13.01.2013 Aufrufe

kw18 ehrenkirchen 09.pdf - Gemeinde Ehrenkirchen

kw18 ehrenkirchen 09.pdf - Gemeinde Ehrenkirchen

kw18 ehrenkirchen 09.pdf - Gemeinde Ehrenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, den 30. April 2009<br />

Nummer 18<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Kinderbetreuung<br />

Schulen<br />

Die Jubilare in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Umwelt<br />

Verschiedenes<br />

Telefonverzeichnisse<br />

Kirchen<br />

Feuerwehr<br />

Bildungswerk<br />

Parteien<br />

Vereine<br />

Allgemeines<br />

Herausgeber:<br />

Bürgermeisteramt 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Jengerstraße 6<br />

Tel. 07633/804-0 Fax 07633/804-20<br />

e-mail:gemeinde@<strong>ehrenkirchen</strong>.de<br />

Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt<br />

verantwortlich, für den<br />

Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck<br />

A. Stähle, Postf. 1254, 78329 Stockach.<br />

Tel. 07771/9317-0, Fax 07771/9317-40<br />

e-mail:info@primo-stockach.de<br />

Internet:http://www.primo-stockach.de<br />

Sparen und Wohlfühlen –<br />

Energiekosten senken durch Gebäudemodernisierung<br />

Dies ist das Motto einer Veranstaltungsreihe, die von der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ehrenkirchen</strong> in Zusammenarbeit mit der Strategischen<br />

Partnerschaft „Klimaschutz am Oberrhein“ im Mai<br />

durchgeführt wird.<br />

Die Veranstaltungsreihe beginnt zunächst mit einem Vortrags-<br />

und Diskussionsabend mit Energieexperten. Im Wochenrhythmus<br />

folgt dann eine Besichtigung bereits durchgeführter<br />

Gebäudemodernisierungen und schließlich eine kostenlose<br />

Einstiegsberatung für das persönliche Haus-Modernisierungsprojekt.<br />

Zum Vortrags- und Diskussionsabend<br />

am Montag, dem 11.05.2009<br />

um 19.00 Uhr<br />

im Erweiterungsbau<br />

der Jengerschule<br />

lade ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich<br />

ein.<br />

Es warten interessante Kurzreferate ausgewiesener Energieexperten<br />

aus der Praxis auf Sie. Themen werden unter anderem<br />

Einsparmöglichkeiten durch Modernisierung, Energieausweise<br />

und Finanzierungsfragen sein. Außerdem werden<br />

wir über die Bezuschussung von Energieberatungen durch<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ehrenkirchen</strong> informieren.<br />

Im Anschluss an die Kurzreferate besteht dann ausreichend<br />

Gelegenheit für Sie, Fragen zu stellen.<br />

Lassen Sie sich durch die Veranstaltungsreihe informieren!<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

Ihr<br />

Thomas Breig<br />

Bürgermeister


Seite 2 Donnerstag, 30.04.2009<br />

Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen<br />

Norsingen<br />

Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/93 37 07<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Hermann-Joseph Krieg<br />

Montag 17.00 - 18.00 Uhr<br />

E-Mail: hermann-joseph.krieg@<strong>ehrenkirchen</strong>.de<br />

1. Mai - kein Freischein für Straftaten<br />

Gute, alte Bräuche zu pflegen, ist in <strong>Ehrenkirchen</strong> eine gern<br />

gesehene und liebenswerte Praxis. Zu beobachten ist allerdings,<br />

dass im Laufe der Jahre manche Bräuche auch missbraucht<br />

werden. Hierzu gehört, dass in den vergangenen Jahren<br />

das „Schabernack-Treiben“ in der Nacht zum 1. Mai teilweise<br />

zu sträflichem Unfug ausgeartet ist.<br />

Gegen das Treiben der Jugend in der Nacht zum 1. Mai ist solange<br />

nichts einzuwenden, als Beschädigungen fremden Eigentums<br />

und Gefahrensituationen vermieden werden.<br />

Wir appellieren wohlmeinend an die Jugendlichen von <strong>Ehrenkirchen</strong>,<br />

aus guten, alten Bräuchen keinen groben Unfug zu<br />

machen.<br />

Das Bürgermeisteramt<br />

Zierreisig für das Georgsfest<br />

kann am Freitag, 8.5.2009 ab 14.00 Uhr beim Schützenhaus Ehrenstetten<br />

(Spielplatz) abgeholt werden.<br />

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen<br />

durch den Landkreis - Radarmessung<br />

am 17.04.2009 wurden an folgendem Messpunkt Geschwindigkeitsmessungen<br />

(Radar) vom Landkreis durchgeführt, an welchem<br />

die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt ist:<br />

Messpunkt: OT Kirchhofen,<br />

Lazarus-Schwendi-Straße<br />

Einsatzzeit: 8.40 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 1 300<br />

Beanstandungen: 12<br />

Höchstgeschwindigkeit: 67 km/h<br />

am 17.04.2009 wurden an folgendem Messpunkt Geschwindigkeitsmessungen<br />

(Radar) vom Landkreis durchgeführt, an welchem<br />

die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt ist:<br />

Messpunkt: OT Norsingen, B 3, OD<br />

Einsatzzeit: 5.58 Uhr bis 8.15 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 1 110<br />

Offnadingen<br />

Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Tel.: 07633/32 70<br />

Scherzingen<br />

Beanstandungen: 31<br />

Höchstgeschwindigkeit: 68 km/h<br />

Mai<br />

04.05.2009 17:30 - 18:30 Uhr<br />

18.05.2009 17:30 - 18:30 Uhr<br />

am 22.04.2009 wurden an folgendem Messpunkt Geschwindigkeitsmessungen<br />

(Laser-Lichtschranke) vom Landkreis durchgeführt,<br />

an welchem die Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h begrenzt<br />

ist:<br />

Messpunkt: OT Scherzingen, B 3<br />

Einsatzzeit: 13.30 Uhr bis 19.55 Uhr<br />

Gemessene Fahrzeuge: 2 271<br />

Beanstandungen: 126<br />

Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h<br />

Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten<br />

ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.<br />

Wir sind<br />

die Nachbarschaftshilfe für die Menschen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Sölden, Bollschweil, St. Ulrich<br />

