15.01.2013 Aufrufe

Vereinszeitung Nr. 98 September 2007 - Gelb Schwarz Casino ...

Vereinszeitung Nr. 98 September 2007 - Gelb Schwarz Casino ...

Vereinszeitung Nr. 98 September 2007 - Gelb Schwarz Casino ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNSER NEUER TRAINER<br />

DAVID KOGLIN<br />

Die Liebe zum Tanzen und der Drang<br />

Alles zum Außergewöhnlichen begann 2001 in der Tanzschule brachten<br />

Wolfgang David nach Steuer. dem Abitur Unser nach neuer München. Trainer<br />

David Er begann Koglin seine Ausbildung in der<br />

Tanzschule Wolfgang Steuer und legte<br />

Die am 27.07.2006 Liebe zum Tanzen als Jahrgangsbester und der Drang mit<br />

zum 1,0 die Außergewöhnlichen ADTV Tanzlehrerprüfung brachten ab.<br />

David Außerdem nach ist dem er in Abitur Besitz nach einer München. DTV<br />

Er Trainer begann C Lizenz seine Ausbildung für Standard in und der<br />

Tanzschule lateinamerikanische Wolfgang Tänze. Steuer und legte<br />

am Als 27.07.2006 Kind begann als er Jahrgangsbester mit Dancefloor mit und<br />

1,0 Dance4Fans. die ADTV Heute Tanzlehrerprüfung zählen die Gesell- ab.<br />

Außerdem schaftstänze ist zu er seinem in Besitz Spezialgebiet. einer DTV<br />

Trainer Als aktiver C Lizenz Tänzer für ist Standard er deutschland- und<br />

lateinamerikanische weit mit seiner Partnerin Tänze. auf Turnieren<br />

Als unterwegs. Kind begann er mit Dancefloor und<br />

Dance4Fans. Zur Zeit befindet Heute sich zählen David die in Gesell- der<br />

schaftstänze Weiterbildung zu zum seinem ADTV Spezialgebiet. Tanzsport-<br />

Als lehrer aktiver bei Rudi Tänzer und ist Martina er deutschland- Trautz in<br />

weit Augsburg. mit seiner Partnerin auf Turnieren<br />

unterwegs.<br />

Zur Zeit befindet sich David in der<br />

Weiterbildung zum ADTV Tanzsportlehrer<br />

bei Rudi und Martina Trautz in<br />

Augsburg.<br />

TANZEN IST NICHT TEIL<br />

DEINES LEBENS. TANZ IST<br />

DEIN LEBEN<br />

Dawn Hampton<br />

Gasttrainer Standard:<br />

Roberto Villa & Morena Colagreco<br />

Gasttrainer Latein: Bianca Schreiber<br />

Gasttrainer Latein: Holger Nitsche<br />

TAKT<br />

SOLLTE SUFFERING DIE DAME OF ZEIGEN, QUALITY WENN<br />

DER HERR IS INVISIBLE AUS DEMSELBEN TO OTHERS.<br />

GERÄT UND UMGEKEHRT<br />

SPECIAL<br />

Tanzlegenden<br />

KATHERINE DUNHAM<br />

1909 - 2006 ANTHROPOLOGIN UND TÄNZERIN<br />

Katherine Dunham ist im Mai 2006 im Alter von 96 Jahren friedlich in<br />

einem Altenheim in New York eingeschlafen.<br />

Dunham gilt als einflussreichste Pionierin des Black Dance.<br />

Als eine der ersten afroamerikanischen Studierenden belegte sie Tanz und<br />

Anthropologie an der Universität von Chicago. Ihr Studium schloss sie mit<br />

einer Promotion ab. Mit ihrer wegweisenden Arbeit legte sie die Grundlagen<br />

für die akademische Disziplin der brasilianischen und karibischen<br />

Tanzanthropologie.<br />

1931 gründete Dunham ihre erste Tanzschule in Chicago.<br />

Ab 1936 verbrachte sie einige Zeit in der Karibik, wo sich ihre enge<br />

Verbundenheit zum haitianischen Volk und Tanz ausgeformt hat.<br />

1937 gründete Dunham die Tanzgruppe Negro Dance Group, später<br />

Katherine Dunham Dance Company, der nur <strong>Schwarz</strong>e angehörten und<br />

widmete sich den verschiedenen Aspekten des afroamerikanischen und<br />

afrokaribischen Tanzes. 1945 eröffnete Sie zudem die Dunham School of<br />

Dance und Theatre. Mit ihren Auftritten in den 30er und 40er Jahren bezog<br />

Dunham Stellung gegen die Rassentrennung im US-amerikanischen Alltag.<br />

Bei einer Theatervorstellung in Louisiana (US-Bundesstaat Kentucky) war<br />

das Zuschauen für <strong>Schwarz</strong>e nur auf den Balkonen erlaubt. Sie unterbrach<br />

die Darbietung, um eine Stunde später wieder auf die Bühne zu kommen<br />

- mit einem Schild auf dem Hinterteil, auf dem stand: „Nur für Weiße“.<br />

Das streckte sie dem Publikum demonstrativ entgegen.<br />

Sie tourte ab den 40er Jahren durch 57 Länder der Erde. Die erfolgreiche<br />

Karriere als Tänzerin, mit wichtigen Rollen in Musicals, Cabarets und<br />

Opern führte sie in bedeutende Theater Amerikas und Europas. Ihr Stil<br />

verband das klassische Ballett mit karibischen und südamerikanischen<br />

Rhythmen.<br />

Auf den Bühnen des Broadway erlangte sie Berühmtheit und spielte in neun<br />

Filmen mit. Sie gewann den renommierten Kennedy-Preis für darstellende<br />

Kunst. 1963 wird sie die erste schwarze Choreographin an der Metropolitan<br />

Opera in New York.<br />

Zehn Ehrendoktortitel und mehrfache Auszeichnungen würdigen Duhams<br />

Arbeit. James Dean und Marlon Brando engagierten Sie als Tanzpädagogin.<br />

Ihre Verbundenheit mit dem haitianischen Volk und ihren Einsatz für die<br />

Bürgerrechte stellte sie zu Beginn der 1990er Jahre unter Beweis, als sie<br />

sich mit Verve für die Rechte haitianischer Flüchtlinge einsetzte. Noch im<br />

hohen Alter von 82 Jahren beteiligte sich Dunham 1992 an einem 47 Tage<br />

währenden Hungerstreik, um auf die Not haitianischer Flüchtlinge aufmerksam<br />

zu machen.<br />

In den letzten vier Jahrzehnten ihres langen Lebens konnte sie nicht mehr<br />

tanzen. Sie litt in Folge der körperlichen Belastung unter Arthritis und<br />

musste mehr als ein Dutzend Knieoperationen über sich ergehen lassen.<br />

MD<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!