15.01.2013 Aufrufe

Moderner Klassenraum - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

Moderner Klassenraum - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

Moderner Klassenraum - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung <strong>und</strong> Diskussion II<br />

Farbgestaltung: H<strong>in</strong>sichtlich der neuen Farbgestaltung waren die Effekte am<br />

deutlichsten: Die Experimentalräume 13 <strong>und</strong> 14 wurden deutlich besser nach der<br />

Sanierung beurteilt. Der relative Gew<strong>in</strong>n betrug hier über 50%, <strong>in</strong>sbesondere für die<br />

buntere Variante <strong>in</strong> Raum 13. Die Farbwahrnehmung wurden signifikant durch das<br />

E<strong>in</strong>schalten der künstlichen Beleuchtung positiv moderiert. In Regressionsanalysen<br />

zeigte sich zudem, dass e<strong>in</strong>e gut gelungene Farbgestaltung den Wunsch Unterricht <strong>in</strong><br />

dem betreffenden <strong>Klassenraum</strong> zu haben, signifikant vorhersagen konnte.<br />

Fußbodengestaltung: Auch die neue Fußbodengestaltung wurde von den Schülern<br />

sehr positiv wahrgenommen. Nach dem Verlegen der Bodenbeläge bewerteten die<br />

K<strong>in</strong>der diese Böden als weniger rutschig, angenehmer vom Gehgefühl <strong>und</strong> farblich<br />

besser. Interessant war noch der Aspekt, dass die Lautstärkewahrnehmung des<br />

Verrückens von Stühlen subjektiv als ger<strong>in</strong>ger wahrgenommen wurde. Es ist aber<br />

unklar, ob diese Effekte auf den Fußbodenbelag <strong>und</strong>/oder die neuen Akustikdecken<br />

zurückgehen.<br />

Veränderungsbewertungen: Die Veränderungen der beiden Räume 13 <strong>und</strong> 14 wurden<br />

für alle vier Interventionsformen im Bereich der Verbesserung gesehen. Bei den<br />

Schülern, die die Veränderungen ihres eigenen <strong>Klassenraum</strong>es bewerten sollten, waren<br />

die Effekte am größten.<br />

Gesamtbewertung: Insgesamt wurde die „experimentellere“ Farbvariante aus Raum 13<br />

von den Schülern am besten angenommen (Schönheit <strong>und</strong> Präferenz Unterricht zu<br />

haben). H<strong>in</strong>sichtlich e<strong>in</strong>es Rank<strong>in</strong>gs aller drei Räume schnitt h<strong>in</strong>gegen Raum 14 am<br />

besten ab. Hier spielten offenbar noch andere Aspekte als die der Interventionen e<strong>in</strong>e<br />

Rolle.<br />

Dr. Markus Meis, BL Markt- <strong>und</strong> Wirkungsforschung 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!