und <strong>Ehrenkirchen</strong> kurz die Hilfe von Haus zu<br />

Haus an der Oberen Möhlin.<br />

Wir bieten:<br />

Hilfe für kranke und bedürftige Menschen<br />

Unterstützung für Pflegende Angehörige<br />

Hilfe für Familien, z.B.:<br />

Sie sind berufstätig und Ihr Kind ist krank!<br />

Wir beraten Sie gerne in dieser Situation<br />

Tel.: 07664/65 21<br />

E-Mail: scherzingen@<strong>ehrenkirchen</strong>.de<br />

Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen:<br />

Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von<br />

9 – 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen.<br />

Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls<br />

von 9 – 12 Uhr im Rathaus in <strong>Ehrenkirchen</strong> Zimmer 1.9 für<br />

Sie da.<br />

Telefonisch erreichen Sie uns unter der Tel. Nr. 07633 4065813.<br />

Außerhalb der Bürozeiten nimmt unser Anrufbeantworter Ihr Anliegen<br />

entgegen.<br />

Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an:<br />

hilfe@obere-moehlin.de


Donnerstag, 30.04.2009 Seite 3


Seite 4 Donnerstag, 30.04.2009


Donnerstag, 30.04.2009 Seite 5


Seite 6 Donnerstag, 30.04.2009<br />

SOS werdende Mütter e.V.<br />

Tag der offenen Tür am 9. Mai 2009 von 12 -<br />

17 Uhr in der Kleiderstube in Schallstadt<br />

„SOS werdende Mütter e.V.“<br />

kann auf 10 Jahre als mildtätig anerkannter Verein zurückschauen.<br />

Genau so lange gibt es die Kleiderstube in Schallstadt. Aus<br />

diesem Grund bieten wir der interessierten Bevölkerung die Möglichkeit,<br />

sich die Kleiderstube anzuschauen und bei Kaffee und<br />

Kuchen sowie anderen diversen kleinen Angeboten über unsere<br />

Arbeit zu informieren. Währenddessen können die mitgekommenen<br />

Kinder bei diversen Bastelangeboten verweilen.<br />

„SOS werdende Mütter e.V.“ hilft allen werdenden Müttern, allein<br />

erziehenden Müttern/Vätern und Familien, die sich mit ihren Kindern<br />

in einer schwierigen Lage befinden. Wir bieten vertrauensvolle<br />

Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen<br />

und Wegen an. In unseren Kleiderstuben können materielle Bedürfnisse<br />

abgedeckt werden.<br />

Erst wenn Sie genau wissen, was unsere Mitarbeiter/innen zu<br />

leisten in der Lage sind, können Sie Menschen, die bei uns Hilfe<br />

finden könnten, auf uns hinweisen. Machen Sie deshalb von unserem<br />

Angebot Gebrauch – wir alle freuen uns auf Sie!<br />

Stillcafé mit der Hebamme<br />

Armgard Hahn<br />

Wo? Spielgruppe Purzelbaum im Agendaraum im<br />

Rathaus, Jengerstraße 6<br />

Wann? erster und dritter Montag im Monat von 10.00<br />

- 12.00 Uhr (außer in den Schulferien)<br />

Unkostenbeitrag: 2 Euro für Getränke und Gebäck<br />

Infos: Frau Hahn, Telefon 07633 801014<br />

Grundschule <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

An alle interessierten Eltern der GS <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Einladung zum Elternabend<br />

Thema: Missbrauchsprävention<br />

durch den Verein „Wendepunkt“ e.V.<br />

wann: Montag, 4.Mai 2009, 20.00 Uhr<br />

wo: Grundschule Ehrenstetten<br />

Eintritt frei<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Frau Maria Lauer, Prälat-Stiefvater-Haus<br />

zum 85. Geburtstag am 4.5.2009<br />

Herrn Oskar Steinle, Wentzinger Str. 7 im Ortsteil Ehrenstetten<br />

zum 80. Geburtstag am 4.5.2009<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht<br />

genannt werden wollen recht herzlich und wünscht für die Zukunft<br />

alles Gute.<br />

Abfallwirtschaft Landkreis<br />

Breisgau-Hochschwarzwald (ALB)<br />

Schadstoffsammlung<br />

Samstag, 09.05.2009<br />

13.00 - 16.00 Uhr<br />

Parkplatz bei der Kirchberghalle<br />

Bedingungen bei der Abgabe von Schadstoffen beim Schadstoffmobil<br />

Die Sammlung dient der Schadstoffentfrachtung des Restmülls.<br />

Die gesammelten Sonderabfälle werden soweit als möglich verwertet<br />

oder ordnungsgemäß entsorgt.<br />

Bei der Schadstoffsammlung der ALB werden nur die unten aufgeführten<br />

Sonderabfälle aus privaten Haushalten und an die<br />

öffentliche Müllabfuhr angeschlossene Kleingewerbebetriebe<br />

in haushaltsüblichen Mengen angenommen.<br />

Die Abfälle sind in dicht verschlossenen und intakten Behältnissen<br />

anzuliefern.<br />

Wenn sich die Abfälle nicht mehr in der Originalverpackung befinden<br />

oder das Etikett nicht mehr lesbar ist, sind diese durch den<br />

Anlieferer möglichst genau zu identifizieren.<br />

Die Abfälle dürfen nur an der Sammelstelle zur angegebenen<br />

Zeit angeliefert werden.<br />

Termine siehe Abfallkalender.<br />

Sie sind ausschließlich dem Personal des Schadstoffmobils<br />

zu übergeben.<br />

Wer die Sonderabfälle unkontrolliert abstellt, macht sich strafbar<br />

und muss mit einer Anzeige rechnen. Bitte denken Sie auch an<br />

die Gefahren, die durch solche unkontrolliert abgestellten Schadstoffe,<br />

z.B. für Kinder, entstehen können.<br />

Folgende Schadstoffe werden beim Schadstoffmobil angenommen<br />

Altlacke und Farben: außer ausgehärtete Dispersionsfarben;<br />

diese können in den Restmüll, die pinselreinen Farbeimer in den<br />

Gelben Sack gegeben werden<br />

Altmedikamente<br />

Autobatterien<br />

Brems- und Kühlflüssigkeit<br />

Fotochemikalien<br />

Getriebe- und Hydrauliköle<br />

Haushaltsreiniger<br />

Holzschutzmittel<br />

Kondensatoren - PCB-haltig<br />

Laborchemikalien<br />

Laugen<br />

Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen<br />

Lösemittel<br />

Metall- und Kunststoffbehälter mit anhaftenden Schadstoffen<br />

ölverunreinigte Stoffe wie z.B. Filter, Lappen<br />

Pflanzenbehandlungsmittel<br />

quecksilberhaltige Produkte: Bauteile sind ausgebaut anzuliefern<br />

Säuren<br />

Spraydosen mit Resten; vollständig entleerte Behältnisse mit<br />

dem Grünen Punkt können über den Gelben Sack entsorgt werden<br />

(Behältnisse ohne Grünem Punkt werden am Schadstoffmobil<br />

angenommen)<br />

Trockenbatterien<br />

Falls Sie unsicher sind, ob ein Artikel zum Schadstoffmobil gehört<br />

oder nicht, erkundigen Sie sich rechtzeitig bei der Abfallberatung<br />

des Landkreises, Telefon 01802 254648.


