14.01.2013 Aufrufe

50 Jahre Viennale - Film and Music Austria

50 Jahre Viennale - Film and Music Austria

50 Jahre Viennale - Film and Music Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwei ORF-Koproduktionen beim<br />

Fernsehfilm-Festival Baden-Baden<br />

Der Erfolgslauf österreichischer Produktionen geht weiter: beim<br />

diesjährigen Fernsehfilm-Festival Baden-Baden (19.- 23. 11.) ist<br />

der ORF mit zwei Koproduktionen vertreten.<br />

Im Wettbewerb um den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie<br />

der Darstellenden Künste sowie um den 3sat-Zuschauerpreis<br />

steht der berührende und auf einer wahren Geschichte<br />

basierende ORF/ZDF-Fernsehfilm „Das Wunder von Kärnten“<br />

von Andreas Prochaska mit Ken Duken, Julia Koschitz,<br />

Gerti Drassl, Juergen Maurer und Gerhard Liebmann, der<br />

am 18. Jänner 2012 bis zu 1.088.000 Seher/innen (33 Prozent<br />

Marktanteil) beeindruckte.<br />

Auf Einreichung des Koproduzenten SWR ist außerdem der<br />

Fernsehfilm „Rommel“ mit Ulrich Tukur, der am Donnerstag,<br />

dem 1. November 2012, um 20.15 Uhr als ORF-Premiere in<br />

ORF 2 zu sehen ist.<br />

BLS sucht Konzepte für TV-Serien<br />

l-r: Giacomo Durzi, Michael Kofler und Christiana Wertz<br />

Mit der aktuellen Ausgabe des Programms zur Stoffentwicklung,<br />

RACCONTI #2, richtet sich die BLS (Business Location<br />

Südtirol) an professionelle Serien- und Drehbuchautoren aus<br />

dem deutsch-italienischen Sprachraum. Die entstehenden TV-<br />

Serien sollen sowohl auf den deutschen als auch den italienischen<br />

Fernsehmarkt ausgerichtet sein und ihren Schauplatz in<br />

Südtirol haben. Zugelassen sind alle Genres und Formate wie<br />

Serien, Reihen und Mehrteiler – ausgenommen Daily Soaps.<br />

Auch Web-Serien können eingereicht werden. Anmeldeschluss<br />

ist der 15. November. Eine Expertenjury wählt maximal zehn<br />

Der jährlich vergebene Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie<br />

der Darstellenden Künste zählt neben dem Adolf-Grimme-<br />

Preis, dem Bambi und der Goldenen Kamera zu den begehrtesten<br />

TV-Auszeichnungen im deutschen Sprachraum. Das Festival<br />

gilt als wichtiger Branchentreff und hat das Ziel, anspruchsvolle<br />

Fernsehspiele und den Gedankenaustausch unter <strong>Film</strong>schaffenden<br />

zu fördern. Am 23. November 2012 findet die Preisverleihung<br />

statt.<br />

„Das Wunder von Kärnten“ ist eine Produktion der Rowboat<br />

<strong>Film</strong>- und Fernsehproduktion in Koproduktion mit der Graf<br />

<strong>Film</strong>produktion, dem ORF und dem ZDF, gefördert vom Fernsehfonds<br />

<strong>Austria</strong>, dem Kulturreferat des L<strong>and</strong>es Kärnten und<br />

der Kärnten Werbung.<br />

„Rommel“ ist eine teamWorx-Produktion in Koproduktion<br />

mit SWR, Degeto, BR und ORF für das Erste. Gefördert von<br />

der MFG <strong>Film</strong>förderung Baden-Württemberg und dem FFF<br />

Bayern.<br />

Autoren mit den vielversprechendsten Konzepten für das<br />

Script Lab aus, das im Frühjahr 2013 beginnt. Gemeinsam<br />

mit professionellen Dramaturgen entwickeln die Teilnehmer<br />

in zwei Intensiv-Workshops direkt in Südtirol und anschließenden<br />

Online-Coachings ihre Stoffe bis zur Marktreife. Ziel des<br />

BLS-Script Lab ist es, bis Juni 2013 spannende und hochwertige<br />

Serienstoffe zu erarbeiten, die sich für Koproduktionen zwischen<br />

Deutschl<strong>and</strong> beziehungsweise Österreich und Italien eignen. Die<br />

RACCONTI-Tutoren aus Amerika, Deutschl<strong>and</strong> und Italien<br />

bringen die nötige Serien-Erfahrung mit: Tom Schlesinger (Moderation<br />

Town, Stitch Media/Web), Daniel Speck (in Vorbereitung:<br />

Soul Man, Sat.1) und Giacomo Durzi (in Vorbereitung: In<br />

Treatment – La Cura, SKY). Unterstützt werden die Autoren<br />

von Mentoren der Branche, wie dem Produzenten Ferdin<strong>and</strong><br />

Dohna (EOS Entertainment), der jüngst die erfolgreiche Fernsehserie<br />

Borgia mitproduzierte.<br />

Die Südtiroler <strong>Film</strong>förderung vernetzt die RACCONTI-Autoren<br />

darüber hinaus gezielt mit Produzenten und Sendervertretern<br />

in den deutsch-italienischen Zielmärkten. So erhalten sie<br />

unter <strong>and</strong>erem die Möglichkeit, in Pitches ihre Stoffe vorzustellen.<br />

Der Teilnehmer mit dem besten Serienkonzept erhält<br />

zudem am Ende des Script Labs den mit 5. 000 Euro dotierten<br />

Development Award sowie eine dreiwöchige Writer’s Residency<br />

in Südtirol, um sich auf das Wichtigste konzentrieren zu können:<br />

das Schreiben der Serie.<br />

Alle Informationen zu RACCONTI #2 gibt es unter<br />

www.bls.info/de/racconti.<br />

<strong>Film</strong> Sound & Media |19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!