15.01.2013 Aufrufe

Wichtige Rufnummern der Gemeinde - Emmingen-Liptingen

Wichtige Rufnummern der Gemeinde - Emmingen-Liptingen

Wichtige Rufnummern der Gemeinde - Emmingen-Liptingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EMMINGEN-LIPTINGEN Freitag, den 21. November 2008 Seite 11<br />

Einladung zur Filmvorführung unseres<br />

Musicals “ Schwein Gehabt”<br />

Freitag, den 21.11.2008, 18.00 Uhr im Löwensaal<br />

in <strong>Liptingen</strong>. Alle Kin<strong>der</strong>, die am<br />

Musical mitgewirkt haben und <strong>der</strong>en Eltern,<br />

bzw. alle Helfer und Interessierte,<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Aktuelle Probezeiten:<br />

Singing Birdies <strong>Emmingen</strong> 5-7Jahre<br />

14.00 - 14.45 Uhr freitags St.Silvester<br />

Singing Birdies <strong>Liptingen</strong> 5-7Jahre<br />

15.00 - 15.45 Uhr freitags (Rathaus) -<br />

noch Plätze frei<br />

Singing Birds <strong>Liptingen</strong> 2. - 4. Klasse<br />

16.30 - 17.30 Uhr mittwochs (Rathaus) -<br />

noch Plätze frei<br />

Singing Birds <strong>Liptingen</strong> ab 5. Klasse<br />

17.15 - 18.15 Uhr dienstags (Rathaus) -<br />

noch Plätze frei<br />

Neu - Neu - Neu -<br />

Mit <strong>der</strong> Aufteilung die Singing Birds in 2 Altersgruppen<br />

beschreiten wir einen neuen<br />

Weg.<br />

Wir singen mo<strong>der</strong>ne, fetzige, englische u.<br />

deutsche Lie<strong>der</strong> <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Richtungen wie Pop, Swing, Jazz und Musical.<br />