Donnerstag, 30.04.2009 Seite 7<br />

Deponie Merdingen am Donnerstag, den 07.05.09 geschlossen<br />

Deponien Bollschweil und Hochstetten am Mittwoch, den<br />

10.06.09 geschlossen<br />

Aufgrund betrieblicher Fortbildungen haben folgende Einrichtungen<br />

geschlossen:<br />

� Deponie Merdingen am Donnerstag, den 07.05.09. Diese ist<br />

dafür geöffnet am Freitag, den 08.05.05 von8-12und13-16<br />

Uhr.<br />

� Erdaushubdeponien Bollschweil und Hochstetten am Mittwoch,<br />

den 10.06.09 (hier kein Ersatztermin).<br />

Tauschring in<br />

Unser nächstes Stamm- tisch findet<br />

am<br />

Dienstag, 5.5.2009 um 20:00 Uhr<br />

in der Trattoria Bella Vita statt. Nähere Info unter 07633 500102<br />

Safer Traffic Nachtbus mit langem<br />

Wochenende<br />

Die Safer Traffic Nachtbusse der Freiburger Verkehrs AG, wie<br />

auch selbstverständlich die dazu gehörenden Anruf-Sammel-Taxen<br />

machen am kommenden Wochenende Zusatztouren.<br />

Aufgrund des Feiertages am kommenden Freitag, 01.05.2009,<br />

wird das Safer Traffic Nachtbussystem auch in der Nacht von<br />

Donnerstag auf Freitag verkehren und bietet somit für alle in der<br />

Walpurgisnacht unterwegs befindlichen Einwohner der Stadt<br />

Freiburg und darüber hinaus eine sichere Heimfahrgelegenheit.<br />

1.11 Uhr, 2.22 Uhr, 3.33 Uhr und 4.44 Uhr ab der Start- und<br />

Haupteinstiegshaltestelle Bertoldsbrunnen starten die fünf<br />

Nachtbusse Merkur, Venus, Pluto, Jupiter und Saturn. Die Nachtbuslinie<br />

Neptun und Mars starten jeweils um 2.00 Uhr, 3.33 Uhr<br />

und 4.44 Uhr ab Bertoldsbrunnen in Richtung Umkirch - Waltershofen<br />

und weiter nach Breisach bzw. nach Ihringen.<br />

Auch in den darauf folgenden Nächten von Freitag auf Samstag<br />

und von Samstag auf Sonntag verkehren sämtliche Nachtbusverbindungen.<br />

Ihre Freiburger Verkehrs AG<br />

An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien<br />

Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen<br />

und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte<br />

wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer<br />

01805 19292-300<br />

Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt,<br />

sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar<br />

ist.<br />

Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst<br />

versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer<br />

19222 zu erreichen ist.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

01803 22255540<br />

Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland<br />

Tel. 07631 36536<br />

Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 08.30 Uhr und<br />

endet um 08.30 Uhr am darauf folgenden Tag.<br />

Donnerstag, 30.4.2009<br />

Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Straße 82<br />

Freitag, 1.5.2009<br />

Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16<br />

Samstag, 2.5.2009<br />

Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3<br />

Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48<br />

Sonntag, 3.5.2009<br />

Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11<br />

Montag, 4.5.2009<br />

Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a<br />

Dienstag, 5.5.2009<br />

Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6<br />

Mittwoch, 6.5.2009<br />

Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a<br />

Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22<br />

Donnerstag, 7.5.2009<br />

Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1<br />

Freitag, 8.5.2009<br />

Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2<br />

Polizei 110<br />

Polizeiposten <strong>Ehrenkirchen</strong> 07633 80618-0<br />

(Überfall, Verkehrsunfall)<br />

Feuerwehr 112<br />

Unfallrettungsdienst/Krankentransport 19222<br />

Störungsdienste<br />

badenova AG & Co.KG 0800 2767767<br />

Strom<br />

Naturenergie Rheinfelden 0180 1605044<br />

Wasser 0170 2951633<br />

Sozialstation Mittlerer Breisgau und<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige<br />

General-v.-Holzing-Str. 9, 79283 Bollschweil<br />

Verwaltung: Tel. 07633 9533-0, Fax 07633 953390<br />

Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel. 07633 953311<br />

Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel. 07633 953320<br />

Einsatzleiterin:<br />

Frau Chr. Kübek, Tel. 07633 925555<br />

Dorfhelferin:<br />

Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk


Seite 8 Donnerstag, 30.04.2009<br />

Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde<br />

Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen<br />

Anschrift: <strong>Ehrenkirchen</strong>, Herrenstr. 2, Telefon 07633 5330,<br />

Fax: 07633 982626, E-Mail: pfarrei.kirchhofen@gmx.de<br />

Samstag, 02.05.<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit<br />

19.00 Hl. Messe gestaltet von Studierenden der Theologie mit<br />

den Firmbewerber<br />

Sonntag, 03.05.<br />

09.00 Hl. Messe<br />

14.30 Rosenkranz<br />

15.00 Wallfahrtsandacht Männer- und Familienwallfahrt der Dekanate<br />

Freiburg und Breisach-Neuenburg Prediger: Dompf.<br />

Claudius Stoffel<br />

Montag, 04.05.<br />

14.30 Maiandacht Wallfahrt der Seniorenwerke der Seelsorgeeinheit<br />

An der Glotter<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe<br />

Dienstag, 05.05.<br />

18.30 Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien<br />

Mittwoch, 06.05.<br />

07.40 Schülerwortgottesdienst<br />

19.00 Wallfahrtsmesse des Dekanats Breisach-Neuenburg<br />

„Frauen beten in Anliegen der Zeit“<br />

Donnerstag, 07.05.<br />

18.30 Rosenkranz in der Fridolinskapelle<br />

19.00 Hl. Messe in der Fridolinskapelle<br />

Freitag, 08.05.<br />

08.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit<br />

09.00 Wallfahrtsmesse<br />

18.30 Rosenkranz<br />

Gottesdienste in der Kath.<br />

Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten<br />

Sonntag, 03.05.<br />

10.30 Hl. Messe<br />

10.15 Kindergottesdienst im Kindergarten<br />

19.00 Maiandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft<br />

Dienstag, 05.05.<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Freitag, 08.05.<br />

18.30 Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe<br />

Gottesdienste in der Kath.<br />

Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen<br />

Sonntag, 03.05.<br />

09.30 Festgottesdienst – Altarweihe und Feier des Patroziniums<br />

mit Weihbischof Dr. Bernd Uhl mitgestaltet vom Kirchenchor,<br />

Gospelchor und Musikverein<br />

18.00 Maiandacht mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

Gottesdienste in der Kath.<br />

Pfarrgemeinde St. Gallus Norsingen<br />

Sonntag, 03.05.<br />

09.00 Hl. Messe<br />

18.30 Rosenkranz<br />

Dienstag, 05.05.<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Gottesdienste in der Kath.<br />

Pfarrgemeinde St. Michael Scherzingen<br />

Freitag, 08.05.<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Gottesdienste im<br />

Prälat-Stiefvater-Haus<br />

Prälat-Stiefvater-Weg 2 in <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Samstag, 02.05.<br />

16.00 Hl. Messe<br />

Einladung zur Männer- und<br />

Familienwallfahrt nach Kirchhofen<br />

am Sonntag, 3. Mai 2009<br />

Treffpunkt der Fußwallfahrt um<br />

14.00 Uhr am Ortsausgang Norsingen – Richtung Kirchhofen<br />

15.00 Wallfahrtsandacht;<br />

Prediger: Dompfarrer Claudius Stoffel<br />

Wir freuen uns, wenn viele Männer mit ihren Angehörigen aus<br />

den Dekanaten unserer Einladung folgen.<br />

Kath. Männerwerk der Dekanate Freiburg und<br />

Breisach-Neuenburg<br />

Kindergottesdienst in Ehrenstetten<br />

Am Sonntag, 3. Mai um 10.15 im Kindergarten.<br />

Eingeladen sind alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.<br />

Zum Singen mit den Kindern treffen wir uns um 10.00 Uhr.<br />

Georgsfest in Ehrenstetten<br />

Das Georgsfest wird in diesem Jahr am 10. Mai gefeiert.<br />

09.00 Hl. Messe anschl. eucharistische Prozession mit Pferdesegnung<br />

Station: Marktstraße<br />

Paul-Gerhardt-Haus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

evpfarramt@t-online, www.ekbh.de, Tel.: 07633 7020<br />

Jengerstr. 9, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Sonntag, 03.05.2009<br />

