13.01.2013 Aufrufe

Frisch operiert... - Gemeinde Ehrenkirchen

Frisch operiert... - Gemeinde Ehrenkirchen

Frisch operiert... - Gemeinde Ehrenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 Freitag, 15.01.2010<br />

Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen<br />

Norsingen<br />

Montag 08.00 - 10.00 Uhr<br />

Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Tel.: 07633 3307 Fax: 07633 933707<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Edmund Steinle<br />

Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr<br />

E-Mail: norsingen@ehrenkirchen.de<br />

Nächstes Treffen der AG Foto- und<br />

Medientechnik<br />

Am Dienstag den 26.01. 2010 um 19 Uhr trifft sich die Gruppe im Neubau<br />

der Jenger Schule in <strong>Ehrenkirchen</strong>.<br />

Neben der Erörterung allgemeiner Fragen, wollen wir dieses mal wieder,<br />

anhand von mitzubringenden Fotos, die Aufnahmetechnik und<br />

die Bildgestaltung besprechen. Zu diesem Zweck bringen sie bitte 5<br />

Bilder ihrer Wahl auf USB Stick mit.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich:<br />

Peter Stahl und das Organisationsteam der AG Foto- und Medientechnik<br />

Sprechstunden der Rentenversicherung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ehrenkirchen</strong> lässt ab Januar 2010 die Rentenangelegenheiten<br />

der Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater<br />

der Dt. Rentenversicherung, Heinz-Joachim Bähr, bearbeiten.<br />

Herr Bähr erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung,<br />

hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und<br />

nimmt Rentenanträge entgegen. Seine Sprechtage werden zweimal<br />

pro Monat im Rathaus <strong>Ehrenkirchen</strong> stattfinden. Die Termine werden<br />

rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Sprechstunden:<br />

Donnerstag, 21. Januar 2010, Donnerstag, 04. Februar und 18.<br />

Februar 2010<br />

Örtlichkeit: Rathaus <strong>Ehrenkirchen</strong>, Jengerstr. 6, Erdgeschoss, Besprechungsraum,<br />

Nr. 0.6.<br />

Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Frau Burget 07633<br />

804-21 oder Frau Kindel 07633 804-23<br />

Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis,<br />

Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den<br />

Kranken-kassenausweis mitzubringen.<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Offnadingen<br />

Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr<br />

Tel.: 07633 3270<br />

Kirchberghalle <strong>Ehrenkirchen</strong> am<br />

Freitag, 15.1.2010 geschlossen<br />

Auf Grund einer Veranstaltung fällt sämtlicher Sportbetrieb in der<br />

Kirchberghalle aus.<br />

Wir bitten die Vereine um Beachtung.<br />

Scherzingen<br />

Januar<br />

25.1. 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Februar<br />

8.2. 17:30 - 18:30 Uhr<br />

22.2. 17:30 - 18:30 Uhr<br />

Tel. 07664 6521<br />

E-Mail: scherzingen@ehrenkirchen.de<br />

Schutz der Wassereinrichtungen während<br />

des Winters<br />

Aufgrund der anhaltenden Kälte erinnern wir daran, dass frostgefährdete<br />

Wasserleitungen rechtzeitig in geeigneter Weise vor dem Einfrieren<br />

geschützt werden müssen.<br />

Frostgefährdete Teile der Wasserversorgungseinrichtungen in Haus<br />

und Keller sollen durch entsprechende Maßnahmen isoliert und geschützt<br />

werden. Insbesondere ist es ratsam Türen, Fenster und sonstige<br />

Gebäudeöffnungen, besonders bei Kellerräumen zu schließen<br />

und abzudichten.<br />

Gartenwasserleitungen, Wasserzapfhähne im Freien oder an Gebäuden<br />

, Bauwasserleitungen usw. müssen während der Frostzeit<br />

abgestellt und entleert werden. Für Wasserschächte im Freien empfiehlt<br />

es sich, einen Zwischenboden einzulegen und den Hohlraum<br />

zwischen diesem Boden und dem darüber befindlichen Schachtdeckel<br />

in geeigneter Weise frostsicher auszufüllen.<br />

Es liegt im Interesse jedes einzelnen Hausbewohners, durch rechtzeitige<br />

Frostsicherung Schäden an Leitungen und damit Versorgungsunterbrechungen<br />

zu vermeiden. Die Kosten für die Instandsetzung<br />

eingefrorener Leitungen und das Auswechseln bzw. die Reparatur<br />

eingefrorener Wasserzähler gehen zu Lasten des betreffenden<br />

Abnehmers.<br />

<strong>Frisch</strong> <strong>operiert</strong>...<br />

...wer macht Besorgungen für mich oder kocht mir<br />

ein leckeres Mittagessen?<br />

Unbürokratische Hilfe finden Sie bei uns!<br />

Rufen Sie uns an! 07633 4065813<br />

Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von9–12Uhrpersönlich<br />

für Sie da. Sonst können Sie ihr Anliegen auf Band sprechen!<br />

Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen:<br />

Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 –<br />

12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen.<br />

Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls<br />

von9–12UhrimRathaus in <strong>Ehrenkirchen</strong> Zimmer 1.9 für Sie da.<br />

Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an:<br />

hilfe@obere-moehlin.de<br />

SOS werdende Mütter e.V.<br />

SOS werdende Mütter e.V. hilft allen Frauen, allein<br />

erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch<br />

eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine<br />

schwierige Lage gekommen sind.<br />

In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter,<br />

das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen.<br />

Kleiderstube Schallstadt<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Telefon 0160 5520293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!