14.01.2013 Aufrufe

Auslandsinfo 2011 - Fachschaft Maschinenbau

Auslandsinfo 2011 - Fachschaft Maschinenbau

Auslandsinfo 2011 - Fachschaft Maschinenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auslandsinfo</strong> <strong>2011</strong> // Studium im Ausland // Mobilitätsprogramme<br />

Auslandinfo 2010 //<br />

12<br />

Carnegie Mellon Universit y<br />

Zwischen der Aachener Verfahrens- und Prozesstechnik besteht eine Kooperation<br />

mit dem Chemical Engineering Department der Carnegie Mellon University<br />

(CMU) in Pittsburgh, Pennsylvania. Interessierst du dich für Verfahrenstechnik<br />

oder hast es bereits vertieft, dann bietet die CMU eine erstklassige Möglichkeit<br />

in diesem Bereich zu studieren. Die Carnegie Mellon University ist eine private<br />

Universität in Pittsburgh. Sie genießt einen ausgezeichneten akademischen Ruf,<br />

vor allem in den ingenieurwissenschaftlichen Fächern, aber auch in Informatik,<br />

Wirtschaft, Musik und Schauspiel.<br />

Pittsburgh liegt im Delta der Flüsse Ohio, Allegheny und Monongahela und spielt<br />

noch heute als Hafenstadt und Industriestadt eine erhebliche wirtschaftliche<br />

Rolle. Während früher die Stahlindustrie dominierte, ist Pittsburgh mittlerweile<br />

zu einem Beispiel für einen gelungenen Strukturwandel geworden und wird heute<br />

durch Hightech-Industrie, Dienstleistungsgewerbe und Hochschulen geprägt.<br />

Ansprechpartner vom Lehrstuhl ist Professor Marquardt (secretary.pt@avt.rwth-aachen.de)<br />

Weitere Informationen findest du hier:<br />

fsmb.eu/carnegie<br />

Michigan State Universit y<br />

Zwischen der RWTH Aachen und der Michigan State University (MSU) besteht<br />

ein Hochschulabkommen. Es können pro Jahr voraussichtlich zwei Studierende<br />

der Fakultät für <strong>Maschinenbau</strong> für einen Aufenthalt an der MSU nominiert werden.<br />

Die Anzahl der Plätze wird jedes Jahr neu berechnet, abhängig davon, wie<br />

viele Studierende der MSU an die RWTH kommen. Des Weiteren ist dies kein<br />

DAAD ISAP-Programm.<br />

Die Bewerbung und Vergabe der Plätze wir vom International Office der RWTH<br />

organisiert, weshalb die Bewerbungsunterlagen an Frau Schmoll vom I.O. geschickt<br />

werden sollten.<br />

Bei erfolgreicher Bewerbung werden dir an der MSU die Studiengebühren<br />

vollständig bezahlt und die Partnerhochschule ist dir bei der Wohnungssuche<br />

behilflich.<br />

Bei weiteren Fragen steht aktuell Herr Kai Scholz-Starke (scholz.starke@ika.rwth-aachen.de) vom Lehrstuhl und<br />

Institut für Kraftfahrzeuge zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen findest du hier:<br />

fsmb.eu/michigan<br />

Generell solltest du dir ein solches Vorhaben vorher genau<br />

überlegen, da du bei der Planung, Organisation und Durchführung<br />

völlig auf dich alleine gestellt bist und somit deutlich<br />

mehr Zeit für die Organaisation investieren musst. Auch bekommst<br />

du weder eine Mobilitätsbeihilfe noch werden dir die<br />

Studiengebühren erlassen.<br />

12<br />

Freemover<br />

Möchtest du unbedingt einen Auslandsaufenthalt an einer Hochschule machen, mit der die Fakultät<br />

keine Kooperation unterhält, so kannst du dies als Freemover tun.<br />

Solltest du dennoch gewillt sein, die Herausforderung aufzunehmen<br />

und als Freemover ins Ausland zu gehen, so musst<br />

du zu Aller erst Kontakt mit der ausländischen Universität deiner<br />

Wahl aufnehmen und dich dort unter Beachtung der dort<br />

geltenden Bewerbungsfristen und -modalitäten bewerben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!