15.01.2013 Aufrufe

Doping, Drogen- und Medikamentenmissbrauch im Sport

Doping, Drogen- und Medikamentenmissbrauch im Sport

Doping, Drogen- und Medikamentenmissbrauch im Sport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T3<br />

thÜrinGer antiDoPinG BeratunGsstelle<br />

Die Beratungsstelle gegen <strong>Doping</strong>, <strong>Drogen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Medikamentenmissbrauch</strong><br />

<strong>im</strong> sport wurde am 25. März 2003 in Kooperation mit dem<br />

institut für sportwissenschaft/ lehrstuhl für sportmedizin sowie dem<br />

ethikzentrum der Friedrich-schiller-universität in Jena eröffnet.<br />

Die Förderung der institution erfolgt durch das thüringer Ministerium für<br />

soziales, Familie <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit <strong>im</strong> auftrag der unabhängigen expertenkommission<br />

(ueK) des Freistaates thüringen.<br />

Der leiter der Beratungsstelle ist Prof. Dr. holger Gabriel, inhaber des<br />

lehrstuhls für sportmedizin der Friedrich-schiller-universität Jena.<br />

unter seiner Führungsarbeit leistet ein interdisziplinär arbeitendes team<br />

wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bereiche Medizin, Pädagogik <strong>und</strong><br />

ethik die umsetzung der Projektarbeit.<br />

ziel der Beratungsstelle ist die vorbeugung des <strong>Doping</strong>s sowie des<br />

<strong>Drogen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Medikamentenmissbrauch</strong>s <strong>im</strong> sport. in diesem zusammenhang<br />

soll mit der thaB ein wirkungsvolles Präventions- <strong>und</strong> informationsinstrument<br />

geschaffen werden.<br />

Die leistungen der thüringer antidoping Beratungsstelle sind beispielsweise:<br />

Multiplikatorenschulungen<br />

einzel- <strong>und</strong>/ oder Gruppenberatungen in anwesenheit wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter (intern <strong>und</strong> extern)<br />

Beratungs- <strong>und</strong> informationsdienste per telefon <strong>und</strong>/ oder internet<br />

(auch in anonymer Form)<br />

Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen<br />

Durchführung von seminaren in schulen <strong>und</strong> anderen einrichtungen<br />

umfassendes angebot an informationsmaterialien<br />

(z.B. Broschüren, infokarten, Plakate)<br />

10 11<br />

T3<br />

thÜrinGer antiDoPinG BeratunGsstelle<br />

Mit der Website www.antidoping-thueringen.de wurde zudem eine<br />

strukturierte <strong>und</strong> wissenschaftlich aufbereitete homepage geschaffen.<br />

sie bietet neben der vorstellung der ziele, aufgaben <strong>und</strong> leistungen der<br />

Beratungsstelle ein aktuelles <strong>und</strong> umfangreiches informationsangebot<br />

r<strong>und</strong> um das thema <strong>Doping</strong>, <strong>Drogen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Medikamentenmissbrauch</strong> <strong>im</strong><br />

sport, zu den ethischen aspekten des <strong>Doping</strong>s, der ernährung <strong>und</strong> substitution<br />

sowie zu handlungsalternativen für einen dopingfreien sport.<br />

außerdem sind die informationsmaterialien (z. B. Farbdarstellung der<br />

Plakate) als pdf-Dokumente einsehbar <strong>und</strong> herunterladbar.<br />

Des Weiteren werden <strong>im</strong> einklang von Forschung <strong>und</strong> lehre, unterstützt<br />

durch die Beratungsstelle, untersuchungen zur <strong>Doping</strong>thematik durchgeführt.<br />

Mit hilfe der erzielten Forschungsergebnisse gilt es einen Beitrag<br />

zur unterbreitung kompetenter <strong>und</strong> bedarfsangepasster empfehlungen<br />

für die fortführende dopingspezifische aufklärungsarbeit zu leisten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!