12.01.2013 Aufrufe

vangelischer emeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...

vangelischer emeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...

vangelischer emeindebrief - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Kirchenvorstand<br />

In der Sitzung vom 21.02. musste erneut<br />

über die Risse bei den Leimbindern im<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Haus gesprochen<br />

werden. Der Bauausschuss hat nun auch<br />

Herrn Adam von der Landeskirche eingeschaltet,<br />

der bei seinem Besuch feststellte,<br />

dass die Tragwerksplanung nicht der Statik<br />

entspricht. Auch die Bauausführung entspricht<br />

nicht den einschlägigen Normen.<br />

Der eingeschaltete Gutachter empfiehlt<br />

eine unverzügliche Schadensbehebung.<br />

Der Architekt wurde beauftragt annehmbare<br />

Vorschläge dazu zu unterbreiten.<br />

Der Haushaltsplan 2008 wurde vorgeprüft<br />

und mit 255.090 € in Einnahmen<br />

und Ausgaben beschlussmäßig festgelegt.<br />

Die Finanzierung für die energetischen<br />

Baumassnahmen beim zweiten Pfarrhaus<br />

ist durch Ergänzungszuweisungen<br />

des Dekanatsausschusses und durch ein<br />

zinsgünstiges Darlehen gesichert. Mit den<br />

Arbeiten soll schnellstmöglich begonnen<br />

werden.<br />

In der 13. Sitzung am 03.04. gab es bei<br />

2 Tagesordnungspunkten viel Diskussionsstoff.<br />

Die Kirchenmusik in unserer<br />

Gemeinde beschäftigt den KV seit längerer<br />

Zeit. Die Ausschreibung für einen<br />

B-Kirchenmusiker brachte bisher keine<br />

Resonanz. Und nun hat auch noch unsere<br />

derzeitige Kirchenmusikerin Marion<br />

Schwarz (Saidy) zum 30.06. gekündigt.<br />

Sie steht nur noch bei »Not am Mann«<br />

zur Verfügung. Auch der Kirchenchor,<br />

den Marion Schwarz neben dem Singkreis<br />

Metten geleitet hatte, muss nun improvisieren.<br />

Erfreulicherweise hat sich Frau<br />

Kirchenvorstand 23<br />

Schöfer bereit erklärt, die Leitung kommissarisch<br />

zu übernehmen. Der KV hat<br />

sich mehrheitlich dafür ausgesprochen,<br />

an der Ausschreibung für einen B-Musiker<br />

festzuhalten.<br />

Diskussionsbedarf gab es auch beim<br />

Tagesordnungspunkt »Gottesdienst am<br />

Karfreitag«. In der Auferstehungskirche<br />

wurde heuer, auf Wunsch einiger Gemeindeglieder,<br />

das Abendmahl gefeiert.<br />

Für die Zukunft wurde der ursprüngliche<br />

KV-Beschluss von 2002 dahingehend revidiert,<br />

dass in der Christuskirche an Karfreitag<br />

der Gottesdienst mit Abendmahl<br />

und in der Auferstehungskirche ohne<br />

Abendmahl gefeiert wird.<br />

Unterschiedliche Meinungen gab es<br />

auch bei der Frage, ob die Auferstehungskirche<br />

abends angestrahlt werden soll.<br />

Pfr. Jürgen Pommer hatte einen Sponsor<br />

für die Installation und die Stromkosten<br />

gefunden. Bei 2 Gegenstimmen und einer<br />

Enthaltung, sie gab es wegen Umweltgedanken,<br />

wurde der Antrag genehmigt.<br />

Nach dem positiven Echo auf die Feier<br />

der Goldenen Konfirmation im März hat<br />

der KV entschieden, im Zweijahresrythmus<br />

Goldene (2009) und Silberne (2010)<br />

Konfirmationen zu feiern.<br />

Am 12.04. traf sich der KV, um die<br />

Grünanlagen rund um die Auferstehungskirche<br />

und das Georg-Rörer-Haus wieder<br />

in einen gepflegten Zustand zu versetzen.<br />

Dies war natürlich nicht an einem Tag zu<br />

schaffen. Vielleicht schließt sich die eine<br />

odere andere Gruppe dieser Aktion an, es<br />

gibt noch viel zu tun. Lothar Sauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!