Evangelische</strong>n<br />

Stiftung Deggendorf statt. Dem<br />

Vorstand gehören an: Dr. Heye Arends<br />

(Stellvertreter des Vorsitzenden), Horst<br />

Brandt, Sabine Intsiful, Falk Liebich, Jürgen<br />

Pommer (Vorsitzender), Karl Martin<br />

Schmidt und Gabriele Stählin.<br />

Für die Jahre 2006 und 2007 können<br />

insgesamt 2559,77 € ausgeschüttet werden.<br />

Sie kommen Projekten, die dem<br />

geistlichen Wachstum unserer Gemeinde<br />

und der Gemeinschaftsförderung dienen,<br />

zugute.<br />

Wenn Sie unserer Stiftung Spenden<br />

zukommen lassen, dient das vor allem der<br />

Nachhaltigkeit. Der Grundstock der Stiftung,<br />

der inzwischen mehr als 61000 €<br />

Guthaben aufweist, darf nämlich nicht<br />

angetastet werden. Zur Ausschüttung<br />

gelangen jeweils zwei Drittel des bereinigten<br />

Zinsertrags dieses Guthabens.<br />

Die Stiftung fördert unter anderem<br />

Projekte, die<br />

— der Unterstützung Alleinerziehender<br />

— pflegebedürftigen alten Menschen<br />

— der Unterstützung pflegender Ange-<br />

höriger dienen.<br />

Wenn Sie einen Antrag auf Förderung<br />

stellen oder Informationen zur Stiftung<br />

erhalten möchten, können Sie mich gerne<br />

anrufen (Tel. 0991 / 6813).<br />

Pfarrer Jürgen Pommer<br />

Kirchgeld<br />

Sollten Sie, liebe Gemeindeglieder, bisher<br />

noch nicht dazu gekommen sein, das<br />

Kirchgeld für 2008 zu überweisen, darf<br />

ich Sie noch einmal freundlich daran erinnern.<br />

Im letzten G<strong>emeindebrief</strong> Nr. 264 finden<br />

Sie auf Seite 15 nähere Informationen.<br />

Natürlich können Sie auch gerne im<br />

Pfarramt anrufen (0991 / 6813).<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!