16.01.2013 Aufrufe

… arbeitest du schon oder suchst du noch? - Evang. Landjugend in ...

… arbeitest du schon oder suchst du noch? - Evang. Landjugend in ...

… arbeitest du schon oder suchst du noch? - Evang. Landjugend in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE VORLETZTE FUHRE<br />

Tante Grete<br />

wischt auf<br />

Liebe Tante Grete,<br />

warum fängt eigentlich jeder Brief an dich<br />

mit dieser Anrede an? Liegt es vielleicht<br />

daran, dass <strong>du</strong> wirklich e<strong>in</strong>fach nur lieb bist -<br />

<strong>oder</strong> kann es se<strong>in</strong>, dass es sich um Briefe<br />

aus dem Standard-Setzkasten e<strong>in</strong>es Ghostwriters<br />

handelt, der sich auf das Verfassen<br />

von Leserbriefen (und Antworten) spezialisiert<br />

hat? Gibt es womöglich <strong>in</strong>nerhalb der<br />

ELJ e<strong>in</strong>e Ortsgruppe <strong>oder</strong> gar e<strong>in</strong>en Bezirk,<br />

die/der auf ihrer/se<strong>in</strong>er Agenda (auch so<br />

e<strong>in</strong> Wort, dass <strong>in</strong> letzter Zeit immer und<br />

überall auftaucht) „die vorletzte Fuhre“<br />

stehen hat?<br />

E<strong>in</strong> Unwissender auf der Suche nach Klarheit<br />

Lieber Unwissender,<br />

Du sche<strong>in</strong>st ja wirklich e<strong>in</strong>e blühende Fantasie<br />

zu haben. Wir haben kaum Geld, um<br />

über die Runden zu kommen, reißen uns<br />

den A… auf, um uns neue F<strong>in</strong>anzierungsideen<br />

zu überlegen, röcheln uns auf<br />

Demos ab, um die ELJ zu retten, … und<br />

da sollen wir auch <strong>noch</strong> e<strong>in</strong>en Ghostwriter<br />

beschäftigen? Und wenn <strong>du</strong> nicht gerade<br />

bl<strong>in</strong>d und taub <strong>du</strong>rch die gute K<strong>in</strong>derstube<br />

gegangen bist, wirst <strong>du</strong> ja wissen, dass für<br />

kostenlose, hilfreiche Lebensweisheiten<br />

e<strong>in</strong>er renommierten Fachkraft zum<strong>in</strong>dest<br />

e<strong>in</strong>e freundliche Anrede angebracht ist.<br />

Mit den allerliebste Grüßen, hochachtungsvoll<br />

de<strong>in</strong>e geliebte Tante Grete<br />

Sehr geehrte Frau Grete,<br />

<strong>schon</strong> seit Jahren beobachte ich die personalpolitischen<br />

Entwicklungen <strong>in</strong>nerhalb der<br />

ELJ. Dabei habe ich festgestellt, dass viele<br />

Posten<strong>in</strong>haber von e<strong>in</strong>er Hierarchieebene<br />

zur nächsten wechseln. So hat sich mir die<br />

Frage aufgedrängt, ob es diese Vielfalt an<br />

Ebenen nur gibt, damit die Funktionsträger<br />

ruhigen Gewissens im Freundes- und Familienkreis<br />

beteuern können: „Zur nächsten<br />

… -wahl trete ich nicht mehr an“. Schließlich<br />

kann man den Bezirks- leicht gegen<br />

e<strong>in</strong>en Landesvorstandssessel und später<br />

gegen e<strong>in</strong>en Sitz im Kuratorium e<strong>in</strong>wechseln.<br />

Wenn dann auch der/dem Letzten<br />

aufgegangen ist, dass sie/er ke<strong>in</strong> Jugendlicher<br />

im eigentlichen S<strong>in</strong>ne mehr ist, bleibt<br />

ja immer <strong>noch</strong> das Altenteil im Vorstand<br />

des Fördervere<strong>in</strong>s!<br />

E<strong>in</strong> Familienmitglied<br />

PS: Stimmt es, dass diese immer wieder bis<br />

an den Rand der Kompetenz Recycelten<br />

<strong>in</strong>tern als „Mehrweg-Flaschen“ bezeichnet<br />

werden?<br />

Liebes Familienmitglied, (welcher Familie<br />

auch immer)<br />

me<strong>in</strong>st wohl e<strong>in</strong> ganz Schlauer zu se<strong>in</strong>?<br />