09.30 Uhr und 11.00 Uhr Konfirmation<br />

18.30 Uhr Konfirmanden-Abendmahls-Gottesdienst mit Gospelchor<br />

Dienstag, 05.05.2009<br />

15 Uhr Seniorennachmittag<br />

Mittwoch, 06.05.2009<br />

16.30 Uhr Christenlehre<br />

Donnerstag, 07.05.2009<br />

20.00 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Wander-Studien-und Erholungsfreizeit Dodekanes für Erwachsene<br />

21. Mai bis 06. Juni 2009 Athen – Samos – Patmos – Rhodos –<br />

Karpathos<br />

Für Kurzentschlossene: Das Reisebüro teilt mit, dass noch einige<br />

Plätze frei sind.<br />

Zeltfreizeit in Kreta/Rethimnon für Jugendliche 14 bis 17 Jahre<br />

Vom 29. Juli bis 17. August 2009<br />

Informationen und Prospekte im Pfarramt oder<br />

www.<strong>ehrenkirchen</strong>.ekbh.de


Donnerstag, 30.04.2009 Seite 9<br />

Neues Kirchenchorprojekt St. Georg<br />

Ehrenstetten: Geänderter Beginn!<br />

Der Kirchenchor Ehrenstetten möchte in einem Sommerkonzert<br />

alte weltliche Lieder neu beleben. In einem Projektchor haben<br />

junge und junggebliebene Sängerinnen und Sänger die Gelegenheit,<br />

ihre eigene Stimme auszuprobieren und den Spaß am Singen<br />

zu erleben. Der Kirchenchor beginnt am Montag, den 11. Mai<br />

um 20:00 Uhr im „Alten Rathaus“ in Ehrenstetten mit den Proben.<br />

Wir freuen uns auf eure Unterstützung.<br />

Für Fragen stehen die Vorsitzenden Claudia Hummel, Tel: 07633<br />

500022, Andreas Nußbaumer, Tel: 07633 6101 und der Dirigent<br />

Cornelius Leenen Tel: 0171 7431271 gerne zur Verfügung.<br />

Kirchenchor Ehrenstetten<br />

Wir laden alle Frauen aus allen Ortsteilen recht herzlich ein, mit<br />

uns am Donnerstag, 14. Mai 2009 um 19.00 Uhr in der Wallfahrtskirche<br />

Mariae Himmelfahrt in Kirchhofen einen Gottesdienst zu<br />

Ehren der Mutter Gottes zu feiern. Anschließend findet im Bernhardusheim<br />

ein gemütliches Beisammensein statt.<br />

Das Team der kfd Kirchhofen<br />

Termine<br />

� Mai<br />

Sonntag, 03.05.2009<br />

09.00 Uhr Probe Zug 1<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Mittwoch, 06.05.2009<br />

20.00 Uhr Probe Gesamtwehr<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Sonntag, 10.05.2009<br />

08.45 Uhr Georgsfest Abteilung Ehrenstetten<br />

Altes Rathaus Ehrenstetten<br />

Mittwoch, 13.05.2009<br />

20.00 Uhr Probe U21<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Freitag, 22.05.2009<br />

19.00 Uhr Ausschuss Abteilung Ehrenstetten<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Freitag, 22. - 24.05.2009<br />

Schlossgrabenhock Kirchhofen<br />

Ortsteil Kirchhofen<br />

Sonntag, 24.05.2009<br />

10.30 Uhr Senioren-Frühschoppen<br />

Hock Kirchhofen<br />

Mittwoch, 27.05.2009<br />

20.00 Uhr Probe Maschinisten<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

20.00 Uhr Probe Abteilung Norsingen<br />

Gerätehaus Norsingen<br />

� Juni<br />

Freitag, 05. - 07.06.2009<br />

17.00 Uhr JF: Netzwerksession<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Sonntag, 07.06.2009<br />

09.00 Uhr Probe Zug 1<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

10.30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Mittwoch, 10.06.2009<br />

20.00 Uhr Probe Gesamtwehr<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Donnerstag, 11.06.2009<br />

Fronleichnam<br />

Samstag, 13.06.2009<br />

17.00 Uhr JF: Sommer- und Grillfest Jugendfeuerwehr<br />

Gerätehaus <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Termine Jugendfeuerwehr<br />

Samstag, 02.05.2009, 17.00 Uhr, Probe<br />

Mittwoch, 06.05.2009, 18.00 Uhr, Probe<br />

Donnerstag, 07.05.2009, 18.00 Uhr, Probe<br />

Samstag, 09.05.2009, 17.00 Uhr, Probe<br />

Mittwoch, 13.05.2009, 18.00 Uhr, Probe<br />

Donnerstag, 14.05.2009, 18.00 Uhr, Probe<br />

Samstag, 16.05.2009, 17.00 Uhr, Probe<br />

Termine Altersabteilung<br />

Sonntag, 03.05.2009, 10.30 Uhr, Frühschoppen<br />

Nächste Probealarme Funk:<br />

Jeden Samstag 13.00 Uhr (Kreisprobealarm digital)<br />

Bernhard Metzger, Kommandant<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Federerweg 2, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Tel. 07633 800160, Tel. 07633 800120 Geschäft,<br />

Tel. 0151 12252723 Handy, Fax 07633 800199<br />

www.feuerwehr-<strong>ehrenkirchen</strong>.de<br />

bernhard.metzger@feuerwehr-<strong>ehrenkirchen</strong>.de<br />

Abteilung Ehrenstetten –<br />

Georgsfest am 10. Mai<br />

Am Sonntag, dem 10. Mai findet in Ehrenstetten das Georgsfest<br />

statt. Wir treffen uns um 8.45 Uhr am „Alten Rathaus“ in Ehrenstetten.<br />

Ich bitte um vollzählige Teilnahme.<br />

Andreas Hog, Abteilungskommandant<br />

Alle Info’s rund um die Jugendfeuerwehr<br />

gibt’s auf<br />

www.jugendfeuerwehr-<strong>ehrenkirchen</strong>.de<br />

Dort findet Ihr Bilder und Berichte von unseren<br />

Proben, Ausflügen und vielen anderen<br />

Aktivitäten. Zudem stellt sich das Betreuer-Team vor. Oder habt<br />

Ihr Fragen zur Jugendfeuerwehr? Auch hier hilft Euch unsere Homepage<br />

weiter. Lasst Euch überraschen, welche Informationen<br />

auf unserer Homepage zu finden sind.<br />

Und wenn’s Euch gefallen hat, würden wir uns über einen Eintrag<br />

ins Gästebuch freuen.<br />

Eure Jugendfeuerwehr <strong>Ehrenkirchen</strong>


Seite 10 Donnerstag, 30.04.2009<br />

Markus Metzger, <strong>Gemeinde</strong>jugendfeuerwehrwart<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Federerweg 8, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Tel. 07633 9238525, Mobil 0151 12252727 Handy,<br />

