14.01.2013 Aufrufe

Beispiel einer Ausarbeitung - Franz von Lenbach Schule

Beispiel einer Ausarbeitung - Franz von Lenbach Schule

Beispiel einer Ausarbeitung - Franz von Lenbach Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.6.1.1 Vorteile<br />

• Höheres Seewindpotential:<br />

I m Zentrum der Betrachtung steht der erzielbare Mehrertrag durch die<br />

stärkeren und gleichmäßigeren Winde auf dem Meer. Im Vergleich zu<br />

dem durchschnittlichen Ertrag der Windkraft in Deutschland mit etwa<br />

1.500 Volllaststunden wäre der Stromertrag in der Nordsee um mehr<br />

als das Dreifache (4.500 Volllaststunden) höher. Im Vergleich zu den<br />

besten Windstandorten in Deutschland wäre die Stromproduktion annähernd<br />

doppelt so hoch gewesen.<br />

• Sehr großes Standortpotential:<br />

Hier kann das riesige Flächenpotential auf dem Meer ausgenutzt werden.<br />

• Geringeres Konfliktpotential:<br />

Schwimmende Windkraftanlagen können in großer Entfernung <strong>von</strong><br />

den Küsten installiert und dort positioniert werden, dass Konflikte mit<br />

der Seeschifffahrt, dem Tourismus und Sichtbarkeitsbeschränkungen<br />

vermieden werden<br />

2.2.6.1.2 Nachteile<br />

• Die Energieerzeugung erfolgt fern der Verbraucher.<br />

• Ohne Optimierungen sind schwimmende Strukturen deutlich aufwändiger<br />

als Landanlagen.<br />

• Die Erreichbarkeit, z.B. für Wartungsarbeiten und die Errichtung ist<br />

stark wetterabhängig.<br />

• Die Anlagen sind auf dem Meer deutlich höheren Belastungen (z.B.<br />

Wetterextremen) ausgesetzt als an Land.<br />

2.2.6.2 Windkraftanlage auf Festland<br />

2.2.6.2.1 Vorteile<br />

• Viele umweltfreundliche Aspekte<br />

• Für Wartungsarbeiten leicht erreichbar<br />

• Näher am Verbraucher<br />

2.2.6.2.2 Nachteile<br />

• Die permanent durch die Luft rotierenden Windradflügel verursachen<br />

ein unaufhörliches Surren und Sausen.<br />

• Der entstehende Schattenwurf, der ständig bewegenden Rotorblätter,<br />

überzieht alle Häuser, die sich im Umkreis der Anlage befinden.<br />

• Bei einem Feuerausbruch in der Gondel, wegen einem Blitzeinschlag,<br />

kann die Feuerwehr nicht eingreifen.<br />

• Auswirkungen auf die Tierwelt<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!