Denkst wohl man kommt so ganz ohne<br />

Bewährungsprobe an die obersten Vorstandspöstchen<br />

ran? Ne,ne me<strong>in</strong> Lieber,<br />

so e<strong>in</strong>fach ist das nicht. E<strong>in</strong> bisschen Vorarbeit<br />

gehört da <strong>schon</strong> dazu. Außerdem<br />

solltest <strong>du</strong> froh se<strong>in</strong>, wenn es Menschen<br />

gibt, die heutzutage <strong>noch</strong> Bock haben was<br />

zu machen und nicht nur „s<strong>in</strong>nvolle“ SMS<br />

verschicken <strong>oder</strong> alles erst mal chillig angehen<br />

lassen. Und von wegen Vorstandssessel.<br />

Die unbequemen Stühle auf stundenlangen<br />

Sitzungen mit leckeren Pappenheimer<br />

Wurstbroten musst <strong>du</strong> dir erst mal<br />

geben, dann reden wir weiter. Und wenn <strong>du</strong><br />

dich im ELAN so gut auskennst, kann ich ja<br />

wohl davon ausgehen, dass <strong>du</strong> <strong>schon</strong><br />

längst Mitglied bist???! Wenn nicht, dann<br />

kann ich dir das nur raten, denn es hilft so<br />

über manchen Neidgedanken h<strong>in</strong>weg.<br />

De<strong>in</strong>e Tante Grete<br />

P.S. zum Thema Mehrwegflaschen: Du<br />

kannst nicht immer von dir ausgehen.<br />

Liebe Tante Grete,<br />

aufgrund der vielen Kirchenaustritte, der<br />

allgeme<strong>in</strong>en Landflucht und der demografischen<br />

Entwicklung steht zu befürchten,<br />

dass es bald niemanden mehr geben wird,<br />

der alle drei Voraussetzungen (evangelisch,<br />

ländlich, jung) für den E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die<br />

ELJ mitbr<strong>in</strong>gt. Wird es zur Aufspaltung kommen?<br />

Wird es drei Nachfolgeorganisationen<br />

geben und werden diese Vere<strong>in</strong>e se<strong>in</strong><br />

(schließlich braucht es zur Grün<strong>du</strong>ng m<strong>in</strong>destens<br />

sieben Grün<strong>du</strong>ngsmitglieder)? An<br />

wen kann ich mich wenden?<br />

E<strong>in</strong> älteres, ehemaliges Kirchenmitglied,<br />

München<br />

Hallo, <strong>du</strong> ehemaliges Kirchenmitglied,<br />

<strong>du</strong> hast die Lage voll erkannt: die Welt ist<br />

schlecht! Die Zukunft düster! Die Kirche am<br />

absteigenden Ast! Ach mit dem allgeme<strong>in</strong>en<br />

Rumgejammer, dass ja grade so <strong>in</strong> ist,<br />

könnte ich <strong>noch</strong> stundenlang weitermachen,<br />

wenn es mich nicht so nerven würde.<br />

Aber wenn <strong>du</strong> e<strong>in</strong> bisschen aufgeweckter<br />

wärst, hättest <strong>du</strong> vielleicht <strong>schon</strong> gecheckt,<br />

dass gerade die ELJ dieser Situation voll<br />

gewachsen ist und sich nicht kle<strong>in</strong> kriegen<br />

lässt. Ich glaube manch e<strong>in</strong>er aus Politik<br />

und Wirtschaft könnte von unserer Flexibilität,<br />

unserem Umgang mit Problemen und<br />

unserem Spaß an der Arbeit lernen. Außerdem<br />

stellt sich mir <strong>noch</strong> die Frage, wie<br />

jemand, der „ehemaliges“ Kirchenmitglied<br />

ist, Vorraussetzungen für den ELJ-E<strong>in</strong>tritt<br />

bestimmen will? Wir haben es doch nicht<br />

nötig uns zu spalten, denn bei uns ist für<br />

alle Platz. Wenn <strong>du</strong> auch dazugehören<br />

willst, kannst <strong>du</strong> de<strong>in</strong>e Kirchensteuer ja<br />

direkt an uns zahlen und <strong>in</strong> den ELAN e<strong>in</strong>treten.<br />

