15.01.2013 Aufrufe

Moderner Klassenraum - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

Moderner Klassenraum - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

Moderner Klassenraum - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse: Fußbodengestaltung III<br />

„Was me<strong>in</strong>st du, wie laut ist es, wenn jemand se<strong>in</strong>en Stuhl verrückt?“<br />

sehr leise<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

sehr laut<br />

3,4 3,5 3,5<br />

Kommentar: Sehr bemerkenswert ist das Ergebnismuster, dass durch Sanierung der Räume die<br />

Geräuschentwicklung, bed<strong>in</strong>gt durch das Verrücken von Stühlen, signifikant reduziert wurde. Dieses Ergebnismuster<br />

zeigt sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er signifikanten ‚Intervention x Raum‘ Interaktion. Es ist nicht klar, worauf diese doch sehr deutlichen<br />

Effekte (Raum 13: ∆M=1.3; Raum 14: ∆M=1.4) beruhen: Zum e<strong>in</strong>en kann der Bodenbelag selbst zu e<strong>in</strong>er<br />

Pegelreduktion geführt haben. Zum anderen ist es aber auch denkbar, dass die absorbierende Wirkung der<br />

Akustikdecken oder deren Interaktion mit dem Fußboden zu e<strong>in</strong>er wahrnehmbaren Pegelreduktion oder<br />

Lästigkeitsreduktion führte. Der Kontrollraum jedenfalls wurde im Vorher-Nachher Vergleich relativ konstant bewertet.<br />

Dr. Markus Meis, BL Markt- <strong>und</strong> Wirkungsforschung 28<br />

4,7<br />

4,9<br />

Vorher Nachher<br />

3,8<br />

Raum 13 (EXR_1) Raum 14 (EXR_ 2) Raum 04 (KONR)<br />

Intervention: F=25.2, p=0.000*; Raum: F=4.6, p=0.015*, Intervention x Raum: F=4.5, p=0.015*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!