14.01.2013 Aufrufe

Beispiel einer Ausarbeitung - Franz von Lenbach Schule

Beispiel einer Ausarbeitung - Franz von Lenbach Schule

Beispiel einer Ausarbeitung - Franz von Lenbach Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.14.2 Ammerfeld<br />

Bei dieser WKA handelt es sich um eine Enercon E-82,<br />

die eine maximale Leistung, bei <strong>einer</strong> Windgeschwindigkeit<br />

<strong>von</strong> 17-25 m/s, <strong>von</strong> 3.000 kW bringt. Diese<br />

Windkraftanlge wurde <strong>von</strong> Bavaria Windpark gebaut<br />

und die Bauteile stammen <strong>von</strong> Enercon. Der Aushub<br />

für den Fundamentbau fand bereits im Juli 2009 statt.<br />

150 Fertigmörtel-Stopfsäulen (mit je 10 m Länge und<br />

ca. 60 cm Durchmesser) wurden zur Vebesserung des<br />

Baugrundes verwendet. Für das Fundament waren<br />

rund 4.000 t Spezialbeton sowie 80 t Baustahl nötig.<br />

Die Nabenhöhe beträgt 138 m. Bis ca. 85 m Höhe<br />

• •<br />

besteht der Turm aus Fertigbetonteilen<br />

(Hybridbauweise). Verbunden werden die Ringe vorerst mit Spezialmörtel,<br />

nach Fertigstellung des Betonturmes werden alle Ringe mit Stahlseilen<br />

durchzogen, die im Keller des Fundamentes hydraulisch (mit <strong>einer</strong> Kraft <strong>von</strong><br />

ca. 4.000 kN) vorgespannt werden. Der komplette Betonturm weist eine<br />

Masse <strong>von</strong> rund 1.000 t auf. Der restliche Turm bis in eine Höhe <strong>von</strong> 137 m<br />

besteht aus zwei Stahlrohrsegmenten mit <strong>einer</strong> Länge <strong>von</strong> je ca. 25m:diese<br />

ganzen Teile wurden <strong>von</strong> einem Schwerlasttransporter angeliefert. Zum - 'aufstellen<br />

dieser Teile wurde ein Kettenkran und ein Hilfskran benötigt. Zum Errichten<br />

der Anlage ist eine Gesamtfläche <strong>von</strong> ca. 1.300 m 2 notwendig. Darunter<br />

sind aber noch nicht die Zufahrtswege berücksichtigt. Ist der Turmbau<br />

abgeschlossen, folgt die<br />

Montage der Gondel und<br />

des Generators. Die Rotorblätter<br />

werden auf der Vormontagefläche<br />

mit der Nabe<br />

verschraubt. Anschließend<br />

wird der Rotor „gezogen"<br />

und an die Gondel Yiti tezzi<br />

angeflanscht (die sog.<br />

-<br />

„Hochzeit"). Die Länge der i mrs44<br />

Rotorblätter beträgt je 40<br />

m. Der gesamte Rotor besitzt ein Gewicht <strong>von</strong> rund 50 t, wobei ein Blatt ca. 8<br />

t wiegt. Die Windkraftanlage besitzt eine Pitch-Regelung, damit der Ertrag<br />

gesteigert wird. Der Ertrag dieser Anlage war im Dez 09 bei 345.832 kWh, im<br />

Jan 10 bei 187.480 kWh und im Feb 10 bei 311.575 kWh. Diese Anlage ist<br />

seit dem 29.10.2009 in Betrieb. Bei dem Bau der Anlage gab es eine Verzögerung<br />

der Inbetriebnahme um 2 Wochen. Die Kosten der Anlage belaufen<br />

sich auf ca. 2.750.000,00E. Dies teilt sich in drei Darlehen auf und zwar 2-<br />

mal 1.290.000,00E und einmal ein Darlehen mit 170.000,00E. Diese Darlehen<br />

werden in 15 Jahren abbezahlt und zwar mit ca. 1.100.000,00E Zinsen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!