13.01.2013 Aufrufe

Elektrische 1 - OnWheels

Elektrische 1 - OnWheels

Elektrische 1 - OnWheels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herzlich Willkommen<br />

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich - viele<br />

von Ihnen als “Wiederholungstäter” - für<br />

unsere Tagestour nach Norderney entschieden<br />

haben. Nur so ist es möglich, alte<br />

Technik am Leben zu erhalten. Denn die<br />

Fahrzeuge müssen laufen - und das ist ein<br />

aufwendiges und auch teures Unterfangen.<br />

Die Generalüberholung einer Lokomotive<br />

kostet eine hohe sechsstellige Summe.<br />

Dabei werden sogar sehr viele Reparaturund<br />

Wartungsarbeiten von ehrenamtlichen<br />

Helfern durchgeführt.<br />

Wir erinnern uns mit Ihnen heute an<br />

Betriebseinsätze, wie sie besonders in den<br />

fünfziger und sechziger Jahren alltäglich<br />

Ihr <strong>OnWheels</strong>-Team<br />

waren: Eine elektrische Lokomotive übergibt<br />

ihren Zug am Ende des Fahrdrahts an<br />

eine Dampflokomotive. Für Eisenbahnfans<br />

waren das sehr reizvolle Zeiten, denn alle<br />

Traktionen (Dampf, Diesel, elektrischer<br />

Strom) bestimmten das Bild der Eisenbahn,<br />

wobei absehbar war, dass es den Dampfern<br />

bald an den Kragen gehen würde: Sie wurden<br />

immer mehr zurückgedrängt. Die<br />

Strecke von Rheine nach Emden /<br />

Norddeich war in Westdeutschland ihre<br />

letzte Domäne!<br />

Wir erinnern an klassische Bäderzüge, mit<br />

denen - und das hat sich wohl noch nicht<br />

einmal so sehr geändert - der Stadtmensch<br />

2 Auf große Sommertour nach Norderney

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!