Das verschafft Frieden und gute<br />

Stimmung!<br />

Mit den besten Wünschen<br />

Tante Grete<br />

Seite 11<br />

Liebe Tante Grete,<br />

jedes Mal wenn ich <strong>in</strong> unserem schmuddeligen,<br />

Bierlachen verklebten Vere<strong>in</strong>sheim<br />

de<strong>in</strong> Bild <strong>in</strong> der Mistgabel sehe, frage ich<br />

mich: Ist das nun e<strong>in</strong> Schrubber mit Putzlumpen<br />

<strong>oder</strong> e<strong>in</strong>er dieser m<strong>oder</strong>nen,<br />

selbstre<strong>in</strong>igenden Wischer mit Mikrofasertuch?<br />

Welche Erfahrungen hast <strong>du</strong> damit<br />

gemacht und was empfiehlst <strong>du</strong>? Gibt es<br />

zu diesem Thema e<strong>in</strong>en Mistgabel-Testbericht?<br />

Und - könntest <strong>du</strong> nicht zur Abwechslung<br />

mal bei uns aufwischen?<br />

A.N. Onyma - ich melde mich nach der<br />

nächsten Feier bei dir<br />

Liebe/r Unbekannte/r,<br />

erst mal danke für de<strong>in</strong>en netten Brief. Ich<br />

wundere mich doch immer wieder, welch<br />

lebenswichtige Fragen manche Leute bewegen.<br />

Natürlich fühle ich mich geehrt,<br />

wenn me<strong>in</strong> Bild dich zu solch tiefer Betrachtung<br />

br<strong>in</strong>gt, hoffe aber doch, dass das<br />

nicht nur an der verwanzten Umgebung<br />

liegt, weil man da halt nix besseres zu tun<br />

hat. Nun zu de<strong>in</strong>er äußerst wichtigen Frage:<br />

Ja es handelt sich dabei um e<strong>in</strong>en alten<br />

Putzlappen und e<strong>in</strong>en Schrubber, denn ich<br />

steh auf althergebrachte Methoden. Mit<br />

denen konnte ich <strong>schon</strong> so manche Sauerei<br />

aufwischen. Außerdem halte ich von dem<br />

ganzen Mikrofaserantibakteriellenmeisterpropervanishoxiactionvileda-Gerümpel<br />

überhaupt nichts, das ist doch bloß Geldschneiderei.<br />

Putzen musst <strong>du</strong> immer <strong>noch</strong><br />

selber. Und das solltest <strong>du</strong> auch schleunigst<br />

tun, anstatt dir über solchen Blöds<strong>in</strong>n<br />

den Kopf zu zerbrechen, denn vielleicht<br />

bekommt dann euer Vere<strong>in</strong>sheim ja mal<br />

den Goldenen<br />

Schrubber verliehen!<br />

Mit glänzenden Grüßen de<strong>in</strong>e Tante Grete<br />

Liebe Tante Grete!<br />

Ich mach mir Gedanken, wenn nicht sogar<br />

Sorgen um me<strong>in</strong>e Bezirksvorsitzende. In<br />

e<strong>in</strong>er unserer letzten K<strong>in</strong>derzeltlagersitzungen<br />

wollte sie die Gesprächsleitung nicht<br />

übernehmen - mit der Begrün<strong>du</strong>ng „… wo<br />

ich doch heut ohneh<strong>in</strong> so verwirrt b<strong>in</strong>!“. Im<br />

weiteren Verlauf brachte sie Ideen für unser<br />

Zeltlager e<strong>in</strong> wie „Die Zukunft <strong>du</strong>rch<br />

den Biss <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Apfel voraussagen“,<br />

„ch<strong>in</strong>esische Horoskope deuten und des<br />

Nächtens die ch<strong>in</strong>esischen Schriftzeichen<br />

für die Horoskope am Sternenhimmel<br />

suchen“. Für die K<strong>in</strong>der hat sie deren Namen<br />

<strong>in</strong> ch<strong>in</strong>esische Lautzeichen übersetzt,<br />

die ebenso bedeutungsschwangere Botschaften<br />

für das weitere Leben versprechen.<br />

Doch nicht genug: Jedes K<strong>in</strong>d<br />

soll A. D. aus H. / B. se<strong>in</strong>e Geburtsstunde<br />

und den Wochentag nennen, damit sie<br />

ihnen neue Namen mit Ereignis bezogener<br />

Impressum<br />

Ausgabe 3/2004<br />

Ausrichtung geben kann. Ich, die ich an<br />

e<strong>in</strong>em sonnigen Sonntagabend im Mai<br />

nach e<strong>in</strong>em Waldspaziergang me<strong>in</strong>er Eltern<br />

geboren b<strong>in</strong>, werde dann wahrsche<strong>in</strong>lich<br />

„feiertägliche Abendsonne über Bäumen“<br />

von nun an heißen. Seltsam mutete mir<br />

auch Anettes Idee an, Hühnereier <strong>in</strong> Orangenschalen<br />

über dem Lagerfeuer zu<br />

kochen - auch des Nächtens und als Auftakt<br />

für die Aktion „jedes K<strong>in</strong>d darf sich<br />

e<strong>in</strong>e Voodoo-Puppe basteln“. Gegen Ende<br />

der Sitzung stellte sich dann heraus, dass<br />

A. D. aus H. / B. <strong>in</strong> der vergangenen Nacht<br />

erst um 6.00 Uhr morgens <strong>in</strong>s Bett kam.<br />

Nun frage ich mich natürlich, was tut A. D.<br />

aus H. / B. während ihrer schlaflosen<br />

Nachtstunden? Kann es etwa se<strong>in</strong>, dass sie<br />

sich e<strong>in</strong>en Nebenerwerb als Wahrsager<strong>in</strong><br />

aufgebaut hat? Kann ich jemals wieder<br />

unbedarft vor ihren Augen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Apfel<br />

