14.01.2013 Aufrufe

Dr. Rudolf Kösters: Ärztemangel aus Sicht der DKG

Dr. Rudolf Kösters: Ärztemangel aus Sicht der DKG

Dr. Rudolf Kösters: Ärztemangel aus Sicht der DKG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungsbedarf für Krankenhäuser<br />

Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Standortvorteil<br />

� Feminisierung <strong>der</strong> Medizin:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Anteil von Ärztinnen im Krankenh<strong>aus</strong> seit 1991 von 30 auf 40<br />

Prozent gestiegen, allerdings nur 8 Prozent Chefärztinnen<br />

Über 60 Prozent <strong>der</strong> Medizinstudierenden sind heute weiblich!<br />

Männer investieren mehr Zeit in Familienarbeit (z.B. Elterngeld)<br />

� DKI-Krankenh<strong>aus</strong>barometer 2008:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

20 Prozent <strong>der</strong> Krankenhäuser bieten betriebliche Kin<strong>der</strong>betreuung<br />

an, was im Vergleich zur dt. Wirtschaft überdurchschnittlich ist<br />

Nachholbedarf besteht v.a. bei Wie<strong>der</strong>einstiegsprogrammen<br />

Arbeitszeitflexibilisierung weit verbreitet (90 Prozent)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!