Fax 07633 800199<br />

www.jugendfeuerwehr-<strong>ehrenkirchen</strong>.de<br />

markus.metzger@jugendfeuerwehr-<strong>ehrenkirchen</strong>.de<br />

KURSE<br />

Freitag, 19. Juni 09<br />

FRIEDENSPFEIFE UND TOMAHAWK<br />

Für Kinder von 7 bis 10 Jahren<br />

Draußen in der Natur spüren wir der Lebensweise der Indianer<br />

nach. Wir schnitzen Pfeil und Bogen, stellen andere Gebrauchsgegenstände<br />

her und hören so manch eine interessante Indianergeschichte.<br />

Weitere Termine 26.06. + 03.07, 15.00 bis 18.00 Uhr - Treffpunkt:<br />

Parkplatz am Schützenhaus, Ehrenstetten<br />

Leitung: Isolde Blaschke, <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen, spätestens<br />

14 Tage vor dem jeweiligen ersten Termin.<br />

BOTANISCHE KOSTBARKEITEN AM SCHÖNBERG<br />

Naturkundliche Exkursion zu Orchideenstandorten<br />

Samstag, 09. Mai 2009 9:00 - 13:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Jengerschule (es werden Fahrgemeinschaften gebildet)<br />

Gebühr: Euro 7,00<br />

Leitung: Norbert Legelli<br />

Anmeldung bis 02. Mai 2009<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl!<br />

Exkursion in das mittlere Elsass<br />

RUND UM DEN MONT STE-ODILE (ODILIENBERG) mit<br />

Wanderung<br />

Der Odilienberg (764 m), auch der „heilige Berg des Elsass“<br />

genannt, ist ein einzelnes Bergmassiv am Vogesenrand, das<br />

zur Rheinebene 500 m steil abfällt.<br />

Anziehungspunkte sind die 10,5 km lange „Heidenmauer“,<br />

wohl die bedeutendste Ringwallanlage Europas, und das bereits<br />

um 670 gegründete und von der Herzogstochter ODILIA<br />

geleitete Frauenkloster, heute das wichtigste Pilger- und Meditationszentrum<br />

des Elsass.<br />

Unsere 3- bis 4-stündige Wanderung führt uns entlang der<br />

„Heidenmauer“ zum Kloster auf dem Mont Ste-Odile.<br />

Samstag, 13. Juni 2009<br />

Abfahrt (Bus) 9:00 Uhr, Parkplatz Jengerschule<br />

Wanderausrüstung, Rucksackvesper, Einkehrmöglichkeit auf<br />

dem Mont Sainte Odile.<br />

Rückkehr: ca. 19:00 Uhr<br />

Gebühr: Euro 25,00<br />

Leitung: Norbert Legelli<br />

Anmeldung: bis 23. Mai 2009<br />

ZWEITÄGIGE PASSWANDERUNG IN DEN ALPEN<br />

27./28. Juni 2009<br />

Vorbesprechung für die Teilnehmer:<br />

Montag, 08. Juni 2009<br />

Für weitere Meldungen wurde eine Warteliste eingerichtet.<br />

Vorankündigung:<br />

Im Herbst (19./20. September 09) wird eine ähnliche Wanderung<br />

in den Berner Alpen stattfinden. Anmeldungen sind ab<br />

sofort möglich.<br />

Anfragen:<br />

Ökumenisches Bildungswerk <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Ziegelmatten 31, 79238 <strong>Ehrenkirchen</strong><br />

Tel. 07633 9299970 Legelli oder 982283 Kromayer<br />

Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per<br />

Fax 07633 9299971<br />

Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt,<br />

wenn die Veranstaltung belegt ist oder abgesagt wird.<br />

E-Mail: bildungswerk-<strong>ehrenkirchen</strong>@t-online.de -<br />

Konto: 40100 Volksbank Breisgau-Süd (BLZ 68061505)<br />

Eröffnungsfahrt: 3. Mai 2009<br />

Zu Beginn der Radsaison ist die Eröffnungsfahrt des Rad- und<br />

Motorsportverein schon lange zur Tradition geworden, es werden<br />

drei verschiedene Touren angeboten, Treffpunkt an der Wenzingerschule<br />

in Ehrenstetten.<br />

Die Abfahrtszeiten der einzelnen Gruppen mit ihren Tourenführern,<br />

12.30 Uhr<br />

Mittwochsgruppe, Margot Maier, ca. 45 - 50 km<br />

10.00 Uhr<br />

Donnerstagsgruppe, Kurt Seywald 07633 16981<br />

12.30 Uhr<br />

Sonntags-MTB-Gruppe, Thomas Steinle ca. 35 km<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder aber auch Nichtmitglieder, Freunde<br />

und alle Radsportbegeisterten, es geht auch um Kameradschaftspflege<br />

und neue Radfreunde zu finden.<br />

Im Clubheim der Spvgg. Ehrenstetten wollen wir ab 17.30 Uhr<br />

diesen Radtag gemeinsam mit einem gemütlichen Abschluss<br />

ausklingen lassen. Natürlich sind alle anderen dazu eingeladen<br />

die aus irgendwelchen Gründen bei dieser Eröffnungsfahrt nicht<br />

dabei sein konnten.<br />

Wer in Besitz ist, präsentiert den Verein im neuen Vereinstrikot,<br />

die Trikot können auch weiterhin bei Gebr. Rad- Maier, und Autohaus<br />

Gutmann käuflich erworben werden, Gäste sind bei uns immer<br />

willkommen, schnuppern sie einfach mal bei uns rein, oder<br />

schauen sie, www.rmsv-Ehrenstetten.de<br />

Wir wünschen allen eine unfallfreie Radsaison 2009.<br />

Die Vorstandschaft,<br />

die Gruppenführer,<br />

Radtouristik Margot Maier<br />

Einladung<br />

Am Sonntag, 3. Mai 2009, laden wir ein zur Maiandacht in unsere<br />

Pfarrkirche. Im Mittelpunkt dieser Feier steht das Magnificat, das<br />

große prophetische Befreiungslied Mariens.<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Am Donnerstag, 14. Mai 2009, um 19.00 Uhr feiern wir eine Maiandacht<br />

bei der Lourdesgrotte. (Bei schlechtem Wetter in unserer<br />

Pfarrkirche.) Es besteht Mitfahrgelegenheit. Abfahrt dazu ist um<br />

18.30 Uhr bei der Kirche.<br />

Bei der Lourdesgrotte sind genügend Sitzgelegenheiten vorhanden.<br />

Zu unseren Marienfeiern laden wir alle Gläubigen recht herzlich<br />

ein.<br />

Das Team der Frauengemeinschaft St. Monika


Donnerstag, 30.04.2009 Seite 11<br />

Einladung<br />

Am Freitag, 8. Mai 2009, findet um 20.00 Uhr in unserem Vereinskeller<br />

unsere diesjährige Generalversammlung statt.<br />

Hierzu möchten wir alle Mitglieder und Freunde des Vereines<br />

recht herzlich einladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht der letzten Generalversammlung<br />

