14.01.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 2 - Ende Januar - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 2 - Ende Januar - Zapfendorf

Mitteilungsblatt Nr. 2 - Ende Januar - Zapfendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Nr</strong>. 2 / 20.01.2012<br />

Flurentwicklung Kirchschletten II, Markt <strong>Zapfendorf</strong>,<br />

Landkreis Bamberg<br />

Bekanntmachung<br />

zur Neuwahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft<br />

“Erstellung einer Kandidatenliste“<br />

Nach dem Gesetz zur Änderung des Ausführungsgesetzes<br />

zum Flurbereinigungsgesetz, das zum<br />

01. April 1996 in Kraft getreten ist, ist der Vorstand<br />

einer Teilnehmergemeinschaft periodisch neu zu wählen,<br />

wenn der neue Rechtszustand im Verfahren noch<br />

nicht eingetreten ist.<br />

Eine Wiederwahl von Vorstandsmitgliedern bzw. deren<br />

Stellvertreter ist möglich.<br />

Die bisher gewählten Vorstandsmitglieder und Stellvertreter<br />

der Teilnehmergemeinschaft Kirchschletten II<br />

stellen sich, soweit sie in der anliegenden Kandidatenliste<br />

eingetragen sind, für eine Wiederwahl zur Verfügung.<br />

Weitere Bürgerinnen und Bürger mögen sich als Kandidaten<br />

zur Vorstandswahl zur Verfügung stellen. Diese<br />

können sich in die im Rathaus des Marktes <strong>Zapfendorf</strong><br />

Zimmer <strong>Nr</strong>. 13 aufliegende Liste bis zum 09.<br />

Februar 2012 eintragen.<br />

Der Wahlvorschlag sollte Zu- und Vornamen, Straße,<br />

Hausnummer, Wohnort und gegebenenfalls sonstige<br />

Zusätze zur Unterscheidung bei Namensgleichheit (z.<br />

B. sen., jun.) von mindestens 14 Personen enthalten,<br />

die als Mitglieder des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft<br />

oder als Stellvertreter geeignet sind und<br />

sich zur konstruktiven Mitarbeit im Vorstand zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Wegen der Zusammensetzung des Vorstandes in Gruppen<br />

sollen mindestens<br />

4 Personen aus Reuthlos,<br />

4 Personen aus Oberoberndorf,<br />

6 Personen aus Kirchschletten sein.<br />

Es können auch Frauen in den Wahlvorschlag aufgenommen<br />

werden.<br />

In den Vorstand können alle Personen gewählt werden,<br />

die volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind.<br />

Die Wählbarkeit ist also nicht an Grundbesitz gebunden.<br />

Der Wahlvorschlag wird zur Fertigung von Wahlzetteln<br />

spätestens am 17.02.2012 dem Amt für Ländliche<br />

Entwicklung Oberfranken vorgelegt.<br />

Die Vorstandswahl wird in einer Teilnehmerversammlung<br />

durchgeführt, zu der vom Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Oberfranken noch eingeladen wird.<br />

Bereits jetzt weise ich auch darauf hin, dass nur Eigentümer<br />

und Erbbauberechtigte von Grundstücken im<br />

Verfahrensgebiet oder deren Bevollmächtigte wahlberechtigt<br />

sind.<br />

Der neue Vorstand wird sich wohl auch nach Art. 4<br />

Abs. 6 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes<br />

durch den Bürgermeister des Marktes<br />

<strong>Zapfendorf</strong> verstärken.<br />

Bamberg, den 13. <strong>Januar</strong> 2012<br />

gez. Brunner<br />

Vorsitzender des Vorstandes<br />

der Teilnehmergemeinschaft<br />

Bitte beachten Sie, dass die<br />

Hundesteuer am<br />

01.02.2012<br />

fällig ist!<br />

Der Betrag ist aus dem letzten/aktuellen<br />

Steuerbescheid ersichtlich. Falls Sie uns<br />

keine Einzugsermächtigung erteilt haben,<br />

bitten wir um pünktliche Bezahlung, damit die<br />

Festsetzung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen<br />

vermieden werden kann.<br />

Informationsabend zum Besuch der Realschule<br />

in Scheßlitz<br />

Die Staatliche Realschule Scheßlitz veranstaltet am<br />

Donnerstag, 1. März 2012, um 19.00 Uhr<br />

in der Aula der Schule einen Informationsabend, bei<br />

dem interessierte Eltern/Erziehungsberechtigte weitere<br />

Details zur Schulart „Realschule“ erfahren und erfragen<br />

können.<br />

Natürlich sind uns dabei auch Schülerinnen und Schüler<br />

herzlich willkommen.<br />

Pressemitteilungen:<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

Kreisverband Bamberg e.V.<br />

AD(H)S – ELTERNTRAINING im Kinderschutzbund<br />

Für Eltern von ADS - oder ADHS - Kindern und Jugendlichen<br />

ist Aufklärung und eine spezielle Erziehungsform<br />

von größter Wichtigkeit und Wirksamkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!