Dabei singen wir zweistimmig, lernen<br />

Noten lesen und erweitern neben <strong>der</strong><br />

Gehörbildung unser musikalisches<br />

Grundwissen. Damit’s noch besser Grooved<br />

freu’n wir uns wenn DU mit uns singst,<br />

wenn DU zu uns kommst.<br />

Es warten auf DICH die Singing Birds ab<br />

<strong>der</strong> 5. Klasse, Dienstag von 17.15 - 18.15<br />

Uhr im Rathaus <strong>Liptingen</strong>.<br />

� Abt. Aerobic und Fitness<br />

für Frauen<br />

Da am Dienstag, den 02.12.2008, die<br />

Schlossbühlhalle belegt ist, treffen wir uns<br />

um 19 Uhr am Narrenbrunnen und wan<strong>der</strong>n<br />

von dort aus nach Wehstetten zu Familie<br />

Braun wie besprochen (Schrottwichteln<br />

nicht vergessen!!!)<br />

Bei Rückfragen Tel.: 2146.<br />

Spielberichte:<br />

Bezirksklasse Herren<br />

TSV Hochmössingen I - SV <strong>Liptingen</strong> I<br />

9:1<br />

Erwartungsgemäß musste die Liptinger<br />

Erste bei ihrem Auswärtsspiel in Hochmössingen<br />

eine klare Nie<strong>der</strong>lage einste-<br />

cken. Die Liptinger, die auf Peter Schmidt,<br />

Sandor Groffmann und Benjamin Konrad<br />

verzichten mussten, setzten hierfür Horst<br />

Schoch, Armin Dümmel und Wigand Keller<br />

ein.<br />

Horst Schoch/Armin Dümmel gelang auch<br />

zum 1:2-Zwischenstand <strong>der</strong> einzige Liptinger<br />

Sieg. Zwar gingen drei Spiele erst<br />

im entscheidenden 5.Satz verloren, dennoch<br />

geht <strong>der</strong> klare Sieg <strong>der</strong> Gastgeber in<br />

Ordnung.<br />

Kreisklasse B III<br />

TTC Tuttlingen IV - SV <strong>Liptingen</strong> IIII 8:8<br />

Mit einem Punktgewinn in Tuttlingen gelang<br />

<strong>der</strong> Liptinger Dritte <strong>der</strong> Start nach 3<br />

Wochen Spielpause nicht ganz nach<br />

Wunsch. In einer stets spannenden Begegnung<br />

holten die jungen Gastgeber ein<br />

verdientes Unentschieden.<br />

In den Eingangsdoppeln lagen die Liptinger<br />

durch Siege von Wolfgang Sager/Alexan<strong>der</strong><br />

Anschitz und Jörg Kamutzky/Günter<br />

Heitzmann bei einem Tuttlinger<br />

Erfolg durch Karl Storz/Adrian Gött mit 2:1<br />

vorne.<br />

In den Einzeln des 1.Durchgangs teilte<br />

man sich jeweils die Punkte, wobei für<br />

Tuttlingen Adrian Gött, Damian Michalak<br />

und Stefan Seyfried punkteten. Die<br />

Liptinger Sieger waren Alexan<strong>der</strong><br />

Schmitt, Alexan<strong>der</strong> Anschitz und Jörg<br />

Kamutzky.<br />

Wolfgang Sager sorgte zu Beginn des 2.<br />

Durchgangs für das 4:6, dem allerdings<br />

Adrian Gött, Anette Kohler und Damian<br />

Michalak eine 7:6-Führung <strong>der</strong> Gastgeber<br />

folgen ließen. Jörg Kamutzky und<br />

Günter<br />

Heitzmann schafften dann einen 7:8-<br />

Vorsprung <strong>der</strong> Liptinger. Im Schlussdoppel<br />

bezwangen jedoch Adrian<br />

Gött/Karl Storz die Liptinger Alexan<strong>der</strong><br />

Anschitz/Wolfgang Sager mit 3:1 und<br />

stellten damit den Punktgewinn sicher.<br />

Vorschau auf das kommende Wochenende:<br />

Das kommende Wochenende hält für die<br />

Liptinger TT-Spieler wie<strong>der</strong> ein volles Programm<br />

bereit:<br />

Bereits am Donnerstag, den 20.11.08,<br />

steht für die 2. Herrenmannschaft ein vorgezogenes<br />

Spiel in Aistaig an. Die Gäste<br />

reisen als krasser Außenseiter an, zumal<br />

nicht in Bestbesetzung angetreten werden<br />

kann. Man wird versuchen die Nie<strong>der</strong>lage<br />

in erträglicher Höhe zu gestalten. Spielbeginn<br />

ist um 19.30 Uhr.<br />

Am Samstag, den 22.11., empfängt die<br />

Liptinger Erste die Gäste aus Rosenfeld.<br />

Gegen diese Spitzenmannschaft kann mit<br />

einem Punktgewinn wohl nicht gerechnet<br />

werden.<br />

Gegen das Team aus Rottweil, das <strong>der</strong>zeit<br />

das Tabellenende ziert, ist ein Punktgewinn<br />

eigentlich Pflicht.<br />

Allerdings mussten die Gäste in letzter<br />

Zeit öfters ersatzgeschwächt antreten, sodass<br />

sie sich hier wohl auch Chancen auf<br />

einen Sieg ausrechnen und wohl in Bestbesetzung<br />

erscheinen werden. Die Liptinger<br />

können nur in stärkster Besetzung und<br />

in guter Form gegenhalten.<br />

Ebenfalls um 17 Uhr trifft die Liptinger Dritte<br />

auf die Gäste von TV Mühlheim II, die<br />

stark abstiegsgefährdet sind. Sollten die<br />

Liptinger in Normalform spielen, müsste<br />

ein doppelter Punktgewinn möglich sein.<br />

Um 20 Uhr stellt sich die Mannschaft aus<br />

Nendingen vor, gegen die die Gastgeber<br />

in <strong>der</strong> letzten Runde beide Spiele verloren<br />

haben und sich hierfür revanchieren wollen.<br />

Der Spielausgang ist völlig offen.<br />

Ebenfalls um 20 Uhr spielen die Liptinger<br />

Damen gegen den Tabellennachbarn von<br />

<strong>der</strong> TG Schwenningen II.<br />

Die Gastgeberinnen haben sich hier einen<br />

Punktgewinn ausgerechnet.<br />

Bereits um 14 Uhr spielen die Schüler in<br />

Rosenfeld gegen die dortigen Gastgeber<br />

sowie die Mannschaft des TTFC Dürbheim.<br />

Bezirks-Blasmusikschule<br />

Aachtal 1989 e. V.<br />

Bezirk 7 im Blasmusikverband<br />

Hegau-Bodensee<br />

Der diesjährige Vorspielnachmittag <strong>der</strong><br />

Bezirks-Blasmusik-Schule “Aachtal” findet<br />

am Sonntag, den 23. November 2008,<br />

in Eigeltingen statt. Wie in den vergangenen<br />

Jahren wird auch diesmal wie<strong>der</strong> in<br />

zwei Teilen vorgespielt.<br />

Im 1. Teil, welcher um 14.00 Uhr beginnt,<br />

spielen die Schüler und Schülerinnen in<br />

verschiedenen Klassenzimmern <strong>der</strong><br />

GHWRS Eigeltingen unter <strong>der</strong> Leitung ihrer<br />

jeweiligen Ausbil<strong>der</strong> vor. Die einzelnen<br />

Stücke werden durch den Ausbil<strong>der</strong><br />

angesagt.<br />

Der 2. Teil, als Konzertteil gedacht, findet<br />

dann in <strong>der</strong> angrenzenden Krebsbach- Halle<br />

statt, beginnt gegen 15.00 Uhr und wird<br />

von <strong>der</strong> Jugendkapelle <strong>Liptingen</strong>, unter <strong>der</strong><br />

Leitung von Markus Kupferschmid, musikalisch<br />

umrahmt. Hierbei werden die Schüler<br />

und Schülerinnen<br />

Ihre Stücke in unterschiedlichen Formen<br />

(Solo, Duo, Trio o<strong>der</strong> mehr) vortragen.<br />

Auf eine rege Teilnahme freut sich die Bezirks-Blasmusik-Schule<br />

“Aachtal” sowie die<br />

vortragenden Schüler und Schülerinnen.<br />

Anzeigen<br />

Annahme<br />

Tel. 07771/ 93 17 11<br />

Fax 07771/ 93 17 40<br />

Anzeigen@Primo-Stockach.de<br />

www.primo-stockach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!