4. Jahresbericht<br />

5. Kassenbericht / Entlastung Kassierer<br />

6. Entlastung Vorstandschaft<br />

7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Anträge sind bis spätestens 3. Mai 2009 schriftlich beim Oberzunftmeister<br />

Frau Renate Martin einzureichen.<br />

Der Vorstand<br />

Vorankündigung<br />

Die Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten veranstaltet am<br />

Samstag, 16. Mai 2009 um 20.00 Uhr in der Kirchberghalle in<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong> ihr diesjähriges Frühjahrskonzert. Als Gastkapelle<br />

wird der Musikverein Offnadingen mitwirken.<br />

Halten Sie sich diesen Termin schon mal frei, nähere Informationen<br />

erhalten Sie im nächsten Mitteilungsblatt.<br />

Männerchor Ehrenstetten<br />

Termine im Mai 2009<br />

Liebe Sänger des Männerchores Ehrenstetten, heute Donnerstag<br />

30.April findet keine Probe statt. Nächste Probe ist am Donnerstag<br />

7. Mai wie gewohnt um 20.00 Uhr im Alten Rathaus Ehrenstetten.<br />

Am Donnerstag 21. April (Christi Himmelfahrt) machen wir eine<br />

außerordentliche Probe nachmittags um 14.00 Uhr. Anschließend<br />

wollen wir uns gemeinsam mit unseren Familien auf dem<br />

Ölberg zu Kaffee und Kuchen treffen und vielleicht auch schon<br />

mal einen Blick in unsere neue Liedersammlung werfen.<br />

Am 30. Mai (Pfingstsamstag) sind wir zum Frühjahrskonzert des<br />

Männerchores in Malsburg-Marzell eingeladen im oberen Kandertal<br />

eingeladen, wo wir zusammen mit dem gastgebenden<br />

Chor das Programm gestalten werden.<br />

Vorstandsteam Männerchor Ehrenstetten<br />

i.A. Bernhard Stehlin<br />

Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie<br />

folgt:<br />

Sonntag, 3.5.2009<br />

10:45 Uhr SV Weilertal – SG Ehrenstetten/Norsingen I<br />

12:30 Uhr SV Weilertal – SG Ehrenstetten/Norsingen II<br />

13:00 Uhr SF Grißheim II – SG Ehrenstetten/Norsingen III<br />

Weitere Informationen auf der Homepage unter<br />

www.spvggehrenstetten.de<br />

Der Männergesangverein „Liederkranz“ Kirchhofen gestaltet am<br />

Muttertag, den 10. Mai abends in der Maiandacht den Gottesdienst<br />

in der Mariae Himmelfahrtskirche zu Kirchhofen mit.<br />

Männergesangverein „Liederkranz“ Kirchhofen unter www.Liederkranz-Kirchhofen.de<br />

Einladung<br />

Am Mittwoch, 13. Mai 2009, um 18.00 Uhr treffen wir uns zu unserer<br />

gemütlichen Stammtischrunde im Gasthaus Adler.<br />

Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft<br />

Herzliche Einladung an alle Senioren unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Am Donnerstag, 14. Mai 2009, treffen wir uns um 14.00 Uhr im<br />

Bernhardusheim zu einem geselligen Nachmittag unter dem Motto:<br />

„Der Mai ist gekommen“. Bei schönem Wetter sitzen wir im<br />

Hof.<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

das Team vom Altenwerk Kirchhofen<br />

Sonntag, den 03.05.2009<br />

15:00 Uhr VfB Kirchhofen I-SCTiengen I<br />

13:00 Uhr VfB Kirchhofen II - SC Tiengen II<br />

MAI-HOCK des Musikvereins an der Kelterhalle Norsingen<br />

Wie in den vergangenen Jahren möchte der Musikverein Norsingen<br />

auch 2009 die gesamte Bevölkerung aus <strong>Ehrenkirchen</strong> zum<br />

Mai-Hock einladen.<br />

Wann? 1. Mai 2009, ab 11 Uhr<br />

Wo? an der Kelterhalle in Norsingen<br />

Allerdings nur bei schönem Wetter!!!!


Seite 12 Donnerstag, 30.04.2009<br />

Der 1. Mai – ein idealer Feiertag für Wanderungen, Spaziergänge<br />

oder Radtouren.<br />

Und ein idealer Tag für einen gemütlichen Hock an der Kelterhalle<br />

mitten in Norsingen.<br />

Wenn (hoffentlich) die Sonne scheint, dann gibt es unter freiem<br />

Himmel alles, was das Herz begehrt:<br />

� Getränke aller Art<br />

� Gegrillte Hähnchen, Spießbraten und Grillwurst aus Neuburgers<br />

Grillmobil<br />

� Pommes<br />

� Kaffee und selbstgemachten Kuchen<br />

Ab 11 Uhr spielt zu Ihrer Unterhaltung der Musikverein Norsingen<br />

unter der Leitung von Yvonne Weik traditionelle und moderne<br />

Blasmusik.<br />

Kommen Sie doch einfach bei uns vorbei und seien Sie unsere<br />

Gäste!<br />

Eine Bitte an die Anwohner: Bitte parken Sie Ihre Autos ab Donnerstag<br />

Abend nicht mehr auf dem Gelände rund um die Kelterhalle.<br />

Vielen Dank!<br />

Musikverein Norsingen<br />

�����<br />

Einen unterhaltsamen Abend mit viel Musik verspricht der Musikverein<br />

allen Gästen am<br />

Samstag, den 09. Mai 2009, ab 19.30 Uhr<br />

Unter dem Motto „Fremde Galaxien“ möchten wir mit unseren<br />

Gästen in diesem Frühjahr eine Reise der ganz besonderen Art<br />

antreten.<br />

Lassen Sie den Alltag hinter sich und schweben Sie musikalisch<br />

mit uns ins Weltall.<br />

Freuen Sie sich auf Konzertkompositionen die von Raketen, Himmelskörpern,<br />

fernen Planeten ... erzählen.<br />

Genießen Sie einen Konzertabend, bei dem Sie die St. Gallushalle<br />

nicht mehr erkennen werden! Lassen Sie sich auch 2009 wieder<br />

von unserem Deko-Team überraschen…<br />

Es spielen für Sie:<br />

� Jugendkapelle Norsingen-Wolfenweiler-Schallstadt<br />

� Musikverein Norsingen<br />

� <strong>Gemeinde</strong>kapelle Bad Krozingen<br />

Schon heute möchten wir alle Musikerinnen und Musiker aus unserem<br />

Nachbarort Bad Krozingen mit ihrem Dirigenten Andreas<br />

Daiger herzlich bei uns willkommen heißen.<br />

Eintrittskarten erhalten Sie an der Abendkasse für 4,50 Euro oder<br />

bereits im Vorverkauf bei allen Musikern für 4,00 Euro<br />

Musikverein Norsingen<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

wir laden ein zu unserer Fahrt<br />

„Zu Hahn und Henne“<br />

nach Zell am Harmersbach<br />

am Donnerstag, 14. Mai 2009.<br />

Die Zeller Keramik war das erste Unternehmen in Deutschland,<br />

das Steingut in der englischen Art herstellte.<br />

„Hahn und Henne“ zogen aus, um die Welt zu erobern und machten<br />

Zell weltberühmt.<br />

Die Mittagspause verbringen wir in Haslach im Kinzigtal.<br />

Den Abschluss mit einem herzhaften Vesper machen wir beim<br />

Schwarzwald-Bauer „Müllerjörg“ im Steinenbachtal.<br />

Abfahrt:<br />

Norsingen B 3: 10.00 Uhr<br />

Scherzingen B 3: 10.05 Uhr<br />

Rückkehr ca. 21.00 Uhr<br />

Anmeldung am Montag, 4. Mai 2009, von 9.00 - 10.00 Uhr in<br />

der St. Gallushalle.<br />

Fahrtkosten: 15 Euro<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Das Seniorentreff-Team<br />

