14.01.2013 Aufrufe

Fränkische Schweiz Verein – e.V. 40 Jahre ... - Untertrubach.de

Fränkische Schweiz Verein – e.V. 40 Jahre ... - Untertrubach.de

Fränkische Schweiz Verein – e.V. 40 Jahre ... - Untertrubach.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1968 <strong>–</strong> 1980<br />

Für diese Zeitspanne existieren lei<strong>de</strong>r keine Protokolle über Sitzungen, Beschlüsse<br />

und Aktivitäten.<br />

Die Recherche ergab Folgen<strong>de</strong>s:<br />

• Auf Anregung <strong>de</strong>s FSV- Wolfsberg wur<strong>de</strong> die Burgruine Wolfsberg durch<br />

ein neues Gelän<strong>de</strong>r sowie befestigte Stufen unfallsicher begehbar gemacht.<br />

• Am Aufgang wur<strong>de</strong> eine Geschichtstafel über die Burgruine angebracht.<br />

• Neuerschließung <strong>de</strong>s Burggrafenfelsen bei <strong>Untertrubach</strong>.<br />

• Wan<strong>de</strong>rwege wur<strong>de</strong>n angelegt und markiert.<br />

• Ruhebänke wur<strong>de</strong>n aufgestellt in <strong>Untertrubach</strong>, Dörfles und Wolfsberg.<br />

Dort an <strong>de</strong>r „Winterleite“, <strong>de</strong>m Kellerhaus und <strong>de</strong>r Burgruine.<br />

1980<br />

Am 04. März 1980 fand eine außeror<strong>de</strong>ntliche Versammlung unter Teilnahme<br />

<strong>de</strong>s Hauptvorsitzen<strong>de</strong>n, Fritz Preis, im Gasthof Merz in Wolfsberg<br />

statt.<br />

Da die Ortsgruppe mittlerweile nur noch aus wenigen Mitglie<strong>de</strong>rn bestand,<br />

war von Auflösung <strong>de</strong>r Gruppe beziehungsweise Einglie<strong>de</strong>rung in<br />

die Ortsgruppe Obertrubach die Re<strong>de</strong>.<br />

Die Anwesen<strong>de</strong>n beschlossen einstimmig, dass die Gruppe erhalten und<br />

sogar weiter ausgebaut wer<strong>de</strong>n sollte.<br />

Im weiteren Verlauf kündigte <strong>de</strong>r 1. Vorsitzen<strong>de</strong>, Georg Lautenbacher, an,<br />

dass er das Amt mit Rücksicht auf seine Gesundheit nicht weiter ausführen<br />

könne und daher abgeben müsse.<br />

Sein Sohn, Ludwig Lautenbacher, übernahm kommissarisch die Führung<br />

<strong>de</strong>r Ortsgruppe bis zu einer or<strong>de</strong>ntlichen Mitglie<strong>de</strong>rversammlung innerhalb<br />

eines <strong>Jahre</strong>s.<br />

Eine weitere Versammlung am 19. April 1980 diente ausschließlich <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>rwerbung.<br />

Der <strong>Jahre</strong>sbeitrag je Mitglied wur<strong>de</strong> auf DM 12,00 festgelegt.<br />

Zum Stichtag 31.12.1980 hatte die Ortsgruppe Wolfsberg bereits wie<strong>de</strong>r 26<br />

Mitglie<strong>de</strong>r und war somit mit einem Delegierten zur <strong>Jahre</strong>shauptversammlung<br />

<strong>de</strong>s Hauptvereins stimmberechtigt.<br />

1981<br />

Zur <strong>Jahre</strong>shauptversammlung am 25. Januar 1981 wur<strong>de</strong> die Vorstandschaft<br />

neu gewählt und Ludwig Lautenbacher offiziell zum 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

bestimmt.<br />

In diesem Jahr konnte auch <strong>de</strong>r Trubachtal- Wan<strong>de</strong>rweg eingeweiht wer<strong>de</strong>n.<br />

Chronik <strong>40</strong> <strong>Jahre</strong> FSV Wolfsberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!