14.01.2013 Aufrufe

Lesen - Golf Dornseif

Lesen - Golf Dornseif

Lesen - Golf Dornseif

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer wurde bevorzugt ausgesendet?<br />

Die vom Reichs-Kolonialamt herausgegebenen Jahresberichte über die deutschen Schutzgebiete in<br />

Afrika und der Südsee 1909/1910 beziffern die weiße Zivilbevölkerung (ohne Schutztruppe) mit<br />

10.644 Personen gegenüber 9.410 im Jahr zuvor. Das bedeutet eine Zunahme von 1234 Bewohnern,<br />

darunter 347 erwachsene Frauen und 166 Mädchen unter 15 Jahren. Im allgemeinen ist die Zunahme<br />

bei Frauen und Kinder größer als bei Männern.<br />

Der Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft (DKG) bewilligte weiblichen Familienangehörigen<br />

(Ehefrauen, Schwestern, Schwägerinnen, Nichten usw.) sowie solchen männlichen Geschlechts bis<br />

zum vollendeten 16. Lebensjahr sowie Bräuten (Verlobten) freie Überfahrt dritter Klasse von Hamburg<br />

bis Swakopmund oder Lüderitzbucht bzw. wahlweise einen Zuschuss zu den Ausreisekosten zweite<br />

Klasse in Höhe von 150 Mark.<br />

Die gleiche Unterstützung wird weiblichen Personen bewilligt, die eine Stellung im Schutzgebiet<br />

DSWA als Lehrerin, Erzieherin, Stütze oder Dienstmädchen annehmen wollen. Während der gesamte<br />

Briefwechsel zu Fragen der Familienangehörigen ausschließlich durch das Büro der DKG besorgt<br />

wird, unterstützt der Frauenbund der DKG in eigener Verantwortung die Aussendung von weiblichen<br />

Bürokräften bzw. Dienstmädchen insofern, als der Frauenbund die Auswahl der Mädchen und Frauen<br />

allein trifft sowie alle sonstigen Maßnahmen (Behörden, Arbeitgeber, Reedereien usw.).<br />

Zwischen Januar und August 1910 hat die DKG Auswanderungen nach Südwestafrika organisiert und<br />

finanziert wie folgt: 139 Ehefrauen, Bräute, Schwestern von Ansiedlern usw. Hinzu kommen 136<br />

Kinder und Jugendliche sowie 135 Dienstmädchen. Insgesamt sind auf Kosten der DKG 1801 Personen<br />

nach DSWA befördert worden,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!