beißen?<br />

E<strong>in</strong>e verunsicherte Bezirksreferent<strong>in</strong>, die<br />

nicht erkannt werden möchte.<br />

Me<strong>in</strong>e liebe verunsicherte Bezirksreferent<strong>in</strong>,<br />

Es mutet <strong>schon</strong> seltsam an, wenn e<strong>in</strong>em<br />

gut bekannten Menschen auf e<strong>in</strong>mal die<br />

seltsamsten Verhaltensweisen an den Tag,<br />

bzw. die Nacht legen. Ich kann da de<strong>in</strong>e<br />

Verunsicherung voll verstehen. Ich glaube<br />

ja, dass A. aus H. e<strong>in</strong>e ganz Ausgebuffte<br />

ist, die sich ganz heimlich und leise e<strong>in</strong><br />

zweites Standbe<strong>in</strong> aufbaut. Bei der derzeitigen<br />

Wirtschaftslage ist das ja verständlich,<br />

da ist man/frau doch über jeden Euro<br />

froh. Wenn nun A. aus H. sich <strong>in</strong> Richtung<br />

ch<strong>in</strong>esischer Horoskope, Voodoo-Puppen<br />

und Anderem etabliert, kann ich nur sagen,<br />

dass Asia-Trend momentan topaktuell ist.<br />

Sicher hat sie bei unserer immer planloseren<br />

Gesellschaft die besten Chancen, denn<br />

es gibt bestimmt Leute, die sich für viel<br />

Geld viel Gschmarri erzählen lassen, Hauptsache,<br />

es ist trendig. Mich wundert es da<br />

nicht, dass sie manchmal so verwirrt ist, ist<br />

doch das Ausdenken solcher Horoskope<br />

sicher nicht immer leicht, denn immer nur<br />

die aus der Brigitte auswendig zu lernen<br />

macht auch ke<strong>in</strong>en Spaß.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs ist es bedenklich, dass sie ihre<br />

Praktiken <strong>in</strong>s K<strong>in</strong>derzeltlager mit e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen<br />

will. Das ist wohl so was wie Realitätsverlust.<br />

Lasst ihr doch mal e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dianisches<br />

Horoskop machen, was die Zukunft so<br />

br<strong>in</strong>gt. Vielleicht kommt sie von dem fernöstlichen<br />

Trip wieder runter.<br />

Ansonsten wüsche ich euch weiterh<strong>in</strong> viel<br />

Spaß beim Apfelessen.<br />

Eure (an solch faulen Zauber nicht glaubende)<br />

Tante Grete<br />

P.S. Wenn A. aus H. mal Zeit hat, würde ich<br />

ihr gern me<strong>in</strong> Geburtsdatum verraten!<br />

Herausgeber: <strong>Evang</strong>elische <strong>Landjugend</strong> <strong>in</strong> Bayern (ELJ), Stadtparkstr. 8 - 16,<br />

91788 Pappenheim<br />

Verantwortlich: Friedemann Henn<strong>in</strong>gs (fh), Landessekretär<br />

Redaktionsteam: Roland Beißer (rb), Thomas Högner (th), Anke Männer (am),<br />

Ann-Kathr<strong>in</strong> Schäfer (as), Katr<strong>in</strong> Tischner (kt), Helmut Ziegler (hz), Walter Ziegler (wz)<br />

Artikel: Sonja Endres (se), Birgit Fuchs (bf), Christ<strong>in</strong>e Henn<strong>in</strong>gs (chh), Jutta Hanek<br />

(jh), Mart<strong>in</strong> Hofmann (mh), Susanne Koch (sk), Peter Schlee (ps), Matthias Regus<br />

(mr), Friedel Röttger (fr), Tanja Rupprecht (tr), Katr<strong>in</strong> Tischner (kt), Tobias Walter<br />

(tw), Reg<strong>in</strong>a Wenn<strong>in</strong>g (rw), Patrick Wolf (pw)<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe 4/2004: 12. November 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!