14.01.2013 Aufrufe

Fränkische Schweiz Verein – e.V. 40 Jahre ... - Untertrubach.de

Fränkische Schweiz Verein – e.V. 40 Jahre ... - Untertrubach.de

Fränkische Schweiz Verein – e.V. 40 Jahre ... - Untertrubach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2001<br />

Der Hauptverein <strong>de</strong>s FSV feierte 100 <strong>Jahre</strong> seines Bestehens in Verbindung<br />

mit <strong>de</strong>m 18. Heimattag in Pottenstein und lud alle Ortsgruppen dazu ein,<br />

am Festzug teilzunehmen. Lei<strong>de</strong>r war die Veranstaltung vom Wetter nicht<br />

begünstigt.<br />

Am 15. 09.01 startete <strong>de</strong>r erste gemeinsame <strong>Verein</strong>sausflug <strong>de</strong>s FSV und<br />

<strong>de</strong>r FFW Wolfsberg nach Fulda. Auch in <strong>de</strong>n darauffolgen<strong>de</strong>n <strong>Jahre</strong>n<br />

wur<strong>de</strong> dieser Termin zum festen Bestandteil <strong>de</strong>s <strong>Verein</strong>slebens.<br />

2002<br />

Erstmals konnten mehr als 100 Mitglie<strong>de</strong>r registriert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Erneuerung und Restaurierung <strong>de</strong>s Treppenaufgang am Burggrafenfelsen<br />

wur<strong>de</strong> begonnen und im folgen<strong>de</strong>n Jahr abgeschlossen.<br />

Erstmals fand in diesem Jahr ein Wein- und Bremserfest unter Mitwirkung<br />

<strong>de</strong>r Wolfsberger <strong>Verein</strong>e statt.<br />

2003<br />

Treppenaufgang und Felsfreilegung <strong>de</strong>s Burggrafsteins<br />

35- jähriges <strong>Verein</strong>sjubiläum mit Einweihung <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rtafel am Sportplatz<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s Burgblickfestes.<br />

Ortsgruppenvorsitzen<strong>de</strong>r Ludwig Lautenbacher konnte zu diesem Fest neben<br />

zahlreichen <strong>Verein</strong>smitglie<strong>de</strong>rn und Gemein<strong>de</strong>bürgern unter an<strong>de</strong>rem<br />

auch aus <strong>de</strong>r Hauptvorstandschaft <strong>de</strong>s <strong>Fränkische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>Verein</strong><br />

<strong>de</strong>n 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n Paul Pöhlmann, Schriftführerin Eleonore Martin, <strong>de</strong>n<br />

Jugendbeauftragten Wen<strong>de</strong>lin Häfner sowie Wolfgang Geißner vom Naturpark<br />

Vel<strong>de</strong>nsteiner Forst begrüßen. Bürgermeister Willi Müller, zahlreiche<br />

Vertreter <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>rates und anwesen<strong>de</strong> Vorstän<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten<br />

<strong>Verein</strong>en hieß er ebenso willkommen.<br />

In seiner Laudatio ging Lautenbacher auf die Gründung <strong>de</strong>s <strong>Verein</strong>s und<br />

die zahlreichen Aktivitäten <strong>de</strong>r vergangen <strong>Jahre</strong> ein. So wur<strong>de</strong>n die über<br />

90 Treppen zum Burggrafstein und das Gelän<strong>de</strong>r bereits zum zweiten Mal<br />

völlig erneuert. Zuletzt erst im Frühjahr diesen <strong>Jahre</strong>s. Auch <strong>de</strong>r Aufgang zur<br />

Burgruine Wolfsberg wur<strong>de</strong> bereits zweimal hergestellt. Am Signalstein<br />

brachte man eine Metalltreppe und am Gipfel ein Rosette an. Die Unterstellhütte<br />

am Signalstein entstand auch aus <strong>de</strong>n Aktivitäten <strong>de</strong>s <strong>Verein</strong>s.<br />

Ein beson<strong>de</strong>res Schmuckstück <strong>de</strong>s <strong>Verein</strong>s konnte 1988 eingeweiht wer<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>r Dorfbrunnen in <strong>Untertrubach</strong>. Getreu <strong>de</strong>ssen Motto „Wasser ist<br />

Leben“, kann man sich dort mit frischem Trinkwasser laben. In Wolfsberg<br />

wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Burgbrunnen und <strong>de</strong>r Burgkeller instand gesetzt. 5 Felsen wur<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>n letzten <strong>Jahre</strong>n freigelegt. Bei <strong>de</strong>r Felsfreilegung an <strong>de</strong>r Wolfsberger<br />

Burg hatte man sogar die Vorreiterrolle inne. Viele Kilometer Wan<strong>de</strong>rwege<br />

wer<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>s Jahr neu markiert, wenn nötig auch instand ge-<br />

Chronik <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> FSV Wolfsberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!