Edmund Steinle<br />

Für die Spiele der aktiven Herrenmannschaften schauen Sie<br />

auch bitte unter „SG Ehrenstetten/Norsingen“.<br />

Spiele der Woche<br />

Samstag, 02.05.2009<br />

11:00 E SF Norsingen - FSV Ebringen<br />

17:00 Frauen SG Ebringen/Norsingen - FC Neuenburg<br />

Sonntag, 03.05.2009<br />

10:45 I SV Weilertal - SG Ehrenstetten / Norsingen<br />

12:30 II SV Weilertal 2-SGEhrenstetten/ Norsingen<br />

13:00 III SF Grißheim 2-SGEhrenstetten/ Norsingen<br />

Freitag, 08.05.2009<br />

18:00 E VfB Kirchhofen - SF Norsingen<br />

Vorstandschaft Spfr. Norsingen<br />

i.A. Johannes Schwinning<br />

Altenwerk Offnadingen<br />

Programmänderung<br />

Liebe Senioren!<br />

Die geplante Schleusenfahrt auf dem Rhein vom 16. April musste<br />

leider verschoben werden und wird nun am Donnerstag, 28. Mai,<br />

nachgeholt.<br />

Abfahrt in Offnadingen um 14.30 Uhr, Preis pro Person 11 Euro.<br />

Rückkehr ca. 18.00 Uhr in Offnadingen. Anmeldung unter Tel.<br />

3381 bis spätestens 21. Mai ist dringend erforderlich wegen der<br />

Organisation der Fahrgelegenheit und der Anzahl der Platzvorbestellung.<br />

Der Besuch auf dem Mundenhof am 16. Mai kann nicht stattfinden,<br />

da einige von uns gehbehindert und nicht sehr lange belastbar<br />

sind.<br />

F. Müller<br />

Ortsverein <strong>Ehrenkirchen</strong> - Jugendrotkreuz<br />

Das Jugendrotkreuz <strong>Ehrenkirchen</strong> lädt herzlich ein<br />

Zum Tanz in den Mai<br />

mit der Kapelle Old Montana<br />

am Donnerstag, 30.4.2009 ab 19:30 Uhr in der Kirchberghalle.<br />

Wir unterstützen die Benefizveranstaltung des Autohauses Gutmann<br />

durch den Service an diesem Abend. Wie auch in den letzten<br />

Jahren wird der Erlös der Janusz-Korczak-Schule für geistig<br />

und körperlich Schwerstbehinderte gespendet.


Donnerstag, 30.04.2009 Seite 13<br />

Jagdhornbläser Hegering Hexental<br />

Herzliche Einladung<br />

zum traditionellen Waldfest an der Schopbachhütte/<strong>Ehrenkirchen</strong><br />

am 1. Mai 2009 ab 10:00 Uhr<br />

mit den Jagdhornbläsern.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

IVV Wanderung<br />

Am Sonntag, 3. Mai 2009, sind wir in Oberrotweil zur IVV gemeldet.<br />

Start von 7.00 bis 13.00 Uhr. Start und Ziel: Turn- und Festhalle<br />

Oberrotweil<br />

Vorschau: Vatertagshock<br />

Am Donnerstag, 21. Mai 2009, laden die Wandersportfreunde<br />

<strong>Ehrenkirchen</strong> e.V. zum alljährlich stattfindenden Vatertagshock in<br />

die Steinebacher Hütte ein. (Nicht am 1. Mai, wie im Veranstaltungskalender<br />

irrtümlich geschrieben).<br />

Um 09.00 Uhr trifft sich beim Rathaus wer an der geführten Wanderung<br />

teilnehmen will.<br />

Strecke ca. 12 km. Wer nicht laufen kann oder will, die Hütte ist ab<br />

11.00 Uhr für Jedermann geöffnet.<br />

Zur Stärkung nach der Wanderung gibt es:<br />

Grillhaxen (solange der Vorrat reicht)<br />

Heiße Würste<br />

Erbseneintopf<br />

Kaffee und selbstgebackener Kuchen<br />

Wer sich eine Grillhaxe sichern will, unbedingt bis 18. Mai 2009<br />

unter Tel. 8569 (Fam. Hiesl), anmelden.<br />

Zu dieser Veranstaltung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.<br />

Es laden ein<br />

die Wandersportfreunde <strong>Ehrenkirchen</strong> e.V.<br />

Georgsfest am 10.05.2009<br />

SJS und Landfrauen <strong>Ehrenkirchen</strong> bewirten gemeinsam auf<br />

der Insel.<br />

Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen nach der Prozession und<br />

während des Platzkonzertes der Feuerwehr- und Winzerkapelle<br />

Ehrenstetten Wein- und Sektköstlichkeiten vom Weinkeller <strong>Ehrenkirchen</strong>,<br />

