15.01.2013 Aufrufe

Vereinszeitung Nr. 98 September 2007 - Gelb Schwarz Casino ...

Vereinszeitung Nr. 98 September 2007 - Gelb Schwarz Casino ...

Vereinszeitung Nr. 98 September 2007 - Gelb Schwarz Casino ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GSC AUF DER GOC<br />

21. German Open Championships<br />

Wie jedes Jahr Mitte August wurde auch<br />

heuer in Stuttgart das größte deutsche<br />

internationale Turnier veranstaltet. An<br />

fünf Tagen fanden in drei Turnierstätten<br />

insgesamt 32 Turniere aller Altersgruppen<br />

in den A- und S-Klassen statt. Mit<br />

dabei etwa 3500 Paare, darunter die<br />

Größen des internationalen Tanzsportgeschehens,<br />

elf Paare aus dem GSC und<br />

diverse Statisten aus unseren Konkurrenzclubs.<br />

Wer die Turniere gewonnen und<br />

welches Land die meisten Medallien<br />

gesammelt hat, und wahrscheinlich auch<br />

einiges an Klatsch und Tratsch, könnt<br />

ihr auf www.goc-stuttgart.de oder im<br />

Tanzspiegel recherchieren. In diesem<br />

Artikel werde ich mich auf die Turniere<br />

konzentrieren, die unsere Paare bestritten<br />

haben.<br />

Bei den Adults A Latin (HGr A Latein),<br />

gingen zwei unserer Paare ins Rennen.<br />

Stefan Göttlinger – Isabelle Sigl (90-91)<br />

und David Riegler – Julia Jussel (58-<br />

61) kamen beide bei 128 Paaren eine<br />

Runde weiter. David und Julia wagten<br />

sich dann noch bei den „Großen“ (auf<br />

internationalen Turnieren dürfen sowohl<br />

A als auch S Klasse antreten und<br />

werden dann auch gemeinsam gewertet)<br />

aufs Parkett, verpassten dann aber leider<br />

sowohl bei den Rising Stars Latin als<br />

auch beim Grand Slam Latin die zweite<br />

Runde.<br />

Bei den Adults A Standard mussten sich<br />

Nikolas Krause – Anna Komor ebenfalls<br />

mit der Vorrunde zufrieden geben.<br />

Bei den Senioren Latein schafften es<br />

Andreas Krause – Karin Saleina auf den<br />

20. von 65 Plätzen.<br />

Bei den Senioren I Standard traten<br />

drei unserer Paare an. Bei 211 Paaren<br />

erreichten Marco und Sabine Masini<br />

(auch eigentlich noch A-Klasse) den<br />

163-167. Platz, Roland Mayr – Annette<br />

Hühn den 129-131. und Clemens und<br />

Petra Kalmer sogar den 66-67. Platz.<br />

Marco und Sabine schafften es bei den<br />

Senioren I A Standard dann aber in<br />

die dritte Runde und konnten sich über<br />

einen 22-23. Platz bei 67 Paaren freuen.<br />

Auch Denislav Dimitrov – Iliana<br />

Staevska traten bei zwei Turnieren an.<br />

Bei den Rising Stars Latin (bei Rising<br />

Star Turnieren dürfen keine Paare aus<br />

den Top 24 der Weltrangliste starten,<br />

also können hier auch die noch nicht<br />

etablierten Paare auf dem internationalen<br />

Parkett in die Endrunde gelangen)<br />

kamen die beiden auf einen 115. Platz<br />

bei 307 Paaren. Beim Grand Slam Latin<br />

(bei dem auch die Weltspitze mittanzen<br />

darf) schafften die beiden es auf den<br />

123-126. von 292. Die Gewinner dieses<br />

Turniers, Maurizio Vescovo - Melinda<br />

Törökgyörgy aus Ungarn konnten wir<br />

übrigens auf dem diesjährigen Ball der<br />

Nationen schon bewundern (auch dort<br />

konnten sie sich gegen Denis und Iliana<br />

durchsetzen, und gegen den Rest des<br />

Feldes).<br />

Auch Victor Fischer – Alexandra Rehn<br />

starteten bei den Rising Stars und im<br />

Grand Slam, allerdings in Standard. Bei<br />

den Rising Stars wurden die beiden 192-<br />

196. von 226, im Grand Slam wurden<br />

sie 248-251. von 327.<br />

Dort bekamen sie dann noch Verstärkung<br />

von Robert Rothmiller – Yvonne<br />

Aurbacher (262-263.) und Nikolas<br />

Krause – Anna Komor (278-284.).<br />

Am besten schnitten hier Maksim<br />

Tschernin – Carolin Hirschberger ab,<br />

die mit einem 95-99. Platz in die<br />

4. Runde einziehen durften.<br />

Martin Lange – Eva Rudlaff schafften<br />

es bei den Senioren II Standard auf den<br />

122. Platz von 204 Paaren.<br />

Wer sich jetzt denkt, dass bei elf Paaren<br />

aus unserem Club schon die eine oder<br />

andere Treppchenplatzierung abzustauben<br />

sein sollte, der muss sich klarmachen,<br />

dass hier nicht eine handvoll<br />

Paare aus der näheren Umgebung am<br />

Start ist, die auf geschenkte Platzierungen<br />

hoffen, wie bei den üblichen<br />

Provinzturnieren, sondern die künftigen<br />

oder aktuellen Weltmeister auf der gleichen<br />

Fläche tanzen wie unsere Paare.<br />

Hier können sich nur sehr wenige das<br />

Treppchen als Ziel setzen.<br />

Alexander von Biberstein (Sportwart)<br />

SCHWANTHALERSTR.<br />

SONNENSTR.<br />

6,50<br />

Erfahrung mit<br />

Tanzformationen!<br />

IHR SCHUSTER VOM<br />

LEONRODPRLATZ<br />

KLAUS-DIETER LEHMANN<br />

REPARIERT, ÄNDERT UND FERTIGT NEU<br />

FÜR SIE: TANZSCHUHE, TASCHEN,<br />

LEDERBEKLEIDUNG UND VIELES MEHR.<br />

ZU MEINEN DIENSTLEISTUNGEN GEHÖRT<br />

DIE STIEFELSCHAFTERWEITERUNG,<br />

SCHUHVERGRÖSSERUNG (WEITEN) UND<br />

DAS EINNÄHEN VON REISSVERSCHLÜSSEN.<br />

ICH FREUE MICH<br />

AUF IHREN BESUCH.<br />

IHR SCHUSTER<br />

K.-D. LEHMANN<br />

TEL. 089 18 22 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!