13.01.2013 Aufrufe

Frisch operiert... - Gemeinde Ehrenkirchen

Frisch operiert... - Gemeinde Ehrenkirchen

Frisch operiert... - Gemeinde Ehrenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 Freitag, 15.01.2010<br />

� und viele zahlreiche private Spender<br />

Ein weiterer Dank gilt dem Breisgauer Medien Vertrieb Reinhold Laule<br />

Hausen für das kostenlose Verteilen der Einladung.<br />

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2010.<br />

Ihr Prälat-Stiefvater-Haus<br />

Am Sonntag, den 17.01.2010 von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr, findet im<br />

Prälat-Stiefvater-Haus ein Diavortrag über Albanien statt.<br />

Herr Udo Pfistner referiert über das Land der Skipetaren.<br />

Zu dieser Veranstaltung sind auch alle Bürgerinnen und Bürger herzlich<br />

eingeladen.<br />

i.A. C.A. Rudolph<br />

Sozialstation Mittlerer Breisgau<br />

Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz<br />

In den <strong>Gemeinde</strong>n Schallstadt und <strong>Ehrenkirchen</strong> gibt es jeweils einmal<br />

wöchentlich eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz.<br />

Diese Gruppe stellt ein Betreuungs- und Aktivierungsangebot für ältere,<br />

dementiell erkrankte Menschen dar. Unter der Leitung einer erfahrenen<br />

Fachkraft arbeiten mehrere bürgerschaftlich Engagierte<br />

mit, die sich in Qualifizierungskursen vorbereitet haben. Der Vormittag<br />

endet mit einem gemeinsamen Mittagessen. Die Teilnehmer können<br />

einen Fahrdienst in Anspruch nehmen.<br />

Träger des Angebots ist die Sozialstation Mittlerer Breisgau e.V.<br />

Die Kosten betragen 10,- Euro pro Vormittag sowie 7,- Euro für das<br />

Mittagessen und 5,- Euro für den Abholdienst. Die Gebühren können<br />

ggf. als zusätzliche Betreuungsleistung oder als Verhinderungspflege<br />

mit den Kassen abgerechnet werden.<br />

Mit der wöchentlichen Betreuung sollen einerseits die betroffenen<br />

Menschen angesprochen werden, die durch die Angebote in der Gemeinschaft<br />

unterstützt und aktiviert werden sollen. Ebenso sollen Angehörige<br />

von Demenzerkrankten entlastet werden, die oft lange Zeit<br />

in sehr belastenden Pflegesituationen leben. Die Einrichtung der Betreuungsmaßnahme<br />

wird vom Landratsamt, dem Land Baden-Württemberg<br />

und den Pflegekassen gefördert.<br />

Anmeldungen und Anfragen sind möglich bei der Beratungsstelle für<br />

ältere Menschen bei der Sozialstation Mittlerer Breisgau, Tel. 07633<br />

953320, Heike Ostrowski / Christa Vogt.<br />

Tauschring in<br />

Unser nächstes Treffen findet am<br />

Dienstag, 19.1.2010 um 19:00 Uhr<br />

im Prälat-Stiefvater-Haus, Gruppenraum im 2. OG statt. Wer mag,<br />

kann Gegenstände aller Art zum Tauschen mitbringen, also nicht nur<br />

Bücher und CDs. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Info<br />

unter 07633 500102.<br />

An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien<br />

Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen<br />

und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte<br />

wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer<br />

01805 19292-300<br />

Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern<br />

der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst<br />

versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer 19222 zu erreichen<br />

ist.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

01803 22255540<br />

Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland<br />

Tel. 07631 36536<br />

Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 08.30 Uhr und endet<br />

um 08.30 Uhr am darauf folgenden Tag.<br />

Freitag, 15.1.2010<br />

Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6<br />

Samstag, 16.1.2010<br />

Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a<br />

Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22<br />

Sonntag, 17.1.2010<br />

Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1<br />

Montag, 18.1.2010<br />

Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2<br />

Dienstag, 19.1.2010<br />

Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52<br />

Mittwoch, 20.1.2010<br />

Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23<br />

Donnerstag, 21.1.2010<br />

Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49<br />

Freitag, 22.1.2010<br />

Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstraße 15<br />

Polizeinotruf 110<br />

Polizeiposten <strong>Ehrenkirchen</strong> 07633 80618-0<br />

Polizeirevier Freiburg-Süd 0761 8824421<br />

Feuerwehr 112<br />

Unfallrettungsdienst/Krankentransport 19222<br />

Störungsdienste<br />

badenova AG & Co.KG 0800 2767767<br />

Strom<br />

Naturenergie Rheinfelden 0180 1605044<br />

Wasser 0170 2951633<br />

Sozialstation Mittlerer Breisgau und<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige<br />

Raiffeisenstr. 1, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Verwaltung: Tel. 07633 9533-0, Fax 07633 953390<br />

Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel. 07633 953310<br />

Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633 953320<br />

Einsatzleiterin:<br />

Frau Chr. Kübek, Tel. 07633 925555<br />

Dorfhelferin:<br />

Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!