heiße Würste sowie Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet.<br />

Der Erlös geht in diesem Jahr an die Caritas-Werkstätte St. Georg<br />

in Heitersheim.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

die SJS und die Landfrauen <strong>Ehrenkirchen</strong>.<br />

Die Saat geht auf - WKA Karate Landesmeistertitel gehen<br />

nach <strong>Ehrenkirchen</strong>!<br />

Was es ausmacht, top ausgebildete und motivierte Trainer zu engagieren,<br />

zeigt das erneut sensationelle Abschneiden unserer<br />

Karateka. Dieses mal bei der WKA Karate-Landesmeisterschaft<br />

in Lauterbach / Hessen.<br />

800 Athleten des weltgrößten Kampfsportverbandes WKA<br />

kämpften auf 9 Kampfflächen in einer riesigen Halle in Lauterbach/Hessen<br />

um die Titel der Landesmeister 2009.<br />

Von unseren Trainern hervorragend vorbereitet, konnten sich unsere<br />

Karateka unter den Augen des Bundestrainers folgende Titel<br />

und Platzierungen erkämpfen:<br />

Hessische Karate Landesmeister 2009 - Kumite<br />

� Franziska Harter Norsingen 1. Kyu/-45 kg/13-17 J<br />

� Elena Hirsekorn Scherzingen 1. Kyu/-40 kg/13-17 J<br />

� Manuel Hirsekorn Scherzingen 4. Kyu/-35 kg/bis 12 J<br />

Einen Vizemeistertitel erkämpften sich Salvatore Scalise Scherzingen<br />

8. Kyu/+70 kg/13-17 J und Calvin Kallus Scherzingen 5.<br />

Kyu/-30 kg/-12.<br />

Der Sprung aufs begehrte Treppchen gelang auch noch Beate<br />

Jenne aus Schallstadt, 1. Kyu/-45 kg/13-17 J, sie nahm den Siegerpokal<br />

für den 3. Platz mit nach Hause.<br />

Da Trainerin Franziska Harter in einer bemerkenswert kämpferischen<br />

Verfassung ihre Gewichtsklasse zuvor souverän dominiert<br />

hatte, wagte sie auch noch den Start in der nächst höheren Gewichtsklasse.<br />

Trotz stickiger Hallenluft und nachlassender Kondition,<br />

schaffte sie es, durch taktisch kluges Kämpfen, auch in der<br />

Gewichtsklasse bis 50 kg aufs Treppchen und sicherte sich hier<br />

den Pokal für den 3. Platz.<br />

Die insgesamt 800 anstrengenden Autobahnkilometer in 3 Pkw<br />

und die Übernachtung in der Jugendherberge Hoherodskopf haben<br />

sich mehr als gelohnt.<br />

Wir sind sehr stolz auf die tolle und dynamische Entwicklung unserer<br />

Karateabteilung und wünschen uns jetzt sehnlichst einen<br />

Sponsor, der uns für die Fahrten der Karate-Wettkampfmannschaft<br />

preiswert einen 9-Sitzerbus zur Verfügung<br />

stellen könnte.<br />

Bilder zum Wettkampf sind auf der Homepage zu sehen.<br />

Anfängerkurs „Gesundheitsorientiertes Karate“<br />

Dieses Kursangebot ist von der Bundesärztekammer geprüft und<br />

mit dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ ausgezeichnet.<br />

D.h., dass die Teilnahme eine Maßnahme der Prävention und<br />

Selbsthilfe ist und gem. § 20 SGB V von gesetzlichen Krankenkassen<br />

bezahlt bzw. bezuschusst wird.<br />

Start noch vor den Sommerferien! Keine Altersbegrenzung!<br />

Informationen und Anmeldung auf der Vereinshomepage.<br />

Arno Harter, 1. Vorsitzender<br />

Telefon: 01577 6803000<br />

Email: info@freizeitsport-<strong>ehrenkirchen</strong>.de<br />

Internet: http://www.freizeitsport-<strong>ehrenkirchen</strong>.de<br />

Sicher wohnen - Einbruchsschutz<br />

- Die Polizei berät vor Ort -<br />

Dienstag, den 5. Mai 2009, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Müllheim,<br />

Markgräfler Platz<br />

„Hilfe, bei mir wurde eingebrochen!“, so oftmals der Ruf der verzweifelten<br />

Geschädigten nach der Polizei. In der Tat: Ein Einbruch<br />

ist oft nicht nur mit erheblichen finanziellen Schäden verbunden,<br />

sondern hat auch persönliche Probleme für die Betroffenen<br />

zur Folge; ist doch ein Fremder unbefugt in ihren Privatbereich<br />

eingedrungen und hat in ihren Sachen „herumgewühlt“. Hinterher<br />

stellt sich dann für sie die Frage: Hätte man es verhüten<br />

können?<br />

Aus diesem Grunde möchte Ihnen die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle<br />

der Polizeidirektion Freiburg in Zusammenarbeit mit<br />

dem Polizeirevier Müllheim, zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr,<br />

im Informationsfahrzeug des Landeskriminalamtes die Möglichkeit<br />

aufzeigen, wie Sie Ihr Hab und Gut besser gegen Einbrecher<br />

und Diebe schützen können. Das Informationsfahrzeug steht in<br />

Müllheim auf dem Markgräfler Platz.


Seite 14 Donnerstag, 30.04.2009<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Schallstadt sucht zum 01.08.2009 eine(n)<br />

Erzieherin/Erzieher<br />

für die Leitung einer Kleinkindgruppe innerhalb des Kindergartens<br />

im Ortsteil Mengen. In dieser Gruppe werden Kinder ab dem<br />

1. Lebensjahr betreut.<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

� eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin/Erzieher,<br />

� einen wertschätzenden, liebevollen und kompetenten Umgang<br />

mit Kindern,<br />

� Berufspraxis sowohl in der Kleinkindbetreuung als auch im<br />

Kindergarten um die Vernetzung und die Übergänge von<br />

Kleinkindbereich und Kindergarten zu festigen und weiter zu<br />

entwickeln,<br />

� aktive Mitarbeit im Team,<br />

� Aufgeschlossenheit, die pädagogische Konzeption ständig zu<br />

überprüfen und weiter zu entwickeln,<br />

� Flexibilität,<br />

� Reflektionsbereitschaft,<br />

� ausgeprägte Kommunikations- und Kritikfähigkeit,<br />

� vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.<br />

Wir bieten:<br />

� ein aufgeschlossenes und motiviertes Mitarbeiterteam,<br />

� eine wohlwollende und freundliche Atmosphäre.<br />

Wenn Sie Interesse haben in unserem Team mit zu arbeiten, senden<br />

Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen<br />

bis zum 31.05.2009 an das<br />

Bürgermeisteramt Schallstadt, Kirchstraße 16, 79227 Schallstadt.<br />

Ihre Fragen zu dem oben genannten Kindergarten beantwortet<br />

Ihnen gerne Frau Holz-Cyriax (Telefon: 07664 1677).<br />

Weitere Informationen zu diesen Stellen erhalten Sie unter den<br />

Telefonnummern 07664 6109-36, Herr Regele, oder 07664<br />

6109-23, Herr Martini.<br />

Familienkonzerte der Jugendmusikschule<br />

Südl. Br. in Staufen<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy – Ein Sommernachtstraum<br />

Bereits zum dritten Mal lädt das Faust-Sinfonie-Orchester Staufen<br />

e.V. (FSO), eine Kooperation der Jugendmusikschule Südl.<br />

Breisgau und des Faust-Gymnasiums Staufen unter der Leitung<br />

von Kerstin Bögner, am 2. und 3. Mai zum Familienkonzert ein.<br />

Nach den erfolgreichen Projekten „Carmen“ (Bizet) 2007 und<br />

„Peer Gynt“ (Grieg) 2008 steht nun die Schauspielmusik „Ein<br />

Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem<br />

Programm.<br />

Hierbei geht es nicht nur um inhaltliche Aspekte, sondern auch<br />

um kompositorische Besonderheiten, wie z.B. die Instrumentation<br />

des Stückes. Mit von der Partie sind auch diesmal wieder Jasmin<br />

und Eberhard Busch von Auerbachs Kellertheater, die Kerstin<br />

Bögners Erzählungen mit szenischen Einlagen untermalen.<br />

Auch die Tapferen Streicherlein und die Sinfoteenies, die beiden<br />

kleineren Streicherensembles der Jugendmusikschule, machen<br />

wieder mit. Das Orchester besteht neben Schülern der Jugendmusikschule<br />

und des Faust-Gymnasiums Staufen auch aus interessierten<br />

Eltern und Lehrern beider Schulen und aus der Region.<br />

Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr zwei Kinderchöre, der<br />

Kinderchor aus Grunern und die Staufener Singschule.<br />

Am 2. und 3. Mai, jeweils 17 Uhr, in der Aula des<br />

Faust-Gymnasiums in Staufen<br />

Beide Familienkonzerte sind öffentlich, der Eintritt kostet 2,-<br />

Euro<br />

www.jms-s-breisgau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!